Neuer Power & Gaming Würfel auf BitFenix Prodigy Basis - Zusammenstellung & Feedback

Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2010
Beiträge
580
Neuer Power & Gaming Würfel auf BitFenix Prodigy Basis - Zusammenstellung & Feedback

Ich möchte mir einen neuen Power Würfel auf BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX (BFC-PRO-300-KKXSK-RP) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich Basis zusammenstellen, der Leistung hat, aber auch wenig Saft zieht.

Primär soll der neue Würfel im täglichen Einsatz als Workstation dienen, wobei sich das Einsatzgebiet wie folgt darstellen wird:
40% Office & Internet, 40% Virtualisierung, 20% Gaming/Multimedia

Die Frage Intel oder AMD ist denke ich bereits geklärt, oder gibt es positive Eigenschaften auf AMD Seite?

Als erste Basis Konfiguration habe ich folgendes ausgesucht und freue mich auf eure Meinung und Verbesserungsvorschläge:

BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX (BFC-PRO-300-KKXSK-RP) BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX (BFC-PRO-300-KKXSK-RP) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Gigabyte GA-Z77N-WIFI, Z77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (Sockel-1155, PC3-12800U DDR3) Gigabyte GA-Z77N-WIFI, Z77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Intel Core i5-3xxx Steht noch zur Diskussion!
Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-30 (DDR3-1600) (F3-1600C10D-16GAO) G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-30 (DDR3-1600) (F3-1600C10D-16GAO) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Grafikkarte bislang offen!
be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180) be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Nvidia ist meine erste Wahl, da ich nur im Multimonitormodus arbeite und der Stromverbrauch eine große Rolle spielt.
AMD schneidet hier wesentlich schlechter ab, leider!

Ich freue mich auf Euer Feedback!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Big Shuriken bekommst du nicht auf das Board, der CPU-Sockel sitzt zu nah am PCIe-Port, dann kannst du keine Grafikkarte einbauen. Du könntest diesen verbauen: Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100) Preisvergleich | Geizhals Deutschland und den Lüfter saugend montieren.

Als Slim-DVD-Brenner solltest du besser einen kaufen, der auch überall verfügbar ist: Sony Optiarc AD-7760H Slim, SATA Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Und auch der RAM sollte sich größerer Verfügbarkeit erfreuen, damit du eine breitere Auswahl der Anbieter hast: G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-30 (DDR3-1600) (F3-1600C10D-16GAO) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Und in einem ITX-Gehäuse macht sich ein Netzteil mit Kabelmanagement wirklich sehr gut: be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Als CPU natürlich den Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) Preisvergleich | Geizhals Deutschland aufgrund seines P/L-Verhältnisses.
 
Ich hatte in der Vergangenheit mit den Scythe Coolern der Shuriken Reihe beste Erfahrungen gemacht, klein, sehr leise und rundum gut.
Es wird wahrscheinlich an 2-3mm scheitern oder?
Meinst du, der Shuriken Rev. B kann ausreichend kühlen?
Alternativ kommt auch noch der teuere Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper Preisvergleich | Geizhals Deutschland in Betracht.

Ich hatte nur erst einmal ein Slim-DVD Laufwerk ausgesucht, welches ist mir eigentlich fast schon egal, da ich ein optisches Laufwerk so gut wie nie benutze.
Es dient also eher als Komponente zur Vervollständigung des Würfels.

Beim RAM bin ich auch nicht festgelegt, werde mich dann nach Verfügbarkeit und Händler orientieren um auch Versandkosten zu sparen.

CM schön und gut, aber wie bei dem von dir aufgeführten Modell sind viele Leitungen zusammengeführt und hängen trotz CM wild im Case rum.
Wenn CM, dann würde ich zu einem besseren NT greifen, aber CM ist grundsätzlich interessant der dem begrenzt zur Verfügung stehendem Raum.

Als CPU wäre der Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland auch einen Blick wert.
 
Ich hatte in der Vergangenheit mit den Scythe Coolern der Shuriken Reihe beste Erfahrungen gemacht, klein, sehr leise und rundum gut.
Es wird wahrscheinlich an 2-3mm scheitern oder?
Meinst du, der Shuriken Rev. B kann ausreichend kühlen?
Ausreichend im Sinne von lauffähig - ja. Übertaktung kannst du damit aber vergessen. Und ja, es scheitert an ca. 5mm, die der Kühler den PCIe-Slot überragt.

Der wäre natürlich besser. Der bekommt selbst einen i5-2500K @ 3,8GHz in den Griff.

CM schön und gut, aber wie bei dem von dir aufgeführten Modell sind viele Leitungen zusammengeführt und hängen trotz CM wild im Case rum.
Wenn CM, dann würde ich zu einem besseren NT greifen, aber CM ist grundsätzlich interessant der dem begrenzt zur Verfügung stehendem Raum.
Vom Prinzip her hast du Recht, aber in deinem Fall ist das vollkommen wumpe. Du verbaust ein SATA-Slim-DVD-Laufwerk (denk daran, einen passenden Adapter mitzubestellen!) und eine Festplatte (HDD/SSD?). Das bedeutet, du verwendest EIN Kabel, an dem 2x SATA sowie 1x Molex & 1x Floppy dranhängen. Was hängt da jetzt genau "wild im Case" rum? Die beiden PCIe-Kabel gehen zur GTX660, wollen also auch angeschlossen. Und das ATX-Kabel (20+4Pin) und das 8Pin-Kabel (EPS/12V), wovon nur ein 4Pin genutzt wird, müssen auch noch angesteckt werden. Fertig. Wo siehst du da jetzt ein Kabelproblem, das Dank Kabelmanagement gar nicht existiert?

Wenn du übertakten willst, brauchst du definitiv den Samuel17.
 
Ich muss das Projekt grundlegend umbauen, leider bekomme ich in das schöne Case keine halbwegs leistungsfähige Grafikkarte unter, da Single Slot!

Somit werde ich mich noch einmal um das Case kümmern müssen.
 
Das wollte ich Dir auch schreiben. Das Gehäuse kannst Du nicht nehmen.

Ich habe das Lian Li PC-Q08B:

Lian Li PC-Q08B schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Funktioniert super. Das AS-Rock kannst Du eigentlich vergessen, der Sockel sitzt ja viel zu nah am PCIE Slot. Ich hab dazu das Asus P8Z77-I Deluxe, da ist viel Platz für einen Kühler um den Sockel:

ASUS P8Z77-I Deluxe, Z77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI70-G0EAY0DZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wenn Du meine ganze Konfig wissen willst, sag Bescheid. Achso Graka hab ich eine Club 3D 7970.

Viele Grüße
Lea
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke Konfiguration, aber auch nicht ganz günstig ;)

Ich brauche kein Z-Board, da ich nicht übertakten möchte.
Das B75 erscheint mit einer Xeon oder i5 CPU derzeit im bezug auf Preis/Leistung am sinnvollsten.

Du kannst gerne deine Konfiguration posten, man lernt nie aus.
 
Alternativ ein Silverstone SG05, oder SG06.
Liegen in ähnlichen Größenregionen und eine Dualslot Graka mit knapp 24cm passt auch.
Einziges "Manko" das SFX Netzteil.
 
Der Vollständigkeit halber hier die neue Grafikkarte:
Asus Gtx650ti DC2

Gesendet von meinem HUAWEI U8825-1 mit der Hardwareluxx App
 
In ein Prodigy kriegt man doch selbst eine 690 an und als Kühler einen Noctua D14 oder ähnliche.
241230_10151377287156388_592457551_o.jpg
 
Sieht klasse aus, aber ich brauche sowas nicht ;)
Mit meinem Board ist diese Kombination außerdem nicht möglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh