[Kaufberatung] Neuer Rechner + Rechnerupgrade

Dark Kitty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2013
Beiträge
20
Ort
nähe Bielefeld
Hey ihr lieben :)

Wie im Topic schon steht plane ich mir einen neuen Rechner anzuschaffen, dieser ist gedacht für Office, Internet und Gaming, hin und wieder mal etwas Bildbearbeitung.
Der zweite Rechner soll nur ein Upgrade für meine Partnerin erhalten. Diese benötigt ihren hauptsächlich für Office und Internet, jedoch spielt sie hin und wieder mal ein paar Adventures. Jedoch meist nur soetwas wie Chaos auf Deponia etc.
Nun wollte ich euch mal fragen was ihr davon so haltet oder ob ihr ggfls. Verbesserungsvorschläge habt.

Rechner 1.
Intel Core i5-4670k
MSI Z87-G45 Gaming
Alpenföhn Himalaya
Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit
GIGABYTE GV-R795WF3-3GD WindForce 3X Rev.2
Samsung 840 series 2,5" 250 GB

Angebot vom lokalen Händler liegt bei 939,-€

Dazu kommt noch ne 1TB und ne 2TB WD Green HDD die bereits vorhanden ist und mein Enermax Revolution 87+ soll auch weiter benutzt werden.
Ans Gehäuse hatte ich an ein Corsair Carbide AIR 540 gedacht. Meine Frage dazu wäre nur, passt das mit dem CPU Lüfter?

Rechner 2.
AMD A10-5800K
Gigabyte GA-F2A75M-D3H
Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit
be quiet! Pure Power L8-CM 430W
Samsung SSD 840 Series Kit 120GB

Bisher hätte ich für die Teile ein Angebot vom lokalen Händer 398,-€ (jedoch ist da noch das 530W anstatt 430W Netzteil enthalten)

Hier soll ebenfalls eine noch vorhandene WD Green 1TB eingebaut werden. Als Gehäuse dient für diesen Rechner dann das vorhandene Chieftec Dragon CH-07B-B und nen DVD Brenner.


Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich euch dankbar :)

Lg. Kitty :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 ) die graka gegen eine 760 tauschen
2) netzteil auf 300 watt reduzieren

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn du selber bestellst kommt mehr fürs gleiche Geld!

AMD A10 Series A10-6800K 4x 4.10GHz So.FM2 BOX - Hardware,
ASRock FM2A85X Extreme4-M AMD A85X So.FM2 Dual Channel DDR3 mATX
8GB G.Skill Ares DDR3-2400 DIMM CL11 Dual Kit - Hardware,
300 Watt be quiet! System Power 7 Non-Modular 80+ Bronze
128GB SanDisk Ultra Plus Notebook 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
CoolerMaster Hyper T4 CPU-Kühler - 120mm - Hardware,

394 Euro

Bessere CPU
Besseres MB
Viel schnellerer RAM (die AMD Grafik profitiert sehr stakt von der RAM geschwindigkeit)
Ausreichend starkes NT (dabei auch angenehm von der Lautstärke)
Die SSD ist auf einem Level mit der Samsung (ob Samsung 840, Skandisk Ultra Plus oder Plextor M5S ist egal da es bei diesen dreien die gleiche P/L ist)
Es springt noch ein schöner CPU-Kühler bei raus um etwas am Takt zu drehen ohne taub zu werden.

---------- Post added 10.07.13 at 01:59 ---------- Previous post was 09.07.13 at 23:32 ----------

Bei dem Rechner für den TE könnte man es über Mindfaktory so machen...

Intel Core i5 4670K 4x 3.40GHz So.1150 BOX - Hardware, Notebooks
ASRock Z87M Extreme4 Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX
Thermalright CPU Kühler True Spirit 140 BW - Hardware,
8GB GeIL EVO Corsa Dual Channel DDR3-2133 DIMM CL11 Dual Kit (ja ja ich weiß die müssen nicht so schnell sein, aber kosten nur 4 Euro mehr wie 1600er)
256GB SanDisk Ultra Plus Notebook 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
2048MB Palit GeForce GTX 770 JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16 (schneller wie ne 7970 und verbrauch einer 7950)

893 Euro

Alle angegebenen Längen und Höhen der Bauteile sind laut Hersteller des Gehäuses ((Corsair Carbide Series Air 540 mit Sichtfenster (CC-9011030-WW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich) Kompartibel)
 
Beim PC für die Freundin tut's auch ein A10-6700/5700. Die sind nicht wirklich langsamer, brauchen aber nicht so viel Strom und sind viel einfacher kühl zu halten. Da würde dann auch ein leiser HyperTX3 reichen.

Zusätzlich tut ein A85-Board nicht wirklich Not und wenn sie wirklich nur solche "kleinen Spielchen" spielt, sind auch 4GB ausreichend und ich würde eher auf den nächsten Preisrutsch warten.

Gesendet von meinem Apfeleimer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh