Neuer PC

auf dem Mainboard^^

sag mal, hattest du noch nie einen pc? ich mein du schließst doch deinen sound aktuell auch irgendwo dran ^^

Ja, also ich habe zurzeit einen Laptop, deswegen die Frage :d

kannst du denn den pc selber zusammenbauen ?

Ich denke mein Onkel kann mir dabei helfen beim Zusammenbau.

Windows hast du oder brauchst du?

Bräuchte ich auch noch, weiß jemand wo ich es etwas günstiger bekomme?

was meinste mit einem lüfter?

Ich meine damit den Lüfter für den Tower, ob er ausreichend die ganze Hardware kühlt?
Und ab wann gilt ein Lüfter als überdimensioniert?

Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) die Festplatte ist schneller als die andere richtig, weil die Zugriffszeit geringer ist oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welche andere ?

windows kriegt man über ebay recht günstig. ist allerdings nicht so sicher. ich kann aber aber leider keine generellen empfehlungen zu ebay händlern geben da ich, bevor es schief läuft dann doch lieber anders mache.

wenn du einen win7 oder 8.1key güntig kriegst, kannst du günstig bzw. kostenlos auf win10 wechseln. das geht noch bis mitte 2016.

ein lüfter ist ein lüfter
und ein kühler ist ein kühler

überdimensioniert gibts nicht wirklich

der intel kühler´, der dabei ist reicht aus um die cpu in seinen settings zu betreiben. willst du es leiser, kühler und hübscher dann kauft man einen anderen dazu. ein 20-30 euro modell reicht in der regel aus um die cpu fast lautlos zu halten.

willst du übertakten dann brauchst du natürlich etwas besseres
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich war heute in einem Computergeschäft und habe mich beraten lassen. Laut dem Mitarbeiter dieses Geschäftes solle ich mir diesen PC anschaffen:

https://www.mindfactory.de/shopping...221e883d5ff417e2c01761c79b1da8ce5e2b1d7d9d027

Den Tower, sowie das Laufwerk besitze ich schon. Das Betriebssytem nehme ich von wo anders her.
Eure Meinung zu diesem PC?

Ist dieser Service Level Gold zu empfehlen?

Und übertakten hatte ich jetzt nicht vor.
 
Bis auf das Netzteil immerhin ok...da kennt man schlimmeres.

Musst nur gucken, dass GPU, CPU-Kühler und Board ins Gehäuse reinpassen.
 
Sieht auch ganz nach einer Beratung aus einem "Computergeschäft" aus:drool:.
In der Konfiguration wäre das Netzteil mit 630W bei weitem nicht nötig, dafür könnte man ein qualitativ höherwertiges Modell nehmen.
Ein Mainboard mit Z-Chipsatz benötigst du nur, wenn du eine -K CPU kaufen würdest, welche man übertakten könnte oder Arbeitsspeicher mit mehr als 1600MHz betreiben möchte. Beides ist hier nicht der Fall.
Zudem solltest du RAM mit CL9 statt CL11 Latenzen kaufen.
Die Wahl der Hersteller ist Geschmackssache, ich hätte fast an jeder Position anders gewählt. Zusammenfassend könnte man sagen, es wäre mehr für's Geld drin.
 
ich find die preise für die 970 irgendwie ultra frech..

ich hab vor über 1 jahr bei release ebenfalls 360 euro für eine G1 gezahlt. xD
 
In der Konfiguration wäre das Netzteil mit 630W bei weitem nicht nötig, dafür könnte man ein qualitativ höherwertiges Modell nehmen.

Ja mir ist auch klar, dass das Netzteil, ich sag mal zu stark ist, aber ist es nicht besser vorzusorgen?
Und was wäre denn ein qualitativ höherwertiges Modell?

Ein Mainboard mit Z-Chipsatz benötigst du nur, wenn du eine -K CPU kaufen würdest, welche man übertakten könnte oder Arbeitsspeicher mit mehr als 1600MHz betreiben möchte. Beides ist hier nicht der Fall.

Sprich Z-Chipsatz zum übertakten und H-Chipsatz ganz normal?
Aber den mit Z-Chipsatz könnte ich doch trotzdem verwenden oder?

Zudem solltest du RAM mit CL9 statt CL11 Latenzen kaufen.

Ehm? Wieso, wo liegt der Unterschied?

ich find die preise für die 970 irgendwie ultra frech..

ich hab vor über 1 jahr bei release ebenfalls 360 euro für eine G1 gezahlt. xD

Damals das waren noch Zeiten :d
 
Ja mir ist auch klar, dass das Netzteil, ich sag mal zu stark ist, aber ist es nicht besser vorzusorgen?
Und was wäre denn ein qualitativ höherwertiges Modell?


wozu vorsorgen? 500w reichen für ein single gpu rechner aus.
 
Gegenfrage, warum solltest du für langsameren RAM mehr zahlen, als für schnelleren? Niedrigere Latenz = bessere Frametimes
Aber den mit Z-Chipsatz könnte ich doch trotzdem verwenden oder?
Ja kannst du, macht nur mit der CPU und dem RAM wenig Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Graffikkarte habe ich noch eine Frage und zwar:
Soll ich die GTX 970 von Asus oder von MSI nehmen?
Hat jemand mit einer der Graffikkarten Erfahrungen gemacht?
 
@pasek: Die nehmen sich beide nicht viel, ich würde Die sogar noch eine Palit-Jetstream-GTX970 sowie die EVGA-Karte (ist leider nicht überall zu erhältlich) aus meiner Signatur unten vorschlagen
 
Das Timing (Die CL-Zahl) sagt zusammen mit dem Takt aus, wie schnell der RAM auf Anfragen reagiert. Der Takt sollte dabei hoch und das Timing niedrig sein. Ab einem bestimmten Punkt muss man zwar mehr zahlen, aber CL9 ist bei 1600er üblich.
 
netzteil zu groß und von der qualität nicht dem rest entsprechend auch wenn es laufen wird

4590 raus, 4460 rein. wenn du mehr willst -> xeon 1231

2x8gb kaufen und nicht 4x4

brauchst du die features des h97? ein b85m pro4 langt ebenfalls. für den preis der 3 komponenten kriegst du ein skylake system
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil zu groß und von der qualität nicht dem rest entsprechend auch wenn es laufen wird

Ich finde aber kein anderes, dass mehr als 500W hat sprich 550W, dass günstiger als das ist.
Woher weiß ich, ob die Qualität gut ist?

2x8gb kaufen und nicht 4x4

Ja ich habe gedacht, dass ich 2x8 reingepackt habe :d

brauchst du die features des h97? ein b85m pro4 langt ebenfalls.

Ich finde es ganz gut und asus vertraue ich, war mit asus immer zufrieden, egal was es war.
 
Du brauchst ja auch keine 500W. Mit der 970 langen sogar 450W von einem guten Netzteil bequem aus. Das hier wäre zum Beispiel ein Kandidat. Wäre so das mindeste, was man nehmen sollte. Das L8 sollte man mit solchen Grafikkarten nicht mehr kombinieren, da es dir dann auf kurz oder lang die Festplatten zerlegt.

Bei der Qualität kommt es eben auf mehr als nur die bloße Watt-Zahl an. Interner Aufbau und Technik sind ebenso entscheidend. Dafür muss man jedoch entsprechende Tests lesen usw. Da können wir aber gut weiterhelfen. Über PC-Seiten was zusammenzustellen, bekommt fast jeder hin, aber damit man sich keinen Müll bestellt, kann man ja gut in Foren nachfragen, was man denn empfehlen kann ;)
 
Pasek



Woher du weißt welche Netzteile gut sind: Den Usern vertrauen oder dich reinlesen.
Eine der bekanntesten ist mit Sicherheit "be quiet!"

Beispiele für Netzteil hast du hier genug. Und es ist WIRKLICH egal ob das jetzt das hier vorgeschlagene Cooler Master, oder vielleicht http://geizhals.at/corsair-vs-series-vs450-450w-atx-2-31-cp-9020096-eu-a1331093.html oder vielleicht http://geizhals.at/be-quiet-system-power-7-500w-atx-2-31-bn144-a871344.html
Das sind alles drei gute Hersteller mit einem Namen und Tests gibt es genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst ja auch keine 500W. Mit der 970 langen sogar 450W von einem guten Netzteil bequem aus. Das hier wäre zum Beispiel ein Kandidat. Wäre so das mindeste, was man nehmen sollte. Das L8 sollte man mit solchen Grafikkarten nicht mehr kombinieren, da es dir dann auf kurz oder lang die Festplatten zerlegt.

Hier bei nvidia steht, dass bei der GTX 970 500 W empfohlen wird. GeForce GTX 970 Grafikkarte | GeForce | NVIDIA
Wieso zerlegt mir L8 die Festplatte?

Ich denke ich nehme dieses Netzteil 61095 - 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold oder dieses 600 Watt Corsair CX Series Modular 80+ Bronze oder ich nehme dieses hier http://www.mindfactory.de/product_i...re-Power-L8-CM-Modular-80--Bronze_757838.html
welches von den dreien ist am besten?
Was ist der Unterschied zwischen Bronze und Gold?
Wenn ich non-modular nehme habe ich doch trotzdem alle Kabel oder?
Und erschwert non-modular den Zusammenbau oder doch lieber modular?
 
Zuletzt bearbeitet:
damit auch das größte schrottnetzteil ausm mediamarkt ausreicht :)

eine gtx 970 zieht rund 160-190w. je nach modell. dazu kommen ca 80w vom xeon. macht 270 w. dazu kommen evtl noch 100w vom rest. mach 370w. unter vollast. die erreichst du ingame selten bis gar nicht :)

ein 500w reicht DICKE aus.

Wieso zerlegt mir L8 die Festplatte?

meiner meinung nach panikmache. mit einer 970 wird das sowieso nicht passieren :)

zitat aus einem kommentar von hier : http://www.tomshardware.de/techsupport/id-137210/gruppenregulierte-netzteile-woran-erkenne.html

Kurzum: Bei einem Gruppenregulierten Netzteil werden alle Spannungen (3,3V / 5V / 12V) von EINER 12V Spule abgegriffen. Erzeugt die 12 Volt Spule zeitweise eine Höhere Spannung, so steigt auch die Spannung an dem 3,3V und dem 5V Abgriff - Alle Komponenten werden höherer Spannung ausgesetzt.

Bei einem Einzelregulierten Netzteil werden die 3,3V / 5V in einem GESONDERTEN Netzteilaufbau aus den 12 Volt erzeugt und sind somit unempfindlicher gegen Spannungsspitzen der 12 Volt Spule

Was ist der Unterschied zwischen Bronze und Gold?

bessere effizienz -> siehe 80% PLus wikipedia

es ist aber wurscht ob bronze oder gold. es wird sich nie rechnen

modular ist natürlich eleganter aber bei einem richtig dimensioniertem netzteil werden sowieso fast alle kabel benötigt. modular ist in dem fall kein muss.

wirklich vorteilhaft wäre ein vollmodulares netzteil und nicht teilmodular

mwenn du natürlich übertreibst und ein 600-700 non modular reinknallst dann hast du natürlich mächtig kabelsalat in der kiste
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilmodular reicht genauso, da die anderen Kabel sowieso zwingend gebraucht werden.

Das L8 ist halt schon bei Release nix tolles gewesen.

@Scrush: Die Bauteile können das normalerweise auch abhaben, zumindest die, die über genug Elektronik verfügen ;)

Festplatten haben allerdings keine Glättungskondensatoren, die das abfangen, somit leiden diese besonders darunter. Nach ein paar Wochen bis Monaten sind die dann hin. Gerade mit einer 970.

Dann lieber Qualität kaufen für etwas mehr oder teilweise das gleiche Geld. Das Netzteil ist immerhin eine der wichtigsten Komponenten.

@TE: Das CS550M und das CX600 kann man beide nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst auch den Ballistix Sports nehmen, der hat etwas bessere Timings (und müsste etwa gleich viel kosten).

Nimm ein besseres Netzteil. Das L8 ist alt und den Anforderungen aktueller Hardware nicht entsprechend. Ein Cooler Master G550M wäre noch eine preislich gute Alternative.
 
mindfactory.... das ist das amazon der IT welt..

das L8 ist aus dem jahr 2011. das wird auch weiterhin gekauft solange die verkäufe eingeblendet werden und die bei mehreren tausend liegen, muss es ja gut sein....:rolleyes:

es ist sicher nicht schlecht aber es gibt einfach besseres und in einen gehobenen gaming rechner gehört auch etwas besseres

das straight power 10 aus 2015.

jedes markennetzteil der gehobenen klasse hat einen überhitzungsschutz

einfach nach OTP ausschau halten

OTP
Eine wichtige Schutzschaltung ist die Überhitzungsschutzschaltung (Over Temperature Protection, OTP). Bei den Regelvorgängen in einem Netzteil entsteht Wärme. Wird es im Inneren eines Netzteils zu heiß, so schützt die OTP die Elektronik vor Schäden.

- - - Updated - - -

Teilmodular reicht genauso, da die anderen Kabel sowieso zwingend gebraucht werden.

vollmodular hat den vorteil dass man wirklich flexibel bei der umrüstung, umtausch, austausch ist. teilmodular, richtig dimensioniert werden fast alle kabel gebraucht.

beim Straight power sind zwischen modular und non modular aber nur 10 euro. da würd ich dann auch das modulare nehmen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh