[Kaufberatung] Neuer Rechenknecht - Tipps und Hilfe benötigt

Suppenkasper92

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2014
Beiträge
42
Servus miteinander,
ich bräuchte da mal eure Hilfe (Wie oft ihr das wohl schon gehört habt :drool:)

Kurz mir: Ich bin ein totaler Laie auf dem Gebiet "Rechnerzusammenbau" und mit fast allem was dazu gehört. Ich hab mir natürlich schon einige Threads hier auf HW und Computerbase durchgelesen, vorallem mit den Beispielkonfigurationen von thom_cat/Tankman. Zeitlebens gab es bei mir nur FertigPCs (Medion, Fujitsu Siemens) und dann vor 5 Jahren ein von Freunden zusammengestellter und von Alternate gebauter Rechner.
Nachdem man von vielen Seiten hört: Bau deinen Rechner selber zusammen, es ist so einfach wie Lego!?

Habe ich mich entschlossen das Thema anzugehen, nicht nur weil ich das gerne mal selber machen möchte, sondern um auch mal wieder was vernünftiges daheim zu haben.
Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen und mir ein wenig "unter die Arme greifen" ;)

Kleine Anmerkung: Ein Freund würde mir beim Zusammenbau helfen, er ist aus dem Thema "Aktuelle gute Hardware auf dem Markt", deswegen frage ich hier nach. Eventuell würde ich sogar auf die Supporterliste zugreifen.

Zum Wesentlichen:

Budget: 800-1000€

Anforderungen: Office, Inet/Streams, Gaming: City Skyline, Total War, Anno, Bioshock, Neuere Titel nicht gleich zu Beginn, StarCitizen evtl.
Ich hatte öfters das Problem im TotalWar Lategame, dass der PC einfach das Spiel schließt und nicht mehr weitermachen wollte.

Zusätzlich sollte der Rechner: Schön Leise sein (den Jetzigen höre ich selbst mit Kopfhörern, steht unterhalb vom Bürotisch), gute Grafik/Performance zeigen
Langlebigkeit: 4-5 Jahre, desto länger desto besser
OC wird bestimmt kein Thema bei mir, da ich mich damit garnicht auskenne

Aktuelle Konfiguration: (5 Jahre alt)

Monitor: Samsung SyncMaster S24A350HS (24 Zoll)

Gehäuse: Cooltek K3
Lüfter: Coolermaster R4-S2S-12AK-GP
CPU: AMD Phenom II X4 955 (Black Edition)
CPU-Kühler: Scythe Katana SCKTN-3000
Grafikkarte: Gigabyte HD 5870 OC
Netzteil: Coolermaster GX650
Mainboard: ASRock 870 Extreme3
RAM: 4GB Ripjawas DDR3 1333-777
Festplatte: 500GB HDD Blue von Western Digital
2 Laufwerke und noch ein Windows 7 Home Premium 64bit


Ich würde gern soviel wie möglich vom alten PC übernehmen und den Rest der Komponenten günstig einkaufen.
Zu optimistisch bin ich auch nicht, der Rechner hat 5 Jahre auf dem Buckel, da sind bestimmt viele Komponenten veraltet und überholt.
Das alte Zeug noch für kleines Geld losbringen. Könnt ihr ein wenig was dazu sagen?

Den Win7 Key, Monitor und Laufwerke würde ich übernehmen (Win10 Update geht doch noch irgendwie, was ich so mitbekommen habe)
Was sagt ihr zum Netzteil, Coolermaster ist doch nicht schlecht oder doch zu alt?

Beim Gehäuse war ich mir jetzt nicht sicher ob das Cooltek noch was bringt (vorallem um die Lautstärke zu reduzieren), deswegen hab ich mir vor zwei Wochen das Fractal R5 günstig geschoßen.
Damit werde ich doch gut fahren? Ich möchte es doch längere Zeit als Case benutzen.



Zukünftige geplante Konfiguration:

Monitor: Den Aktuellen

Gehäuse: Fractal Define R5
CPU: I5 6500 oder sogar I7?
Grafikkarte: Dachte jetzt an eine RX470/480 oder eine GTX 1060
Netzteil: Das Alte oder was neues?
Mainboard: Gigabyte B150M
RAM: DDR4 8GB evtl. wenn im Angebot 16GB (Auf was achtet man beim RAM?)
SSD: 250GB für Windows (Welche?)
und HDD: 1TB Seagate/WD (Kann man die alte auch noch nehmen? oder hat sich in der Technik was getan)
CPU-Kühler: Bräuchte ich eure Hilfe
Gehäuselüfter: Bräuchte ich auch eure Hilfe
Opt. Laufwerke: Vom alten Rechner (Falls die Eltern etwas auf CD/DVD haben möchten;) )
Win7 --> Win10, falls das mit dem Update noch irgendwie funktioniert


So das wäre meinerseits alles gewesen, ein langer Roman für euch. Lieber zuviel als zu wenig :d
Ich hoffe der ein oder andere nimmt sich die Zeit alles mal zu lesen, schon mal herzlichen Dank dafür.

Wenn Ihr noch irgendwas wissen wollt, schreibt einfach, ich versuche so schnell wie möglich zu antworten und bin wirklich über jede Hilfestellung, jeden Tipp/Vorschlag dankbar.

Gruß Suppe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würd die Kiste komplett lassen und so verkaufen (ohne Windoof) und beim Rest einfach auf Preis/Leistung achten. Auf der Hardwareseite hat sich technisch doch schon einiges getan.

Gehäuse: Cooler Master 452 oder 352
CPU i5-6500 passt
Graka 1060 passt
NT: irgendwas um 450W mit 5 Jahren Garantie
Mobo passt
Ram 8GB DDR4 2133er reicht. lieber mehr als schneller.
SSD bin ich aktuell ziemlich planlos. Würd ich einfach mal in anderen Threads stöbern was da so die aktuelle Standardempfehlung ist.
HDD kannste übernehm en, kannste auch lassen.
CPU Kühler nen Ben Nevis
Gehäuselüffis sind bei den genannten Coolermaster eigentlich okay. Würd ich erstmal nicht tauschen.
DVD Scheiblette kostet 10€ neu.
Win7 mitnehmen und nicht upgraden.
 
1 SK Hynix Canvas SL308 250GB, SATA (HFS250G32TND-N1A2A) oder: Crucial MX300 275GB, SATA (CT275MX300SSD1)
1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 PowerColor Radeon RX 480 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort oder günstiger: PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort
1 ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ) oder günstiger: Gigabyte GA-B150-HD3P
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

HDD kannst du die alte weiterverwenden wenn sie dir reicht. Das Laufwerk natürlich ebenso.
Mainboard: H170 falls du dir M.2 als Aufrüst-Option haben möchtest.
Netzteil müsste ein neues her.
Der i5 reicht schon.

Das kostenlose Windows 10 Upgrade ist leider schon abgelaufen. Der Schlüssel kann mit einer erneuten Aktivierung für Windows 7 verwendet werden.
 
langlebigkeit bei hardware ist halt immer so eine sache. diesbezüglich kann man auch für eine möglichst potente graka (gtx 1070), einen i7, oder sogar für einen 6-kerner argumentieren.

bin zumindest der auffassung, dass du bei einer nutzungsdauer von 4-5 jahren von der rx 480 8gb unterm strich mehr haben wirst als von der 1060 6gb.
sehr leise ist die msi partnerkarte für aktuell ~280 euro: https://geizhals.de/msi-radeon-rx-480-gaming-x-8g-v341-003r-a1473074.html?hloc=at&hloc=de
 
langlebigkeit bei hardware ist halt immer so eine sache. diesbezüglich kann man auch für eine möglichst potente graka (gtx 1070), einen i7, oder sogar für einen 6-kerner argumentieren.

bin zumindest der auffassung, dass du bei einer nutzungsdauer von 4-5 jahren von der rx 480 8gb unterm strich mehr haben wirst als von der 1060 6gb.
sehr leise ist die msi partnerkarte für aktuell ~280 euro: https://geizhals.de/msi-radeon-rx-480-gaming-x-8g-v341-003r-a1473074.html?hloc=at&hloc=de
Verstehe ich, auch wenn ich eher die Philosophie vertrete, dass man lieber die eigenen Anforderungen sauber definiert, dann am P/L Optimum kauft und ggf. aufrüstet. Zum Thema Grafikkarte wäre da mein Stichwort EVGA Step-up
 
langlebigkeit ...

... Stichwort EVGA Step-up


Euch beiden auch auch ein großes Dankeschön.

@mopsmopsen: Du hast da genau ins Schwarze (wegen der Langlebigkeit) getroffen, vorallem bei der CPU überlege ich, ob es nicht sinnvoller wäre auf einen i7 zu gehen, damit ich "länger" Ruhe habe.

@2k5lexi: Danke für dein Stichwort, hab mich jetzt ein wenig damit befasst und ist wirklich interessant.

@Beide oder wer auch seinen Senf dazugeben möchte: Anfang 2017 soll doch Zen und wie sie auch immer heißen rauskommen, denkt ihr während Jan-März werden die Preise der CPUs nach untengehen?
 
@Beide oder wer auch seinen Senf dazugeben möchte: Anfang 2017 soll doch Zen und wie sie auch immer heißen rauskommen, denkt ihr während Jan-März werden die Preise der CPUs nach untengehen?
Such dir nen beliebigen Preisvergleich und schau dir die Preisschwankungen an. Evtl kannst du da Erfahrungswerte ableiten. Wenn wir funktionierende Kristallkugeln hätten, dann wären wir nicht hier :)
 
Von den genannten Spielen wäre Star Citizen das einzige bei dem du von einem i7 profitierst.
Kennst du überhaupt den Unterschied?
Das sind beides die gleichen 4-Kerner, nur dass der i7 Pro Kern 2 Threads (statt einem) ausführen kann. Das kann bis zu 30% mehr FPS bringen, wenn nicht vernünftig implementiert aber auch gar nichts.
Wenn der i5 nicht mehr reicht wird der i7 auch nicht mehr lange durchhalten, aber vlt. ein Jahr länger.

Wenn du etwas mehr investieren möchtest würde ich aber eher an der CPU ansetzen, da du die Grafikkarte immer schnell wechseln kannst. Bei der CPU ist meist ein komplett neuer Unterbau (Board, evtl. Kühler, RAM) fällig. Und du bekommst später immer mehr GPU Leistung zum gleichen Preis oder zahlst weniger für die selbe Leistung. (Gerade hier macht die Mittelklasse am meisten Sinn)
 

Hey iAll,
ich meld mich mal wieder, da die Weihnachtstage vorbei sind, ich hoffe ich kann dich noch ein wenig was fragen(ausquetschen) ;)

Also ich hab mir deine Vorschläge zu Herzen genommen und zusätzlich zu meinem Fractal R5 und der alten 500GB HDD noch das
- BQ Straight Power E10 400W
- Crucial MX300 275GB SSD gekauft.

Fehlt nur noch Ram, CPU und Kühler, GPU, Mainboard
Als nächstes wollte ich mir einen vernünftigen CPU-Kühler kaufen, ich denke meinen aktuellen "Scythe Katana SCKTN-3000" kann ich in den Ruhestand schicken oder?

1. Zur CPU: Da möchte ich jetzt noch die nächsten Wochen (maximal bis Anfang/Mitte März) warten, bezüglich Ryzen.
Was würdest du denn mir raten, du hast mir ja schon den i5-6600 empfohlen oder sollte ich mir doch eher über einen i7 (welchen?) Gedanken machen?
Eine NON-K Variante wird es bestimmt, da ich wirklich keine Ahnung vom OC habe.

2. Du hast mir ja von EKL den BenNevis empfohlen. Priorität wäre: Leiser CPU-Kühler mit guter Kühlleistung (für i5 oder i7) und das ich halt für die nächsten Jahre Ruhe habe,
Was würdest du zu Thermalright HR-02 Macho Rev. B oder zu einem
EKL Alpenföhn Brocken 2,
BrockenEco, Matterhorn sagen?
Oder ist das alles zu überdimensioniert und total unnötig?

3. Ram und GPU warte ich einfach bis sich was ergibt.
Eine Frage zum Ram, ich weis DDR4 nehmen. Wenn jetzt ein Ram Angebot mit DDR4 und 3000mhz kommt, kann ich doch eigentlich auch zuschlagen? Die werden doch dann einfach auf 2133mhz runtergetaktet, außer ich würde mir jetzt noch ein Z-Board kaufen.

4. Mainboard
Da ja kein OC geplant ist, einfach eins von deinen zwei empfohlenen MB.
Es wäre doch dann egal ob das MB mit einem I5 oder I7 läuft oder gibt es da auch Unterschiede?

Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen. Danke.
 
RAM, CPU, Board und Kühler solltest du zusammen kaufen.

1. Kann noch keiner sagen wie sich die Preise bis dahin entwickeln.
4. Hängt von der CPU ab, wenn es dann vlt. ein AMD wird braucht es einen anderen Sockel. Die Boards sind auch nocht nicht verfügbar, also kann man noch keins empfehlen.
Wenn es bei Intel bleibt wäre es wahrscheinlich egal, da gibt es mittlerweile ja bereits erste Kaby-Lake CPU's, die wohl auch auf den alten laufen. (aber keine Garantie darauf)

3. Kannst du aber du wirst vermutlich mehr bezahlen, weil der schnellere teurer ist. ABER: Zu früh würde ich den nicht kaufen, wenn es dann Inkompatiblität mit dem Board gibt kannst du den vlt. nicht mehr umtauschen. (außerdem ist noch nicht bekannt welche Geschwindigkeit AMD CPU's, Boards und wie gut die mit Takt skalieren (also wie viel Takt sich lohnt) )
Wenn du schon kaufen willst würde ich 2400er nehmen.

2. Kühler: Hast du das Montage Material noch? Dann könntest du den bei 1151 weiterverwenden. (ein Ben Nevis lohnt sich dann natürlich nicht)
Wenn du einen neuen willst oder mit der Laustärke nicht zufrieden bist könntest du über einen EKL Alpenföhn Matterhorn Pure
oder Thermalright Macho Direct nachdenken (Brocken2 oder HR-02 wäre zu viel). ABER: die AMD CPU's erscheinen für einen neuen Sockel AM4, da wird neues Montage Material fällig, deshalb würde ich da auch warten.

Bei der GPU kannst du natürlich bei einem Angebot zuschlagen. Dann sollte es aber auch ein vernünftiges Modell (wirklich Modell nicht nur Hersteller beachten) sein.
1060 6GB: günstig: Palit Jetstream/ Gainward Phoenix, besser: Inno3D Gaming OC, top: Gigabyte G1 Gaming/ MSI Gaming X/6G Klick
RX 470 8GB: Aktuell nicht attraktiv (zu nah an den 480ern), aber da: günstig: Sapphire Nitro+ oder top: MSI Gaming X
RX 480 8GB: günstig: PowerColor Red Dragon/ XFX RS, besser: PowerColor Red Devil (evtl auch Gigabyte G1 Gaming), top: MSI Gaming X Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir für deine Antworten. Sehr ausführlich, klasse.

Montagematerial dürfte ich garnichts mehr haben, das aktuelle System habe ich damals bei Alternate zusammenbauen lassen und ich glaub außer dem fertigen Rechner kam garnichts (keine Einzelverpackungen etc.) an, aber ich schau nochmal nach.
Zum aktuellen Kühler: Ich hab das Gehäuse mal aufgemacht und der Katana ist schon sehr laut, da wird es definitv was neues geben. An den 30-40€ soll es nicht scheitern.

GPU werde ich Ausschau halten, danke für deine tolle Auflistung.
Board, CPU + Kühler, Ram werde ich mal die nächsten Wochen verfolgen, lassen wir uns überraschen ob AMD den Anschluss wieder herstellen kann und ob sich bei den Preisen was tut.

Wenn ich mit dem Gedanken spielen würde mir dann doch einen Intel i7 zuzulegen, welchen würdest du da empfehlen?
 
Naja da gibt es aktuell ja nur i7-6700 und 6700K. Bis dahin werden aber auch 7700 und 7700k verfügbar sein, zu welchem Preis und was sich dann mehr lohnt kann dir jetzt noch keiner sagen.
 
Hey Leute, zwei Monate sind vergangen, vieles ist geschehen, aber einige Einzelteile für meinen Rechner fehlen mir immer noch.
Deswegen bräuchte ich nochmal eure Hilfe.

Was wurde bisher gekauft:
Fractal Define R5
BQ E10 SP 400W
Crucial SSD MX300 275GB
Crucial Ballistix 16GB DDR4-2400
HDD wird aus dem alten Rechner übernommen
Windows 7 Key noch vorhanden --> Evtl. wieder Win7 installieren oder auf Win10 upgraden (nach diversen Quellen noch möglich, wie lange, steht in den Sternen)

Was wird noch gesucht: GPU + CPU + CPU-Kühler + Mainboard

Vor zwei Monaten, hat mir iAll schon sehr gut geholfen und mir den I5 6500 empfohlen, damals wollte ich aber auf die Ryzen CPUs warten (Preisreduz. von Intel etc.). Diese kamen ja jetzt auch vergangene Woche, aber nur halt die 7er Ryzen Reihe.
Angeblich sollen ja die 5er CPUs Anfang April kommen...

Bei der GPU bin ich immer noch stark für die MSI RX480 X1 Gaming, evtl. sogar eine 1070er, da sollen ja die Preise auch angeblich fallen. (Viel Glaskugel schauen)
Monitor würde ich dann ebenfalls neu anschaffen.

1. Grundlegend stell ich mir jetzt die Frage: Soll ich noch auf Intel setzen mit 1151 Sockel (I5 oder I7 gebraucht) oder doch auf die Sechskerner von AMD mit neuer Plattform warten?

2. Bezieht sich hier auf das Fractal R5, welches eine intere Lüftersteuerung besitzt. Bei manchen Besitzern hat die ja Kabelbrand verursacht und am besten sollte man die Lüfter einfach an MB stecken, damit nichts schiefgeht. Bin ich da auf der sicheren Seite?

Des Weiteren - Würdet ihr in R5 weitere Lüfter einbauen? OC ist nicht angedacht, aber mich würden mal eure Meinungen, Erfahrungsberichte (Wer Lust und Zeit hat)interessieren.


3. Zu guter Letzt: Was "könnte" ich denn noch für meinen alten Rechner -5 Jahre- (Ganz oben, Verlinkung hab ich nachgeholt) ohne Laufwerke, HDD, Win7 verlangen? als Gesamtpaket.

Gruß Suppe
 
Zuletzt bearbeitet:
also zu 1. du meinst Intel... für starcitizen würde sich womöglich ein r7 700 fantastisch machen was P/L betrifft, ansonsten kurz warten was die kleinen ryzen hergeben und dann entscheiden (wobei die sich wahrscheinlich auch unter i5 positionieren was gaming Leistung betrifft)
 
Die MSI ist eine gute Wahl, aber auf die 8GB VRAM achten. 1070 die günstiger KFA Exoc (schaltet Lüfter aber nicht ab) oder gleich Gainward Phoenix.

1. Kannst/ willst du noch warten oder brauchst du den Rechner jetzt? Davon hängt dann auch die Antwort ab.

2. Dazu kann ich nichts sagen, hab ich noch nicht gehört. Wenn es an der Lüftersteuerung liegt dann ja.
Weitere Lüfter wozu?

3. Dürfte schwierig den überhaupt loszuwerden. Für Anwendungen die potente Hardware erfordern nicht zu gebrauchen. Und ne Office Kiste bekommt man mit einem NUC Problemlos für 200€, dann aber mit einem Bruchteil des Verbrauchs, lautlos, mit SSD (gefühlte Performance deutlich höher) und eben viel kompakter. Das einzige interessante wäre die CPU und die bekommt man für 40€, die Boards gibts noch zu kaufen (und verdammt billig), bringt also auch nichts.
Der einzige Anwendungszweck den ich sehe wäre wenn jmd einen günstigen PC für ein Kind(er) haben will. Da die Laufwerke dann aber noch gekauft werden müssen, wird der auch nicht viel zahlen... v.a. wenn evtl noch ne GPU rein muss.
 
Die MSI ist eine ... muss.

Hey iAll, ein bekanntes Gesicht ;)

1. Normalerweise war geplant, den Rechner im Feb. zusammenzuschustern. Nachdem wir jetzt schon Mitte März haben, würde ich sagen: Die kleinen 6Kerner von Ryzen noch abwarten und dann bis spätestens Mai/Juni zusammenbauen. Ich kann mit dem aktuellen System paar Spiele spielen, aber die haben auch schon ihre besten Jahre hinter sich.

2. Hab ich zufällig bei Mydealz aufgeschnappt und dann näheres bei Computerbase gefunden, aber wenn das jetzt nicht so bekannt ist.
Ich als Otto-Normal-Rechnernutzer, wollte einfach mal sicher gehen bezüglich zusätzlicher Gehäuselüfter, aber wenn das alles so passt, soll es mir recht sein.

3. Verstehe, vielen Dank für deine Einschätzung. Werde ich wohl mal mein Verkäufertalent auspacken müssen, evtl. bekomme ich ja noch paar Groschen :d.

Zum Schluss: Eigentlich heißt es für mich wieder warten, bis die kleinen Ryzen veröffentlicht werden und dann kann mich hoffentlich entscheiden. Ich sag schon mal Danke an dich und Zulgohlan.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh