• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer Rechner - CAD

Serilla

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2014
Beiträge
11
Hallo miteinander,

ich wollte mir einen neuen Rechner zusammenstellen. Benötigt wird er eigentlich nur für Office Aufgaben sowie CAD (Auto-CAD; nur Zeichnungen, 2D&3D).
Preis sollte ca. zwischen 500 und 750€ liegen, evtl. auch mehr. (aber lieber günstiger :) )
Angeschlossen sind 2 Bildschirme (Full HD), Windows ist vorhanden.

Folgende Grundkonfiguration habe ich mir überlegt. Passt das von der Zusammenstellung? Passt das Netzeil? Gibt es Einsparmöglichkeiten (wäre top :) )bzw. sollte an anderer Stelle mehr verwendet werden (CPU/RAM)?
Welches Gehäuse könnt ihr mir empfehlen? :)

Rechner.PNG

Vielen Dank und einen schönen Abend noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich ist für CAD-Anwendungen ein 4 Kerner mit HT die bessere Wahl, z.B. der Xeon 1231 v3. Der hat alles was der i7 hat nur keine iGPU, die du eh nicht nutzt.
Ansonsten kann man das so machen. Grafikkarte ist eben Geschmackssache. Manche würden eher eine AMD R9 280(X) empfehlen wegen der 1GB mehr VRam, ich persönlich halte die GTX 960 mit 2GB allerdings für die bessere Mittelklasse Karte, gerade weil sie deutlich weniger Strom verbraucht.
 
Alles klar, dann nehme ich den Xeon 1231. Welches Gehäuse kannst du mir empfehlen? 8 GB Ram sind in Ordnung? Gibt es Möglichkeiten einzusparen bzw. bessere P/L Teile?

Xeon 1231 v3 boxed oder im Tray mit Kühler (Arctic cooling freezer?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxed nimmt man immer, egal ob man den Kühler nutzt oder nicht. Da geht es viel mehr darum längere Garantie zu haben und außerdem kann es bei Tray Modellen passieren, dass du Rückläufer bekommst - sprich Gebrauchtware.
Wenn die Kiste leise sein soll, nimm den Alpenföhn Brocken Eco für 25€ oder sowas. Bloß keinen Arctic Freezer kaufen, dann lieber den Boxed erstmal nutzen und später einen anständigen Kühler nachkaufen.

Gehäuse kannst du wenn es nicht so teuer sein soll das Cooler Master Silencio 452 nehmen. Das ist echt Okay für den Preis. Oder Nanoxia Deep Silence. Geschmackssache.
 
Wenn es dir auf leisen Betrieb und Qualität ankommt, dann lieber ein Define R4 oder R5. Das Silencio ist aus äußerst dünnem Material.
 
Welche Version von AutoCAD wird eigentlich benutzt? Die R14 mit Mechanicle-Desktop-Intregration, oder eine neuere? Und wird noch immer ein LPT-Port für den Sicherheitsschlüssel-Dongle gebraucht?
 
Also gerade bei Autocad ist die Mehrkern Optimierung abseits von FEM/Rendern immer noch sehr bescheiden:
Support for multi-core processors with AutoCAD | AutoCAD | Autodesk Knowledge Network

Bevor der Xeon Knüppel rausgeholt wird reicht sicher auch was in Richtung i3. Lieber weniger, aber dafür schnellere Kerne. Wenn es ein Produktivsystem ist sowieso was von nem Systemhaus inkl. Support ordern....
Bei Typ Student ist es halt ne Preisfrage... Wenn ab und an gezockt wird ist ein i5+ 960 keine schlechte Kombi. Wenn nicht wirst Du unter ACAD/Office imho keinen Unterschied zum i3+750ti merken, außer das Du 200€ mehr in der Tasche hast. Ist das H87 Board ein muß? Reicht nicht auch B85?
 
@mawel: Bin irgendwie Deiner Meinung was die von Dir vorgeeschlagene Systemkonfiguration betrifft. Selber kennen tu ich zwar nur die R14-Mechanicle-Desktop-Version (lief auf einem Pentium2-400MHz mit UW-SCSI-HDD und gerade mal 256MB RAM unter WinNT40-SP4 sehr flott und vor allem stabil), die neueren Versionen haben anscheinend ein bisschen was zugelegt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh