thwirthm
Neuling
Hallo da wir bis jetzt nur meine Rechner haben und dieser für alles herhalten muss komme ich denke ich nicht umher einen neuen Rechner zum Zocken zu kaufen.
Der alte Rechner von April 2008, (upps sind schon 5 Jahre) sieht so aus.
- Thermaltake Shark silver
- XFX Nvidia 780 SLI
- Q6600 2,4GHz
- DDR2-1066 Mushkin, 8 GB CL 5-5-5-15 (Sind zwei Kits mit je 4GB drin)
- GTX 465
- CPU Kühlung Black ICE GT Stealth 360, Radi oben im Gehäuse mit Innovatek Wasserkühlung
- Platte: Samsung HD501LJ
- DVD±RW: Samsung SH-S203P
Sound Trust Brüllwürfel (nix dolles)
Cyborg MMO7
Cyborg F.R.E.Q. 7
Problem ist das z.B. bei BF3 die CPU Leistung teilweise an 100% anstreift, bei BF4 ruckelt es nur sobald mehr als ich auf dem Server sind.
Da der eine Rechner von Zeit zu Zeit knapp ist da auch meine Frau mal dran will / muss möchte ich mir einen neuen gönnen. Der alte wird dann für Officeanwendungen, Foto editieren light, Browsergaming, etc . genutzt.
Nach längerem überlegen habe ich erst mal eine Wakü Lösung verworfen da dies nochmal mit einigen Euro zu buche schalgen würde.
Meine derzeitige Vorstellung vom neuen System ist:
corsair-vengeance-c70
MSI Z87 MPOWER MAX
i7 -4770K
EKL Alpenföhn Himalaya
Corsair Dominator Platinum PC3-19200U 16GB-Kit
Samsung SSD 840 Evo 250 GByte
Seagate Barracuda 7200.14 2,0 Tbyte
Palit Geforce GTX 770 Jetstream 2,0 Gbyte
Be quiet! Straight Power E9-680W/CM
LG BH16NS40
ggf.
Soundblaster Z
Das Gehäuse habe ich gewählt da ich an der Stelle wo der Rechner steht nur begrenzt Platz (B) 400mm x (H) 575mm x (T) 650mm habe. Beim Board will ich was vernünftiges womit ich das ganze dann auch übertakten kann (bin aber Einsteiger im OC Bereich) alternativ hatte ich noch das MSI Z87-G45 Gaming und das Gigabyte Z87X-OC im Rennen. SSD ist m.E. ein muss, bei der GPU kann man ja später ggf. noch was machen falls die die Leistung nicht mehr bringt. Beim Netzteil bin ich komplett unsicher ob das zuviel ist.
Das ist mein erstes selbst zusammengestelltes System, bisher hatte ich nur Sachen von der Stange.
Gruß
thwirthm
Der alte Rechner von April 2008, (upps sind schon 5 Jahre) sieht so aus.
- Thermaltake Shark silver
- XFX Nvidia 780 SLI
- Q6600 2,4GHz
- DDR2-1066 Mushkin, 8 GB CL 5-5-5-15 (Sind zwei Kits mit je 4GB drin)
- GTX 465
- CPU Kühlung Black ICE GT Stealth 360, Radi oben im Gehäuse mit Innovatek Wasserkühlung
- Platte: Samsung HD501LJ
- DVD±RW: Samsung SH-S203P
Sound Trust Brüllwürfel (nix dolles)
Cyborg MMO7
Cyborg F.R.E.Q. 7
Problem ist das z.B. bei BF3 die CPU Leistung teilweise an 100% anstreift, bei BF4 ruckelt es nur sobald mehr als ich auf dem Server sind.
Da der eine Rechner von Zeit zu Zeit knapp ist da auch meine Frau mal dran will / muss möchte ich mir einen neuen gönnen. Der alte wird dann für Officeanwendungen, Foto editieren light, Browsergaming, etc . genutzt.
Nach längerem überlegen habe ich erst mal eine Wakü Lösung verworfen da dies nochmal mit einigen Euro zu buche schalgen würde.
Meine derzeitige Vorstellung vom neuen System ist:
corsair-vengeance-c70
MSI Z87 MPOWER MAX
i7 -4770K
EKL Alpenföhn Himalaya
Corsair Dominator Platinum PC3-19200U 16GB-Kit
Samsung SSD 840 Evo 250 GByte
Seagate Barracuda 7200.14 2,0 Tbyte
Palit Geforce GTX 770 Jetstream 2,0 Gbyte
Be quiet! Straight Power E9-680W/CM
LG BH16NS40
ggf.
Soundblaster Z
Das Gehäuse habe ich gewählt da ich an der Stelle wo der Rechner steht nur begrenzt Platz (B) 400mm x (H) 575mm x (T) 650mm habe. Beim Board will ich was vernünftiges womit ich das ganze dann auch übertakten kann (bin aber Einsteiger im OC Bereich) alternativ hatte ich noch das MSI Z87-G45 Gaming und das Gigabyte Z87X-OC im Rennen. SSD ist m.E. ein muss, bei der GPU kann man ja später ggf. noch was machen falls die die Leistung nicht mehr bringt. Beim Netzteil bin ich komplett unsicher ob das zuviel ist.
Das ist mein erstes selbst zusammengestelltes System, bisher hatte ich nur Sachen von der Stange.
Gruß
thwirthm