Neuer Rechner ~1000€

jenson

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
99
Guten Abend,

nach fast 7 Jahren wird es für mich mal wieder Zeit einen neuen Rechner zu bauen.
Der PC wird hauptsächlich zum Zocken verwendet und es wäre schön wenn er halbwegs leise wäre.
Das Budget liegt bei ~1000€

Gespielt wird auf einem 1080p Monitor, Festplatten und Betriebssystem sind vorhanden.
Momentan habe ich eine Intel 320er SSD verbaut, sind die Leistungsunterschiede zu aktueller
Hardware spürbar oder kann ich die weiterhin verwenden? (Speicherplatz ist ausreichend für mich)

Ich habe schonmal versucht mich ein bisschen in die Materie einzulesen und habe bisher das hier zusammengeschrieben:

1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x PowerColor Radeon R9 390 PCS+, Radeon R9 390, 8GB GDDR5,
2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 390 8GBD5-PPDHE)

1 x ASUS B85-Pro Gamer (90MB0IK0-M0EAY0)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 x Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition ATX 2.3 (SSR-550RM)


Wo könnte ich das noch verbessern? Falls die alte SSD ausreicht - wo das Geld reinvestieren?
Würde sich ein Skylake System lohnen?

Vielen Dank,

Jens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also in sachen leistung wird spürbar zwischen deiner intel und aktuellen ssds kein unterschied sein.
wenn der platz reicht, musst du hier nicht investieren.

ansonsten ist das ein schönes uns ausgewogenes system.
bei einem skylake system bekommst du da "nur" 4 kerne im vergleich.
 
Dann kann ich die SSD schonmal aus der Liste streichen =)

Ich habe gerade mal im Netzteil-Thread in deiner Signatur gestöbert und bin auf das Netzteil gestoßen:
1 x Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.4 (CP-9020076-EU/CP-9020076-UK)

Kann ich die 20€ beruhigt einsparen oder lohnt sich der Aufpreis zum Seasonic?

Und beim Mainboard wollte ich nachfragen ob man die "Gamer"-Version braucht oder ob beispielsweise dieses Board auch reichen würde:
1 x ASRock B85 Anniversary (90-MXGWB0-A0UAYZ)

Für mich sind gerade keine gravierenden Unterschiede ersichtlich?!
Danke schonmal

Jens
 
reichen tut das anniversary, es wird aber eher seltener empfohlen, da es in einigen Punkten beschnitten ist.

Beim Netzteil kann ich zum CS nichts sagen, die gängigen Alternativen kann ich gleich per Edit noch mal nachrechnen.

Edit:
Hab noch mal zum CS450M gelesen, was für das 550 ebenfalls gelten dürfte.
Es ist tauglich und wohl auch nicht wirklich laut, aber eben auch nicht so leise wie das bq e10 500w.

Daher die Standardempfehlungen:

Fokus auf Silent:
- Bequiet p11 550w
- bequiet e10 500w

Generelle alternativen:
- Coolermaster G550m (günstig, dafür auch nicht optimale Kondensatoren)
- Coolermaster V550sm (bessere Kondensatoren)
- Superflower Leadex Platinum 550w
- Superflower Leadex Gold 550w
- Seasonic G550 ohne PCGH ( deutlich günstiger, dafür aber unter Last schnell sehr laut! In meinen Ohren unerträglich. )

Ich hab bestimmt wieder was vergessen, aber vielleicht is da für dich was bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das B85 Pro Gamer hat den deutlich besseren Soundchip. Sofern du also darauf Wert legst und nicht gerade ein USB-Headset oder eine dedizierte Soundkarte nutzt, wäre das ein Pro-Argument für das Gamer.
Alternativ wäre das AsRock Fatal1ty H97 Performance empfehlenswert. Hat neben dem besagten guten Soundchip auch noch den aktuelleren Chipsatz und mehr USB3-Schnittstellen.
 
Wenn dir die 20€ nicht weh tun, dann bleib beim Seasonic.
Das ist von der Bestückung deutlich besser und hat den hochwertigeren Lüfter.
Der Service spricht ebenso für Seasonic.

Das Corsair ist eigentlich schon für das was man bekommt zu teuer.
 
Okay dann werde ich wohl aufs knausern verzichten und das Seasonic anschaffen.
Mainboard werde ich mich dann noch zwischen dem Fatality und dem Gamer-Board entscheiden.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh