Schönen guten Morgen,
ich habe mich endlich entschlossen, einen neuen Rechner anzuschaffen. Naja ehrlich gesagt macht es keinen Sinn mehr, ständig neue Hardware in den alten zu stecken.
Leider muss ich euch etwas Text um die Ohren hauen, ich versuche mich aber kurz zu fassen.
Zuerst einmal: Geld spielt keine vorrangige Rolle, aber selbstverständlich lege ich Wert auf P/L und jeder gesparte Euro ist schön.
Weiterverwendet werden könnte/wird:
2x 3TB SATA3 HDDs (Beides Seagate Barracudas)
1x 250GB SSD (für Spiele/Programme, irgendein Transcend Billigteil)
1x 90 GB SSD (Corsair ForceGT, aktuelle Systemplatte, die wird aber eher rausfliegen, hat 6 Jahre auf dem Buckel und ist auch irgendwie zu klein)
1x DVD Laufwerk
1x Sapphire R9 390 Nitro (die vermutlich weiter genutzt wird, bis ich mich entschieden hab ob Vega oder nicht)
1x 650W be quiet! Power Zone CM 80+ (1,5 Jahre alt, allein deshalb werde ich es bevorzugt ersetzen)
Anforderungen/Einsatzgebiet:
Vornehmlich ist der Rechner mein Entertainment-System. Das heißt Spiele (CSGO, WoW, alle Arten von Strategiespielen, zum Teil enorm Prozessor- bzw. Kernhungrige Simulationen) und Medien. Alle paar Wochen bastele ich auch mal ein Video oder designe mit CAD Möbel oder lustige Mechanismen für Haushalt und Garten.
Für die Arbeit benutze ich den Rechner auch, allerdings reicht es da völlig, wenn die gängigen Officeanwendungen funktionieren, und das tun sie ja auch auf nem besseren Taschenrechner. Ich verdiene meine Brötchen mit schrifstellerischen Tätigkeiten
Wenn ich arbeite betreibe ich auch schonmal 4 Monitore gleichzeitig, wobei mir aktuell die iGPU meines i5 2500k große Dienste leistet, das wird leider vorläufig wohl wegfallen.
Das ganze soll möglichst leise, gut gekühlt und wartungsarm sein. Die Gegebenheiten in meinem Büro erfordern es leider, dass ich etwa ne Stunde Zeug umbauen muss, bis ich an den Standort des Rechners (Rückseite) und der Hauptverkabelung komme, um Änderungen vorzunehmen. Ist ziemlich nervig. Das Teil steht auch ziemlich beengt, daher ist guter Airflow extrem wichtig. Außer mit einem Wohnungswechsel ist das auch aktuell nicht zu beheben.
Ich bin kein Grafikfreak, mir reicht wenns einigermaßen gut aussieht und flüssig läuft.
Oh, übertaktet wird vermutlich auch, macht mir einfach zu viel Spaß als dass ich es bleiben lassen könnte.
Bisherige Überlegungen:
CPU: Ryzen 7 1700(X?)/1800X - die angesprochenen Simulationen sind für jeden Kern dankbar und ich möchte am besten 4-6 Jahre Ruhe haben.
MB: Hier hab ich noch gar keine Ahnung und bin definitiv auf eure Hilfe angewiesen.
RAM: 16(32?)GB 3200er und wenn die Preise sich etwas beruhigt haben am besten nochmal das gleiche dazu.
GPU: Vorerst die R9 390 - später 1070 oder Vega-Pendant, je nachdem was besser ist. Oder gar die näcshte Generation abwarten.
PSU: Entweder das vorhandene weiter benutzen oder... Ihr seid dran. Bevorzuge wie gesagt ne neue PSU.
HDD: Hab ich reichlich, überlege sogar nur eine der 3TB Platten zu verbauen.
SSD: 250-500 GB, möglicherweise m2. Beratung erwünscht. Angedacht: 150 GB System, Rest Spiele. Wobei auch 250 System+Programme und die alte 250er für Spiele denkbar wäre.
Kühler: Leise, Leistungsfähig, Luft (oder AiO Wasser) - ne richtige WaKü wäre zwar nicht übel, aber irgendwie sehe ich den Mehrwert nicht mehr so richtig.
Gehäuse: Euer Auftritt. Aussehen egal, aber möglichst funktional, guter Airflow, leise. Und die R9 390 muss gut rein passen, das Ding ist riesig. 33 cm etwa glaub ich.
Optional: Cardreader, HotSwap, Soundcard, sonstiges "Nice2have"-Zeug wenn es um Bequemlichkeit geht.
Für das ganze Zeug (ohne GPU) möchte ich maximal 1300 Euro ausgeben. Aber wie Eingangs erwähnt: Günstiger ist immer gut. Sprich das Budget muss nicht auf Biegen und Brechen verbalsen werden, nur weil es da ist.
Weiterhin soll noch ein 144hz Monitor kommen, aber das wird dann ohnehin von der neuen GPU abhängig. Vermutlich könnte ich bei "meinen" Spielen die alte GPU aber auch noch 2 Jahre benutzen. Oder für immer xD
Danke im Voraus für eure Hilfe.
ich habe mich endlich entschlossen, einen neuen Rechner anzuschaffen. Naja ehrlich gesagt macht es keinen Sinn mehr, ständig neue Hardware in den alten zu stecken.
Leider muss ich euch etwas Text um die Ohren hauen, ich versuche mich aber kurz zu fassen.
Zuerst einmal: Geld spielt keine vorrangige Rolle, aber selbstverständlich lege ich Wert auf P/L und jeder gesparte Euro ist schön.
Weiterverwendet werden könnte/wird:
2x 3TB SATA3 HDDs (Beides Seagate Barracudas)
1x 250GB SSD (für Spiele/Programme, irgendein Transcend Billigteil)
1x 90 GB SSD (Corsair ForceGT, aktuelle Systemplatte, die wird aber eher rausfliegen, hat 6 Jahre auf dem Buckel und ist auch irgendwie zu klein)
1x DVD Laufwerk
1x Sapphire R9 390 Nitro (die vermutlich weiter genutzt wird, bis ich mich entschieden hab ob Vega oder nicht)
1x 650W be quiet! Power Zone CM 80+ (1,5 Jahre alt, allein deshalb werde ich es bevorzugt ersetzen)
Anforderungen/Einsatzgebiet:
Vornehmlich ist der Rechner mein Entertainment-System. Das heißt Spiele (CSGO, WoW, alle Arten von Strategiespielen, zum Teil enorm Prozessor- bzw. Kernhungrige Simulationen) und Medien. Alle paar Wochen bastele ich auch mal ein Video oder designe mit CAD Möbel oder lustige Mechanismen für Haushalt und Garten.
Für die Arbeit benutze ich den Rechner auch, allerdings reicht es da völlig, wenn die gängigen Officeanwendungen funktionieren, und das tun sie ja auch auf nem besseren Taschenrechner. Ich verdiene meine Brötchen mit schrifstellerischen Tätigkeiten

Wenn ich arbeite betreibe ich auch schonmal 4 Monitore gleichzeitig, wobei mir aktuell die iGPU meines i5 2500k große Dienste leistet, das wird leider vorläufig wohl wegfallen.
Das ganze soll möglichst leise, gut gekühlt und wartungsarm sein. Die Gegebenheiten in meinem Büro erfordern es leider, dass ich etwa ne Stunde Zeug umbauen muss, bis ich an den Standort des Rechners (Rückseite) und der Hauptverkabelung komme, um Änderungen vorzunehmen. Ist ziemlich nervig. Das Teil steht auch ziemlich beengt, daher ist guter Airflow extrem wichtig. Außer mit einem Wohnungswechsel ist das auch aktuell nicht zu beheben.
Ich bin kein Grafikfreak, mir reicht wenns einigermaßen gut aussieht und flüssig läuft.
Oh, übertaktet wird vermutlich auch, macht mir einfach zu viel Spaß als dass ich es bleiben lassen könnte.
Bisherige Überlegungen:
CPU: Ryzen 7 1700(X?)/1800X - die angesprochenen Simulationen sind für jeden Kern dankbar und ich möchte am besten 4-6 Jahre Ruhe haben.
MB: Hier hab ich noch gar keine Ahnung und bin definitiv auf eure Hilfe angewiesen.
RAM: 16(32?)GB 3200er und wenn die Preise sich etwas beruhigt haben am besten nochmal das gleiche dazu.
GPU: Vorerst die R9 390 - später 1070 oder Vega-Pendant, je nachdem was besser ist. Oder gar die näcshte Generation abwarten.
PSU: Entweder das vorhandene weiter benutzen oder... Ihr seid dran. Bevorzuge wie gesagt ne neue PSU.
HDD: Hab ich reichlich, überlege sogar nur eine der 3TB Platten zu verbauen.
SSD: 250-500 GB, möglicherweise m2. Beratung erwünscht. Angedacht: 150 GB System, Rest Spiele. Wobei auch 250 System+Programme und die alte 250er für Spiele denkbar wäre.
Kühler: Leise, Leistungsfähig, Luft (oder AiO Wasser) - ne richtige WaKü wäre zwar nicht übel, aber irgendwie sehe ich den Mehrwert nicht mehr so richtig.
Gehäuse: Euer Auftritt. Aussehen egal, aber möglichst funktional, guter Airflow, leise. Und die R9 390 muss gut rein passen, das Ding ist riesig. 33 cm etwa glaub ich.
Optional: Cardreader, HotSwap, Soundcard, sonstiges "Nice2have"-Zeug wenn es um Bequemlichkeit geht.
Für das ganze Zeug (ohne GPU) möchte ich maximal 1300 Euro ausgeben. Aber wie Eingangs erwähnt: Günstiger ist immer gut. Sprich das Budget muss nicht auf Biegen und Brechen verbalsen werden, nur weil es da ist.
Weiterhin soll noch ein 144hz Monitor kommen, aber das wird dann ohnehin von der neuen GPU abhängig. Vermutlich könnte ich bei "meinen" Spielen die alte GPU aber auch noch 2 Jahre benutzen. Oder für immer xD
Danke im Voraus für eure Hilfe.