"Neuer" Rechner startet seit dem ersten Boot nicht mehr

Slah

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
532
Hallo liebe Community,

meine Schwester hat einen "Supermarkt-PC" mit Intel E2140, billigem Microstar Mainboard ohne Einstellungsmöglichkeiten und 1GB Ram. Das Netzteil ist ein billiges 3XX Watt.

Um diesen etwas aufzurüsten habe ich ihr ein gebrauchtes "Gigabyte GA-G31M-ES2L" gekauft. Der Ram wurde durch meine alten Crucial Ballstix PC2-6400 (2x 1GB) ersetzt.

Ich habe alles sauber eingebaut und den PC anschließend gebootet. Dann erstmal ins Bios und den Ramteiler so eingestellt, dass der Ram auf 400MHz läuft und die Timings auf 4-4-4-12 gesetzt. Ansonsten habe ich noch Dinge wie Floppydisk, Serial Port usw. deaktiviert.
Die Spannung für die Rams habe ich mit +0,2V auf die benötigten 2,2V erhöht.

F10 zum Einstellungen sichern -> Schwarzer Bildschirm nach dem Reboot.

Erster Gedanke war, dass ich was Falsches eingestellt habe. Also Strom aus (Netzkabel gezogen) und den ClearCmos-Jumper gesetzt. Hat leider nichts gebracht. Danach habe ich nochmals den ClearCmos-Jumper gesetzt um sicher zu gehen.

Nun ist es so, dass der Rechner überhaupt nicht mehr Bootet. Wenn der Powerknopf gedrückt wird passiert absolut gar Nichts. Das Netzteil scheint aber eine Spannung zu liefern, denn die LED vom Frontpanel leuchtet.

Ich habe testweise auch schon versucht mit nur einem Ram zu booten, auch habe ich nur den alten Ram eingebaut - alles ohne Erfolg.

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Was könnte die Ursache sein?

Ich stehe momentan echt auf dem Schlauch...

Liebe Grüße,
Slah
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lüfter sollten aber eigentlich auch drehen.
Wenn nichtmal der Netzteillüfter dreht, ist das Netzteil nicht richtig an. LED hin oder Her.
 
Ne, geht absolut gar nichts. Die LED ist immer an (insofern Strom da ist), sie hat nichts mit Ein- oder Ausgeschaltet zu tun.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:38 ----------

Keiner eine Idee?
 
Könne es am Power-Button liegen?

Edit: Ich glaube es liegt daran, dass der 24-Pin ATX Stecker des NT nicht richtig steckt oder einen Wackler hat. Kann das leider erst Morgen testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste mal alle Stecker richtig, jeden einzelnen Draht (Leitung) seperat nachdrücken.
Irgendwetwas fabriziert einen kurzen, wenn nichtmal der Netzteilüfter dreht.
 
Schon mal geschaut, ob du einen überflüssigen Mainboard-Abstandhalter vergessen hast zu entfernen ? Ist mir auch mal passiert - gleiches Phänomen.
 
Danke für eure Antworten! Ich bin überzeugt, dass es so etwas sein muss.

Der 24pin ATX-Stecker saß beim alten Mainboard extrem fest, also wirklich bombenfest. Die Sicherung (der "Schnapper") habe ich natürlich gedrückt, daran lags nicht. Ich musste daher am Kabel Ziehen, da ich am Stecker nicht genügend Kraft aufbringen konnte.... (Mache ich normal nie!).
Es ist also sehr wahrscheinlich, dass es an diesem Stecker liegt. In zwei Stunden kann ichs testen...bin schon sehr gespannt ;)

Es lag am Stecker...danke für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh