[Kaufberatung] Neuer Rechner für 2000-2500€. Komponentencheck und allgemeine Fragen.

the65

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2017
Beiträge
24
Hallo zusammen,

nach langer Abstinenz vom Selbstbau möchte ich wieder einen neuen Rechner zusammenbauen. Einsatzschwerpunkt sind Spiele, neben üblichen Office-Arbeiten programmiere ich aber auch auf dem System. Natürlich bleiben ein paar Fragen, da hoffe ich jetzt auf Eure Hilfe. Aber auch über generelle, sachliche Kommentare freue ich mich sehr.

Ein paar Infos vorweg: Die Asus-Komponenten sind gesetzt, ich möchte gerne etwas mit dem Aura Syncsystem rumspielen. Deshalb sollten auch möglichst viele Komponente Aura-kompatibel sein. Informationen zu preiswerteren Komponenten sind spannend, grundsätzlich hat der Preis für mich aber eine eher nachrangige Bedeutung, sonst würde ich wohl auch zu diesem Zeitpunkt gar kein System kaufen :). Das System muss auch unter Linux laufen, Infos dazu freuen mich sehr, eine prinzipielle Kompatibilität habe ich bereits geprüft. Als Monitor dient ein 38 Zoller von LG mit einer Auflösung von 3840x1600.

Die geplante Konfiguration:
Gehäuse: be quiet Dark Base 700, zusätzlich 3xSilent Wings 3 macht insgesamt 5 Silent Wings 3
Mainboard: ASUS ROG STRIX Z390-E
CPU: Intel® Core™ i7-9700K
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER11 CM 650 W
SSD: Samsung 860 EVO 1 TB
Memory:G.Skill Trident Z 16 GB DDR4-3200 Kit
Kühler: be quiet! Dark Rock 4 Pro
Grafikkarte: ASUS GeForce RTX 2080 ROG STRIX OC

Ich habe auch eine AMD-Variante des Systems zusammengestellt, die war ca. 200,- € billiger. Der Preisunterschied war es mir nicht wert, auf den Leistungsvorteil (?) des Intel-Systems zu verzichten.

Offene Fragen:
Ich habe mich für die EATX Variante des Mainboards entschieden, weil laut Asus Homepage das Z390-F keinen USB 3.1 Gen 2 Frontpanel-Anschluss hat, das geplante Gehäuse aber schon. Wenn hier jemand bestätigen kann, dass das Z390-F ebenfalls einen Frontpanel-Anschluss mit USB 3.1 Gen 2 hat, würde mir auch das Z390-F reichen.

Kommen sich der Dark Rock 4 Pro Kühler und die Memory-Bausteine in die Quere oder ist genug Platz?

Brauche ich eine ungerade Zahl an Lüftern, mehr intake als outtake, um die Staubentwicklung im Gehäuse zu begrenzen?

Vor dem Auftragen der Wärmeleitpaste habe ich am meisten Respekt. Nun gibt es ja auch Wärmeleitpads, die eine einfachere Montage versprechen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Wärmeleitpads?

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten und Kommentare.

Schönes Wochenende
the
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauche ich eine ungerade Zahl an Lüftern, mehr intake als outtake, um die Staubentwicklung im Gehäuse zu begrenzen?

mehr raus als rein halte ich für besser. warme luft sollte einfach so schnell wie geht raus :)

case ist wie immer geschmackssache

Vor dem Auftragen der Wärmeleitpaste habe ich am meisten Respekt. Nun gibt es ja auch Wärmeleitpads, die eine einfachere Montage versprechen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Wärmeleitpads?

was soll passieren? die intel cpu hat keine pins. einfach in die hand nehmen und mit ner kreditkarte verteilen. da passiert in der regel nix außer du wirst die cpu rum
 
was soll passieren? die intel cpu hat keine pins. einfach in die hand nehmen und mit ner kreditkarte verteilen. da passiert in der regel nix außer du wirst die cpu rum
Normalerweiße nutzt man die Kreditkarte zum Verteilen von anderen Sachen ;)
Ich würde nen kleinen Tropfen in die Mitte machen und dann Kühler drauf drehen und wieder abmontieren, ob es sich gut verteilt hat, wenn man ganz sicher sein will :fresse: Ansonsten haben die WLP normalerweiße auch so kleines Plastikteil da - Eine Kreditkarte würde ich nicht verwenden, da die Paste schwer runter geht ;)
 
Da es zu der Zusammenstellung keine Kommentare gibt, gehe ich mal davon aus, dass die so in Ordnung ist => No News Are Good News :)

Nachhaken würde ich gerne nochmal wegen des Memories und dem CPU-Lüfter. Da der Dark Rock Pro 4 hier ja des öfteren empfohlen wird, müsste doch jemand Erfahrung haben, ob der Trident Z Speicher und der Lüfter sich in die Quere kommen.

Danke schon mal für mögliche Antworten
the
 
Bei einer höheren Auflösung hast du mit der Kombination aus Ryzen 7 2700, B450 und RTX2080Ti mehr FPS als mit i7-9700K, Z390 und non Ti.

Hallo Performer,

zu bedenken ist, dass mein Monitor nur 60Hz schafft. Ich habe mal nachgerechnet und im Vergleich zu WQHD mit 144Hz muss das System für 3840x1600 und 60Hz knapp 30% weniger Pixel pro Sekunde berechnen. Dass ich mit einer 2080 TI mehr FPS raus bekomme, glaube ich Dir gerne, allerdings sind ca. 500€ mehr für die Grafikkarte auch echt eine Ansage. Ich habe Deinen Vorschlag mit dem AMD 2700 und dem günstigen Board mal durch gerechnet und da bleiben immer noch 200€ Aufschlag.
Aber vielleicht überschätze ich den Einfluss der CPU auf die Systemleistung auch. Ich spiele u.a. gerne Rundenstrategiespiele (Civi, Stellaris etc) und da nerven die Wartezeiten für die Zugberechnung der Computergegner schon sehr. Da erwarte ich von der Intel CPU im Vergleich zu dem 2700 ohne X schon eine spürbare Verbesserung. Ist das unrealistisch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh