[Kaufberatung] Neuer PC

fooki

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2004
Beiträge
4.636
Moinsen. Also ich bräuchte einen neuen PC. Bin überhaupt nicht auf dem laufenden. war früher ein Hardware freak aber mittlerweile durch das alter etc... ist der pc nur noch reine arbeitsmaschine und bissel im netz surfen. da meine gurke anno 2007 ist will ich mir was neues gönnen.

also ich bräuchte einen kompletten PC wo alle komponenten Preis/leistungssieger sind. Tower habe ich schon. Netzteil auch aber glaube nicht, dass der für die neuen sachen ausreicht.... Tagan TG430U15 glaub 430watt. naja wie gesagt, habe mittlerweile null ahnung von dem ganzen.

will wieder bischen zocken, deswegen von allem die preisleistungssieger. darf auch obere preisklasse sein also nicht ganz billig. leistung satt sollte der schon haben für die nächsten 2-3 jahre

angeschlossen wird das ganze dann an meinen Samsung 107cm LCD fernseher.

meine vorliebe, wie damals AMD

hoffe ihr könnt mir helfen.

vielen dank schon mal.

(man bin ich ein noob geworden :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal grob überschlagen

Preis: 907,21
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL8D-4GBECO) bei VV-Computer 103,35
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 83,98
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 31,94
1 x PowerColor Radeon HD 5870 PCS+ DIRT 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5870 1GBD5-PPDHG/R87FA-TI4B) bei VV-Computer 376,88
1 x Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 bei VV-Computer 77,06
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 42,12
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) bei VV-Computer 191,88
 
Wenn das Budget so gross ist kannst du das so kaufen :)


Sent from my iPhone using Hardwareluxx
 
Halte dich an die Konfig in #2 ... und du wirst -wie gewünscht- die nächsten Jährchen Ruhe haben ;)
 
Finde die Config gut, ein Phenom II X4 würde sicher auch genügen ... bzw. eine ATI HD 5850 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Phenom II X4 würde sicher auch genügen
Eine sehr schlechte Empfehlung, wenn für "die nächsten Jahre" gekauft werden soll :rolleyes:



Samsung 107cm LCD fernseher
bzw. eine ATI HD 5850 fernseher
Jetzt weiß ich, daß du wenig Ahnung hast.



Edith sagt: ich würde sogar eine 5870 mit 2Gig VRam empfehlen
http://geizhals.at/deutschland/a521932.html
da bei einem 107er Bildschirm die Auflösung entsprechend hoch sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der 107cm LCD wird auch nur eine Auflösung von 1920x1080 haben, ist doch die Standardauflösung bei TV's dieser Größe.

Eine HD5870 wäre hier aber dennoch von Vorteil, gerade wenn man viele Qualitätsverbessernde Features nutzen möchte. ;)
 
Eine sehr schlechte Empfehlung, wenn für "die nächsten Jahre" gekauft werden soll :rolleyes:

Jetzt weiß ich, daß du wenig Ahnung hast.

Edith sagt: ich würde sogar eine 5870 mit 2Gig VRam empfehlen
Hardwareluxx - Preisvergleich
da bei einem 107er Bildschirm die Auflösung entsprechend hoch sein wird.

Ich nutze einen 26 Zoll Monitor mit 1920x1200er Auflösung und diverse Top-Spiele incl. Crysis laufen auf very high mit 2xAA ruckelfrei ... der 107 Fernseher hat ´nur´ die FullHD Auflösung ... aber wie du meinst ... mit leichter Übertaktung der ATI HD 5850 ist dann auch die Leistung der 5870 erreicht. :angel:
 
gefällt mir schon mal sehr gut. man man man früher war ich hier mit unter den oclern jetzt habe ich echt null ahnung von nichts. wie die zeiten sich ändern. die empfohlenen komponenten machen denke ich auch sinn.

vielen dank noch mal :)

ihr empfiehlt nen ASRock board?!?!?!?!? :eek: wasn aus den zeiten bloss geworden wo DFI und asus legendäre boards raus brachten. also leute gleich brech ich zusammen :( wirklich jetzt nen ASRock board? warum? ist das board so gut? ich mein asrock doch aus der billig sparte raus geschafft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja asrock ist die tochter von asus immer noch. P/l technisch bieten sie viel an, asus macht immer noch nette boards. DFI ist enthusiasten board, für menschen die sich mit bios wirklich beschäftigen wollen (wobei die schon länger nix mehr neues rausbrachten (zumindest hab ich nix von neuem dfi mobo gehört). Gigabyte macht auch aktzeptable bis gute mobos.
 
ihr empfiehlt nen ASRock board?!?!?!?!? wasn aus den zeiten bloss geworden wo DFI und asus legendäre boards raus brachten. also leute gleich brech ich zusammen wirklich jetzt nen ASRock board? warum? ist das board so gut? ich mein asrock doch aus der billig sparte raus geschafft?

die sind eigentlich schon länger raus aus der billig sparte.
sie sind immer noch preisgünstig, aber es werden auf vielen boards top bauteile verwendet und gerade der bios support ist absolut vorbildlich.
asus ist ok, aber man bezahlt den namen mit.
msi hat die effizientesten boards, gigabyte ist ebenfalls sehr gut.
dfi scheint gerade etwas raus, denn sie wollen bis dato die neuen chipsätze nicht verbauen.
 
hmmmm. alles klaro.

so jetzt habe ich mal auf gut glück mir nen system zusammen gebaut. wobei der von tankman recht sauber ist.

vielleicht ist meiner auch ok

2x Seagate Maxtor DiamondMax 23 1000GB, SATA II (STM31000528AS) stück 80€
1x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) 180€
1x A-DATA XPG X Series DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL9-9-9-24 (DDR3-2000) 150
1x ASUS EAH5870/2DIS/1GD5, Radeon HD 5870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 368€
1x Gigabyte GA-790FXTA-UD5, 790FX (dual PC3-10667U DDR3) 130€

ich denke mein netzteil wirds verkraften. hat schon damals so manchen SLI betrieb mitgemacht mit OC etc....

macht komplett ca. 1000


hmmm. ist aber mehr raterei wie bewusst ausgewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also als erstes würde ich auf ein board mit einem neuen 8xx chipsatz wechseln, sehe nicht so denn sinn da jetzt noch einen "alten" zu nehmen.
planst du mal ein crossfire system?
des weiteren würde ich den speicher aus tankmans zusammenstellung nehmen.
deutlich günstiger wie deiner, hat sich auf den amd chipsätzen bewährt und hat gutes potential.

was für ein netzteil hast du denn?
 
hmmmm. alles klaro.

so jetzt habe ich mal auf gut glück mir nen system zusammen gebaut. wobei der von tankman recht sauber ist.

vielleicht ist meiner auch ok

2x Seagate Maxtor DiamondMax 23 1000GB, SATA II (STM31000528AS) stück 80€
1x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) 180€
1x A-DATA XPG X Series DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL9-9-9-24 (DDR3-2000) 150
1x ASUS EAH5870/2DIS/1GD5, Radeon HD 5870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 368€
1x Gigabyte GA-790FXTA-UD5, 790FX (dual PC3-10667U DDR3) 130€

ich denke mein netzteil wirds verkraften. hat schon damals so manchen SLI betrieb mitgemacht mit OC etc....

macht komplett ca. 1000


hmmm. ist aber mehr raterei wie bewusst ausgewählt.


Alle haben dir zur Config von Tankman geraten, wieso nimmst du die dann nicht??
 
dfi scheint gerade etwas raus, denn sie wollen bis dato die neuen chipsätze nicht verbauen.

Was ich zuletzt gelesen habe, ist das DFI aus dem Retailgeschäft aussteigt und somit keine neuen Boards mehr kommen. Das wäre in der Tat sehr schade.



2x Seagate Maxtor DiamondMax 23 1000GB, SATA II (STM31000528AS) stück 80€
1x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) 180€
1x A-DATA XPG X Series DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL9-9-9-24 (DDR3-2000) 150
1x ASUS EAH5870/2DIS/1GD5, Radeon HD 5870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 368€
1x Gigabyte GA-790FXTA-UD5, 790FX (dual PC3-10667U DDR3) 130€

Nimm wie bereits erwähnt die Zusammenstellung von Tankman, da diese einfach ausgewogener ist. Und wenn du dich dabei besser fühlst, nimm halt ein Gigabyte Board mit rein (Gigabyte GA-870A-UD3).
 
Nimm wie bereits erwähnt die Zusammenstellung von Tankman, da diese einfach ausgewogener ist. Und wenn du dich dabei besser fühlst, nimm halt ein Gigabyte Board mit rein (Gigabyte GA-870A-UD3).
Dem kann ich nur zustimmen:xmas:
 
ich wollte eigentlich die tage die komponenten bestellen. heute meinte meine mutter im keller sind noch pc teile im karton. ich habe mir die sachen angeguckt und folgendes kam bei raus.

intel core2duo Q6600 steht auf der verpackung 3,2ghz OC habe ich wohl draufgeschrieben.
dann ne 8800gts 640mb
und nen ASUS p5e deluxe

hmmm in was für eine leistungsklasse würdet ihr die sache für die heutige zeit einreihen? kann man damit ordentlich zocken oder sollte man doch upgraden. also ich kann mich an die sachen wirklich nicht erinnern. würde sli also noch eine 8800gts 640mb ausreichen an leistung. kosten bei der bucht keine 50€ bin mal gespannt. vielleicht reichts ja, wenn nicht, dann bestelle ich mir die komponenten.
 
ich wollte eigentlich die tage die komponenten bestellen. heute meinte meine mutter im keller sind noch pc teile im karton. ich habe mir die sachen angeguckt und folgendes kam bei raus.

intel core2duo Q6600 steht auf der verpackung 3,2ghz OC habe ich wohl draufgeschrieben.
dann ne 8800gts 640mb
und nen ASUS p5e deluxe

hmmm in was für eine leistungsklasse würdet ihr die sache für die heutige zeit einreihen? kann man damit ordentlich zocken oder sollte man doch upgraden. also ich kann mich an die sachen wirklich nicht erinnern. würde sli also noch eine 8800gts 640mb ausreichen an leistung. kosten bei der bucht keine 50€ bin mal gespannt. vielleicht reichts ja, wenn nicht, dann bestelle ich mir die komponenten.

Graka durch eine 5850 ersetzen und du hast ein potentes System. Der Quad ist noch gut ausreichend mit 3,2 oder mehr Ghz. Günstiger gehts nicht.
Was du alles rumliegen hast :fresse:
2 8800GTS 640 haben maximal die Leistung einer GTX260, ist also nicht so pricklend.
 
ja früher habe ich auch unendlich viel geld für hardware ausgegeben. da waren 1000€ im monat standart. deswegen ist noch recht viel im keller. da ich mich aber seid mehr als 2 jahren mit pc´s etc... nicht befasst habe, habe ich die sachen aus den augen verloren. naja mal schauen ob die sachen überhaupt noch funktionieren. ich will jetzt nicht comeback machen als hw noob wie damals. ich will einfach nur nen schnellen rechner der für alles ausreicht und mir keinen ärger macht.
 
X38 + Q6600 über 3Ghz reichen für alles aus.
4GB RAM und ne potente Graka dazu. Würd das einfach in die obigen Zusammenstellungen integrieren, wär am einfachsten (und günstigsten). Oder verkloppen und auf AM3 setzen. Preislich dürfte das kein großer Unterschied sein und für AM3 gibts noch n paar neue CPUs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh