Neuer Rechner läuft net

Enil

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
982
Ort
Thüringen/Stadtilm
Hey,
hab folgende Kernkomponenten verbaut:
DFI LANparty DK 790FXB-M3H5
AMD Phenom II X4 Black Edition 955 4x 3.20Ghz
2x2048MB G.Skill NQ Series DDR3-1600 CL9
XFX Radeon HD 6870 Black Edition

Wenn ich das NT einschalte, leuchtet das mobo wie gewohnt in standby, schalt ich ihn an laufen der graka sowie der cpu lüfter. Der Monitor bleibt schwarz.

Stecker sind sowei alle angesteckt

Mainboard 20+4Pin
CPU 8 Pin
Graka 2x6Pin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Netzteil hast du denn? CPU = 12-Pin? Eher 4- oder 8-Pin.
 
Ja, das Netzteil selbst reicht dafür aus. Steck mal alles unnötige ab, was für einen Systemstart nicht benötigt wird. Alle Platten/Laufwerke abklemmen, nur ein RAM-Modul drinlassen...

Des weiteren könntest du es mit einem CMOS-Clear probieren. Näheres findest du in deinem Mainboard-Handbuch.
 
habsch alles schon probiert

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:24 ----------

die fehlermeldungen bleiben dieselben
 
Anderes Netzteil probiert, sowie das Bequiet mit einem anderen System getestet?
 
ne hab leider heut abend net mehr die möglichkeit dazu, schreib vom laptop.
warum meinste es liegt am nt?
 
Nur eine Vermutung. Es kann auch das Board sein. Aber es wäre vielleicht schonmal gut, herauszufinden, ob das Netzteil einen Defekt hat. Wenn nicht, muss man weiter schauen.
 
das dfi hat ja auch nen diagnose led, daraus werd ich aber auch net schlauer. es zeigt 6 o 7 fehlermeldungen an, dass kann doch einfach net sein. auf der einen seite soll was mit dem ram net hinhaun und anderseits mit der graka. u wegen der festplatte zeigt auch ne fehlermeldung an obwohl es ohne auch net geklappt hat. würde ich wenigstens ins bios kommen. aber ohne ram bleibts gleich bei der ersten fehlermeldung stehen u dqas mobo piept was ja klar ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:37 ----------

naja bin morgen bei nen kumpel u werd da mal testen, hoffe ich werd schlauer.
 
Jeden RAM-Slot probiert? Die Grafikkarte vielleicht nochmal ausbauen und erneut einbauen. Vielleicht ist auch etwas im PCIe-Slot im Weg, sodass der Kontakt zur Grafikkarte nicht zu 100% gewährleistet ist.
 
habsch auch schon probiert

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:41 ----------

keiner ne idee mehr? aber trotzdem schon mal danke
 
kann Dir nur empfehlen alle Kabel/ Steckkarten auf festen Sitz hin zu kontrollieren empfehlen. Würde auch einmal versuchen nur mit einem RAM Riegel zu booten. Die Stromversorgung der GPU hast Du angeschlossen? Du hast auch keinen Kurzen wegen der Abstandshalter? NT ist natürlich auch eine Möglichkeit - muss nicht unbedingt daran liegen dass das NT zu schwach ist - mit meinem erstes Enermax Revolution 1050W konnte ich meinen PC z. B. nicht Starten (Lüfter liefen kurz an dann Sendepause und Neustart) - Habe das NT dann ausgetauscht (gegen gleiches Modell) und seither keine Probleme mehr. (NT ist aber meine letzte Vermutung als Fehlerquelle - tippe eher auf den Speicher oder Kontaktproblem). Was passiert genau beim Bootvorgang - wie weit kommt der Rechner - bleibt er dann einfach stehn oder bootet er neu?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey war heut bei nen kumpel, der auch nen am3-system besizt. da haben wir alle bauteile seperat ausprobiert. angefangen mit der graka, speicher, cpu und nt. meine komponenten liefen alle bei ihm, auch im zusammenspiel mit seinen. bei meinen mobo u seinen bauteilen auch einzeln gestestet, gab es die gleichen fehlermeldung. naja mobo habsch hier im forum gekauft werd wohl den verkäufer kontaktieren müssen, mal gucken was der dazu sagt. aber bin mir eigentlich 100% sicher, dass der auch nichts davon wusste. mobo kam ja originalverschweißt aus einer rma zurück. bedank mich nochma bei euch für eure tipps. nochen nen nice weekend.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey war heut bei nen kumpel, der auch nen am3-system besizt. da haben wir alle bauteile seperat ausprobiert. angefangen mit der graka, speicher, cpu und nt. meine komponenten liefen alle bei ihm, auch im zusammenspiel mit seinen. bei meinen mobo u seinen bauteilen auch einzeln gestestet, gab es die gleichen fehlermeldung. naja mobo habsch hier im forum gekauft werd wohl den verkäufer kontaktieren müssen, mal gucken was der dazu sagt. aber bin mir eigentlich 100% sicher, dass der auch nichts davon wusste. mobo kam ja originalverschweißt aus einer rma zurück. bedank mich nochma bei euch für eure tipps. nochen nen nice weekend.;)

noch ein beliebter fehler der das mainboard schrottet..
die kleinen puns an die man das board schraubt auch so anordnen, dass die nirgends unter dem bord sind wo sie nicht hingehören. das gibt nen schönen kurzschluß.
 
Wenn die Lüfter drehen, evtl. sogar volle Kanne etc. ist es mit Sicherheit ein Inkompatibilitätsproblem mit dem RAM oder ein RAM Defekt
Versuch mal nen einzelnen, und zwar beide jeweils einzeln, falls eine nen defekt hat, bringt das nix, versuch mal von nem Kumpel einen ddr3 1333 Corsair oder kingston oder sonstwas sehr kompatibles zu leihen

Dein verwendeter Ram ist mit Sicherheit inkompatibel, ich würde einen 1333er testen, hier ist der Ling zu den Listen von DFI, 1600er RAM wird bei dem Board auch nur mit OC angebegen. DGSkill wurde zwar getestet, aber ich weiß nicht ob es exakt das Modell ist was Du hast, vergleiche das mal G.Skill

http://www.dfi.com.tw/portal/CM/cmp...sWindow?action=e&windowstate=normal&mode=view

Ein nicht riuchtig sitzendes Bauteil wie Graka könnte auch der auslöser sein, am besten alles rausbauen und ordentlich zusammenbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh