[Kaufberatung] Neuer Rechner, 3080 statt 980TI

brut3force

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2020
Beiträge
2
Hallo zusammen,

mein derziter Rechner hat jetzt gute 5 Jahre auf dem Buckel und wird mir langsam zu schlapp für aktuelle Spiele. Gerade im Hinblick auf die neuen Karten von Nvidia ist langsam aber sicher ein neuer Rechner fällig.

Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Beispielsweise Cyberpunk, WoW Shadowlands, FFXIV, The Outer Worlds, Sstisfactory und natürlich mehr sowie diverse Konsolentitel die endlich auf dem PC angekommen sind, beispielweise Control, Horizon Zero Dawn. Zusätzlich noch später dazu VR Titel, wie etwa Elite: Dangerous oder Assetto Corsa mit einer Valve Index, die ich aber noch nicht gekauft habe.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ein bisschen 3D-Modelle mit Autodesk Fusion, meistens für 3D-Drucker und ganz selten Videoschnitt mit VirtualDub. Außerdem gerne Dedcated Server von diversen Spielen für mich und ein paar Freunde, nicht mehr als 5 oder 6 Spieler.
Zusätzlich dazu noch hobbymäßiges gelegentliches rumspielen mit diversen virtualisierten Servern, Windows wie Linux.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nicht wirklich, Beleuchtung und Fenster brauche ich nicht, es sollte aber alles schwarz sein ;) Leiser als mein derzeitiger muss er nicht unbedingt sein, der dreht nur auf wenn ich Ihn gut auslaste.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Derzeit habe ich noch 2 1080p Monitore (siehe bei Punkt 5), die sollen dann nach der Neuanschaffung gegen 1440p getauscht werden, aber gerade im Blick auf VR mit 120/144Hz sollte es auch dafür passen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ASUS Maximus VIII Ranger
Intel i7-6700K
Gigabyte 980 TI GV-N98TG
16 GB (2 x 8 GB) Corsair Vengeance LPX 3200 MHz C16
Samsung SSD 830 256 GB
Samsung SSd 860 EVO 1TB
Seagate ST3000DM001 3TB
Noctua NH-D15
XFX PSU (weiß leider nicht genau welches, irgendwas um 600/700 Watt)
LG BluRay Brenner (nicht das ich jemals was gebrannt habe, aber der war nahezu genau so teuer wie ein Bluray Laufwerk)
2x iiyama ProLite E2473HDS

Der kann auch gerne noch weiter bestehen, nur Teile der Platten würde ich mitnehmen. Mal sehen ob ich den behalte oder versuche zu verkaufen.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Schmerzgrenze ist bei 2500€ wenn es weniger wird habe ich nichts dagegen.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
So gegen Ende des Jahres, dass ich vielleicht noch die Chance habe Cyberpunk auf der neuen Hardware zu spielen. Wenn es erst Januar/Februar wird ist auch nicht weiter schlimm, das mach ich aber eher an dem Preis und an der Lieferbarkeit der Komponenten fest.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich baue selber, bisher auch ohne (größere) Ausfälle.

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nope, kein Interesse.

Ich habe auch schon mal über die letzten Tage geschaut was mir so grob vorschwebt wenn ich einfach einmal wild drauf los Teile aussuchen würde:
https://geizhals.de/?cat=WL-1744901
Ich hab auch schon mitbekommen dass AMD nächste Woche neue CPUs vorstellt, daher die auf der Liste nur unter Vorbehalt.
Beim Gehäuse lasse ich mit mir reden, es sollte nur dezent und schwarz sein und ein optische Laufwerk, Kühler und eine 3080 soll passen. Optisch find ich die Gehäuse von Fractal schöner als das be quiet!, allerdings passt die 3080 nicht mehr wenn ich das optische Laufwerk einbauen möchte.

Jetzt zu meinen Fragen:
Ist das zu übertrieben dimensioniert?
Mir ist schon klar dass ich beispielsweise die Leistung der beiden PCIe 4.0 SSDs wahrscheinlich nie wirklich abrufen kann, aber wenn mir das Mainboard und die CPU schon die Möglichkeit dazu gaben will ich das auch ausnutzen. Ähnliches gilt auch für die anderen Komponenten. Ich würde aber gerne eher auf Nummer sicher gehen anstatt am falschen Ende zu sparen um mich dann nach 1 oder 2 Jahren zu ärgern nur weil ich 100€ gespart hab.

X570 oder B550?
Ich bin ganz ehrlich, die ganzen zusätzlichen Sachen die der X570 mit sich bringt brauche ich nicht wirklich, aber das B550 von Asus hat keine 2 M.2 PCIe 4.0 Steckplätze, und eigentlich möchte ich bei Asus bleiben, mit denen laufe ich seit Jahren super. Aber wie weiter oben schon geschrieben, ich weiß dass das ein absolutes Luxusproblem ist ;)

Wenn ich sonst noch irgendwas komplett außer Acht gelassen hab einfach sagen, ich bin unter Umständen etwas betriebsblind wenn es darum geht zwischen "sinnvoll" und "haben wollen" zu unterschieden :). Aber nur ein schlechter Handwerker schimpft immer auf sein Werkzeug.

Grüße
brut3force
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht doch nicht so übel aus deine liste.

bei der cpu würde ich aber tatsächlich die vorstellung von ryzen 3 abwarten.
könnte sich schon lohnen.

eine pcie 4 ssd kann man nehmen, bringt aber doch aktuell noch nicht ganz so viel.

beim ram würde ich dann auch mit einem auge auf ryzen 3 schauen, sollte es sich bestätigen, dass man dann hier über die 3800 mhz kommt und man ram tuning mag,
wäre ein kit zu empfehlen was dann noch gut reserven hat.

gehäuse ist eher schwierig, da hat jeder so seinen geschmack und auch optische laufwerke gehen nicht mehr in jedem gehäuse.

beim netzteil macht das p11 keinen sinn mehr, ablösung ist in den oberen wattklassen mit dem p12 erfolgt und von unten ist das straight power zu nah dran: be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W
 
Danke für die Antworten,

hab das Netzteil gegen das Straight Power 11 getauscht.

Beim Gehäuse musste ich jetzt schon in meinem Antec Threehundred einen der Festplattenrahmen zurechtbiegen dass die 980 gepasst hat. Die 3080 in der Founders Edition ist zwar nur 285 mm, aber bei anderen Herstellern geht es in Richtung 300+... Ich glaube ich muss mich mich einfach damit abfinden dass ich kein optisches Laufwerk mehr habe, das würde meine Auswahl schon ordentlich einfacher machen.
Dann wirds wohl das Define 7
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh