[Kaufberatung] Neuer Rechner zum Zocken

thwirthm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2013
Beiträge
6
Ort
nähe Nürnberg
Hallo da wir bis jetzt nur meine Rechner haben und dieser für alles herhalten muss komme ich denke ich nicht umher einen neuen Rechner zum Zocken zu kaufen.

Der alte Rechner von April 2008, (upps sind schon 5 Jahre) sieht so aus.
- Thermaltake Shark silver
- XFX Nvidia 780 SLI
- Q6600 2,4GHz
- DDR2-1066 Mushkin, 8 GB CL 5-5-5-15 (Sind zwei Kits mit je 4GB drin)
- GTX 465
- CPU Kühlung Black ICE GT Stealth 360, Radi oben im Gehäuse mit Innovatek Wasserkühlung
- Platte: Samsung HD501LJ
- DVD±RW: Samsung SH-S203P
Sound Trust Brüllwürfel (nix dolles)

Cyborg MMO7
Cyborg F.R.E.Q. 7

Problem ist das z.B. bei BF3 die CPU Leistung teilweise an 100% anstreift, bei BF4 ruckelt es nur sobald mehr als ich auf dem Server sind.
Da der eine Rechner von Zeit zu Zeit knapp ist da auch meine Frau mal dran will / muss möchte ich mir einen neuen gönnen. Der alte wird dann für Officeanwendungen, Foto editieren light, Browsergaming, etc . genutzt.

Nach längerem überlegen habe ich erst mal eine Wakü Lösung verworfen da dies nochmal mit einigen Euro zu buche schalgen würde.

Meine derzeitige Vorstellung vom neuen System ist:
corsair-vengeance-c70
MSI Z87 MPOWER MAX
i7 -4770K
EKL Alpenföhn Himalaya
Corsair Dominator Platinum PC3-19200U 16GB-Kit
Samsung SSD 840 Evo 250 GByte
Seagate Barracuda 7200.14 2,0 Tbyte
Palit Geforce GTX 770 Jetstream 2,0 Gbyte
Be quiet! Straight Power E9-680W/CM
LG BH16NS40
ggf.
Soundblaster Z


Das Gehäuse habe ich gewählt da ich an der Stelle wo der Rechner steht nur begrenzt Platz (B) 400mm x (H) 575mm x (T) 650mm habe. Beim Board will ich was vernünftiges womit ich das ganze dann auch übertakten kann (bin aber Einsteiger im OC Bereich) alternativ hatte ich noch das MSI Z87-G45 Gaming und das Gigabyte Z87X-OC im Rennen. SSD ist m.E. ein muss, bei der GPU kann man ja später ggf. noch was machen falls die die Leistung nicht mehr bringt. Beim Netzteil bin ich komplett unsicher ob das zuviel ist.

Das ist mein erstes selbst zusammengestelltes System, bisher hatte ich nur Sachen von der Stange.

Gruß

thwirthm
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bf4 ist bei weitem nicht ausgereift, allerdings ist dein PC mehr als alt.

unglaublich teuer wird der PC auf jeden Fall und für Spiele teilweise "unperfekt" wobei sich das die nächsten Jahre durch Mantle verändern kann. Eigentlich würde ich den 4670k unweigerlich empfehlen, doch wenn das Geld da ist spricht nicht wirklich was gegen den 4770k. Er ist ja auch nicht langsamer nur vor allem teurer (wegen Hyper Threading was man im Moment in keinster Weise bei Spielen braucht).

Netzteil ist viel zu groß, 450Watt reichen vollkommen aus.

je nach ausgabegerät brauchst du auch keine Soundkarte, der Rest passt. WObei die 16GB auch zuviel sind, 8GB sind schon mehr als genug!
 
Hi necroman,

neben dem zocken kommt ein bischen Fotobearbeitung dazu, das geht mit dem alten Rechner auch nicht mehr so toll (Mehr das Thema meine Frau). Ja das BF4 nicht fertig ist ist mir bekannt, aber der Q6600 bringt es halt nur noch bedingt. Ich habe schon überlegt nur einige Komponenten auszutauschen aber zum einen soll muss mindestens ein Rechner laufen und zum anderen sobald ich beim alten Rechner das Board anpacke kommt man von hlzchen auf stöckchen was man austauschen muss, so ist z.B. eine SSD Pflicht, ob es jetzt die Samsung EVO in 250GB sein muss naja, ich dachte halt System drauf und die Lieblingsspiele. Beim Board liegen die Z87 sowieso recht dicht beieinander und man zahlt für die Extras.

Was siehst Du als unperfekt
 
also wenn noch Video/Bildbearbeitung dazu kommt, dann passt das mit den 16GB Ram auch und das mit dem viel zu dicken Netzteil hab ich ja schon geschrieben.

SSD ist super, Mainboard warscheinlich oversized aber das beste am Markt ;D wie wärs mit was bisschen kleinerem ? oder spielt Geld sowas von keine Rolle?

Also dem Q6600 hätte ich schon vor BF3 aussortiert ;) vor BF4 sollte ins Museum ;)

SSD ist super, Gehäuse in Ordnung, HDD, Grafikkarte, Prozessorkühler und Laufwerk auch

Ram ist viel viel zu teuer, Netzteil zu groß und Mainboard könnte eben etwas kleiner sein, für dein Vorhaben (wei krass willst du OCn) sollte aber so etwas ausreichen! MSI Z87-G55 (7821-010R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

als Ram reicht dir Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (CMX16GX3M4A1333C9) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
und als Netzteil be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.31 (E9-500W/BN192) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (ist auch schon High End, nur halt ausreichend dimensioniert)

dann sparst du 300€ und hast absolut die selbe Leistung
 
statt der nvidia würde ich über eine 7970 von ati nachdenken, die sind aktuell sehr günstig, und so viel langsamer auch nicht, das es gleich 50-80€ wert wäre ;)

sonst hat necro schon alles gesagt...

übrigens:
wenn man nicht occed wie ein bekloppter oder es ein spezialfeature gibt, lohnt ein top-serien-mainbord eher seltenst!
ich hab meinen e5200 von 2,5 ghz auf 3,9 ghz mit nem asrockbord der 70€ klasse gebracht ;) und damals gabs auch 300€ bords für die cpus ;)
spar dir das geld mal auf jeden fall...

alternative NTs:
Enermax Revolution87+ 550W ATX 2.3 (ERV550AWT-G/ERV550EWT-G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland auch wenns zu stark ist, aber ein gold-nt, dafür teuer ;) leider

Enermax Triathlor 450W ATX 2.3 (ETA450AWT) Preisvergleich | Geizhals Deutschland sehr günstig und sagen wir mal, gute standardware ;)

FSP Fortron/Source Aurum CM Gold 550W ATX 2.3 (AU-550M) Preisvergleich | Geizhals Deutschland auch noch mal 80+gold
 
in sachen kühlung braucht man beim 4770 eigentlich nicht so auf den putz haun.

ohne tausch des wärmeleitmittels unterm IHS ist der flaschenhals eh dort!
und der TE sagt selbst er ist OC-Anfänger, also ... standardkost tut es ;)
 
Hallo,

Danke schon mal für eure Antworten, war die Woche über unterwegs, daher etwas Pause.
OC ist schon ein Thema an das ich mal ran will, aber nicht extrem bzw. auf biegen und brechen was das Ding hergibt. Denke ihr habt recht ich werden das MB sowie den Speicher austauschen. Nach den Recherchen und darüber schlafen sieht das System so aus:

Meine Konfiguration vom neuen System ist:
  1. corsair-vengeance-c70
  2. MSI Z87 MPOWER MAX < - ASRock Z87 Extreme6
  3. i7 -4770K
  4. EKL Alpenföhn Himalaya
    Wenn wirklich nötig Austausch des Kühlturm gegen eine andere Modell z.B.:
    Phanteks PH-TC14PE
    Noctua NH-D14
    Thermalright Silver Arrow SB-E Extreme
  5. Corsair Dominator Platinum PC3-19200U 16GBKit < - Patriot Viper 3 Black Mamba DIMM Kit 16GB, DDR3-1866
    oder
    G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-2400
  6. Samsung SSD 840 Evo 250 GByte
  7. Seagate Barracuda 7200.14 2,0 Tbyte
  8. Palit Geforce GTX 770 Jetstream 2,0 Gbyte
  9. Be quiet! Straight Power E9-680W/CM < - Straight Power E9 480W CM
    Oder gar das
    enermax -revolution87-550w
  10. LG BH16NS40
  11. Ach ja eine zweiten Monitor brauche ich ja auch noch, entweder geht der jetzige mit zum neuen Rechner oder das neue System bekommt auch den neuen.


    Später ggf.
    Soundblaster Z

Nachdem ich im alten System eine Wakü habe bin ich von den Abmaßen der Kühltürme etwas überrascht, kommt man da überhaupt noch an das Board, hat das von euch einer montiert?

@ [W2k]Shadow: Ich habe zu dem Thema der Radeon HD 7970 bzw. der GTX 770 GPU ein wenig nachgelesen und die liegen ziemlich gleich auf (finde ich), wobei ich ehr zur GTX tendiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, hatte wohl angenommen die 770 ist nicht vorhanden, tauschen ist quark, stimmt wohl
 
Hallo,

das hattes Du falsch verstanden, ich habe noch keine GTX 770.

Andere Sache:

Wenn ich den Prozessor
in boxed ohne Lüfter kaufe kosten er 278,08€
in boxed kaufe kosten er 284,05€
in tray kaufe kosten er 283,28€

das ist ja jeweils nicht viel um, aber wenn ich eine anderen Lüfter als normal nehme, wo ist der unterschied zwischen boxed und tray?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7-4770K bringt dir nix in Games, der Vorsprung lohnt den Aufpreis nicht. Lieber den 4670K auf ca. 4GHz bringen.

Der Rest kommt dir sicher bekannt vor. Ich meine auch, dass es keine 100€-Platine braucht, um so eine CPU auf ein sinnvolles Maß zu übertakten. Aber jeder so, wie er mag.

Wenn du über eine zweite Grafikkarte nachdenkst, dann einfach ein 600W-Netzteil kaufen.
 
Alternativ könntest du auch einen Xeon V3 mit 3.3GHz setzen und diesen über den dauerturbo auf 3.7GHz übertakten. Der ist nochmal 20€ günstiger als der 4670k.
 
Das der I7 4770k nicht so viel besser ist habe ich inzwischen auch nochmal gelesen, hatte mich irgendwie darauf eingeschossen.

Vernünfiger da 100€ billiger ist der i5 4670K, ich will halt nicht in 2 Jahren in die Röhre gucken und feststellen das ich an den falschen hundert Euro gespart habe. Mir ist auch klar das keiner eine Glaskugel hat sonst würden wir Lotto Spielen oder so ;) . Das mit SLI oder CF würde ich für die Zukunft nicht ganz ausschließen habe es mit dem jetztigen Board aber auch nie gemacht, von daher fraglich. An das Thema OC will ich ran, wenn auch nicht bis zur Schmerzgrenze, das würde mit Luftkühlung dann sowieso schwierig.

@fortunes: Denke ich bleibe beim i5 4670k @4GHz.

Ich denke ich muss anders als bisher an die Sache herangehen, nicht das es heißt ich wäre Beratungsresistent.
Meine Konfiguration vom neuen System könnte so beginnen:

  1. corsair-vengeance-c70
  2. ASRock Z87 Extreme6
  3. i5 -4670K
    einer der drei Lüfter:
  4. EKL Alpenföhn Himalaya
    Phanteks PH-TC14PE
    Noctua NH-D14
  5. G.Skill Sniper DIMM Kit 16GB, DDR3-1866
    oder
    Patriot Viper 3 Black Mamba
  6. Samsung SSD 840 Evo 250 GByte
  7. Seagate Barracuda 7200.14 2,0 Tbyte
  8. Palit Geforce GTX 770 Jetstream 2,0 Gbyte
    ggf. auch die 4GB Variante
  9. Straight Power E9 480W CM
  10. LG BH16NS40
    Ach ja eine zweiten Monitor brauche ich ja auch noch, entweder geht der jetzige mit zum neuen Rechner oder das neue System bekommt auch den neuen.

    Später ggf.
    Soundblaster Z

hier eine Variante mit der Extrem4
Mindfactory
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh