Neuer Rechner läuft "unrund"

Ossi

ewig Unwissender
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2003
Beiträge
4.372
Ort
Dresden
Hallo liebe Leute!

Habe es am WE endlich geschafft meinen Rechner fertig zusammenzubauen. :banana:

Nur leider hat er noch ein paar Macken, die ich gern beheben würde.

Dummerweise ist es nichts wo ich mit dem Finger draufzeigen könnte, daher hoffe ich ihr habt ein paar ideen um den Fehler (sofern er nicht vor dem screen sitzt) zu lokalisieren :)

Also die Fehler treten relativ willkürlich auf und ich erzähl sie einfach mal in der Reihenfolge wie sie vorkamen:

1. "Fehler" Die Windows Installation hat sich beim Punkt "Dateien expandieren" bei 0% aufgehangen. Bin dann einfach auf schließen und nochmal die Installation gestartet und es lief durch.

2. Dann hatte Win7 SP1 64Bit im Grunde keine brauchbaren Netzwerktreiber parat, so dass ich das seit langem mal wieder auf die CD angewiesen war. Denke mal dies ist kein Fehler aber man weiß ja nie.

3. Hab im AsRock Xtreme Tuner den CPU Lüfter runtergedreht weil der mir zu laut war. Ich war nur am Regler verschieben und ZACK nen dicken bluescreen. Hab dann im BIOS versucht das ganze automatische OC auszustellen. Seitdem kein Bluescreen mehr, aber ich dachte immer durch automatisches OC kann der net abstürzen oO

4. Avast Antivir lies sich nicht installen bzw. war die Installation fehlerhaft und beim starten der .exe kam nur "side by side fehler" oder sowas in der art. Neuinstall hat geholfen.

5. sporadische Fehlermeldungen beim Herunterfahren/Neustarten. Einfach etwas in der Art das irgendein Programm den Fehler *blub* schon is der Bildschirm runtergefahren und ich weiß nicht was der Fehler war.

6. Massive Probleme mit meiner Asus Xonar DX. Nach dem Booten statt Sound nur extremes und verzerrtes Rauschen. Nicht konstant sondern wirklich nur wenn auch Soundausgabe angesagt ist. Kann die Karte einen Defekt haben und den Rest des System betreffen? Hatte bereits im alten Rechner immer wieder das "rechts zu leise" und ein sporadisches Rauschproblem. Ein Neustart des System hat bis jetzt immer geholfen. Das ist aber nu auch kein Zustand.

Das waren im groben die auftretenden Probleme.

Meine Hardware:

Intel 2500k
16GB Corsair 1600
Samsung SSD 830 256GB
Hitachi Deskstar 2TB
Plextor Brenner
AsRock Extreme3 Gen3
BeQuiet L8 520W
Macho
Shinobi Bitfenix @ 6 Caselüfter
Win7 64bit SP1 Home Premium

Habe auch gelesen, dass 16GB RAM wohl auch Probs machen können bei Vollbestückung. Werde jetzt mal Memtest laufen lassen und dann nochmal hier reinschauen.

Ich hoffe jemand weiß Rat.

MfG,

Ossi :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. "Fehler" Die Windows Installation hat sich beim Punkt "Dateien expandieren" bei 0% aufgehangen. Bin dann einfach auf schließen und nochmal die Installation gestartet und es lief durch.

2. Dann hatte Win7 SP1 64Bit im Grunde keine brauchbaren Netzwerktreiber parat, so dass ich das seit langem mal wieder auf die CD angewiesen war. Denke mal dies ist kein Fehler aber man weiß ja nie.

3. Hab im AsRock Xtreme Tuner den CPU Lüfter runtergedreht weil der mir zu laut war. Ich war nur am Regler verschieben und ZACK nen dicken bluescreen. Hab dann im BIOS versucht das ganze automatische OC auszustellen. Seitdem kein Bluescreen mehr, aber ich dachte immer durch automatisches OC kann der net abstürzen oO
Automatische Übertaktung führt fast immer zu Problemen ;) Das Feature kannst du leider in die Tonne treten.

4. Avast Antivir lies sich nicht installen bzw. war die Installation fehlerhaft und beim starten der .exe kam nur "side by side fehler" oder sowas in der art. Neuinstall hat geholfen.
Hatte ich vor kurzem auch - bei mir lag es daran, dass ich Avast installiert hatte, während gleichzeitig Windows Updates installiert wurden. Mach dir da einfach mal keine Sorgen.

5. sporadische Fehlermeldungen beim Herunterfahren/Neustarten. Einfach etwas in der Art das irgendein Programm den Fehler *blub* schon is der Bildschirm runtergefahren und ich weiß nicht was der Fehler war.

6. Massive Probleme mit meiner Asus Xonar DX. Nach dem Booten statt Sound nur extremes und verzerrtes Rauschen. Nicht konstant sondern wirklich nur wenn auch Soundausgabe angesagt ist. Kann die Karte einen Defekt haben und den Rest des System betreffen? Hatte bereits im alten Rechner immer wieder das "rechts zu leise" und ein sporadisches Rauschproblem. Ein Neustart des System hat bis jetzt immer geholfen. Das ist aber nu auch kein Zustand.

Das könnte zusammenhängen, evtl. kommt der Fehler vom Sound Treiber (nur eine Vermutung). Du kannst im Windows Fehlerprotokoll nachschauen, was das für ein Fehler war.
Defekt der Soundkarte würde ich leider nicht ausschließen :(
 
puh hab jetzt echt nur keine ahnung wie man eine soundkarte testet.

Memtest86+ 4.20 lief ohne probleme durch. also RAM sollte passen.

ich werd das system am WE einfach nochmal neu aufsetzen. Vllt. sind auch paar Treiber mit hops gegangen zwischen den Windowsupdates :/
 
Thema Vollbestückung. Wenn du 4x 4GB drin hast, nimm mal 2 Module raus.
 
wie gesagt brachte memtest keine Fehler :/

und es sind ja auch net wirklich reproduzierbare abstürze oder so.
 
Das bedeutet dennoch nicht zu 100%, dass es nicht am RAM liegt. Probieren geht über studieren.
 
hmpf. die sache is halt ich kann 2 riegel rausnehmen und werd net viel unterschied merken. da die bugs net reproduzierbar sind :/

naja ich schau ma weiter. mit glück hilft nen neuinstall :)
 
bios update machen, bios auf default, speicher timings manuell und ram spannung auf 1,6V einstellen, S-ata auf ACHI, übertaktung erst mal raus, kabel prüfen und nochmal alles auf anfang. neuinstallation testweise ob diesesmal alle so läuft wie es soll.
 
hmpf. die sache is halt ich kann 2 riegel rausnehmen und werd net viel unterschied merken. da die bugs net reproduzierbar sind :/

Woher willst du das wissen?

Vollbestückung ist schon immer ein möglicher Problemfaktor gewesen. Die von dir beschriebenen Probleme würden auf ein Problem mit dem Speichermanagement hindeuten. Was wäre da einfacher, als das System testweise mit "nur" zwei Riegeln laufen zu lassen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh