[Kaufberatung] Neuer Ryzen Rechner (Upgrade von Intel 2600k)

Sephir0th

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2006
Beiträge
193
Hallo zusammen,

nach vielen vielen Jahren Zufriedenheit mit meinem alten 2600k System (Details siehe Profil) denke ich aktuell auch mal wieder in Richtung eines neuen Rechners. Da ich mich zeitbedingt leider nicht mehr so mit dem Thema Hardware beschäftigen kann wie vor 10 Jahren, habe ich mich zunächst wieder etwas eingelesen (Danke an die nach wie vor tollen und kompetenten Beratungen hier im Forum!) und davon ausgehend eine Grundkonfiguration erarbeitet, die mir aktuell sinnvoll erschien: Wunschliste vom 05.09.2018, 13:32 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Anwendungsgebiet des Rechners ist zu einem ganz großen Teil Office/Multimedia (wobei Office auch so etwas wie Auswertungen mit Statistikprogrammen wie STATA umfasst), selten auch mal ein wenig Gaming (Diablo 3, alte Klassiker, vielleicht mal so etwas wie ein neueres Battlefield...). Übertakten tue ich inzwischen nichts mehr, daher wäre der Ryzen 2600 (nicht 2600X) wohl ausreichend.

Folgende Komponenten sollen aus der alten Konfiguration übernommen werden:
  • Samsung Evo 500gb SSD
  • Samsung Spinpoint 1tb HDD
  • 2 Dell U2515H Monitore
  • CD Laufwerk
  • Maus + Tastatur

Offene Punkte/Anmerkungen von meiner Seite aus:
  • Thema Grafikkarte: hier wäre mir ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis wichtig und dass ich mit der Karte erneut eine Weile hinkomme. Da das Thema Gaming bei mir absolut nicht im Vordergrund steht, brauche ich keine High-End Karte für 400€ und mehr. Der Bereich in dem ich mich gerne bewegen würde, wäre so etwas wie 200€ +/- 50€. Ggf. ist so etwas wie eine 1060 GTX sinnvoll? Die lässt sich ja manchmal für um die 250€ schießen. Über 2-3 gute Vorschläge die im Bereich zwischen 200€ und 300€ Euro liegen (sodass man sie im Angebot ggf. für 250€ bekommen könnte) würde ich mich sehr freuen.
  • Netzteil: die Straight Power Serie von be quiet finde ich aufgrund des vollmodularen Aufbaus recht schön. Ggf. reichen 450W aber genauso?
  • RAM: eigentlich würde ich 32gb RAM bevorzugen, da manche Programme, die ich nutze, ziemlich RAM-lastig sind. Habe bei einem Blick auf die Preise jetzt aber zunächst zu 16gb gegriffen. Gibt es ggf. doch noch andere geeignete RAM Kits zu einem guten Preis? Oder wären die ca. 260€ für das 32gb G.Skill Aegis Kit das Minimum mit dem ich rechnen müsste?
  • Gehäuse: ich kämpfe aktuell noch mit mir selbst, ob ich ggf. doch das Fractal Design S nehme. Eigentlich hätte ich gern weiterhin ein internes CD Laufwerk, aber der Preisunterschied zwischen S und R6 ist auch wahrlich nicht unerheblich. Das werde ich dann aber am Ende selbst entscheiden müssen.

Der Neukauf ist nicht absolut zeitkritisch, da der alte Rechner grundsätzlich noch funktionsfähig ist. Ich würde die Bestellungen gerne auf einen Zeitraum von jetzt bis in ca. 3 Wochen verteilen, um vielleicht hier und da von dem ein oder anderen Angebot profitieren zu können. Insbesondere bei der Grafikkarte wäre es natürlich möglich, die alte Karte zum Überbrücken noch einmal in den neuen Rechner zu stecken.

Über Euer Feedback, insbesondere zu meinen offenen Punkten, würde ich mich sehr freuen. Eine ganz streng vorgegebene absolute Budgetgrenze gibt es nicht, das Ganze sollte sich aber in einem vernünftigen Rahmen um meine Grundkonfiguration herum bewegen.


Vielen Dank vorab und viele Grüße
Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es reicht auf jeden Fall das SP mit 450 Watt. Auch 400 Watt würden reichen.

Wenn du nicht übertaktest, würde ich eher zum 2600X greifen, weil er einen höheren Turbotakt hat (,den du sonst mit Übertakten auch mit einem 2600 haben könntest).

Grafikkarte: Warum nicht eine gebrauchte GTX 1060 oder eine günstigere GTX 970 kaufen?

RAM: Ich kenne mich mit deinen Programmen nicht aus, aber du wirst jetzt ja wahrscheinlich auch nicht mehr als 16 GB haben, d. h. das sollte auch wieder reichen. Bei den Preisen machen 32 GB doch keinen Spaß.

Gehäuse: https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html?hloc=at&hloc=de
 
Thema CPU:
nein, genau das macht quasi kaum Sinn, ohne OC taktet der 2600 ohne x fats genauso hoch wie der 2600x, de rlohnt eigentlich nur, wenn man das letzte Rautakten will, wobei manuelles OC bei Ryzen 2000 fast null lohnt.

Board und RAM sind gut gewählt, so würde ich auf empfehlen, Netzteil darf ruhig das 450er sein, gerade wenn du nru eine GTX1060 oder RX580 nimmst, die beide in den Leistungsbereich fallen.
Wenn du Preissensibel bist und nicht die allerletzten Quäntchen Leistung brauchst: 8GB Sapphire Radeon RX 570 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail) - RX 570 | Mindfactory.de ist im Mindstar zu 219€ zu haben, mit 8GB VRAM und nem Cip der etwa das Niveau der GTX970 hat.
Man kann natürlich auch eine 4GB RX580 nehmen, die ist ggf.noch günstiger, udn vom Chip her leicht schneller, ...
ist eine Philosophiefrage.

Case: Das R6 ist zwar ok, aber auch nicht gerade günstig.

Günstig und gut: Sharkoon S25-V oder sehr ähnlich aber gedämmt, Antec P7 silent.
Beide haben intern/extern einen oder gar 2 5,25" Schächte.
 
Vielen Dank für Euer Feedback.

Das Netzteil habe ich runtergeschraubt auf das SP 450W - da wart Ihr euch ja einig. CPU würde ich mich tendenziell eher beim Ryzen 2600 sehen. Der Mehrnutzen von 300 Mhz mehr Turbotakt ist für einen Aufpreis von ca. 40€ in meinem Anwendungsbereich wahrscheinlich eher gering. Beim Case habe ich mich jetzt mal zum Define S (Windowvariante) für 60€ weniger durchgerungen. Designtechnisch finde ich das einfach unglaublich gelungen und der Abschied vom Diskettenlaufwerk tat irgendwann bestimmt auch mal weh... :-)

Bzgl. Grafikkarten habe ich gerade auch noch einmal etwas gestöbert und liebäugele mit der RX 580 mit 8gb. Aktuell lägen z.B. schon die XFX Radeon RX 580 GTS Black Edition und PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2 im Bereich bis 249€. Ich vermute, dass da kurzfristig vielleicht auch Angebotspreise realisierbar sind, die bei ca. 220-230€ liegen, womit die Karte ja voll im Budget läge. Zumal ich ja mit der Grafikkarte nicht den Druck habe, unmittelbar sofort tauschen zu müssen. Was haltet Ihr davon?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh