[Kaufberatung] Neuer Rechner für Bild & Video Verarbeitung

BMWbest

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
2.279
Hallo Zusammen,

Nach einigen Jahren ist es mal wieder so weit, dass ein neuer Rechner her soll, da der Momentane performance technisch nicht mehr reicht und laufend freezed und ich kenne mich auf dem aktuellen Markt überhaupt nicht mehr aus.
Aktuelle Specs:

Mainboard AS-Rock P67 Pro3
CPU i5 2500k
RAM 16GB Corsair XMS3
Grafik Sapphire HD6950
Netzteil BeQuiet E9 500Watt
Monitor HP LP2475W
Systemplatte Crucial M4 250GB

-Kann man was behalten oder muss alles getauscht werden?
-Bei den Specs tut er sich vor allem bei der Videobearbeitung (Premiere Pro CC/After Effects) sehr schwer. Außerdem arbeite ich täglich mit Massenweiße Bilder die Pro Raw File zwischen 80 und 100MB groß sind und bei der Bearbeitung entsprechend aufgebläht werden.
-Der erwähnte Bildschirm ist OK für meine Anforderungen, ein zweiter wid ebenfalls verwendet.
-Ein neues Gehäuse wird auch Pflicht
-Ich würde mich auch nicht beschweren, wenn man einige in nächster Zeit erscheinende Games (BF1) flüssig spielen könnte.

Ich weiß leider nicht, wo sich die Preise momentan befinden und wie viel mal investieren muss. Bekommt man für 1000€ schon etwas, dass man nicht nächstes Jahr wieder aufrüsten muss?

vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Bei Fragen antworte ich gerne
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe in anderen Threads gelesen, dass man noch 4 Wochen warten sollte auf neue Karten aus dem Hause nvidia.
Was meint ihr zum Rest? Sollte alles erneuert werden oder kann man z.B. das Netzteil und den RAM behalten?
Eine neue/zusätzliche SSD würde auch nicht schaden
 
ist der i5 übertaktet? wenn nein dann würd ich das nachholen. hierdurch kannst du die lücke zu skylake etwas schließen. ein umstieg würde nicht all zu viel bringen.

bei den gpus würd ich auf alle fälle warten.
 
Im Ernst? dann mangelts bei meinem Rechner lediglich an der GPU ?
Wie lässt sich denn der Performance-Zuwachs "beschreiben", den ich hätte, wenn ich mir in 4-5 Wochen nur eine neue GPU zulege vs. wenn ich eine rundum Erneuerung durchführen würde?

EDIT: Ja, der i5 ist ein wenig übertaktet. 3.8 statt 3.3 :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 2500k macht in der regel 4,5+ mit.

du nimmst deine games und stellst sie bitte so ein wie du sie spielen würdest wollen. egal ob die gpu das packt oder nicht, dann gehst du mit der auflösung auf ein minimum sowie das aa abschalten und postprocess effekte. dann siehtst du was deine cpu schafft. vorraussetzung ist dass deine gpu nicht am limit klebt :).

wenn dir das reicht, pbrauchst du in der regel keine neue cpu.

von einer 6950 auf eine TI/1070 oder sogar 1080 wäre schon nen guter sprung, rein fürs gaming.

bei bild un videobearbeitung kann ich leider nicht wirklich helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um herauszufinden, welches Bauteil "lahmt", könntest du am besten so vorgehen:
Anleitung Gpu- und Cpu-Auslastung via OSD in Spielen anzeigen - ComputerBase Forum
Dadurch wird in allen Games, die du spielst, die Auslastung angezeigt.

Ich tippe mal ganz schwer auf die HD6950. Die gehört zum ganz schön alten Eisen. Bis FullHD wäre eine GTX970/R9-390 anzuraten. Darüber hinaus solltest du zu R9-390X/GTX980/R9-Fury greifen. Wenn in Auflösungen nahe 4K gezockt wird, wären GTX980Ti und R9-FuryX zu nennen. Preislich natürlich ganz schöne Kracher.

Auf die neuen Karten solltest du warten, da die GTX1080 und GTX1070 angekündigt wurden und die 1080 die GTX980Ti nach ersten "geheimen Benchmarks" um ca. 20% überflügelt. Das ist deutlich. Die GTX1070 hingegen soll im Tempo der GTX980Ti arbeiten. Das bedeutet, dass die anderen Karten stark im Neupreis fallen werden. Man kann damit rechnen, dass GTX970 bei 250€, GTX980 bei 400€ und GTX980Ti bei 500€ landen werden, so dass sich GTX1070 beim alten GTX980Ti-Preis von 600€ einpendelt und die GTX1080 bei 750€ wiederfindet.

Entsprechend sehen dann auch die Gebrauchtpreise aus. Das Forum wird gerade nahezu überschwemmt von GTX980 und GTX980Ti sowie R9-390(X). Das sind Nutzer, die ihre Felle davonschwimmen sehen und jetzt noch Schadensbegrenzung betreiben wollen, so lange Karten noch nicht verfügbar sind. Preislich gehen die Gebrauchtpreise für die GTX970 bereits auf die 200€ zu. Und das tut weh.

Daher: warten mit dem GPU-Kauf.

Was deine Video&Photobearbeitung angeht: wenn du so intensiv mit RAW-Images und Videos (gleichzeitig?) arbeitest, hat der PC natürlich schon ganz schön zu kämpfen. Daher solltest du zunächst die CPU auf über 4GHz übertakten. Welchen CPU-Kühler hast du? Ca. 4.5GHz sollten am Ende rauskommen.

Auf der anderen Seite vermute ich die Crucial m4 als "Bremsklotz". Wenn du mehrere RAWs gleichzeitig offen hast und daran arbeitest, abspeicherst, öffnest etc., wird die m4 ganz schnell überfordert. Die hängt lesend bei ca. 400MB/s und schreibend bei 300MB/s fest. Im Idealfall. Da macht eine NVMe-SSD bereits Datenraten von 2100MB/s lesend und 1500MB/s schreibend mit. Das sind dann deutliche Unterschiede.

Auch bei der Videobearbeitung zeigt sich ein ähnliches Bild, bei dem allerdings die CPU zum Flaschenhals wird. Wenn du wirklich intensiv Videobearbeitung nutzt, und die über reine Renderingarbeiten hinausgehen, wäre es sogar von einer guten Idee, zu einer X99-Plattform zu greifen. Der aktuell verfügbare Haswell-E schafft locker 4GHz auf -6- Kernen und stampft deinen jetzigen 2500K dadurch in Grund und Boden. Beim Gaming hingegen hast du davon kaum einen Zugewinn. Lediglich Videobearbeitung und etwas Bildbearbeitung profitieren davon.

Oder renderst du Videos eher? Also kommen die von einer Kamera, Handy etc. und du schneidest sie nur zurecht und renderst sie dann in ein anderes Format?
 
Zuletzt bearbeitet:
@dickes Fell Immer aktuell (CC)

@fortunes
Vielen Dank für deine sehr ausführliche Meinung ! Ja, ich rendere Videos. D.h. Schneiden + Effekte.
Ich denke dann, dass ich zunächst einmal warten könnte, bis die neuen Karten rauskommen und eine GTX980(TI) näher anschauen sollte. Zusätzlich könnte ich mir dann noch eine NVMe-SSD anschauen.
ps- Habe den Thermaltake Macho HR-02 .. Gibt es "sichere" Werte was Spannung und Takt angeht oder muss man da lange rumprobieren?


Was mich gerade am allermeisten nervt ist, dass mein Rechner schon als noch Win7 installiert war gelegentliche Lags beim Mauszeiger bewirkt die mehrere Minuten anhalten könnten. Die Festplatten werden grundlos ausgeworfen und beim Schneiden von Videos lagt das Preivew von fullhd Aufnahmen oftmals so stark, dass eine Bearbeitung nur noch sehr schwer möglich ist. Bei dem USB Problem habe ich auf Treiberprobleme getippt, wobei die aktuell sind und nach Windows10 Neuinstallation hat sich hier nichts getan. Im Videobereich hängts natürlich an schwacher Hardware.

Im Falle neue Graka und schneller SSD... Müsste das MoBo nicht auch erneuert werden? Ist der Speicher noch "gut genug"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Hardwareprobleme angeht: da solltest du einfach mal sauber von Grund neu aufsetzen - auch das Innenleben.

Manchmal reicht bereits ein lockeres oder gebrochenes SATA- bzw. USB-Kabel, um im PC für massive Verwirrung zu stiften.

Daher mein Vorschlag:
Lass' deine jetzige Hardware erstmal so, wie sie ist. Bau' erstmal die ganzen Laufwerke (außer SSD und DVD) aus, so dass du quasi nur noch das Grundgerüst eingebaut hast.

Der Macho ist ein idealer Kühler für den 2500K. Den übertaktest du ganz einfach:
https://www.youtube.com/watch?v=SbWN0Sbd1yw
Der einfachste Wert sind 4GHz - also der Multiplikator 40. Das schafft jeder 2500K aus dem Stand ohne großes Gefummel. Darüber hinaus wird es dann etwas knifflig, weil du auf den vCore aufpassen musst. Im Auto-Modus gibt das Mainboard gerne zu viel, im manuellen Modus musst du ausprobieren. Mit deinem Macho-Kühler kommst du so locker auf 4.5GHz. Aber von 4GHz bis 4.5GHz steckt ein wenig Arbeit.

Vor der ganzen Arbeit lädst du dir erstmal Memtest, brennst es auf CD/DVD und lässt es nach dem Booten von dieser CD/DVD mal durchlaufen. So weißt du, dass dein RAM fit ist. Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool

Wenn du die CPU übertaktest hast, solltest du erstmal in aller Ruhe Windows installieren. Wie gesagt, nur die SSD angeschlossen, sonst nix. Nach der Installation mit den ganzen Treibern
(bitte erst die Intel-Chipsatztreiber, dann die Etron-USB3.0-Treiber und dann die AMD-VGA-Treiber und dann den Rest, die aktuellsten findest du immer hier: Downloads: Treiber - ComputerBase )
und Programmen testest du erstmal deine Grafikkarte mit Furmark, dass man die als Fehlerquelle ausschließen kann. Danach schließt du Stück für Stück die andere Hardware an und testest.

So solltest du den "Übeltäter", der Probleme erzeugt, erkennen können. Wäre ärgerlich, wenn man die Hauptplatine vermutet, die aber nix dafür kann. Insofern ist die Hauptplatine erstmal noch gut. Es sei denn, du machst diese als den Übeltäter aus.

Weiterhin solltest du überlegen, dir eine weitere 120GB-SSD zuzulegen, auf die Adobe Premiere die geschnittene Arbeit ablegt. Das System arbeitet insgesamt schneller, wenn Adobe Premiere von einer SSD die Videodaten einliest und beim/nach dem Bearbeiten auf eine andere speichert.

Deine 16GB RAM sind erstmal ausreichend. Für Videoshcnitt könnten es zwar 32GB sein, aber ich denke nicht, dass du so intensiv arbeitest. Wichtig wäre, dass du dir eine nVidia-GPU kaufst, da die Rendering-Fähigkeiten in der Mercury-Engine überdeutlich besser sind als allein durch den Prozessor. Du könntest zwar auch die IGP vom Prozessor mitmachen lassen, aber deren Qualität ist für Videoschnitt zu schlecht. Die sollte man nur für Streaming verwenden.
 
@fortunes
Vielen Dank für deine sehr ausführlichen Erklärungen !
Den Wert aus dem video 4,5Ghz bei einem vcore von 3,00 halte ich aber für ein Gerücht. Das würde ich mal gerne mit Prime testen... :d

Unbenannt-1.jpg

Also ich habe mein i5 2500k mal wieder auf 4,4Ghz (der Taskmanager zeigt nur den Standardtakt) gebracht, sodass er stable läuft. Bei der Benutzung von Premiere Pro scheint aber auch das nicht genug zu sein :d
Leider habe ich auch keine Referenz, die mir sagen könnte welche Leistung denn genug wäre um mit Videos in fHD Auflösung zu arbeiten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@fortunes
Vielen Dank für deine sehr ausführlichen Erklärungen !
Den Wert aus dem video 4,5Ghz bei einem vcore von 3,00 halte ich aber für ein Gerücht. Das würde ich mal gerne mit Prime testen... :d

Anhang anzeigen 361461

Also ich habe mein i5 2500k mal wieder auf 4,4Ghz (der Taskmanager zeigt nur den Standardtakt) gebracht, sodass er stable läuft. Bei der Benutzung von Premiere Pro scheint aber auch das nicht genug zu sein :d
Leider habe ich auch keine Referenz, die mir sagen könnte welche Leistung denn genug wäre um mit Videos in fHD Auflösung zu arbeiten :)

Also wenn wirklich alle stränge reissen sollten wäre das hier mein Vorschlag, Deinen CPU-Kühler sowie alle Laufwerke kannst Du ohne Probleme übernehmen:

1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x G.Skill RipJaws 4 schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2800, CL16-16-16-36 (F4-2800C16Q-16GRK)
1 x ASUS X99-A/USB 3.1 (90MB0L90-M0EAY0)
1 x Arctic MX-4, 4g
1 x Nanoxia Deep Silence 1 Rev. B anthrazit, schallgedämmt (NXDS1AB)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)

Zur CPU: Das wäre ein 6 Kerner mit 12 Threads sowie offenen Multi
Zum RAM: Der wurde vor laufender Kamera von den "Rawiioli"-Jungs (siehe dieses Video:https://www.youtube.com/watch?v=_2DHuQOHsQU ), der steht auf jedemfall in der QVL vom ASUS-X99-A/USB3.1
Zum Mainboard: Das hat den von ASUS patentierten Sockel-2011/3-OC-Sockel
Zur Wlp: Die ist ziemlich gut, und sollte mit dem vorhandenem HR-02-Macho auf einem I7-5820k gute Dienste leisten
Zum Case: Das hat eine 6-Kanal-Lüftersteuerung, sowie haufenweise Platz für HDD's, dazu kommt noch die Schalldämmung und Staubfilter
Zum Netzteil: Sollte Dein jetziges nicht genügend Power liefern können, wäre das hier eine gute empfehlung speziell was das OC eines I7-5820k-CPU betrifft

Diese ganzen Komponenten liegen preislich bei ca. 895 Euro
 
Hey @ DFHighSpeedLine
Super! Ich danke dir für den vorschlag. Für den Prozessor.. was wäre deine Wahl bzgl. der bald erscheinenden Grafikkarten?
Und würdest du meinen akteullen Speicher noch zusätzlich (paarweise) verbauen, falls Platz ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
was wäre deine Wahl bzgl. der bald erscheinenden Grafikkarten?
Da kann dir noch keiner was wasserdichtes sagen. Es gibt keine Tests.


Und würdest du meinen akteullen Speicher noch zusätzlich (paarweise) verbauen, falls Platz ist?
dass ein neuer Rechner her soll, da der Momentane performance technisch nicht mehr reicht und laufend freezed
Erstmal sollten wir das sicher in den Griff bekommen. Sonst ist die Aufrüstung für die Katz.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Stelle würde ich dir empfehlen, den PC Zug-um-Zug aufzurüsten, um ein Problem nach dem nächsten aufzurüsten.

Der nächste Schritt wäre eine GTX960/GTX970, um die CUDA-Fähigkeiten von Premiere auszuschöpfen. Die HD6950 ist da keine wirkliche Hilfe.

Was genau wird denn in Premiere langsam? Das Rendering?
 
Die Renderinggeschwindigkeit empfinde ich nicht als zu langsam, aber wahrscheinlich geht auch hier deutlich mehr. Schlimmer ist, das Abspielen von Videos wenn Effekte und Tonspuren hinterlegt sind. Hier gleicht es dem Anschauen von Youtube Videos bei Modemgeschwindigkeit (bisschen übertrieben :d). Bei den GTX960/GTX970 sprichst du aber schon von den noch erscheindenden. Gibts schon ein release date?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Renderinggeschwindigkeit empfinde ich nicht als zu langsam, aber wahrscheinlich geht auch hier deutlich mehr. Schlimmer ist, das Abspielen von Videos wenn Effekte und Tonspuren hinterlegt sind. Hier gleicht es dem Anschauen von Youtube Videos bei Modemgeschwindigkeit (bisschen übertrieben :d). Bei den GTX960/GTX970 sprichst du aber schon von den noch erscheindenden. Gibts schon ein release date?

Die GTX9X0-Serie (Maxwell2.0) ist schon auf dem Markt, die neue GTX10X0-Serie (Pascal) erscheint erst demnächst
 
Okay.
Angenommen, ich würde mit zu meinem i5 2500k , der ja offensichtlich in Premiere Pro an seine Grenzen stößt, eine GTX970 kaufen. Würde diese den Prozessor entlasten, oder wäre der dann immer noch der Flaschenhals des gesamten Rechners? Denn dann würde sich der Kauf ja nicht lohnen, ich würde eher auf deine andere Konfiguration zurückgreifen und auf die neue Generation der Karten warten.
Schwierig Schwierig :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh