[Kaufberatung] neuer ryzen pc (ram, board, cpu lüfter)

25|10

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2006
Beiträge
233
mein in die jahre gekommener i5-2500k hat vor kurzem aufgehört zu booten, jetzt muss ein neuer pc her.

AMD Ryzen 5 2600X
MSI X470 Gaming Pro Carbon
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200

nt ist ein "be quiet! Straight Power 11 550W" (bereits gekauft).

gibts an den teilen irgend etwas auszusetzen (ram, board)?
gibts einen unterschied, ob alle 4 oder nur 2 ram bänke am board belegt sind?
welcher cpu kühler ist für den ryzen zu empfehlen?

übertaktet wird vorerst mal nicht, möchte mir aber die option offen halten für späteres oc'en.

ürsprünglich wollte ich auf einen i5-8600k aufrüsten. preislich wäre zum ryzen ca. 60 euro unterschied. ich habe aber gelesen, dass der 8600k kein ht hat, deshalb ist es jetzt der ryzen geworden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeig,

Teilewahl ist ok, wobei bem Ryzen 5 2600 durch den verzicht auf das X deutlich geld zu sparen ist, was die Auto-Boost-Funktion zu grob 75% wett macht. Ob das Lohnt? Ich sage mal eher nein.

RAM kann man so machen, ist völlig ok und durchaus ne sehr gute Wahl bzgl. Preis/Leistung, das Netzteil ist in meinen Augen auch sehr gut gewählt.

Ob es ein MSI X470 Gaming Pro Carbons ein muss? Kommt drauf an, wenn du selbst auch noch OC machen willst, ja, wenn du es nru 0815 use nutzen willst, kommst du wahrscheinlich mit nem B450 Tomahawk auch hin. Wenn der Sound des Tomahawk nicht gefällt, geht auch das B450 Gaming Pro Carbon, dessen VRMs sidn afaik identisch und der Soudn halt ein ALC1220 statt ein 892.
Produktvergleich MSI B450 Tomahawk, MSI B450 Gaming Pro Carbon AC Geizhals Deutschland

Intel:
Generell hat der Intel trotz fehlendem HT aktuell die Nase bei Games noch vorn. Das kann sich aber natürlich über die Nutzungsdauer ändern. Mit 60Hz Gaming ist das auch zu 98% völlig egal, weil beide CPUs im aller größten Teil der Games die 60FPS hinbekommen. Willst du aber 144Hz spielen, wird es bei AMD eher mal knapp.

RAM:
Ja es macht in mehrerlei hinsicht einen unterschied ob du nur 2 Bänke oder gleich 4 belegst.
Mit 4 Modulen steigt die Last auf dem Speichercontroller an, das kann dazu führen, dass du 2 Riegel mit beispielsweise 16-16-17-17-35-52 starten kannst, und bei 4 Modulen plötzlich 18-18-18-18-38-52 brauchst.
Allerdinsg ist die Vorhersage da schwer, denn theoretisch ist auch die Zugriffszeit durhc zwei weitere Module wieder minimal besser, ... am ende muss man es testen, ich habe in meinem Ryzen 1600 System 4x 4GB Ripjaw IV mit MFR Hynix Chips wenn ich mich richtig erinnere und das lläuft auch mit 3066er Setting, obwohl die RAMS nur bis 2800 ein XMP mitbringen.
 
Verrätst du uns auch noch etwas genauer, was du mit dem PC so machen willst? Reiner Spiele-PC? Anwendungen?

Meiner Meinung nach übertaktet man entweder sofort nach Kauf oder man kann es ganz sein lassen.
 
@[W2k]Shadow
danke für die antworten.

ich habe mich jetzt doch anders entschieden. es wird doch wieder ein intel.

cpu: i7-8700K (bestellt)
mb: ASRock Z370 Extreme4 (bestellt)
ram: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 - (4x4gb riegel, bestellt)

was mir jetzt noch fehlt, wäre ein kühler für den i7.
würde der "EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition" aufs board passen, wenn alle ram bänke belegt sind? würde der "Dark Rock 4" passen, wenn alle 4 ram bänke belegt sind? die ripjaws haben ja eine bauhöhe von 42mm? oder welcher lüfter würde bei dem ram passen?
 
Willst du den i7 übertakten? Wenn ja, Würde ich eigentlich war richtig starkes an Kühle rnehmen, notfalls sogar Wasserkühlung.
 
vorerst will ich nicht übertakten. ich will jetzt auch nicht 80 euro für einen kühler ausgeben. einen kühler zum oc'en kann ich mir später noch immer kaufen. momentan brauche ich nur einen art standard kühler. so um die 50 euro will ich max für den kühler ausgeben. wichtig ist, dass er wegen der vollbestückung vom ram aufs board passt.

ich habe meine hardeware bisher immer erst übertaktet, wenn die leistung eng wurde. ich glaube, der i7 sollte für mindesten 12 monate mal ohne übertakten auskommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh