Neuer Rechner für CG, Videobearbeitung und zum zocken

NONNNNN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
152
Hallo liebe Community. Bin grad so per Zufall auf dieses Forum hier gestossen und hatte einen recht guten Eindruck :) Hab mich nun mal registriert und möchte mal über mein zukünftiges System quatschen. Evt. habt ihr ja ne Idee was da noch besser gemacht werden könnte...

Ich baue mir demnächst (1-2 Wochen) einen komplett neuen Rechner zusammen. Ich werde ihn hauptsächlich zum arbeiten mit Maya, After Effects, Photoshop und natürlich zum zocken benutzen. Seht am besten selbst, was für Komponente ich da gerne reinbauen würde bzw. welche ich für gut empfinde:

Thermaltake Soprano DX Black
Thermaltake Toughpower 750W
Innovatec Set Premium XXD Wasserkühlung

ASUS Striker, nForce680i SLI
Intel CORE2DUO E6600,Box oder Intel CORE2Quad Q6600
2 oder 3x Apacer DDR2 2GB, PC-6400 (gibts 2gb kits von kingston? also 2x 2gb?)
EVGA GF 8800GTX, BlackPearl (isn innovatec wasserkühlkörper drauf)
2x 500 GB,SATAII,Samsung HD501LJ

Als OS dachte ich mir eigentlich n Dualboot-System mit XP und Vista ultimate 64bit.

Was meint ihr, ist die Hardware geeignet? Bringt mir die Vista 64bit edition mehr performance als die 32er? habt ihr bessere Hardware-Vorschläge zum gleichen oder kleineren Preis?


Liebe Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welcome:p
Guter Anfang - zunächst: willst Du overclocken? was ist dein budget?
64bit hat eher den vorteil, dass mehr speicher adressiert werden kann.
Gruss HWFanII
 
Hallo

Mein Budget? Ja es sollte unter 2800€ sein, genauer 4000 CHF ;) brauch noch 2 19er TFT's :)

Overclocken bin ich nicht abgeneigt, kann man mit den Core2 ja recht gut wie ich gehört habe.


Gruss
 
Das Mainboard ist viel zu übertrieben für CGI und daddeln.
Die Grafikkarte ist zu übertrieben für CGI und daddeln, außer du hast nen 26"+ Monitor.
Der CPU ist in Ordnung.
Zur Wasserkühlung kann ich nichts sagen.

Willst du eher übertakten oder alles @ Stock lassen ?

Meine Empfehlung für @Stock:
Xeon 3060 oder E6600
Gigabyte DS3P oder DS4, entweder mit P35 oder 965P Chipsatz.
GeForce 8800 GTS, egal welche Firma, sind alle gleich. (bis auf die OC dinger aber die sind eh viel zu überteuert und mit normalen bekommste den Takt der OC dinger auch hin.)
Wenn 64 Bit OS dann WinXP64 und 2x 2GB Mushkin Ram.
Wenn 32 Bit OS dann natürlich 2x 1GB ADATA

-e-
och 2800€. Ok da kommt nun gleich nen TraumPC für den Preis :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein TFT kauf ich separat, den Andern krieg ich am 9. zum Geburtstag geschenkt :) Mit Zocken mein ich ned so zwischendruch, sondern Spiele wie UT3 und Crysis mal bitte auf High Settings ;)

Ich frag mich einfach, in wieweit mir ein Quadcore mehr Leistung bringt... Ich meine die können ja nicht auf den Selben L1 Cache zugreifen? Sprich 2 Core2Duos auf einem Kern... krieg ich da 80% mehr Leistung hin als bei nem normalen Core2Duo?

Gäbe halt noch die Alternative dass ich mir zum Übergang den Core2Duo E6600 hole und dann einen der neuen richtigen Quadcores von Intel, sollten ja Herbst 07 kommen soviel ich weis?

Gruss
 
UT3 und Crysis kannst du mit aktuellen Grafikkarten nicht auf High Settings +AA und AF auf einem 19" Monitor spielen. Musst du wohl auf die nächste Generation warten, solange tut es auch eine 8800GTS
 
du brauchst ne sw die den q richtig nutzt. sonst bringt es net so viel.
falls übergang: e6320 oder e4300 zum ocen + ds4 p35 oder gigabyte dq6 p35 und später einen quad - die werden in absehbarer zeit deutlich billiger, gehen auf ca. 250EUR runter.
Gruss HWFanII
 
Ja, das kann ich mir durchaus vorstellen, aber dafür gibts ja SLI. Das war eigentlich mein grundgedanke. Reicht mir die 8800gtx wassergekühlt ned mehr aus, hol ich mir dann wenn die neuen rauskommen ne bedeutend günstigere 2. 8800gtx und hab mehr Power als mit einer neuen.

Aber ihr seid hier ja die Pros, werdet es wohl besser wissen...

Ist der Intel Xeon X3210, Quad Core, 2.13 GHz, 2x4MB, Socket 775 denn schneller als der Core 2 Quad Q6600? Günstiger ist er nämlich :)

Zur Software die den Q nutzen soll, Maya unterstützt 4 und mehr Kerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield

Gigabyte GA-P35-DQ6 ,Intel P35, ATX, PCI-Express

2x Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache im Raid

1x Western Digital Raptor 74GB, 10000 U/Min., 8MB Cache

4096MB-Kit Mushkin HP2-6400, CL4 (2x2GB)

EVGA e-Geforce 8800GTS, 640MB, PCI-Express

ATX-Netzteil Corsair 620W 620 Watt

LG GSA-H50L schwarz/beige Lightscribe, Retail

LG GDR - H10N S-ATA schwarz bare

Gehäuse jeh nach Geschmack.
+gute Wasserkühlung
+OS (muss bei 4GB oder mehr aufjedenfall 64 Bit sein. Da Vista im Moment für CGI und Gaming kaum geeignet ist empfehle ich dir Windows XP 64 Bit Edition. Das OS ist der Hammer.)
+fehlende Kleinigkeiten (Entkopplungen usw.)

Da landest du schon bei ca 2500€
Mein vorgeschlagendes System ist zwar total überdimensioniert aber es lässt sich sehen :P

Wenn es dann soweit ist, wechselst du die Grafikkarte gegen eine neuere Generation aus und hast dann Spaß an voller Grafikpracht. Schlag dir SLI sofort wieder aus dem Kopf, das bringt garnichts. Wenn du deine "alte" 8800GTS zum richtigen Zeitpunkt verkaufst muss du für eine neue Generation meist weniger zahlen als für eine zweite Karte im SLI Bund. Fakt zu SLI ist es außerdem das es viel zu wenig Performance bringt und man KEINE zwei Monitore anschließen kann. Wie ich gelesen habe möchtest du das ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
sli ist eher umstritten, dann noch eher ne ultra. Was machste denn, das die gtx net mehr reicht?
Gruss HWFanII
 
Hm SLI is also ned gut :(
Hm dann soll ich also ne gts mit 640mb ram holen...
Und ja, 2 Monis sind Pflicht bei meiner Arbeit^^

Also soll ich nur die Graka bei meiner Planung wechseln oder auch das Mobo?


gruss
 
wie gesagt, sli soll sich nicht lohnen - lieber ne fette power graka
falls du das asus meinst, würde ich ds4 p35 nehmen oder dq6 p35 - für einen späteren q.
Gruss HWFanII
 
Meiner Meinung nach später die Grafikkarte tauschen und von vorne direkt das Gigabyte DQ6 oder DS4 mit dem aktuellen P35 Chipsatz holen.
Bei der Wasserkühlung habe ich jedoch keine Ahnung, da solltest du dich im speziellem Unterforum reinlesen. Da gibt es von nur CPU Kühlung 150€ bis hin zu HighEnd Kühlungen um die 500€.

-e-
Mist da war einer schneller :P


Ich arbeite selber sehr viel mit CGI und Photoshop, deshalb rate ich dir zu WinXP64 Bit. Das gibt es auch kostenlos 180Tage zum Testen. PS, 3DS Max und Maya laufen viel besser mit 4GB+ :)

Wenn ich mir meine oben genannte Zusammenstellung anschaue werde ich neidisch, hätt auch gerne solch ein System :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kühlung hab ich schon, is n Komplettset von Innovatec, etwas vom besten das man kriegt. 250€ der Preis für Pumpe, Schläuche, CPU Kühler und Ausgleichsbehälter sowie Radiator. Da kommt dann die Graka noch ran und der Chipsatz sowie die Rams dann irgendwann auch mal.

Will halt n leises System :)
 
wakü brauchste zum ocen für nen quad oder bei den c2d ab ca. 3,5GHz oder aus Freude an der Technik :d
Gruss HWFanII
 
4GB oder mehr Speicher (Photoshop freut sich, Maya freut sich) und natürlich gibt es 4GB-Kits (2x2) von Kingston.
XP64 oder Vista64 (sonst ist die Speichermenge ungenutzt, Photoshop freut sich extrem wenn man ihm (fast) 4GB Speicher zuweisen kann). Sehr lustig wird es dann auch wenn man Maya und PS gleichzeitig geöffnet lassen kann und ohne großes Festplatten-Gerödel dazwischen umschalten kann. Wobei ich von Problemen mit Vista und Photoshop gehört habe (jedenfalls mit den älteren Versionen) Ist PS CS3 in deutsch schon raus?

3-Festplatten-Setup
1. Kleine fürs System
2. Kleine Ultraschnelle für Swap/Temp (PS arbeitet erst weiter nachdem es sein Undo geschrieben hat, geht das schnell arbeitet man flüssig. Hat man eine 500MB-PS-Datei und ist das Swap-Device langsam wird das sehr zäh)
3. Große für die Daten

Quadcroe halte ich für ne gute Idee wenn man Maya bedenkt.
Sich jetzt Gedanken über ein Spiel machen das noch nicht rausgekommen ist halte ich für ziemlich daneben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir meine oben genannte Zusammenstellung anschaue werde ich neidisch, hätt auch gerne solch ein System :P
gefällt mir auch sehr gut - kompliment :love:

Hinzugefügter Post:
3-Festplatten-Setup
1. Kleine fürs System
2. Kleine Ultraschnelle für Swap/Temp (PS arbeitet erst weiter nachdem es sein Undo geschrieben hat, geht das schnell arbeitet man flüssig. Hat man eine 500MB-PS-Datei und ist das Swap-Device langsam wird das sehr zäh)
WD Raptor mit 10.000 Umin sauschnell, nicht ganz billig ...
http://geizhals.at/deutschland/?fs=wd+raptor&in=
Gruss HWFanII
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte dir auch noch mein System als Beispiel angeben, laufen alle Programme ordentlich schnell und aktuelle Spiele auf Max Details AA und AF flüssig.

E6420@3,2GHZ
Scythe Infinity
Gigabyte DS3P P965
GeForce 8800GTS
Corsair HX 520 Watt
Kingston HyperX 2x2GB CL5
SpinPoint t166 400GB + Backupplatte
2x 20.1" WS Eizo TFT
WinXP64

Alles Luftgekühlt und Entkoppelt, schön leise das ganze.
Geht natürlich noch einiges mehr an OC wenn man eine Wasserkühlung hat.
 
Die Raptorplatten kenn ich. Sind echt sauschnell aber leider auch Sauteuer.

Aber um mal auf die Quadcore-Frage zurückzukommen: Kann ich mit meiner Wakü den Xeon QUadcore problemlos auf 3GHZ pro Kern takten? Da spar ich nämlich weit über 300 wenn ich mir den Xeon hol der 300mhz weniger Takt hat als der Core 2 Quad Q6600...


Gruss
 
Aber um mal auf die Quadcore-Frage zurückzukommen: Kann ich mit meiner Wakü den Xeon QUadcore problemlos auf 3GHZ pro Kern takten? Da spar ich nämlich weit über 300 wenn ich mir den Xeon hol der 300mhz weniger Takt hat als der Core 2 Quad Q6600...
ich befürchte, dass das nicht garantiert werden kann und Du das erst weisst wenns geklappt hat .... :heul:
Gruss HWFanII
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh