[Kaufberatung] Neuer Prozessor gesucht...

Matze7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2006
Beiträge
274
Hallo zusammen.

Ich habe derzeit noch einen i7-860 Lynnfield im Einsatz, der aber nur bei Stock mit 2,8 GHz läuft.

Ich überlege nun was neueres zu kaufen, da wohl auch mein Mainboard nicht mehr so up to date ist und ich durchaus was neues in Betracht ziehe. (bräuchte mehr USB 3.0 und SATA 6 für meine neue SSD)

Spiele sind derzeit eigentlich nicht so das vorrangige Einsatzgebiet, sondern eher Programme wie Photoshop, x264, Truecrypt, usw. (aber es kann ja durchaus noch kommen mit den Spielen, wenn mal GTA 5 kommt.)

Bin leider die letzten Jährchen nicht mehr so aktiv gewesen, weshalb ich euch mal um Rat bitten würde.

Welchen Prozessor würdet ihr mir empfehlen? Lieber gleich das Top Model i7-4770K nehmen?
Hatte eventuell vor, den Prozessor auf 4 GHz (reicht) zu übertakten, da kommen ja nur die K Modelle in Frage, oder?
Über den i7-4770S wird ja zumindest vom Verbrauch auch nix schlechtes geschrieben.

Mein Lüfter, ein Noctua NH-D14 sollte noch passen und kompatibel sein.

Wie wahrscheinlich ist es damit die 4 GHz zu erreichen, oder ist es eher sinnvoller einen sparsamen Prozessor und damit leiserer Umgebung zu wählen?

Würde mich über eure Tips und Ratschläge freuen. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na der i7-4770K wäre max drin, sag ich mal. Geht halt nur darum, ob es Sinn macht vielleicht etwas zu sparen, ala i7-4770S oder so...
 
Oder ala 8350 siehe AEX Perfomrance siehe X264 Perf. siehe upcoming Mantle bzgl. Adobe. *duck und wech*
 
Der Mantel ist was für Spiele. ;)

Ich würde mir überlegen ob ich OC wirklich brauche, du betreibst deinen 870er bis heute @Stock, und ob ich eine iGPU brauche, wird beides verneint --> Xeon E3 1230v3, ein i7 für geschmeidige 200€. ;)
 
Der Mantel betrifft zusätzlich nur GPUs, oder?
+1 zu Mick_Foleys Vorschlag bei OC bis max 3,8Ghz (wegen Multiplikator, nur auf Asrock Boards? Kann da jemand etwas mehr dazu sagen, oder kennt sich besser aus?)
 
Der Mantel betrifft zusätzlich nur GPUs, oder?
+1 zu Mick_Foleys Vorschlag bei OC bis max 3,8Ghz (wegen Multiplikator, nur auf Asrock Boards? Kann da jemand etwas mehr dazu sagen, oder kennt sich besser aus?)

Naja der Mantel soll auch CPUs entlasten, aber die Folien sind ehrlich gesagt herrlich nichts sagend. ;) Und bei Xeons geht keinerlei OC, was ich aber verschmerzbar finde. Ich verzichte bei meinem Popel-i5 inzwischen sogar darauf die vier Turbo-Stufen anzuheben. :d

Siehste! Keine Zeit mehr für gar nix hier. News werden halb gelesen, dann im Suff noch was dazu erfunden, und am nächsten Tag kommt sowas bei raus.
Jetzt weiss man auch warum ich meinen Rechner habe :fresse2:

Du solltest Hardware-Redakteur werden! :d Clicks sind garantiert. :d
 
--> Xeon E3 1230v3, ein i7 für geschmeidige 200€. ;)

Hmmm, was wäre da der große Unterschied zum i7-4770K oder eher i7-4770S? Etwas weniger Leistung, zu einem deutlich günstigeren Preis? Übertakten ist dann aber nicht drin, oder? (Wobei 3,3 GHz ja ansich ausreichen würden)
 
[Hardware Redakteur] Ich würde immer noch den FX nehmen :coolblue:. Bei Truecrypt und A264 knapp hinterm 4770K. Dafür günstiger und suuuuper OC Potential.
Die "Kollegen" von Asus haben da mal was vorbereitet: klick [/Hardware Redakteur]

So schnell kann man gar nicht schleudern wie man da die Truecrypt Files serviert bekommt. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, was wäre da der große Unterschied zum i7-4770K oder eher i7-4770S? Etwas weniger Leistung, zu einem deutlich günstigeren Preis? Übertakten ist dann aber nicht drin, oder? (Wobei 3,3 GHz ja ansich ausreichen würden)

Naja die beiden von dir genannten haben halt eine integrierte GPU dabei. Der 4770k hat etwas mehr Basis-Takt und einen offenen Multi, der 4770S hat weniger Basistakt als der 1230v3. Theoretisch hat der Xeon eine höhere TDP, aber das kann eigentlich ohne iGPU nicht ganz stimmen. Ansonsten ist das, neben den vorher geschriebenen Dingen genauso eine CPU wie die i7.

- - - Updated - - -

[Hardware Redakteur] Ich würde immer noch den FX nehmen :coolblue:. Bei Truecrypt und A264 knapp hinterm 4770K. Dafür günstiger und suuuuper OC Potential.
Die "Kollegen" von Asus haben da mal was vorbereitet: klick [/Hardware Redakteur]

So schnell kann man gar nicht schleudern wie man da die Truecrypt Files serviert bekommt.

Notfalls bleibt dir noch eine Stelle im Marketing! :d
 
Naja die beiden von dir genannten haben halt eine integrierte GPU dabei. Der 4770k hat etwas mehr Basis-Takt und einen offenen Multi, der 4770S hat weniger Basistakt als der 1230v3. Theoretisch hat der Xeon eine höhere TDP, aber das kann eigentlich ohne iGPU nicht ganz stimmen. Ansonsten ist das, neben den vorher geschriebenen Dingen genauso eine CPU wie die i7.

Hmmm, klingt sehr gut... Die integrierte Grafik brauch ich ja ansich nicht, dann lieber die gesparten 80€ in die Grafikkarte investiert... Ich denke der wird es wohl werden, Danke für den Tip. Jetzt muss ich nur noch ein gutes MB finden.

(AMD kommt leider nicht mehr in Frage...)
 
Wenn du einen Xeon nimmst reicht tendenziell ein Board mit B85 oder H87-Chipsatz, der Z87-Chipsatz bringt halt das OC-Gedöns - kann man auch nehmen, wenn einem die Aussattung zu sagt, aber wäre in Relation zur CPU etwas versenktes Geld. ;)
 
Danke Mick, mit dem Board müsste ich noch klären. Billiger wäre natürlich besser, da ich wohl auch noch ein neues Haswell geeignetes NT brauche. Aber an sich mag ich schon gute Ausstattung als Z87.... Hmmmm....
 
Natürlich kommt AMD mehr denn je in Frage! Egalob CPU oder GPU! Ich rate dir zum FX 63xx oder FX 83xx! Beide sind OVERCLOCKING light und bieten Performance , jenseits von gut und böse!

MfG
 
Hatte mit AMD damals eher Probleme usw, wie weg waren, seit ich Intel genommen habe. Von der Leistung war ich bisher auch immer nicht so überzeugt. Kann schon sein, das sich das geändert hat, aber ich denke ich bleibe bei Intel.
 
Mit AMD kommst du in der Breite, Multitreading, grob an die Leistung eines i7 2700k ran. Singlethreaded agiert man dafür halt eher etwas über Phenom II-Level. Dazu ein relativ hoher Verbrauch. Aus technischer und preislicher Sicht keine schlechte CPU, aber jetzt auch nicht das Non-Plus-Ultra. Zu mal ich persönlich nicht mehr auf den ziemlich stiefmütterlich behandelten AM3+ Sockel setzen würde.

Man muss halt genau gucken ob man von einer CPU profitiert bzw sie zum Anwendungs- und Anfoderungsprofil passt.
 
So, hab mir den neuen AMD FX-9590 mal angeschaut und was nützen mir 8 Kerne mit fast 5 GHz, wenn sie von der Leistung schwächer sind als Intel mit 4 Kernen und unter 4 GHz. Auch der Stromverbrauch und Temperatur sind jenseits von gut und böse! Sorry, aber AMD kommt mir nicht ins Haus!
 
Der war gar nicht so schlecht wenn da nicht dieser halb Götze mässige Wahnsinn drin stecken würde :)
btw.. ich finde AMD auch richtig gut. Nicht daß das in Vergessenheit gerät hier! :bigok:
 
Hab mich jetzt beim Mainboard doch für was günstigeres entschieden. Zur Auswahl stehen das ASUS H87-Pro (C2) oder das ASRock Z87 Pro4. Beide sind vom Preis gleich, aber welches ist besser? (Bauteile)
Beim AsRock kann man glaube den Turbo aktivieren und so den auf 3,7GHz laufen lassen, oder?

Welches würdet ihr nehmen / empfehlen?
 
Hab jetzt das ASRock Fatal1ty Z87 Killer bestellt, Danke nochmals für die Entscheidungsfindung...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh