Moin, moin,
für mich wird es Zeit in ein neues System zu investieren. Ich bin zwar ein PowerUser, aber so richtig Ahnung von der Hardware und deren Zusammenspiel habe ich nicht.
Wie nutze ich meinen PC? Software-Entwicklung (einige VMs die parallel laufen) und Fotobearbeitung (Lightroom + Photoshop). Office / Internet braucht wohl nicht extra erwähnt werden ;-) Gespielt wird überhaupt nicht! Ab und zu Videobearbeitung.
Auf Grundlage meiner Anforderungen sind mir folgende Dinge wichtig:
- Sehr schnelle "Platte" für den Lightroom-Katalog,
- schnelle Platten für die aktuellen Bilder und die VMs.
- Viel Arbeitsspeicher (mehrere VMs), meine jetzigen 16 sind regelmäßig ausgenutzt.
- Hinzukommt Speicher für Bilderarchive, sonstige Dokumente und Sicherungen (Es steht zusätzlich ein NAS zur Verfügung).
Als Monitor soll ein 4K Monitor angeschafft werden, der von einem, oder zwei FullHD unterstützt wird. Evtl. soll später ein zweiter 4k hinzukommen.
Somit bin ich auf folgendes System gekommen:
Prozessor: Intel i7-6700, Skylake wegen der M.2 Unterstützung
Mainboard: ASRock Z170 Extreme7+, Hat 3x M.2, sowie genügend SATA Anschlüsse (für die Zukunft)
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken 2, der soll recht Leistungsstark aber leise sein
Systemplatte SSD: Samsung MZ-V5P512BW 512 GB, Geschwindigkeit! Leider noch nicht als 1TB erhältlich
Daten SSD: Samsung MZ-7KE2T0BW 2 TB, Geschwindigkeit und Platz
Daten HD: 2x Western Digital WD60EZRX 6 TB, Klares Datengrab im RAID Verbund der Sicherheit wegen
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 64GB DDR4-3200 Quad-Kit, hier herrschen Unsicherheiten
Grafikkarte: MSI GeForce GTX 960 GAMING 4G, wird die benötigt?
PC-Netzteil: Thermaltake Berlin 630W, reichen 630W? Auch in Zukunft, falls noch HDs hinzukommen?
Verpackung: Fractal Design Define XL R2 Black Pearl, edel wie ich finde und leicht zu erweitern
Fragen habe ich zum RAM: Ich habe gelesen, dass man ruhig höher getakteten Speicher verwenden kann (soll?), als es der Prozessor unterstützt. Aber warum? Welch Vorteile habe ich? Brauche ich ECC? Welche Vorteile hätte dies? Was haben die Angaben zum Timing bedeuten? Muss man darauf achten?
Und zur Grafikkarte: Hier habe ich gar keine Ahnung, da ich kein Gamer bin. Noch bietet Adobe nur für wenige Funktionalitäten eine Grafikkartenunterstützung, aber das wird sich hoffentlich ändern. Und was braucht man, um zwei 4k Monitore zu betrieben, bzw. einen und zwei FullHD? Oder reicht Onboard da aus? Anschlüsse wären ja da (1x Displayport, 1x HDMI und 1x DVI).
Wie schätzt ihr die Lautstärke ein? Bis auf die HD sollte alles recht leise sein, zumindest was ich bis jetzt gelesen habe.
Für Euren Input seid schon mal bedankt!
für mich wird es Zeit in ein neues System zu investieren. Ich bin zwar ein PowerUser, aber so richtig Ahnung von der Hardware und deren Zusammenspiel habe ich nicht.
Wie nutze ich meinen PC? Software-Entwicklung (einige VMs die parallel laufen) und Fotobearbeitung (Lightroom + Photoshop). Office / Internet braucht wohl nicht extra erwähnt werden ;-) Gespielt wird überhaupt nicht! Ab und zu Videobearbeitung.
Auf Grundlage meiner Anforderungen sind mir folgende Dinge wichtig:
- Sehr schnelle "Platte" für den Lightroom-Katalog,
- schnelle Platten für die aktuellen Bilder und die VMs.
- Viel Arbeitsspeicher (mehrere VMs), meine jetzigen 16 sind regelmäßig ausgenutzt.
- Hinzukommt Speicher für Bilderarchive, sonstige Dokumente und Sicherungen (Es steht zusätzlich ein NAS zur Verfügung).
Als Monitor soll ein 4K Monitor angeschafft werden, der von einem, oder zwei FullHD unterstützt wird. Evtl. soll später ein zweiter 4k hinzukommen.
Somit bin ich auf folgendes System gekommen:
Prozessor: Intel i7-6700, Skylake wegen der M.2 Unterstützung
Mainboard: ASRock Z170 Extreme7+, Hat 3x M.2, sowie genügend SATA Anschlüsse (für die Zukunft)
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken 2, der soll recht Leistungsstark aber leise sein
Systemplatte SSD: Samsung MZ-V5P512BW 512 GB, Geschwindigkeit! Leider noch nicht als 1TB erhältlich
Daten SSD: Samsung MZ-7KE2T0BW 2 TB, Geschwindigkeit und Platz
Daten HD: 2x Western Digital WD60EZRX 6 TB, Klares Datengrab im RAID Verbund der Sicherheit wegen
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 64GB DDR4-3200 Quad-Kit, hier herrschen Unsicherheiten
Grafikkarte: MSI GeForce GTX 960 GAMING 4G, wird die benötigt?
PC-Netzteil: Thermaltake Berlin 630W, reichen 630W? Auch in Zukunft, falls noch HDs hinzukommen?
Verpackung: Fractal Design Define XL R2 Black Pearl, edel wie ich finde und leicht zu erweitern
Fragen habe ich zum RAM: Ich habe gelesen, dass man ruhig höher getakteten Speicher verwenden kann (soll?), als es der Prozessor unterstützt. Aber warum? Welch Vorteile habe ich? Brauche ich ECC? Welche Vorteile hätte dies? Was haben die Angaben zum Timing bedeuten? Muss man darauf achten?
Und zur Grafikkarte: Hier habe ich gar keine Ahnung, da ich kein Gamer bin. Noch bietet Adobe nur für wenige Funktionalitäten eine Grafikkartenunterstützung, aber das wird sich hoffentlich ändern. Und was braucht man, um zwei 4k Monitore zu betrieben, bzw. einen und zwei FullHD? Oder reicht Onboard da aus? Anschlüsse wären ja da (1x Displayport, 1x HDMI und 1x DVI).
Wie schätzt ihr die Lautstärke ein? Bis auf die HD sollte alles recht leise sein, zumindest was ich bis jetzt gelesen habe.
Für Euren Input seid schon mal bedankt!