[Kaufberatung] neuer rechner..

eliciel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
377
Ort
bochum
hallo zusammen,

ich wollte mir schon vor jahren nen neuen rechner holen, hab mir vor nen paar monaten nochmal rat hier im forum geholt und moechte das jetzt endgueltig wieder tun. es ist an der zeit, ich krieg nichts mehr gefrapst ohne dass meine performance ins unspielbare faellt. sc2 geht in grossen schlachten schon nichtmehr absolut fluessig, wow ja sowieso nicht, sobald mehrere spieler zusammentreffen. und das ohne zu frapsen.

ich werde wohl mitte des monats, wenn der mora3 verfuegbar ist, bestellen, also muss bis dahin mein system abgesegnet werden. ich hab damals den ratschlag bekommen, mir das gigabyte ga-x58a-u7 zu holen, was ich im ersten moment als uebertrieben empfand, mittlerweile denk ich aber, dass ein wenig zu viel qualitaet auch mal nicht schaden kann, man goennt sich ja sonst nichts. das setup sieht im moment so aus:

nvidia gtx 470
intel i7 920
gigabyte ga-x58a-u7
ocz platinum 3x2gb 12800/CL7
enermax modu87+ 500W

jetzt kommen einige fragen auf. mit welchem multi lassen sich die 920er betreiben? soweit ich das verstanden habe, laufen sie standardmaessig mit nem 20er, durch turbo (der immer angeht bei last?) wird dieser um 1 erhoeht. also komm ich mit blck200 auf 4.2ghz und der speicher laeuft noch in seinen spezifikationen? ist der speicher generell empfehlenswert in kombination mit dem board? reicht das netzteil ueberhaupt aus? die grafikkarte soll auch uebertaktet werden, also wird sie mehr schlucken wollen als sie's ohnehin schon tut. gibt es neben enermax ne bessere alternative?

ich bin auch am ueberlegen, ob ich mir noch ne neue festplatte kaufen sollte - wenn ja, welche laesst sich da besonders empfehlen (~500gb, systemplatte is ne postville)?

bei der wahl der grafikkarte bin ich mir auch nicht unbedingt sicher. gehen die PoV 465 (@470) erfahrungsgemaess schlechter als "normale" 470 beim OC? garantie faellt ja ohnehin flach, weil n wasserkuehler montiert wird. oder ist die 470 ohnehin ueberdimensioniert und ich sollte mir ne 460 anschaffen? ich hab zur zeit noch das system aus der sig, also hab ich n paar generationen uebersprungen und kenn den performance-gewinn zu den neuen karten nicht aus erfahrung.


also, kurz gefasst: ich kann mich nicht entscheiden. wenn jetzt nich schnell was passiert, gammel ich mit meiner jetzigen kiste noch 2015 rum. ich muss aus den latschen kommen und dafuer muss ich meine fragen beantwortet kriegen, damit ich beruhigt zuschlagen kann. 1200-1300 euro (inkl. kuehlung) ist nicht wenig geld und da sollte das alles schon gut ueberlegt sein und keine fragen offen bleiben. ich hoffe, ich kann auf euch zaehlen, wie in vergangenen tagen auch schon ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- NT reicht, würde aber evtl auf 600W gehen, wenn du so hoch takten willst
- Modu87+ ist ein klasse Netzteil (hat halt auch seinen Preis)
- Xeon W3520 wäre enoch interessant (wie der 920er, allerdings bei OC meist ein bischen besser, da besser selektiert von Intel. D0 stepping hat der Xeon auch garantiert)
- Turbo Modus geht an, wenn nur 1 Kern beansprucht wird
- Turbo Modus bei OC evtl deaktivieren, musst testen, ob er stabil ist.
- HDD: Spinpoint F3 500GB oder 1TB (kostet nur 52 Euro!)
- kauf ne EVGA Graka, da ist OC und Kühlerwechsel von der Garantie abgedeckt
 
Ein AMD-System wäre auch ne Alternative.:wink:
 
Wenn du es schaffst den turbo aktiv halten zu können bei 4ghz taktung stimmt dein gedankengang.

Würde doe gtx460 nehmen, etwas weniger leistung dafür aber gut 80 euro günstiger und nicht so stromhungrig.
 
wird wohl, wenn sie auf 470 niveau laeuft, nich viel weniger stromhungrig sein, oder? aber ich bin da auch nich ganz sicher.. 8800gt -> 470 und 8800gt -> 460 wird wohl beides ein riesen schritt sein, dessen unterschied ich ohne direkten vergleich zwischen 460 und 470 nie bemerken wuerde, also da doch lieber die 460. kann man die gut takten?

danke fuer den tipp mit EVGA, werd mich dran halten. 35 euro mehr fuer nen xeon, der sonst nix anders macht, scheint mir n bisschen viel zu sein. 4-4.2ghz sollte ja jeder 920 schaffen, denk ich? die gibts doch im C0 stepping auch garnicht mehr, oder taeusch ich mich? sind die spinpoint f3 leise? geht da AAM?

sind ja nichmehr allzu viele fragen offen, danke soweit erstmal.


edit: gekonnt den post mit dem hinweis zum AMD sys ignoriert. danke trotzdem ;) gib mir ausser ~100€ preisunterschied nen guten grund und ich wuerd vielleicht drueber nachdenken.

edit2: da faellt mir ein, die 460 is doch so neu, dass es dafuer noch gar keine wasserkuehler gibt. also faellt die wohl weg :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schon GTX460 Waküs... takten lassen sich die auch super.
i7 920C0 gibts sicherlich nicht mehr so oft, allerdings kann man schon sagen, dass die Xeon TENDENTIELL etwas besser gehen.
 
die 920 sind doch auch schon auslaufmodelle und durch den 930 ersetzt wenn ich mich nicht total irre.
 
edit: gekonnt den post mit dem hinweis zum AMD sys ignoriert. danke trotzdem ;) gib mir ausser ~100€ preisunterschied nen guten grund und ich wuerd vielleicht drueber nachdenken.


Phenom II X6 1055T ~177€

EKL Alpenföhn Groß Clockner ~28€

ASRock 890GX Extreme3 ~100€

G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) ~100€

Gigabyte GeForce GTX 460 OC ~200€

Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3 ~113€


Den Rest kannst du dir ja selbst zusammensuchen, wenn du das nicht schon getan hast. Wir sind nun bei ~718€. Beim Sockel 1366 sind wir nach deinen Wünschen hinweg mit CPU, Board und Grafikkarte alleine schon bei 716€. Dazu kommt noch der RAM und das Netzteil und ggf. Kühler. Also das sind dann schon mehr als 100€ Differenz.;) Aber die Entscheidung verbleibt bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi: der 930er ist der Nachfolger, korrekt - allerdings gehen die bei OC nicht so gut wie die 920er oder die xeons

@fragmaster: Der TE macht Wakü...
Beim 1366 würde ich den RAm nicht als Preisargument gelten lassen, weil man ja auch mehr RAM fürs Geld bekommt.
 
+110 eur, wenn man die hochwertige alternative vom board nimmt. ist dann etwa 170 euro guenstiger, dafuer 2gb weniger speicher. nagut, dafuer 2 cores mehr, aber laufen die mir auch vernuenftig? man hoert so wenig von amd. fuehl mich bei intel doch wohler.

fuer die gtx460 hab ich noch keine wasserkuehler gefunden. haste da mal nen link?
 
Beim 1366 würde ich den RAm nicht als Preisargument gelten lassen, weil man ja auch mehr RAM fürs Geld bekommt.

Das ist ein Argument, was ich übersehen habe.

+110 eur, wenn man die hochwertige alternative vom board nimmt. ist dann etwa 170 euro guenstiger, dafuer 2gb weniger speicher. nagut, dafuer 2 cores mehr, aber laufen die mir auch vernuenftig? man hoert so wenig von amd. fuehl mich bei intel doch wohler.

Ich finde schon, dass man im Moment eine Menge über AMD mitbekommt und darüber hinaus auch meist durchweg positiv. Laufen tun die Phenom II-Prozessoren sehr vernünftig. Wenn du allerdings Intel bevorzugst, musst du eben tiefer in die Tasche greifen.:p
 
wird wohl, wenn sie auf 470 niveau laeuft, nich viel weniger stromhungrig sein, oder? aber ich bin da auch nich ganz sicher.. 8800gt -> 470 und 8800gt -> 460 wird wohl beides ein riesen schritt sein, dessen unterschied ich ohne direkten vergleich zwischen 460 und 470 nie bemerken wuerde, also da doch lieber die 460. kann man die gut takten?

danke fuer den tipp mit EVGA, werd mich dran halten. 35 euro mehr fuer nen xeon, der sonst nix anders macht, scheint mir n bisschen viel zu sein. 4-4.2ghz sollte ja jeder 920 schaffen, denk ich? die gibts doch im C0 stepping auch garnicht mehr, oder taeusch ich mich? sind die spinpoint f3 leise? geht da AAM?

sind ja nichmehr allzu viele fragen offen, danke soweit erstmal.


edit: gekonnt den post mit dem hinweis zum AMD sys ignoriert. danke trotzdem ;) gib mir ausser ~100€ preisunterschied nen guten grund und ich wuerd vielleicht drueber nachdenken.

edit2: da faellt mir ein, die 460 is doch so neu, dass es dafuer noch gar keine wasserkuehler gibt. also faellt die wohl weg :/

Die 460 wird wahrscheinlich bei gleicher taktung weniger strom brauchen. Bei der gpu wurde etwas an stromfressenden sachen gespart (die bei spielen wenig auffallen, aber in anderen gebieten etwas mehr). Waküs dafür kommen ziemlich sicher.

Wie weit man mit einer CPU am ende kommt, kann dir niemand sagen. Da sich da jede CPU unterscheidet. Im schnitt soll jedoch der 920/3520 besser zu takten sein. Wobei da man keine c0 stepping mehr bekommt, ist die differenz nicht mehr wirklich auschlaggebend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh