Neuer Rechner - Verbesserungsvorschläge?

Boogeyman1301

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2015
Beiträge
3.717
So,
mein ehemaliger Rechner ist ja nun verkauft also beginnt die Planung eines neuen Systems.
Es soll ein Wolf im Schafspelz werden...von aussen also schön schlicht aber innen drin Power bis zum niederknien:d (Soweit es mein Budget erlaubt). Und der Rechner soll wirklich absolut auf Lautlosigkeit getrimmt werden.

Ich habe mir bei Mindfactory schon so ziemlich alles zusammengestellt, warte aber bei der Grafikkarte noch auf die neuen AMDs bzw. der GTX 980 Ti.

Momentane Liste sieht so aus:
Case - Fractal Define R5 mit 3x 140mm Be Quiet Silent Wings 2
Mainboard - MSI X99S Gaming 7
Prozessor - Intel i7 5820K
Kühler - Noctua NH-D15
Ram - 8GB Crucial Ballistix Sport DDR4-2400 (sind 8GB ausreichend oder sollten es zwecks Quad-Channel doch besser 16GB sein?)
Netzteil - Corsair RM750
SSD - 1x 128GB Samsung 850 Pro , 1x 500GB Samsung 850 Evo


Was sagt ihr dazu? Was könnte ich verbessern? Oder sollte ich vielleicht sogar auf die neuen Skylakes warten?
Besten Dank schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was soll denn damit gemacht werden?

gaming?`

4790k + h97 + 8-16gb ( wenn oc dann ein normales 120-140 euro z board)
970gtx
nt reichen 450w

bis die ti kommt dauert noch etwas und die amds kommen wohl erst 2 halbjahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schwebst in Regionen, wo ich Dir nicht folgen kann, daher nur ein paar grundsätzliche Überlegungen... ;)

1. Wenn Du schon auf die nächste AMD-Generation warten willst, um zu sehen, was die bringt, dann kannst Du auch erstmal auf die Skylakes warten. Spekulieren bringt hier im Moment wenig!
2. Klar bringt der Quad-Channel im DDR4 etwas, wenn Du also die Kohle hast, nimm 16 GB.
3. Auf Samsung SSD würde ich im Moment nicht setzen, da ist in den letzten Monaten zuviel schief gelaufen. Und warum willst Du 2 Laufwerke einsetzen?

Nachdem Du Deinen Rechner schon verkauft hast, was machst Du bis Ende des Jahres?
 
Nein nicht nur Gaming...auch alltägliche Sachen und auch viele Sachen fürs Studium (CAD etc.) werden damit gemacht.
Von einem Rechner wie du ihn gelistet hast, bin ich gekommen.

Edit:
Also ich bin bisher immer sehr gut mit Samsung SSDs gefahren, deswegen wollte ich auch weiterhin auf diese setzen...ich kenn bisher nur die Problematik der 840 Evo von der ich aber nicht betroffen war.
Zwei Laufwerke, weil die Pro als Systemplatte dienen soll und die Evo als Spieleplatte...ich habe auch schon überlegt, ob ich mir eine 1TB SSD anstatt den zwei holen soll...aber das weiß ich noch nicht genau...das kostet dann wieder mehr und so viel Speicher hab ich noch nie wirklich genutzt.

Was meinst du damit, was ich bis Ende des Jahres mache?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf die neuen AMD's wartest, dann kannst du auch auf Skylake warten. Es gibt Leute, die warten schon seit letzten Sommer ;) und wenn man den aktuellen Gerüchten glauben schenken darf, erscheinen sie auch nicht nächsten Monat.

CPU:
Das aktuelle Problem beim 5820k ist, dass er bei der SingleThread Leistung teilweise abfällt. Er taktet nämlich selbst, wenn du ihn übertaktest, bei geringer Auslastung von Kernen, nicht auf den maximalen Takt. Außer du deaktivierst die Stromsparmechanismen und stellst dein Windows auf Höchstleistung. Jedenfalls ist das mein aktueller Wissenstand. Ob sich da über ein aktuelleres UEFI schon etwas geändert hat, weiß ich nicht. Somit wärst du vermutlich in Spielen wie LoL und alles was nicht extrem auf Multithreading optimiert ist, langsamer unterwegs, als mit deinem 2600K(sofern dieser denn übertaktet ist).

Ich würde generell keine SSD mit TLC Nand kaufen, auch wenn Samsungs neuer V-Nand sicher eine Verbesserung darstellt. Die Probleme der letzten EVO Serie und das Caching System würden mich trotzdem vom Kauf abhalten.

Ansonsten würde ich zum Zocken, wie Scrush schon meinte, auch auf die 1150 Plattform setzen.
 
X99 und 5820K ? lol ?!
Entweder nimmst dann min. einen hexacore oder wie schon gesagt mainstream + 4790k.

EDIT: Auf AMD warten ? :d

Die bringen 100% eh solch nen Knaller ala´ Bulldozer @2011 :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
ööööh also meines Wissens nach ist der 5820K ein Hexacore :d

- - - Updated - - -

Mit auf AMD warten meinte ich auf deren neue Grafikkarten :d
Bei Prozessoren werde ich immer Intel treu bleiben :d
 
Wow stimmt !

Ich meinte den 4820k... :shake:
 
Ist ja kein Problem :)
Ich glaub ich bleib aber lieber bei der 2011-3er Plattform...die ist moderner und ich bin mir auch recht sicher, dass sich die 2 Kerne mehr im Gegensatz zum i7 4790K lohnen werden...in einigen Spielen sieht man das ja sogar jetzt schon. Und wie schon gesagt, nutze ich den Rechner ja nicht nur ausschließlich zum Zocken.
 
Mit dem bis Ende des Jahres warten: Du hast Dein aktuelles System verkauft, willst aber auf die neuen AMD GPUs warten... Die erscheinen wohl in der 2. Jahreshälfte, folglich hast Du keinen Rechner... War mehr so als Scherz gemeint.

Zu den Samsungs gibt es halt noch die Nachricht, dass 850 Pro wohl durch ein FW-Update gebricked wurden... Spricht nicht für die aktuelle Qualität des Herstellers!
 
Also die R9 sollen doch mit ziemlicher Sicherheit im Juni rauskommen...diese 2 Monate kann ich auch noch warten.
Was gibt es denn für Alternativen zu den Samsung SSDs die leistungstechnisch auf Augenhöhe sind?
 
Alles klar, besten Dank:)
Hab jetzt die MX200 einmal als 250GB und einmal als 500GB Variante drin. Die 250GB kostet ja sogar fast gleich viel wie die 850 Pro mit 128GB.
 
Würde bei der kleinen die MX100 nehmen. Die hat 16Gb mehr Platz und setzt nicht auf dieses Caching-System. (Bei der MX200 ist das erst ab der 500GB der Fall)
 
Die gibts nicht mehr bei Mindfactory zu kaufen :/
Was hat es denn mit diesem Caching auf sich?
 
Naja, das jetzt zu erklären ist bisschen umfangreich. Kurz gesagt wird dadurch versucht, die Schreibleistung bei kleineren SSD's auf das Niveau der großen anzuheben. Die EVO's verweden das, die Plextor 6'er Reihe verwendet es, ebenso auch manche neuen Sandisk's. Bei allen kann man über Leistungseinbrüche nach einiger Zeit lesen. Ob das jetzt nur auf das Caching zurückzuführen ist, weiss ich nicht. Es hat aber noch andere Nachteile.
Ich würde halt eher auf MLC Nand mit bewährte Technik ohne Caching und TLC setzen, als auf neue Experimente, die eh kaum etwas bringen, ausser ein bisschen mehr Schreibperformance, so lange die Cachegröße nicht überschritten wird. Die MX200 sind ja trotzdem nicht schlecht, nur gehen wenige deutsche Tests ausführlich darauf ein. Techreport hatte schon mal einen ausführlicheren Artikel mit den Evo's darüber gebracht.

Crucial's BX100 and MX200 solid-state drives reviewed - The Tech Report - Page 1
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh