Neuer Router, nichts will mehr so wie es soll

X5-599

inaktiv
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
7.687
Ort
In einer Wohnung
Ich bin vorgestern auf einen neuen W-LAN Router umgestiegen.

Davor war ein D-LINK DIR855 installiert welcher immer wieder Zicken machte und habe ihn nun durch einen Netgear WNDR3700 ersetzt.

Das Netzwerk ist so aufgebaut:
Kabelmodem->WNDR3700
davon geht ein Kabel zum NAS
davon geht ein Kabel zum PC
davon ist ein Kabel Reserve
davon geht ein Kabel zum Netgear WGR614v7 welcher als Switch Konfiguriert ist (DHCP Aus und am LAN angeschlossen).
Vom WGR614 geht ein Kabel zum Canon MP970 und ein Kabel zum Canon LBP5050n

Soweit so gut, ich habe den WNDR3700 die gleiche IP gegeben wie vorher der D-LINK. Auch der IPRange ist der gleiche.
Was ich noch gemacht habe ist das Gerät woanders aufgestellt und daher habe ich zum Teil die Kabel getauscht. Bis auf ein einziges Kabel sind alles die gleichen wie vorher.

Mein Problem ist nun folgendes:
Der LBP5050n wird mir unter angeschlossene Geräte nicht mehr angezeigt.
Weder am WNDR3700 noch am WGR614.
Dafür wird mir am WGR614 ein angeblich angeschlossenes Gerät angezeigt dass ich nicht zuordnen kann. Wenn ich über den Browser auf diese IP zugreifen will geschieht nichts. Es kann also nicht der LBP5050n sein, weil dieser ein Webinterface hat.

Dem WGR614 habe ich in dessen Webinterface die fixe IP .38 zugeteilt, aber ich kann vom PC aus nicht darauf zugreifen. Er wird mir am WNDR3700 auch nicht als angeschlossenes Gerät angezeigt.

Da soweit ich weiss beide Router LAN Ports haben die gekreuzte/ungekreuzte LAN Kabel erkennen, glaube ich nicht dass ich hier irgendwo ein falsches Kabel genommen habe.

Den WGR614 habe ich sogar auf Werkszustand zurück gesetzt und alles nochmals neu eingegeben. Dazu hatte ich den Router direkt über LAN Kabel am Notebook angeschlossen.

Ich weiss einfach nicht was ich übersehe oder wo das Problem liegt dass es nicht mehr geht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für Kabel benutzt du? Weil du schreibst was von einem gekreutzen Kabel.
 
Verstehe deinen Netzwerkaufbau nicht: Hat dein Kabelmodem 4 Lan Ports? Daran einmal direkt ein NAS, dann ein PC und ein Reserverkabel? Und von einem LAN Port gehst du auf den LAN Port deines neuen Routers? Und die beiden Drucker hängen dann zusätzlich am Router?

Kannst du die Geräte denn vom PC aus pingen?

Greetz

NetworkerZ
 
Was für Kabel benutzt du? Weil du schreibst was von einem gekreutzen Kabel.

Ich schreibe nicht irgendwas, ich schreibe das hier:

Da soweit ich weiss beide Router LAN Ports haben die gekreuzte/ungekreuzte LAN Kabel erkennen, glaube ich nicht dass ich hier irgendwo ein falsches Kabel genommen habe.

Und wie gesagt, es ist bis auf ein Kabel, genau die gleichen wie vorher. Und dieses eine neue verbindet neu mein NAS mit dem WNDR3700.

Solltest du aber wirklich der Meinung sein dass die Kabel eine Rolle spielen, schaue ich gerne alle Kabel durch.
 
s.o., Auto MDI/X ist nur bei Gigabit Ports Pflicht, bei 100mbit Ports muss das nicht gehn.
Und die Drucker hängen per Netzwerk oder per USB dran? Wenn Netzwerk, stehn sie auf DHCP oder feste IP?
 
Verstehe deinen Netzwerkaufbau nicht: Hat dein Kabelmodem 4 Lan Ports?

Ich dachte ich hätte es verständlich geschrieben:

Das Netzwerk ist so aufgebaut:
Kabelmodem->WNDR3700
davon geht ein Kabel zum NAS

Vom Kabelmodem geht ein LAN Kabel zum WNDR3700
DAVON geht ein Kabel.....

Und damit ich es nochmals gesagt habe, die vier angeschlossenen Geräte sind am WNDR3700 angeschlossen.

Und wenn es jetzt auch so klingen mag, nein so böse meine ich es nicht, wenn Bedarf besteht mache ich gerne eine Zeichnung damit man es wirklich keine weiteren Fragen mehr offen lässt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:57 ----------

s.o., Auto MDI/X ist nur bei Gigabit Ports Pflicht, bei 100mbit Ports muss das nicht gehn.
Und die Drucker hängen per Netzwerk oder per USB dran? Wenn Netzwerk, stehn sie auf DHCP oder feste IP?

Erklär mir mal wie man einen Netzwerkdrucker an einen Router anschliesst, der über keinerlei USB Anschlüsse verfügt??

Und da die Drucker am Router angeschlossen sind welcher DHCP aktiviert hat, logischerweise also DHCP.
 
Du hast also am WGR614 in dessen Webinterface die fixe IP .38 zugeteilt, aber trotzdem den DHCP Dienst aktiviert? Läuft auf dem WNDR3700 auch DHCP? Checke nochmal alle IPs und die zugehörigen Subnetzmasken, vermutlich hängt dort das Problem.

Greetz

NetworkerZ
 
Du hast also am WGR614 in dessen Webinterface die fixe IP .38 zugeteilt, aber trotzdem den DHCP Dienst aktiviert?

Nein habe ich nicht:

WGR614v7 welcher als Switch Konfiguriert ist (DHCP Aus und am LAN angeschlossen).

NUR am WNDR3700, also dem ersten Router im Paket, ist DHCP aktiviert. Beim WGR614 ist es wie bereits geschrieben deaktiviert. Und ich habe keine fixe IP dort eingegeben sondern ich habe im diese IP gegeben. Man kann in jedem Router den ich bisher hatte festlegen welche IP der Router haben soll.

Das geht ja soweit auch.


Aber dafür ist mir jetzt in den Sinn gekommen was diese ominöse IP ist, das ist mein Media Receiver. Den habe ich ganz vergessen.

Und ich habe eben noch schnell das Kabel des 5050n getauscht. Eines war ein gepatchtes, stand auch drauf, das andere dürfte ein normales gewesen sein. Bei beiden das gleiche.



Ich werde nachher schnell eine Grafik machen wie der Aufbau aussieht. Ich sehe dass da einiges falsch verstanden wurde.
Denke solange sollte man mit dem weiter Diskutieren warten damit wir auch alle vom gleichen Sprechen.



So, hier die Grafik:

http://www.ahs-amiga.ch/div/netzwerk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den WGR614, also die .36 von deinem PC aus pingen? Und andere Geräte? Am besten alle checken!
 
Kannst du den WGR614, also die .36 von deinem PC aus pingen?

Mit einem Ping habe ich es nicht versucht, aber ich kann auf dessen Webinterface vom PC aus zugreifen. Also müsste das Pingen logischerweise auch gehen.


Und andere Geräte? Am besten alle checken!

Diejenigen, die am WNDR3700 angeschlossen sind gehen einwandfrei.
Der MP970 welcher am WGR614 angeschlossen ist, kann ich anpingen.

Und wenn ich wüsste welche IP der LBP5050n hätte, könnte ich da weiterhelfen, denn ich finde seine IP nirgends.


Wenn ich im Router unter angeschlossene Geräte nachschaue erhalte ich lediglich folgende Bezeichnungen:

Am WGR614:
192.168.1.1 ist der WNDR3700
192.168.1.3 ist der MP970
192.168.1.6 ist der Media Receiver
192.168.1.100 ist der PC

Am WNDR3700:
192.168.1.98 ist das NAS
192.168.1.100 ist der PC

Jetzt habe ich mal den Drucker direkt am Notebook angeschlossen, mal schauen ob das was ergibt.


Es hat sich geklärt.
Unglaublich aber war, scheinbar habe ich beim Umstecken beim WGR614 einen LAN Port geschrottet.
Nachdem ich nun etliche Kabel getestet habe und immer nur die Rückseite des Gerätes sah, habe ich vorhin durch Zufall auch die Vorderansicht gesehen und da viel mir auf dass kein Licht für den LAN Port aufleuchtet. Ein anderes Gerät da angeschlossen und es leuchtete noch immer nicht auf. Den LBP5050n an einen anderen Port angeschlossen und siehe da, es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch schon mal etwas, wenn du den Canon erreichst, stimmt zumindest die Verbindung zwischen den Routern. Wieso aber taucht dein PC mit der .100 auf beiden Routern auf? Evtl. hast du die IPs aus dem ARP Cache der Router, dann wäre es ok.

Schließe doch den 5050n mal an dem Reserverkabel des WNDR3700 an und probier erst mal, ob das tut. Dann hast du auch eine IP. Danach zurück an den WGR614 und aufgrund des noch stehenden Leases auf dem WNDR3700 bekommt er wieder die gleich IP. Dann sollte der Zugriff funktionieren.

greetz

NetworkerZ

EDIT: Viel Glück noch, bin morgen wieder on! Bis densen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Postings haben sich überschnitten.

Es hat sich geklärt, einer der Ports hat ne Macke. Habe nun durch rütteln festgestellt dass er wohl einen Wackel hat. Die Ports habe ich nämlich nie getauscht, immer nur die Kabel.
 
Ja bis jetzt scheint alles so zu gehen wie es sollte.

Was ich in der kurzen Zeit noch nicht rausgefunden habe ist wie ich die Portweiterleitung richtig einrichte. Habe einen DDNS Zugang den ich auf mein NAS umleite.
Weil die Menueinstellung im Netgear etwas anders ist.

Aber da tüftle ich erst noch dran rum und wenn ich wirklich nicht weiter kommen sollte werde ich mich nochmals melden.

Danke nochmals für eure Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh