[Kaufberatung] Neuer Rechner

Breini

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2008
Beiträge
102
Moinsen,

ich würde gerne eure Meinung zu meiner Pc-Konfiguration hören und Verbesserungsvorschläge.
Der Rechner soll für zocken, Videos/Musik und Surfen gedacht sein. Spielemäßig spiele ich BF, SC2, WOW und WOT

Derzeit habe ich einen 24" FullHD Monitor der eventuell Platz für einen 27" machen soll bzw. der 24" dann als Zweitmonitor betrieben werden soll. Gespielt wird dann auschließlich am 27".
Wichtig ist mir auch das das System aufgeräumt und leise ist. OC möchte ich nicht betreiben.

Derzeit tendiere ich zu folgenden Komponenten:

Intel Xeon E3-1276 v3 @ 3.6 GHz <--- bei der CPU bin ich unschlüssig. Ich würde gerne mal zu einem Xeon greifen, aber ist kein muss.

MSI Z87 GD65 Gaming

TeamGroup Vulcan Series 1600, CL9-9-9-24

MSI GTX 970 Gaming 4G

Crucial MX100 256GB x2

Corsair Hydro Series H110

Corsair Air Series AF120 LED Red Quiet Edition

be quiet! Dark Power Pro 10 550W

Cooltek W2

Was mir in meiner Konfig noch fehlt ist eine gute Soundkarte. Wird auschließlich für gute Stereo-Boxen (angeschlossen an einem Stereo Verstärker) und ein Headset genutzt.


Danke schonmal für eure Vorschläge :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch ohne OC dürfte momentan der i7-4790K die bessere Alternative zum Xeon E3-1276V3 darstellen, da er etwas höher taktet. Gerade WoW ist sehr dankbar für jedes bisschen mehr Single-Thread-Leistung.

Etwas schnellere RAMs dürften ebenfalls nicht schaden. Gerade die (Semi-)High-End-CPUs können erheblich von einer besseren Speicherperformance profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Auf den i7 bin ich jetzt gar nicht gekommen. Den nehm ich in meine Konfig mit auf. :)

Welche RAM´s würdest du empfehlen?

Bei dem Netzteil:

Welche Größe wäre denn am sinnvollsten?
 
Nimm den i7 raus und stattdessen den i5-4690k. Hyperthreading bringt bei spielen garnix. Die Kohle kannste dir sparen.
Rams wuerd ich mit 1.5V und 1866 oder 2133mhz und ohne Gartenzaun waehlen
Spielzeugwasserkuehlung kannste auch rauswerfen. Wenn du die Kohle fuer die Kuehlung ausgeben willst, nimm nen Noctua D14.
Und Netzteil das Cooler Master V450S.
 
Da er nicht übertakten will, bringt der i7 aber auch noch unübertaktet ein halbes Gigahertz mehr Takt als der i5.

Zu welchem Aufpreis? Der 4460 bringt 3.2GHz fuer 150€, der i7 bringt keine 20% mehr Power bei 100% Aufpreis. Grandioser Deal.
 
Die scheinbar recht wenigen Prozent Mehrleistung bringen gerade in CPU-limitierten Spielen teilweise erheblich höhere Minimum-FPS, wenn es mal wirklich anspruchsvoll wird.
Da werden dann aus 20% schnell mal 15-20 FPS mehr.

Aber warum sollte auch jemand mit einem neuen Rechner auch auf Ultra-Settings raiden, wenn er es mit dem i5-4460 auf Hoch tun kann.
 
Die scheinbar recht wenigen Prozent Mehrleistung bringen gerade in CPU-limitierten Spielen teilweise erheblich höhere Minimum-FPS, wenn es mal wirklich anspruchsvoll wird.
Da werden dann aus 20% schnell mal 15-20 FPS mehr.

Aber warum sollte auch jemand mit einem neuen Rechner auch auf Ultra-Settings raiden, wenn er es mit dem i5-4460 auf Hoch tun kann.

Die Frage ist eher warum man maximalen Takt erkaufen sollte und nicht selbst uebertakten. Denn wenn OC doch okay ist tuts auch ein G3258 fuer "CPU limitierte" spiele.
 
Was mir in meiner Konfig noch fehlt ist eine gute Soundkarte. Wird auschließlich für gute Stereo-Boxen (angeschlossen an einem Stereo Verstärker) und ein Headset genutzt.
Besitzt der Stero Verstärker einen digitalen Eingang ? S/PDIF aka Toslink ? Wenn dem so wäre, bräuchtest du keine besondere Soundkarte. Die Signale würden unverfälscht digital an den Verstärker weitergegeben und dort "verarbeitet" werden.

Für ein Headset bieten die meisten Mittelklasseboards mittlerweile einen guten und brauchbaren Soundchip mit verbautem Verstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann les doch noch mal bitte den ersten Post des TE.

Hab ich gelesen und mich fuer eine Beratung und Hinweise zu Alternativen, zu erwartendem Mehrwert und der Relation zum entstehenden Aufpreis entscheiden, anstatt einfach mal ne sinnlose und teure CPU in den Raum zu werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gelesen und mich fuer eine Beratung und Hinweise zu Alternativen, zu erwartendem Mehrwert und der Relation zum entstehenden Aufpreis entscheiden, anstatt einfach mal ne sinnlose und teure CPU in den Raum zu werfen.

Dann schau mal in das Profil des TE, was für einen Rechner er derzeitig nutzt.
Es ist natürlich nur Spekulation, aber ich vermute mal, dass er Geld in die Hand nehmen will, um sich leistungsmäßig zu verbessern.
Mit deinen Alternativen geht es leistungsmäßig aber nicht gerade bergauf.

Im übrigen gibt es durchaus gute Gründe, aufs Übertakten zu verzichten.
 
Okay hab ich gemacht. Dann ist meine Aussage von oben mit dem i5 ueberholt, da einfach den 2500k auf 4.5GHz hochziehen und die Grafikkarte gegen ne GTX970 tauschen. Alles andere kann bleiben, sofern es nicht defekt ist. Mehr Power wird auch ein 4790k nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
lexi hat vollkommen recht, du brauchst deine CPU nur übertakten und schon hast du deutlich mehr Leistung in den oben genannten spielen. Neue Grafikkarte rein und es flutscht wieder.

dein Mainboard hat zudem einen - 1 x Optical SPDIF Out Port , also wenn dein Verstärker dafür einen Eingang besitzt, brauchst du nicht mal eine neue Soundkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rechner den ich derzeit noch in meinem Profil habe und nutze ist schon verkauft. Also wird da nix mehr zu machen sein. ;) Mein Verstärker ist nicht digital und dementsprechend hätte mir das auch nichts genützt :)

Außerdem möchte ich mir gerne mal ein neues System aufbauen und diesesmal auf OC komplett verzichten (vllt. bekomm ich in der Zukunft wieder Lust drauf aber momentan eher nicht :P). Ich möchte lediglich für die nächsten 2-3 Jahre ein stabiles System das ich zum zocken auf maximalen Settings etc. nutzen kann und eventuell Reserven für neuere Spiele hat. Glaskugeln gibt es ja immer noch net zu kaufen :d.

Bei dem Netzteil werde ich umschwenken auf das von dir vorgeschlagene.

@ 2k5lexi: Denkst du die Wasserkühlung wird mir keinen Plus bringen? Bei einem Thermalright Silverarrow bin ich ja auch schon mit 90 Euro dabei. Sry wenn das eine dumme Frage ist aber was meinst du eigentlich mit "Gartenzaun" beim RAM ? :P Ich hätte ja mal Lust eine richtige Wasserkühlung auf zu bauen aber da scheu ich derzeit noch defenitiv die relativ hohen Kosten.

Und nochmal danke für eure Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gartenzaun : anbauten ohne nutzen.

wegen cpu: dann halt einen i5-4590 oder xeon 1231v3 auf b85 Board. alles größere ist unnütz.

Getippt mit der Luxx App

ps: CPU kühler: nimm mal 'nem mugen, macho, brocken eco als Vergleich, wobei ein ekl sella oder hyper tx3 auch reichen. die kosten alle zwischen 16 und 36€
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den i7 raus und stattdessen den i5-4690k. Hyperthreading bringt bei spielen garnix. Die Kohle kannste dir sparen.
Rams wuerd ich mit 1.5V und 1866 oder 2133mhz und ohne Gartenzaun waehlen
Spielzeugwasserkuehlung kannste auch rauswerfen. Wenn du die Kohle fuer die Kuehlung ausgeben willst, nimm nen Noctua D14.
Und Netzteil das Cooler Master V450S.

+1
 
wenn du nicht übertaktest, dürfte der gefühlte Performancegewinn bei einem 4590/4690 gleich 0 sein. So oder so war der Verkauf von deinem System aus Preis/Leistung für eine Neuanschaffung eher schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Soundkarte muss ich mir mal näher ansehen. Den xeon hab ich schon mit in meine Liste genommen.
Mir ging es ja weniger um das p/l Verhältnis als mehr um den Wunsch nach was neuem. ;)

Beim kühler bin ich noch unschlüssig. Der corsair wird es aber wohl nicht werden.
Genauso der ram. Denke mal eh das mehr als 8 GB keinen Sinn macht da keine Unterstützung bei spielen.

- - - Updated - - -

Die xonar essence sagt mir defenitiv zu. Und wenn man schon 500 Euro für boxen ausgibt dann kann man auch 150 Euro in eine gute Soundkarte stecken.
 
Gartenzaun : anbauten ohne nutzen.

wegen cpu: dann halt einen i5-4590 oder xeon 1231v3 auf b85 Board. alles größere ist unnütz.

Getippt mit der Luxx App

ps: CPU kühler: nimm mal 'nem mugen, macho, brocken eco als Vergleich, wobei ein ekl sella oder hyper tx3 auch reichen. die kosten alle zwischen 16 und 36€
Da stimm ich zu, i5-4690 und Mugen 4 reicht. Das gesparte Geld lieber in die Grafikkarte oder Sound investieren.

@Breini
Was genau für eine Stereoanlage und welche Kopfhörer ist es?
Vielleicht würde es sich eher lohnen, 120 Euro in einen gebrauchten Yamaha AVR mit Toslink zu investieren?
 
Keine stereoanlage. Ich habe dali zensor 3 und dazu einen akai verstarker. An dem System werde ich defenitiv nix verandern. Habe erst von einem avr gewechselt. Gezockt wird übers headset und ansonsten nur Musik in stereo. Beim CPU kühler wird es was kleines geben weil ich will diesesmal mehr wert auf die Optik legen und das Innenleben nicht durch einen globigen kühler verschandeln. Eine richtige Wasserkühlung ist mir defenitiv zu teuer. Was für eine Grafikkarte wurde dir denn vorschweben? Dachte mehr als eine 970 er werde ich nicht brauchen.
 
Dann nimmste halt nen Ashura Shadow.
 
Auf jeden Fall :) versuche schon die Hardware möglichst farblich ab zu stimmen. Deswegen sollte eigentlich der corsair kühler rein aber brauchen tu ich den ja nicht und zu teuer ist er eigentlich auch. Nur hab ich bisher auch noch nix alternativ gesehen das mir auch rein optisch zu sagen würde. Gerade beim kühlermarkt der imho relativ unübersichtlich ist.
 
Dann müssen deine Socken aber auch zum Kühler passen. :d
Mir ists eigentlich egal, wie es im Gehäuse aussieht. Könnte auch pink sein. So lange das Gehäuse zu ist, interessierts mich auch nicht.
 
Meine Socken passen farblich auch da leg ich sehr viel Wert drauf. :d Naja so hab ich bisher auch gedacht aber ich will auch mal was hübsches Zum gucken haben. Der soll dann auf den Schreibtisch bzw an höher gelegene stelle.
 
PCs stehen nicht umsonst meist unter dem Schreibtisch. Dieser schirmt die Geräusche zumindest teilweise von deinen Ohren ab.
Ich weiß nicht ob das so eine gute Idee ist. Setz dich dochmal auf den Boden vor den Computer, wenn dieser läuft und vergleiche es mit der Lautstärke in normaler Sitzposition auf einem Stuhl.
Wenn du den PC auf Ohrhöhe platzieren willst, musst du lautstärkemäßig viel mehr Aufwand betreiben, damit er dich nicht stört.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh