Neuer Rechner

sHiP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2010
Beiträge
957
Ort
Hartmannshof
Hallo Leute,

bin hier auf das Forum gestoßen und dachte mir ich kann mir hier sicherlich ein paar Anregungen bzw Tipps für meinen neuen Rechner holen.


Mein momentaner Rechner:
Asus m2r32-mvp
2x1 GB Kingston DDR2 800 Kit
AMD Athlon x2 5400
Sapphire Radeon x1650 pro
Samsung SpinPoint F3 1TB
NoName 400 Watt Netzteil was im Gehäuse drinne war.


Ich brauche meinen Rechner eigentlich hauptsächlich zum Gamen.Allerdings muss / darf es nicht die Rakete sein die 1000€+ kostet, das gibt mein Geldbeutel net her. Ich wollte so 400-600 Euro in die neue Kiste stecken.
Hab mich jetzt schon mal ein bisschen hier im Forum durchgelesen und selbst ein bisschen gesucht. Hab mir mal eine Beispiel für meinen neuen Rechner rausgesucht.

Teile bei denen ich mir ziemlich sicher bin:
Gigabyte GA-870A-UD3
2x2048MB Kingston HyperX DDR3-1600 CL9 Kit
MIDI Xigmatek Asgard II schwarz o.NT


Teile wo ich mir nicht sicher bin:
Scythe Mugen 2 Rev. B oder einen Zalman CNPS 9900 NT
AMD Phenom II X4 955 oder AMD Phenom II x2 555 (gleicher Takt aber hier im Forum oder auch wo anders habe ich gelesen das der x2 leicht zu einem quad gemacht werden kann, da ich von dem ganzen kram nicht viel Ahnung habe, stellt sich die Frage lieber mehr Geld für den x4 hinlegen oder am x2 rumbasteln und Geld sparen!?)
Cougar A400 400W ATX 2.3 oder Netzteil 430W be quiet! Pure Power L7 (das BQ war eigentlich meine Wahl hier im Forum werden die meisten Zusammenstellungen aber mit dem Cougar geschrieben.....)
Und die Frage der Fragen welche Graka:
GigaByte GeForce GTX460 OC oder Radeon HD5830.


Das einzigste was ich aus meinem alten Rechner noch verwende ist die Festplatte, weil der Rest meiner Meinung nach zu alt / zu schlecht ist.


Freue mich auf Rückmeldungen und Verbesserungen.


LG

sHiP
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also:

Definitiv den Mugen. Zalman ist nicht mehr so toll.

Das mit dem zum X4 machen ist schön und gut funktioniert nicht immer deshalb würd ich zum 955 tendieren. DAs Cougar ist guta usreichend.

Zum Thema Graka definitiv die 460. Die 5830 ist auch nicht sooo spitze ;) Die F3 kannst du gerne weiterverwenden
 
Das ist jetzt eigentlich schon alles gesagt.
Wenn kein OC betrieben werden soll, würde auch noch der Katana 3 als Lüfter reichen.
 
Danke schon mal für die schnellen Antworten!!!

Eine generelle Frage vorweg: Der unterschied zwischen x2 und x4 ist beim zocken aber schon zumerken oder?!

hab mich grade mal bei Mindfactory und Ingram nach den Teilen umgeschaut um mal genaue Preise raus zufinden. Alternate war aus Erfahrung immer teurer als MF daher hab ich dort nicht geschaut, gibt es denn noch andere gute Verkäufer?

Allerdings kommt mir da eine Frage zum RAM:
Was ist denn der Unterschied zwischen:
2x2048MB Kingston HyperX DDR3-1600 CL9 Kit XMP - Computer Shop - Hardware,
2x2048MB Kingston HyperX Blu DDR3-1600 CL9 Kit XMP - Computer Shop - Hardware,
Und
2x2048MB Kingston HyperX DDR3-1600 CL9 Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook



Sonst ist eigentlich alles klar. Es wird die GTX460 und der Mugen werden, das Netzteil mache ich abhängig davon wo ich bestelle, weil:
Das Netzteil und das Gehäuse gibst nicht bei Ingram.
 
Natürlich merkt man einen unterschied zwischen 2 und 4 Kernen. Div. Spiele werden einfach flüssiger laufen.
 
Corsair XMS PC3-12800 4Gb, Kingston Value Ram PC3-10667 4Gb, Crucial Value Ram PC3-10667 4Gb, G.Skill Eco PC3-12800 4Gb

such dir was aus ;)
 
So hab mir noch mal alles angeschaut und hab meinen neuen Rechner fertig muss nur noch bestellt werden.

Gigabyte GA-870A-UD3
Corsair XMS PC3-12800 4 GB
MIDI Xigmatek Asgard II schwarz o.NT
Scythe Mugen 2 Rev. B
AMD Phenom II X4 955
be quiet! PURE POWER L7-430W
GigaByte GeForce GTX460 OC
 
Ich würd die Rams rauswerfen und Kingston Value bzw. G.Skill Ecos nehmen.

Und du solltest dringend(!) das Netzteil tauschen.
Die GTX460 braucht 2x6pin Stromversorgung. Dein BQ430 hat nur 1x 6/8Pin. das hilft nicht und zwingt dich zu einem Adapter.
Das Cougar A400 wäre die billige alternative mit 2x6Pin Steckern.

Die teureren Alternativen wären das BQ 450 (würd ich nicht nehmen) sowie das Enermax Pro82+ II 425 und das Cooler Master Silent Pro 500.
Alle 3 spielen etwa in der Preisklasse 60-70€
 
OK alles klar.

Dann wirds das Cougar. 400 Watt sollten ja locker von der Leistung reichen oder?

Beim Ram wirds ein 2x2048MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9 Kit. Ist der Unterschied zwischen 1600 und 1333 Mhz groß? weil ich hab keine ValueRam mit 1600 gefunden....
 
Null Unterschied - wenn EXTREM-OC kein Thema ist ;)

Die Konfig ist absolut ok - ab zur Kasse.
 
Extrem OC ist kein Thema wenn dann werd ich das höchstens im kleinen Bereich machen lassen.
 
Sehr vernünftig.


Aber nicht "machen lassen", selber in das Thema einlesen ... ;)
 
400 reichen - 450 reichen auch :d

Nimm die 50W mehr -
man weiß nie genau, was die Zukunft bringt (bzw. dich aufrüsten läßt)
 
Alles klar....


Danke für alle Tipps und Anregungen.



Für alle anderen die am überlegen sind und an den Preisen interesse haben(Preise von Mindfactory):

Gigabyte GA-870A-UD3 75,35
2x2048MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9 Kit 54,90
MIDI Xigmatek Asgard II schwarz o.NT 30,09
Scythe Mugen 2 Rev. B 31,76
AMD Phenom II X4 955 115,10
Cougar A450 450W ATX 2.3 55,07
GigaByte GeForce GTX460 OC 156,90

Versand Vorkasse 6,99


Gesamt 526,16
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh