Slah
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.12.2004
- Beiträge
- 532
Hallo liebe Community,
meine Schwester hat einen "Supermarkt-PC" mit Intel E2140, billigem Microstar Mainboard ohne Einstellungsmöglichkeiten und 1GB Ram. Das Netzteil ist ein billiges 3XX Watt.
Um diesen etwas aufzurüsten habe ich ihr ein gebrauchtes "Gigabyte GA-G31M-ES2L" gekauft. Der Ram wurde durch meine alten Crucial Ballstix PC2-6400 (2x 1GB) ersetzt.
Ich habe alles sauber eingebaut und den PC anschließend gebootet. Dann erstmal ins Bios und den Ramteiler so eingestellt, dass der Ram auf 400MHz läuft und die Timings auf 4-4-4-12 gesetzt. Ansonsten habe ich noch Dinge wie Floppydisk, Serial Port usw. deaktiviert.
Die Spannung für die Rams habe ich mit +0,2V auf die benötigten 2,2V erhöht.
F10 zum Einstellungen sichern -> Schwarzer Bildschirm nach dem Reboot.
Erster Gedanke war, dass ich was Falsches eingestellt habe. Also Strom aus (Netzkabel gezogen) und den ClearCmos-Jumper gesetzt. Hat leider nichts gebracht. Danach habe ich nochmals den ClearCmos-Jumper gesetzt um sicher zu gehen.
Nun ist es so, dass der Rechner überhaupt nicht mehr Bootet. Wenn der Powerknopf gedrückt wird passiert absolut gar Nichts. Das Netzteil scheint aber eine Spannung zu liefern, denn die LED vom Frontpanel leuchtet.
Ich habe testweise auch schon versucht mit nur einem Ram zu booten, auch habe ich nur den alten Ram eingebaut - alles ohne Erfolg.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Was könnte die Ursache sein?
Ich stehe momentan echt auf dem Schlauch...
Liebe Grüße,
Slah
meine Schwester hat einen "Supermarkt-PC" mit Intel E2140, billigem Microstar Mainboard ohne Einstellungsmöglichkeiten und 1GB Ram. Das Netzteil ist ein billiges 3XX Watt.
Um diesen etwas aufzurüsten habe ich ihr ein gebrauchtes "Gigabyte GA-G31M-ES2L" gekauft. Der Ram wurde durch meine alten Crucial Ballstix PC2-6400 (2x 1GB) ersetzt.
Ich habe alles sauber eingebaut und den PC anschließend gebootet. Dann erstmal ins Bios und den Ramteiler so eingestellt, dass der Ram auf 400MHz läuft und die Timings auf 4-4-4-12 gesetzt. Ansonsten habe ich noch Dinge wie Floppydisk, Serial Port usw. deaktiviert.
Die Spannung für die Rams habe ich mit +0,2V auf die benötigten 2,2V erhöht.
F10 zum Einstellungen sichern -> Schwarzer Bildschirm nach dem Reboot.
Erster Gedanke war, dass ich was Falsches eingestellt habe. Also Strom aus (Netzkabel gezogen) und den ClearCmos-Jumper gesetzt. Hat leider nichts gebracht. Danach habe ich nochmals den ClearCmos-Jumper gesetzt um sicher zu gehen.
Nun ist es so, dass der Rechner überhaupt nicht mehr Bootet. Wenn der Powerknopf gedrückt wird passiert absolut gar Nichts. Das Netzteil scheint aber eine Spannung zu liefern, denn die LED vom Frontpanel leuchtet.
Ich habe testweise auch schon versucht mit nur einem Ram zu booten, auch habe ich nur den alten Ram eingebaut - alles ohne Erfolg.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Was könnte die Ursache sein?
Ich stehe momentan echt auf dem Schlauch...
Liebe Grüße,
Slah
Zuletzt bearbeitet: