[Kaufberatung] Neuer Rechner, ~1300€, Wünsche inside

Leinad78

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
838
Ort
BN, NRW
Guten Abend,

könnten mal einige versierte Leute ihre Meinung zu folgender Zusammenstellung abgeben?

- Intel i5-2500K
-Asrock P67 PRO3 (B3)
-2x4GB A-Data AX3U1600GC4G9-2G
-HD6950
-OCZ VTX3-25SAT3-120G
-1TB WD10EARS
-CM 690 II
-Be quiet! BQT E8-600W
-DRW-24B3ST

+ ne 5 Tasten Maus und ne Tastatur.

Einsatzzweck: Office und semi-professionelle CAD Bearbeitung.

Wenns wichtige Knackpunkte gibt (ausser der Grafikkarte!!!), bitte mitteilen :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
(RAM) Nimm 1333er, mit etwas anderem hast du keinerlei spürbaren Leistungsunterschiede.
(Netzteil) Da reicht auch ein deutlich kleineres Modell, z.B. E8 CM 480 Watt.
(Grafikkarte) Spielst du oder hast du die Grafikkarte schon, weshalb wir nichts dazu sagen sollen?
(SSD) Crucial C300 128 GB. Ist nicht langsamer. Herstellerangaben bezüglich Schreib- und Lesewerte sind "Voodoo" und Marketing.

Ansonsten: Wird übertaktet?
 
für semi-prof cad ist die graka aber keine besonders geeignete wahl.
 
-Kein Übertakten vorgesehen, die 15€ Aufpreis zum normalen 2500 sind kein
Problem
-Ram kostet nur 10€ mehr als 1333er, das ließe sich verschmerzen
-Ich besitze die selbe Grafikkarte und bin sowohl was Leistung angeht zufrieden
aber am meisten mit der geringen Lautstärke
-Mit nem kleineren NT hätte ich keine Probleme, es MUSS allerdings
sichergestellt sein das es ausreicht! Ein Neukauf oder Aufrüstung ist nicht
möglich.

Um es zu spezifizieren, es geht hierbei um einen vom Betrieb bezahlten Arbeitsplatzrechner der unter allen Umständen gut laufen muss, möglichst leise sein SOLL und möglichst auch noch in 2-3 Jahren brauchbar im Bereich CAD ist.

Gearbeitet wird mit Solid Works 2011 sowie Catia V5. Als BS kommt Win7 64 Prof zum Einsatz.
 
Die 10€ Aufpreis für den 1600er Arbeitsspeicher kannst du dennoch sparen, da eben der Speicher-Controller bis zu DDR3-1333 spezifiziert ist.
Das Netzteil ist mit 600W ebenfalls zu groß. ~100W weniger und es sieht schon besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6950 ist aber nicht im Referenzdesign oder? Sonst wäre das wohl ein ziehmlicher Wiederspruch, dass du mit der Lautstärke zufrieden bist ^^

Ansonsten stimme ich den Vorrednern zu, ein potentes NT mit ca 500W reicht locker. Ebenso sollte man bei Sandybridge auf 1333 MHZ / CL9 / 1,5V RAM setzen.
 
Doch, die Karte ist im Referenzdesign und läuft als 6970 und ja ich BIN sehr empfindlich was die Lautstärke angeht. Für mich eine der besten Karten seit langem.

Gut, Speicher dann also 1333. Hätte jemand nen belinkten Tip für ein passendes NT?

Reicht die Crucial C300 aus oder gibts evtl noch was besseres ausser ein Raid0 an der Stelle? Wenns wirkliche Leistungsvorteile bringen würde, ginge auch 2x64Gb Raid0. Ich hab da ziemlich freie Hand und ein Budget bis ~1500€ zur Verfügung...

:hail:
 
Die Karte macht fast 5 Sone unter last und das empfindest du als angenehm?
Nagut ok, Lautstärke und Sound ist sehr subjektiv. Ist ja deine eigene Meinung, für mich wär das ja nichts. Zudem das Texturflimmern unter AF ...

Naja, wenn du zufrieden bist, dann passt das ja :)

Und nein, bei SSDs bringt Raid 0 nicht wirklich was. Gibt dazu auch einen feinen Thread im SSD Abteil soweit ich weiß.

Investiere lieber noch in eine gute Soundkarte und potente Kopfhörer um die brachiale Hardware auch soundtechnisch zu unterstützen.
 
wozu soll er das alles machen terror?

wenn ich das richtig verstehe arbeitet er mit dem teil... auch wenn die grafik da immernoch nicht so recht ins bild passt.

beim netzteil dein gewähltes als 500 watt version und gut ist.
 
@Terr0rSandmann: Er will ja, laut eigenen Angaben, weder spielen, noch irgendwie Musik hören. Somit braucht er auch keine Soundhardware.

@TE: RAID 0 lohnt sich nicht, ausser du kopierst sehr häufig riesige, zusammenhängende Daten von einem RAID 0 auf das andere (>= 4 Festplatten). Selbst dann hättest du nur mit der Stoppuhr gemessen einen Vorteil.
 
Ich sollte die Startposts besser lesen. Ist mir heute schon das 2. oder 3. Mal aufgefallen.

Klar, dann macht es bei seinen Anwendungsgebieten wenig Sinn in Sound zu investieren.

Auch wenn die Graka auch nicht zum Office/Arbeits-PC passt.
 
Was Catia angeht, habe ich mit nVidia Karten wesentlich bessere Erfahrungen. Und wenn man nicht zockt, dann reicht ein kleineres Modell vollkommen aus, welches auch passiv gekühlt sein könnte ;)
 
Wenn sich hier jemand mit CAD bezüglich Grafikkarten auskennt, soll er doch einen substanzvollen Beitrag dazu leisten, eventuell mit der ein oder anderen Referenz.
Irgendwelce Mutmaßungen bitte lassen, danke.
 
Investiere lieber noch in eine gute Soundkarte und potente Kopfhörer um die brachiale Hardware auch soundtechnisch zu unterstützen.
Für einen Arbeitsrechner? Im Heimbüro ja, aber nicht wenn die Kiste in der Firma steht und Chefchen jederzeit reinplatzen kann.
 
Wenn sich hier jemand mit CAD bezüglich Grafikkarten auskennt, soll er doch einen substanzvollen Beitrag dazu leisten, eventuell mit der ein oder anderen Referenz.
Irgendwelce Mutmaßungen bitte lassen, danke.

die karte ist doch schon vorhanden.
da reicht erstmal der hinweis, dass es sich hier um eine nicht optimale karte handelt.
solange er nicht signalisiert die tauschen zu wollen, spare ich mir persönlich weitere empfehlungen.
 
Mahlzeit,

gut, nehmen wir mal an ich würde die Karte tauschen wollen (es würde die selbe werden die ich auch privat nutze), welche könnte es alternativ werden? Bitte bedenkt bei Euren Aussagen, das dieses System auch in 2-3 Jahren stabil mit CAD laufen MUSS. :wink: Eine Grafikkarte für Tausend Euro ist hier auch weder drin noch gewollt. Ich baue keine riesigen komplexen Anlagen und gerendert werden muss auch nicht :)
 
sowas ist eine karte, die für professionellen betrieb in dem umfeld gedacht ist: PNY QuadroFX 580

oder wenn noch luft ist im budget: PNY QuadroFX 1800

so eine karte muss keine 1000€ kosten, gerade wenn nicht komplex gearbeitet wird.
ich selbst nutze in meinem arbeitsrechner, der nur selten 3d leisten muss, eine PNY QuadroFX 380.
damit läuft nemetschek butterweich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh