Neuer RAM... welcher solls sein ? min 250Mhz

mit 2,5-3-3-8 bei 250mhz könnte ich locker leben :-)

Nur muss ich wissen ob die Adata mit diesem 1T zurecht kommt.. weiss das einer ?

Kati
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Katrin:

Siehe oben, 1T ist mit Hynix nicht drin und auf den A-DATA PC4000 sitzen nun einmal Hynix D43 / D5. ;)
 
dann kauf ich mir wieder nen PIV :d

nee.. gibt es denn noch nen RAM in der Preisklasse.. welcher 250Mhz schafft und dieses 1T ?

katrin
 
verdammt.....kaum is ne Frau hier schon schreiben dutzende Leute........tz tz tz.....wenn ihr doch alle immer soviel Enthusiasmus an den tag legen würdet wenn man(n) mal ein problem hat! :lol:
 
mmh, also 240mhz macht mein a-data pc4000 mit 2.5-3-3-5-1T...
250mhz gehen damit auch, habs noch net ausreichend getestet...
 
@ cm50k

was ist eigentlich immer 1T ???
wo stell ich das beim IC7-G ein bzw. woher weiss ich ob ich 1T habe ???
 
gut.. zählt mir mal bitte auf.. welcher RAM 1T bei 250 schafft...

dann such ich mir den günstigen raus

kati
 
SilverWizard schrieb:
@ cm50k

was ist eigentlich immer 1T ???
wo stell ich das beim IC7-G ein bzw. woher weiss ich ob ich 1T habe ???

1T gibts beim Intel nicht. ;)

Der ist immer schnell.. :d
 
Katrin schrieb:
dann kauf ich mir wieder nen PIV :d

nee.. gibt es denn noch nen RAM in der Preisklasse.. welcher 250Mhz schafft und dieses 1T ?

katrin


Wenn RAM in dieser Preisklasse Cl2,5/1T/250MHz erreicht, ist das 'ne Ausnahme. Cl3/2T/250MHz sind die Regel. Du kannst dir natürlich auf gut Glück solchen RAM kaufen. Wenn's schief geht, wird's dann effektiv teuerer, als wenn du sofort zur 250-300€- Klasse greifst.
 
nimm Geil Ultra-X

ich hab damit folgendes erreicht.(mehr als 3V wurde nicht gegeben) alles superPi32m stabil:
1. CL2-2-2-5 bis 235mhz
2. CL2.5 2-2-5 bis 248mhz
3. CL2.5 3-3-5 bis 271mhz
4. CL3 3-3-5 bis 275mhz
5. CL2.5 3-3-7 bis 310mhz
 
FiFeS3V3N schrieb:
nimm Geil Ultra-X

ich hab damit folgendes erreicht.(mehr als 3V wurde nicht gegeben) alles superPi32m stabil:
1. CL2-2-2-5 bis 235mhz
2. CL2.5 2-2-5 bis 248mhz
3. CL2.5 3-3-5 bis 271mhz
4. CL3 3-3-5 bis 275mhz
5. CL2.5 3-3-7 bis 310mhz

Nice ....

Die gehen fast genau wie meine ADATA 4500

Sind da auch Samsung TCCD drauf?
Was kosten die?
thx
 
naja... 140€ oder 97,50€... da liegen fast 50€ pro Riegel zwischen... ob das lohnt ?

Naja.. nimm dann doch wohl die Adata und hoffe das sie 2,5-3-3-7-1 im Dual Channel schaffen bei 250mhz

Kati
 
@Katrin

Hi ich hab die Adata Vitesa die dich interessieren 2x512MB davon PC500 alias PC4000 und die Teile machen auf meinem DFI LP UT (A64) bei 250MHz OHNE Probleme
CPC / 1T @ CL2,5.

Maximal waren so ca 270Mhz bei CL3 drin das allerdings auch noch mit 1T.
 
Dito .. die selben Ergebnisse wie mein Vorposter, allerdings auf 'nem MSI K8N Neo.
 
sorry Jungs.. hab mittlerweile die OCZ PC32000 Rev.2

Also auf nem Intel Board haben die 275 Mhz mit 2,5-3-3-7 mitgemacht.. jetzt muss ich gucken, wenn ich mein A64 Board bekomme.. was die da schaffen.. aber ich bin optimistisch :-)

Kati
 
Dann kann ich Aussagen bezüglich "1T Command funzt net mit Hynix" wohl als falsch abstempeln.

Sorry, hab mich da auf Userberichte, welche wohl falsch sind, verlassen.
 
Katrin schrieb:
sorry Jungs.. hab mittlerweile die OCZ PC32000 Rev.2

Also auf nem Intel Board haben die 275 Mhz mit 2,5-3-3-7 mitgemacht.. jetzt muss ich gucken, wenn ich mein A64 Board bekomme.. was die da schaffen.. aber ich bin optimistisch :-)

Kati


Da haste den besten Ram gekauft der im moment käuflich ist. Werd mir wohl auch die Tage 2x 1GB bestellen :drool:
 
hoff ich mal, das der so gut ist :-) Auf den Abit Boards gibt es ja Probleme damit... mal schauen, wie es beim neuen nF4 ausschaut

Kati
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh