[Kaufberatung] Neuer Rechner, Verbesserungen?

Hismoom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2006
Beiträge
108
Hallo,

nachdem ich seit einigen Jahren nur noch ein Notebook benutze, wird es jetzt mal wieder Zeit für einen Desktop-Rechner. An verwendbaren Komponenten ist leider nichts vorhanden, bzw alles viel zu alt. :(
Der PC soll für Office, Internet, Programmieren etc. dienen und hin und wieder auch zum Spielen. Würd mich allerdings eher als Gelegenheitsspieler bezeichnen.
Der PC sollte auch nicht zu laut sein, muss aber auch nicht flüsterleise sein. Man sollte halt noch ruhig Arbeiten bzw. Lernen können wenn der PC läuft.
Als Monitor kommt wahrscheinlich der Hyundai W241D zum Einsatz, auf jeden Fall aber ein 24". Budge ohne Monitor sind ca 1100€, wobei es natürlich auch billiger sein darf :)
Als OS ist Vista 64 vorgesehen und ein Linux.

Hab mich die letzte Zeit mal wieder in das Thema eingelesen und bin bisher bei folgendem Sys:

  • Asus P5Q-E (oder doch lieber das Deluxe?)
  • Core 2 Quad Q9450 (ein Dual Core würd zwar auch reichen, aber der Quad hats mir irgendwie angetan :)
  • Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066 Dominator EPP Kit
  • Noctua NH-U 12P
  • Samsung HD642JJ 640 GB (SpinPoint F1)
  • Sapphire HD4870 (gibt das unter Linux Probleme?)
  • Pioneer DVR-215DBK
  • Enermax MODU82+ 525W
  • Cooler Master RC-690 (Gehäuse)
  • Razer Lachesis Banshee Blue
  • Cherry eVolution Stream Desktop (Tastatur)
  • Creative I-Trigue 3220 (Boxen)

Wäre toll wenn vielleicht jemand was zu OC-Potential sagen könnte, welche Taktrate evtl. möglich ist. Angestrebt hatte ich so die 3 bis 3,2 GHz. Gibts mit Vista 64 im Vergleich zu Vista 32 Probs?

Schon mal Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde folgendes kaufen:

E8400
ASUS P5Q-E
HD4870
2*2 GB DDR 2 Ram (1000er wenn du übertaktest, 800er wenn das nicht der Fall ist)
EnermaxModu82+ 425 Watt
Samsung oder WD HDD
LG Laufwerke
Sycthe Mugen + Retention Kit
Yate Loon Lüfter
Gehäuse bei caseking.de suchen

Einen Quad würde ich nur kaufen wenn deine Programme auch 4 Kerne unterstützen, ansonsten lass es. Den E8400 kannst du locker auf 4 GHz bringen.
425 Watt reichen ebenfalls.
 
Asus P5Q-Pro reicht vollkommen
E8400
1000er RAM, MDT/A-DATA, ...
Scythe Mugen + Retention Kit
Enermax Modu 425W
HD4850

Das solltest du ändern ;)

Welche Auflösung hast du?
 
Das sieht mir aber nicht nach einem Gelegenheitsspieler aus. Dafür ist die GraKa eindeutig überdeminsioniert, aber gut ist dein Ding.

Ansonsten ist das SYS richtig gut. Mit VISTA 64 Bit wird es keine Probleme geben, es sei denn du hast sehr sehr alte Perepheriegeräte , die du noch brauchst.
 
Er hat doch das große Budget, also warum nicht dann eine 4870 nehmen? ;)
 
Die 4870 hab ich genommen weil ich noch einen 24" anschaffen will und bei 1920X1200 schien mir das die beste Wahl.

Das mit dem Quad muss ich nochmal überdenken aber irgendwie hats der mir echt angetan.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus P5Q-Pro reicht vollkommen

Hab das -E wegen der besseren Kühlung genommen und weils nur 15€ unterschied zum Pro sind.

Von der Kühlleistung kann man den Mugen und den Noctua NH-U 12P doch durchaus vergleichen oder irre mich da?
Der Noctua soll auch leiser sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
425 Watt reichen ebenfalls.
Netzteil hab ich extra etwas überdimensioniert, um Reserven zu haben für was auch immer. Der Rechner soll halt schon 2-3 Jahre "gut" reichen.

Wäre vielleicht zusätzlich eine 2. kleinere Festplatte von Vorteil? Also hab mir das dann so gedacht: Auf die 1. Vista, auf die 2. Linux
 
Du kannst auch Vista und Linux auf eine HDD machen, aber erst Vista installieren. Beim Bootvorgang kannst du dann auswählen, welches OS gebootet werden soll.
 
Wenn das keinen Unterschied macht bleibts wohl bei einer größeren Festplatte

Was ist denn mit der 4870 und Linux? Früher wars so dass die Nvidia Karten unter Linux einfacher zu Handhaben waren als die von ATI. Ist das noch immer so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd der RAM nicht vollkommen reichen?

G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15

Ja, reicht auch mit OC vollkommen aus. Ohne OC reicht eben auch 800er locker.

bzw. bringen die Dominator einen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied?

Vielleicht in Benches, aber nicht mal da wirklich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh