[Kaufberatung] Neuer PC

phlebiac

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
1.524
hallo leute,

bin gerade dabei mir endlich nen neuen pc zusammenzustellen

endlich weil immer noch nen leadtek winfast k7ncr18dpro2 mit amd athlon xp 3200+ 3 x 1 gig ram, sparkle 6800gt agp ... der zwar eigentlich für vieles noch hervorragend läuft aber doch auch so einige grenzen hat

ich betrachte mich als poweruser und gelegenheitsgamer (nur paar stunden in der woche was aber auch an meinem veralteten system liegen könnte)

poweruser weil aktuell knapp 8 terrabyte festplattenkapazität mit 75% auslastung, meist so um die 15 verschiedene programme gleichzeitig am laufen, unter anderem mindestens eine virtuelle maschine, postgresql datenbank, sql server datenbank, thunderbird mit ein paar GB email und newsgroup daten, firefox mit vielen windows und in jedem window vielen tabs, and so on ... mehrere poker-clients mit hud ...

spiele: diverse id software titel, vor allem aber portal, portal 2, ...

ich muß zumindest 6 festplatten unterbringen, evtl. auch mehr

- das gehäuse ist bereits bestellt, und ja, ich hab mir das absichtlich ausgesucht weil mir mein aktueller chieftec cs-901 big tower zu klein ist und später evtl. auch noch ne wasserkühlung verbaut werden soll (also bitte nicht über pro/contra gehäuse disktuieren, danke)

- ssd steht für mich aktuell nicht zur debatte, wenn überhaupt dann nur als cache um das mainboard feature zu nutzen, aber nicht als vollwertige bootplatte

folgendes hab ich mir ausgesucht:

- gehäuse:
TRICOD S-201 SERVERGEHÄUSE € 149,00 (BESTELLT)
Servergehäuse Tricod S-201 beige 11x 5.25" auf Rollen | eBay

tricod_s_201_front1
tricod_s_201_front2
tricod_s_201_front3
tricod_s_201_back1
tricod_s_201_left1
tricod_s_201_left2
tricod_s_201_right1
tricod_s_201_right2
tricod_s_201_parts1

Dimension: D: 588mm x W: 375mm x H: 525mm
11x5.25" Extern, 7x3.5" Extern
3 x 8cm Case Fan

- mainboard:
ASUS P8Z68 Deluxe Z68 S1155 ATX € 206,00 (mf) € 176,80 (amazon)
Asus P8Z68 Deluxe Z68 S1155 ATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by

- cpu:
Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz So.1155 BOX (2nd Generation) € 247,00

- ram (16 GB):
4 x 4 GB irgendwas zwischen 1333 und 1866

- festplatte 1 (systemplatte):
entweder
1 x 128GB SSD
oder
1 x western digital sata 6G 500 GB ~ € 36,00 (amazon)

- festplatte 2 (daten - firefox profile, thunderbird profile, vm's, ..., spiele):
1 x western digital sata 6G 500 GB ~ € 36,00 (amazon)

- grafikkarte:
ASUS ENGTX560 Ti DCII TOP/2DI/1GD5, 1024MB,PCI-Express
hardwareversand.de - Artikel-Information - ASUS ENGTX560 Ti DCII TOP/2DI/1GD5, 1024MB,PCI-Express

- netzteil:
Be Quiet Dark Power Pro P9 650 ~150,00 €

- sata dvdbrenner:
irgendwas ~ 25,00 €

- betriebssystem
Windows 7 Ultimate systembuilder 64bit englisch ~ 150,00 €

ZUSAMMEN: ~ ??? €

es geht mir vor allem um "hochwertige" wenn auch teurere komponenten die sich gut miteinander vertragen, also kompatibilität, und stabilität, übertakten ist nicht geplant

was meint ihr dazu ...

vor allem seht ihr irgendwelche probleme die ich übersehe?

das netzteil z.b. imo müßte es auf dem aktuellsten stand und voll kompatibel mit dem mainboard sein

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du mit dem teuren Mainboard?

Dann der Speicher...viel zu teuer. 1800´er Ram bringt dir nichts. Nimm 1333´er.
Das Netzteil ist viel zu groß und zu teuer. Dafür kriegt man deutlich bessere.
Ein normaler DVD Brenner kostet 15-20 Euro. Oder willst du Bluray?
Die Festplatten sind zu teuer. Dafür kriegst du 1TB Platten. Sata 6Gb ist bei Festplatten eh Augenwischerei.

Und wegen übertaken: normalerweise hätte ich dir dann zum i5-2400 geraten. Aber bei deinen Anwendungen und Multithreading ist wohl nen i7-2600 besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
meist so um die 15 verschiedene programme gleichzeitig am laufen, unter anderem mindestens eine virtuelle maschine, postgresql datenbank, sql server datenbank, thunderbird mit ein paar GB email und newsgroup daten, firefox mit vielen windows und in jedem window vielen tabs, and so on ... mehrere poker-clients mit hud ...


Und das alles "mit amd athlon xp 3200+ 3 x 1 gig ram, sparkle 6800gt agp" :confused:
Respekt - diesen Wunderrechner solltest du behalten.
 
Achso er macht das aktuell mit seiner "alten Möhre". Das möchte ich auch mal sehen!:fresse:
 
- mainboard: das bleibt zu 100% :)

- speicher: warum bringt der 1800er nix? also ich will schnellen und hochwertigen speicher ... bringt der ausgesuchte speicher denn was bei ner evtl. zukünftigen auf dieses mainboard passenden cpu was?

- netzteil: welche besseren? das ausgesuchte würde zumindest was features und anschlussmöglichkeiten anbelangt meine wünsche erfüllen

- dvd brenner: die 50 euro waren nur ne zahl, bluray brauch ich nicht

- festplatten: kann ich sata 3g platten an den sata 6g anschlüssen des boards betreiben - und zwar ohne einschränkungen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:55 ----------

ja ich mache all das aktuell mit meiner alten möhre ... einzig poker-hud bzw. pokeroffice/pokertracker/... bremsen voll, vm ware läuft so lala, und portal/portal 2 geht halt nicht bis zum anschlag der einstellungen ... auch sonst rödelt das system schon mal grad wenn sich firefox aufbläst

aber es läuft, stabil, ... ist aber natürlich kein vergleich zu nem aktuellen system ... deshalb ja auch hier das topic

ach ja, betreibe noch 2 x HP w2207h @ 1680x1050 an dieser "alten möhre"

und aktuell hab ich 2 x 360 GB WD IDE und 3 x 2TB WD20EARS ...
 
nimmst du bitte die hotlinks (bilder) raus?!
 
- mainboard: das bleibt zu 100% :)
Ok, deine Sache.;)

- speicher: warum bringt der 1800er nix? also ich will schnellen und hochwertigen speicher ... bringt der ausgesuchte speicher denn was bei ner evtl. zukünftigen auf dieses mainboard passenden cpu was?
Weil nicht mehr als 1333´er vom Speichercontroller unterstützt wird. Selbst wenn man übertaktet nicht. Da nur per Multi übertaktet wird.

Die kommenden CPu´s wie Ivy werden zwar auf Sockel 1155 Boards laufen aber ob man dann da drauf schnelleren Speicher effektiv nutzen kann weiß ich nicht.

- netzteil: welche besseren? das ausgesuchte würde zumindest was features und anschlussmöglichkeiten anbelangt meine wünsche erfüllen
Genug bessere. Außerdem brauchst du auch nicht soviel Leistung. Wofür denn? Viele Festplatten ziehen nicht viel Strom.
- dvd brenner: die 50 euro waren nur ne zahl, bluray brauch ich nicht
Ok!

- festplatten: kann ich sata 3g platten an den sata 6g anschlüssen des boards betreiben - und zwar ohne einschränkungen?
Die kannst du dran betreiben. Aber bringt dir nix. Festplatten schaffen nicht mal der Hälfte der GEschwindigkeit von Sata 3Gb.


ach ja, betreibe noch 2 x HP w2207h @ 1680x1050 an dieser "alten möhre"
Scheint echt ne Wunderkiste zu sein!:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil: also das ausgesuchte be quiet gefällt mir schon ziemlich gut (lt. beschreibung, details, reviews) ... nenn doch mal 2 oder 3 alternativen dann kuck ich mir da die details an und vergleiche

speicher: wo kann ich das mit 1333 nachlesen?

festplatten: sata 6g / sata 3g ... ich kuck mal ... (auf wikipedia steht, bezogen auf sata6g: "Allerdings profitiert bei beiden Laufwerkstypen zumindest der Festplattencache von der schnelleren Anbindung."
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil: also das ausgesuchte be quiet gefällt mir schon ziemlich gut (lt. beschreibung, details, reviews) ... nenn doch mal 2 oder 3 alternativen dann kuck ich mir da die details an und vergleiche
Cougar GX G600 600W ATX 2.3 ab €112,10
Cooler Master Silent Pro Gold 600W ATX 2.3 (RS-600-80GA-D3) ab €102,82
Corsair AX 650W ATX 2.3 (CMPSU-650AX) ab €110,90
Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv) ab €112,02

für dein System würde aber ein gutes 500W-550W Nt reichen.

Z.B. diese hier

XFX Core Edition PRO 550W ATX 2.3 (P1-550S-XXB9) ab €51,83
Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA-D3) ab €67,03
Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 (0-761345-06204-6/0-761345-06205-3/0-761345-23850-2) ab €57,84
Cougar CM 550W ATX 2.3 ab €88,--

vielleicht sogar 450W NT.


speicher: wo kann ich das mit 1333 nachlesen?
Überall. Mußte mal googeln.

(auf wikipedia steht, bezogen auf sata6g: "Allerdings profitiert bei beiden Laufwerkstypen zumindest der Festplattencache von der schnelleren Anbindung."
Habe ich noch nie gehört.
 
netzteil: ich kuck mir die genannten mal an, danke!!!

festplatten: hab mich grad umentschieden, insofern dass ich die 500GB WD Caviar Black SATA6G nehme :) ... 4,2 ms mittlere zugriffszeit und 32 mb cache ... knapp 50,00 €

als zweitplatte muß ich dann mal kucken

bzgl. dem festplattencache und dem was auf wikipedia steht: also wenn da nicht mist steht dann klingt es irgendwie logisch da der festplattencache ja flash speicher sein dürfte (also nix mechanisch läuft um darauf zuzugreifen) ... und die einschränkung bei den mechanischen festplatten ist ja die mechanik ...

bzgl. den 1333 ... wenn ich wüßte wonach ich googlen soll :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:49 ----------

evtl. auch noch interessant wäre ein anderer kühler/lüfter für die cpu ... der sollte natürlich auch ohne gefrickel zum board passen
 
Let me google that for you

Gleich das 2te Ergebnis gibt dir einen ausführlichen Test zum Thema.

Fazit: Es ist zwar völliger Quatsch dass der Controller nicht mehr als 1333 unterstützt (wer hat eigentlich dieses Gerücht in die Welt gesetzt?!), aber bei realen Anwendungen merkst du trotzdem kaum bis gar keinen Leistungszuwachs durch schnellen RAM.
 
Ja also ich hatte das so verstanden das man zwar schnelleren Ram als 1333Mhz verwenden kann aber nicht effektiv nutzen. Also das man den nur nutzen kann wenn man auch BCLK=FSB mit übertaktet was aber bei Sandy ja wegfällt.

Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.;)
 
Du kannst es so gesehen schon effektiv nutzen... der Zuwachs an Speicherbandbreite ist durchaus vorhanden, wie Tests zeigen. Nur geschätzte 99,99% aller Anwendungen brauchen halt einfach nicht so viel Bandbreite und deswegen hat der Zuwachs auch letztendlich keine merkliche Auswirkung auf die wirkliche Performance der Anwendung.
 
Warum einfach mal die Ergebnisse durchschauen, bis man die gewünschte Information findet, nachdem einem schon der unglaublich komplexe Schritt des Suchens abgenommen wurde, wenn man auch einfach weiter nachbohren kann?

The Best Memory for Sandy Bridge | bit-tech.net

Gibt auch noch mehr Tests zu dem Thema. Aber die verstecken sich natürlich alle in den unerforschten Tiefen des Internets und keiner kann sie finden... :rolleyes:
 
weil mir deine überheblichkeit nicht gefällt und dein google link bei mir mist produziert und das 2. ergebnis war ein anderes und da ist von oben bis unten auf der ersten seite nix was mich auf irgendwas schließen lässt ... vor allem wenn man nicht weiß wonach man suchen soll

und beim augen verdrehen wünsche ich dir dass sie dir stecken bleiben ...

such dir ein anderes topic um einen auf dicke hose zu machen oder post einfach nur sachlich ... alles von mir geschriebene sollte eigentlich darauf hindeuten dass ich nicht nur zu faul zum googlen bin sondern in diesem fall nicht weiß wonach ich googlen soll
 
Nana nicht streiten. Fakt ist das dir schnellerer Speicher kaum Mehrnutzen bringt. Also spar dir lieber das Geld.;)

Und laß mal lieber wieder zu deiner Config zurückkommen.:coolblue:
 
lt. dem was im fazit des links steht mach ich aber nicht wirklich was falsch mit meinem 1866er ...

mir fehlt leider etwas das technische verständnis - bzw. die zeit mich da einzulesen - aber ich will mir nicht in 3 jahren wenn ich das system dann nochmal mit ner aktuelleren cpu aufrüsten will nochmal 16 gig ram kaufen müssen ... da zahl ich lieber jetzt bis zu 30% mehr (kosten ja eh "nur" etwa 140 euro die 16 gig) und kann den ram weiterverwenden

ich will nicht overclocken und muß auch nicht das letzte aus dem ram rausholen aber ich hätt schon gerne "zukunftssicheren" speicher für dieses mainboard ...

wenn ihr versteht was ich meine ... ist der ausgesuchte speicher also der speicher der mir vorschwebt oder müßte ich meiner überlegung nach sogar noch "schnelleren" als 1866 nehmen? und welchen maximal ?
 
Glaub mir du profitierst eher von mehr Kapazität als von der Geschwindigkeit. Wenn du schon 16GB nehmen willst kauf dir 1333´er. Kriegste für die Hälfte.
 
2 x 8GB (2 x 4 GB) Teamgroupelite dimm kit 1333 2 x 29€ = 58€ bei identischer leistung zu deinem gskill kit ( und wegen aufrüsten in 3-4 jahren/ zukunftssicher: dann sind wohl 8gb riegel am markt erhältlich wodurch du deine plattform auf 32 gb aufrüsten können wirst was deutlich mehr vorteile bringt als "schnellerer" ram)

i7-2600K 250€
P8Z68 Deluxe 190€
LG GH22NS 20€
RAM (von oben) 58€
seasonic X-560 115€
Samsung F3 1TB 40€
win7ultimate 150€
CPU-kühler??? Thermalright HR-02 40€
asus engtx 560ti dcII 178€
warum keine ssd? würde wohl am meisten speed bringen
ssd: m4 64Gb 85€

1126€ (mit ssd)plus versand und deutlich schneller als deine zusammenstellung
das netzteil ist wohl noch immer überzogen in bezug auf die wattzahl
 
ich muß nochmal auf das zurückkommen was im P8Z68 Deluxe Handbuch steht:

4 x DIMM max 32GB*, DDR3 2200(O.C.)** / 2133(O.C.) / 1866(O.C.) / 1600 / 1333 / 1066 MHz, nicht-ECC, ungepufferte Speichermodule
Dual Channel-Speicherarchitektur

* Der CPU-Eigenschaften wegen laufen DDR3 2200 / 2000 / 1800 MHz-Speichermodule standardmäßig mit einer Frequenz von DDR3 2133 / 1866 / 1600 MHz

** Hyper DIMM-Unterstützung unterliegt den physik. Eigenschaften der entsprechenden CPUs. Einige Hyper-DIMMs unterstützen nur einen DIMM pro Kanal.

warum verbaue ich also keine DDR3-2133er dimms ??? mal unabhängig vom preis wären die 2133er dimms doch die maximal nutzbaren dimms was die frequenz anbelangt

oder lieg ich damit falsch? und wenn falsch warum?

http://www.bit-tech.net/hardware/memory/2011/01/11/the-best-memory-for-sandy-bridge/12
die conclusion in diesem test lässt mich eigentlich auch zu 2133er oder 1866er greifen ... 1866er weil er glaub ich nochmal ne ecke günstiger ist als 2133er ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muß nochmal auf das zurückkommen was im P8Z68 Deluxe Handbuch steht:



warum verbaue ich also keine DDR3-2133er dimms ??? mal unabhängig vom preis wären die 2133er dimms doch die maximal nutzbaren dimms was die frequenz anbelangt

oder lieg ich damit falsch? und wenn falsch warum?

Sandy Bridge Memory Performance Analysis and Conclusion | bit-tech.net
die conclusion in diesem test lässt mich eigentlich auch zu 2133er oder 1866er greifen ... 1866er weil er glaub ich nochmal ne ecke günstiger ist als 2133er ...


Du könntest natürlich auch (vollkommen überteuerte) DDR3-2133er RAMs verbauen, genau wie die 1866er Module. Das Problem an der ganzen Sache ist nur, dass du davon beim täglichen Arbeiten nichts spüren wirst, sprich die Performance kommt nicht bei deinen Anwendungen an (die "Vorteile" die die zusätzliche Speicherbandbreite bringt, ist bei Sandy Bridge Systemen großteils nur in benchmarks sichtbar).
Um evtl. spürbar von der höheren Speicherbandbreite profitieren zu können, müsstest du übertakten und zwar mittles des Referenztaktes, was aber wiederum bei Sandy fast garnicht möglich ist, da zusätliche Teiler oder eine Trennung des Referenztaktes von dem PCIe-Takt fehlen und so bspw. die Grafikkarte und andere Komponenten, die über PCIe angebunden sind, mit übertaktet werden.

Wenn du aber partout nicht auf 1333er RAM setzen willst, dann gehe einfach den Mittelweg und kaufe dir 1600er RAM mit CL8-8-8-24 bei 1.5V (Liste: Speicher/DDR3 240pin 8GB, 1600MHz, CL8 | Geizhals.at EU ) , die sind kaum teurer und dürften sich zumeist auch noch auf 1800Mhz + takten lassen, falls Ivy Bridge CPUs von höherem Speichertakt profitieren sollten.



Davon abgesehen kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, benötigst du unbedingt eine 500GB-HDD als Systemplatte?
Falls nicht, warum setzt du dann nciht auf eine wesentlich schnellere SSD mit sagen wir in deinem Falle 128GB Speicher (Kosten: ~160-220€)?
Damit würden gerade die Anwendungen (sowohl Start als auch Ansprechverhalten), die du häufig ausführst, am meisten beschleunigt werden (falls du dich mit dem Thema nicht auskennst, eine SSD hat Zugriffszeiten von 0,1 ms und weniger beim Lesen, beim Schreiben sind es 0,1ms - 0,5ms und theoretische Lese-/Schreibraten von >500/>500MB/s sind möglich, je nach Modell).
 
bzgl. cpu kühlung:

warum keinen skythe mugen 3 http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/mugen-3.html

grund: ich hab das büro in ner dachschräge und im sommer heizt sich das schon mal tierisch auf ... (bei ner msi gf4ti4800se sind mir vor ein paar jahren die lüfterhalterungen - plastik - durchgeschmort, seitdem hab ich nen zalman vf900cu auf meiner sparkle 6800gt + gehäuse offen und 2 x 12 cm lüfter per gummiband vor mainboard/grafikkarte/cpu gehängt die da nochmal luft draufblasen

aktuell (17:36) hab ich folgende temperaturen

raumtemperatur 28°
cpu 45°
gpu 48°
mb 36°
cpu vrm 51°
gpu ambient 34°
hd1 34°
hd2 26°

nur verstaubt das gehäuse halt ziemlich

das will ich aber mit dem großen gehäuse in den griff kriegen (da sollen in eine seitenwand auf der mainboard seite öffnungen für lüfter dran die dann gefilterte raumluft ins gehäuse und direkt auf mainboard/cpu/grafikkarte pusten, genaugenommen wird mehr gefilterte luft ins gehäuse gepumpt als über netzteil und grafikkarte sowie die anderen undichtigkeiten im gehäuse wieder abgegeben werden ... soll den staubsaugereffekt verhindern ...

der scythe mugen 3 soll lt. testberichten alle anderen kühler deutlich schlagen ... deshalb hab ich an diesen gedacht

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:39 ----------

also lt. dem genannten test und dem was in der conclusion steht soll sich grad bei multitasking der schnellere speicher schon bemerkbar machen ... ich hab hier ja auch schon insofern zurückgesteckt dass ich nur 16 GB RAM verbaue, ursprünglich wollte ich direkt 32GB - und somit das maximal mögliche - verbauen ...

ich bin da auch etwas der freak ... und verbaue lieber direkt das was max möglich/nutzbar ist anstatt mich in 3 jahren auf die suche nach anderen komponenten zu machen und die vorhandenen "verramschen" zu müssen ...

SSD ... wenn dann nur für dieses spezielle feature wo die SSD nur als cache genutzt wird ... ansonsten ist mir SSD da aufgrund der "abnutzung" noch zu unsicher ...

der flaschenhals bei meinem jetzigen system ist in erster linie mainboard/cpu/ram und aktuell läuft mein system noch über ne 360 gig ide western digital ...

da bleib ich im moment bei der 50 euro entscheidung für die genannte WD Sata 6G

und die 500 gig platte habe ich mir bei mindfactory aufgrund der dort möglichen filterung nach mittlerer zugriffszeit ausgesucht welche mit 4,2 angegeben ist ...

mir ist klar dass 500 gig für die systemplatte überdimensioniert sind aber es gibt da keine kleineren ...

(ich möchte hier nochmal darauf hinweisen dass es mir mit diesem topic in erster linie um kompatibilität und stabilität geht aber auch vorhandene limitierungen nach möglichkeit bis zum anschlag hin ausgenutzt werden sollen ... ich weiß dass passt mit verzicht auf ssd usw. nicht unbedingt zusammen aber ich denke ihr müßtet ungefähr verstehen was ich meine)
 
Zuletzt bearbeitet:
(meinen obigen Post bitte nicht übersehen)

Der Mugen 2 ist ein guter Kühler, da hast du recht, aber es gibt bereits einen Nachfolger, den Mugen 3 ( Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1156/AM2/AM2+/AM3/FM1) (SCMG-3000) | Geizhals.at Deutschland ) und beiden gemein ist ihre komplizierte Montage (beim Mugen 2 bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber beim neusten Modell ist es defintiv so, dass der Kühler auf der Rückseite des Mainboards verschraubt werden muss :fresse:

EDIT:

Was den RAM angeht, ist es im Endeffekt deine Sache, aber mehr als guter 1600er oder der günstigste 1866er RAM machen nun wirklich keinen Sinn und es ist mehr oder minder stark davon auszugehen, dass sich das auch in zwei bis drei Jahren nicht ändern wird.

Davon abgesehen, ohne dir zu nahe treten zu wollen, leuchtet mir deine Begründung, was den Verzicht auf eine SSD angeht, nicht wirklich ein. Klar "nutzen" sich die SPeicherzellen einer solchen ab, aber auch eine Magnetplatte altert und im Endeffekt wird beides bei gleicher Nutzung wahrscheinlich zu einem ähnlichen Zeitpunkt den Geist aufgeben, zumindest wenn man dem glauben darf, was die ganzen Hersteller für Nutzungszyklen und Lebensdauer iher Speicherzellen angeben.
Und wie gesagt, eine SSD als Systemlaufwerk hätte den größten Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit und das Ansprechverhalten deines Systems, gerade wenn du viele Programme gleichzeitig am Laufen hast und Daten nachgeschaufelt werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, mein fehler, hatte nich mehr im kopf wie er genau heißt ... hab das in meinem beitrag auf seite 1 korrigiert ... und hab da nochmal einiges dazugeschrieben

meinte jedenfalls den mugen 3

bzgl. montage ... das krieg ich hin :)
 
Ich habe meinen letzten Beitrag nochmal um einen nachtrag erweitert, siehe oben ^^

Aber keine Sorge, ich möchte dich nicht beeinflussen, das sollen jeweils nur gute Ratschläge darstellen.
 
ich muß nochmal auf das zurückkommen was im P8Z68 Deluxe Handbuch steht:



warum verbaue ich also keine DDR3-2133er dimms ??? mal unabhängig vom preis wären die 2133er dimms doch die maximal nutzbaren dimms was die frequenz anbelangt

oder lieg ich damit falsch? und wenn falsch warum?

Sandy Bridge Memory Performance Analysis and Conclusion | bit-tech.net
die conclusion in diesem test lässt mich eigentlich auch zu 2133er oder 1866er greifen ... 1866er weil er glaub ich nochmal ne ecke günstiger ist als 2133er ...

weil dir das thema offensichtlich keine ruhe lässt, von mir auch noch mal zwei links zum thema ram:

Test: Welcher Speicher für „Sandy Bridge“?

Fazit und Empfehlung

Spar' das Geld beim Speicher, kauf lieber einen schnelleren Prozessor – so lässt sich der heutige Test mit seinen unzähligen Benchmarks zusammenfassen. Nicht umsonst hatten wir drei schnellere Prozessoren mit in diesem Speichertest aufgeführt, von denen sich die ersten beiden jeweils um 20 Euro vom kleineren Vorgänger abheben. Eben diese 20 Euro liegen meist auch zwischen den Speichermodulen, dessen Einfluss jedoch weitaus geringer ist als der, den der Prozessor vollzieht.[...]

Von DDR3-1866 und DDR3-2133 kann man aufgrund der Analyse über den Preis für die dargebotene Leistung nur abraten. Die Aufpreise sind teilweise horrend, so dass statt des Core i5-2300 bereits ein Core i5-2500K mit frei wählbarem Multiplikator erworben werden kann. Da liegt nicht nur der Basistakt schon um 500 MHz höher, auch agiert der Turbo stärker und die Möglichkeiten zum Übertakten sind spielend einfach gehalten. Die beiden Speichertypen sind natürlich die schnellsten auf einem modernen System, jedoch in der Gesamtbetrachtung fällt der Vorsprung, den man gegenüber günstigem DDR3-1333 herausholt, unter ferner liefern.


und dann noch hier:


Mit Sand gemacht - Intels neue "Sandy Bridge"-Vierkerne Core iX 2000 im Test

Die Ergebnisse zeigen dabei sehr deutlich, dass kaum eine Applikation von der gesteigerten Speicherbandbreite profitiert. Lediglich zwei der drei Packer reagieren positiv auf die zusätzliche Speicherbandbreite. Somit kann man für Anwender, die alltägliche Aufgaben mit ihrem Rechner absolvieren, Entwarnung geben. DDR3-1333 reicht nach wie vor aus.

nur weil es solchen ram gibt, heißt das noch lange nicht, dass man den auch kaufen muss.
es bringt dir im alltag absolut keinen spürbaren mehrwert.

entscheiden musst du natürlich selbst, aber meiner meinung nach sprechen die tests eine deutliche sprache.
 
Leute, manche Personen sind einfach beratungsresistent. Lasst ihn einfach sein Geld zum Fenster rauswerfen und bei seinen seltsamen Überzeugungen bleiben, wenn er damit glücklich wird. Wer um Rat fragt und den dann aber nicht annehmen/kapieren kann, sollte mMn einfach ignoriert werden.^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh