Neuer PC

pasek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2015
Beiträge
22
Hallo,

ich bin neu hier :)
Ich habe mir einen PC auf der Seite Mindfactory zusammengestellt.
Da ich nicht ganz so viel Ahnung habe, was PCs betrifft wollte ich nachfragen, ob jemand kurz Lust und Zeit hätte um mir Verbesserungsvorschläge zu geben oder ob ich was vergessen habe oder ähnliches.
Außerdem will ich einen zweiten Monitor anschließen und wollte fragen, was ich dafür brauche bzw. ob die Grafikkarte und auch das Mainboard Displayport benötigen.
Hier ist der Link zum Warenkorb: https://www.mindfactory.de/shopping...2217756843fd1633d010d974162bff2d2b8890bd834fe

Würde mich über antworten sehr freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
abend ;)

board raus, cpu raus, netzteil raus, gpu raus

b85m pro4 ovn asrock rein
i5 4460 rein
8gb ram lassen. erst auf 16 wenn der rest passt.

netzteil ein 500w straight power oder hier mal schauen : http://www.hardwareluxx.de/community/f238/die-luxx-netzteil-kaufberatung-stand-11-2015-a-797841.html

welche monitore kommen dran? welche auflösung?

die können beide an die gpu

wozu die firewire karte?

970 oder 390 rein

erklärung warum:

ein z board lohnt sich nur wenn übertaktet werden soll oder schnellerer ram als 1600 verwendet werden soll. außerdem kann man bei dem preis schon auf skylake gehen.

deswegen möglichst günstiges haswell board, dann lohnt sich der sockel wieder/noch.

was wird mti dem pc gemacht? wenn nicht gespielt wird dann brauchst du die gpu nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

erstmal danke für deine Antwort, aber ich habe da noch ein paar Fragen und auch Antworten auf deine Fragen.

Erst einmal, wieso sollte ich eher einen Prozessor reintuen, der 4x 3.2 Ghz hat, obwohl ich einen mit 4x 3.5 Ghz drin habe?

Dann was meinen Sie(darf ich du sagen) mit 8 gb und 16 erst, wenn der Rest passt, was soll denn noch besser sein? :d

Gut Netzeil könnte ich natürlich ein anderes nehmen, danke.

Ich habe zurzeit noch einen alten Monitor, der aber in naher Zukunft ausgetauscht werden soll. Dieser soll natürlich Full-HD haben.

Auf was ist ''die können beide an die gpu'' gemeint?

Was ist eine firewire karte? :d Deswegen kann ich deine Frage nicht beantworten.

Wieso wird die 970 oder 390 so präferiert? Ist die 960 keine gute Grafikkarte?

Was ist der Unterschied zwischen Haswell und Skylake?


Und abschließend der PC sollte auf jeden Fall fürs Gaming sein und sollte z.B. Battlefront auf Hoch spielen können.
Ja wie gesagt, ich habe halt nicht so viel Ahnung von PCs bzw. anschlüsse etc.
Dadurch kommen halt die vielen Fragen.
Und der PC wird ja etwa 1000€ kosten und ich meine das ist ja ein bisschen Geld, da will ich Probleme vermeiden.
 
Es gibt bei Intel einige Generationen die auf dem Markt sind. Die Erste Zahl gibt immer die Generation an. Also i5 4xxx ist ein CPU der 4. Gen. "Haswell ". Darauf folgte die 5. Generation Broadwell, die allerdings eher ein Übergang war auf Skylake, die aktuellste 6. Generation, die mit DDR4 RAM arbeitet. Die Leistungssteigerung ist nicht so dramatisch, jedoch wenn der PC was länger halten soll, sei zu Skylake geraten. Jedoch bieten auch die Generationen davor noch ordentlich Leistung und sind ggf. billiger. Das K was evt. nach den Zahlen steht bedeutet, das der Prozessor übertaktibar ist. Wenn du also übertakten möchtest musst du darauf achten, wenn nicht, dann nicht ;D

Der Arbeitsspeicher lässt sich generell sehr leicht aufrüsten, man muss nur weitere RAM "Riegel" aufs Mainboard stecken und fertig.Deswegen kann von 8 auf 16gb leicht umgerüstet werden.
Er meint das beide Monitore an die GPU, also Grafikkarte, angeschlossen werden können.
Wenn auf 2 Monitoren gespielt werden soll (?) sollte schon einer r9 390 oder evt. eine gtx 970.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also spielen will ich nur auf einem Monitor, ich würde auf dem anderem z.B. nur den Desktop anzeigen bzw. halt immer zwischendurch etwas machen.
Aber reicht Haswell nicht fürs Gaming?
Aber wieso ist die GTX 960 nicht so gut? Ich meine die besitzt den selben Graffikspeicher, wie die r9 380/390 oder die GTX 970.
Und benötigt das Mainboard kein Displayport, wenn ich einen zweiten Monitor anschließen will?

Mit freundlichem Gruß
 
Wie bei den Prozesssoren ist nicht nur der Takt ausschlaggebend oder der VRAM der GPU. Man kann allg. sagen je größer die Zahl, der nVidia Karte einer Generation, desto schneller und besser die Karte. Eine GTX 970 ist einer 960 überlegen. Eine R9 390 ( 8 GB Speicher) ist das AMD Pendant zur GTX 970.
Wenn nur auf einem Bildschirm gezockt wird reicht auch eine GTX 960. Du kannt hierzu viele Tests finden, wo die FPS zahlen verglichen werden können. (Über 30 FPS ist spielbar.)
So kannst du dir selbst ein Bild machen.
2 Bildschirme können an die Grafikkarte angeschlossen werden.
Wenn du den PC die nächste Jahre so behalten willst und weiterhin aktuelle Titel spielen möchtest, würde ich persönlich auf eine r9 390/gtx 970 setzen. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Du kannst ja auch, wenn du mehr Leistung brauchst, einfach in ein paar Jahren ne neue GPU reinsetzen. Eine CPU, ob Haswell oder Skylake, wird so schnell nicht limitieren.

Edit:

Haswell reicht natürlich fürs Gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
speicher einer grafikkarte oder die taktfrequenz einer CPU sind keine indikatoren um die performance eine der beiden komponenten zu beurteilen. Das sagt erstmal gar nichts konkret aus.

- - - Updated - - -

Also spielen will ich nur auf einem Monitor, ich würde auf dem anderem z.B. nur den Desktop anzeigen bzw. halt immer zwischendurch etwas machen.
Aber reicht Haswell nicht fürs Gaming?
Aber wieso ist die GTX 960 nicht so gut? Ich meine die besitzt den selben Graffikspeicher, wie die r9 380/390 oder die GTX 970.
Und benötigt das Mainboard kein Displayport, wenn ich einen zweiten Monitor anschließen will?

Mit freundlichem Gruß

du schließt alle monitore an die GPU an. was das mainboard für anschlüsse hat ist in dem fall egal außer du spielst gar nicht und nimmst die GPU in der CPU. dann wiederum werden die anschlüsse am mainboard genutzt

- - - Updated - - -

Erst einmal, wieso sollte ich eher einen Prozessor reintuen, der 4x 3.2 Ghz hat, obwohl ich einen mit 4x 3.5 Ghz drin habe?
siehe meine erste zeile.:)
Dann was meinen Sie(darf ich du sagen) mit 8 gb und 16 erst, wenn der Rest passt, was soll denn noch besser sein? :d

weil 8gb aktuell noch reichen und wenn dein budget so knapp ist, dass woanders eingespart werden muss z.b. netzteil oder gpu, dann wird das geld erstmal in die beiden komponenten gesteckt bevor man hier auf 16gb geht


Auf was ist ''die können beide an die gpu'' gemeint?

deine monitore können beide an die grafikkarte angeschlossen werden
Was ist eine firewire karte? :d Deswegen kann ich deine Frage nicht beantworten.

du hast in deinem warenkorbn eine firewire karte drin.

Wieso wird die 970 oder 390 so präferiert? Ist die 960 keine gute Grafikkarte?

seltsame frage. natürlich weil die 970 besser ist als die 960^^

hier mal durchschauen um die karten einzuschätzen. http://www.computerbase.de/2015-06/geforce-gtx-980-ti-test-nvidia-titan/5/

Was ist der Unterschied zwischen Haswell und Skylake?


haswell -> sockel 1150
skylake -> sockel 1151

unterschiede sind erstmal nicht so wichtig. skylake ist neuer. haswell aber nicht schlechter. bei haswell kann man aktuell noch gut sparen wenn man voll auf preisleistung geht. skylake kann man aber auch schon recht günstig kriegen. wirf ne münze oder schau dir mal die features der boardhersteller an

bei haswell greift man entweder zum i5 4460 oder xeon 1231 + günstiges b85 board. alles was drüber geht kann man skylake nehmen

skylake bietet außerdem DDR4 Ram. unterschiede. aktuell eher gering
Und abschließend der PC sollte auf jeden Fall fürs Gaming sein und sollte z.B. Battlefront auf Hoch spielen können.

auflösung wird 1920x1080 sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Skylake wird eher interessant, wenn man viele Erweiterungskarten nutzt, Mehrere M.2-SSDs oder viel auch unter normalen Festplatten umherkopiert. DDR4 kann nur größere Module und höhere Taktraten, ansonsten equivalent zu DDR3.
 
speicher einer grafikkarte oder die taktfrequenz einer CPU sind keine indikatoren um die performance eine der beiden komponenten zu beurteilen. Das sagt erstmal gar nichts konkret aus.

Welche Indikatoren spielen beim CPU dann eine wichtige Rolle, wenn nicht die Taktfrequenz?
Bei der grafikkarte habe ich diese gerade herausgefunden.

du schließt alle monitore an die GPU an. was das mainboard für anschlüsse hat ist in dem fall egal außer du spielst gar nicht und nimmst die GPU in der CPU. dann wiederum werden die anschlüsse am mainboard genutzt

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.

Ja Auflösung wird 1920x1080 sein.

- - - Updated - - -

So ich habe mein Mainboard, den lüfter, die graffikarte und das Netzteil geändert. Der Prozessor ist der gleiche geblieben.

https://www.mindfactory.de/shopping...221c38eb87f3593210b41f533307a98e95ba6cda988df

Jetzt wollte ich fragen, wie kann ich am besten herausfinden, wie das alles in das Gehäuse passt?
Und wenn ich den jetzt so bestellen würde, würde mir nichts fehlen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pasek, der Link aus Post 9# funtkioniert nicht
 
ups, tut mir leid.
So ist jetzt korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
in bezug auf den warenkorb aus #9:

-das h97 brett kannste nehmen, alternativ das 30 euro günstigere b85: ASRock B85M Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX
-den cpu kühler halte ich für überdimensioniert. der hier reicht: EKL Ben Nevis Tower Kühler - Hardware, Notebooks
-dafür investierst du bei der cpu etwas mehr, damit du hyper threading dabei hast: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX (das ist ein i7 4770 ohne grafikeinheit)
-ssd lieber eine crucial: 250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
-beim netzteil dürften 400w reichen: 8602478 - 400 Watt be quiet! Straight Power
(500w: 8451984 - 500 Watt LC-Power Gold Serie Non-Modular 80+)

bzgl gehäuse wären meine vorschlag in dem preisbereich ein nanoxia deep silence 3 oder 4. wobei ein gehäuse in erste linie dir optisch zusagen muss.
bei der graka tendiere ich mittlerweile zur 390 anstatt der 970. preislich das gleiche niveau und leistungsmäßig im moment so ziemlich gleich auf, aber mittel- bis langfristig könntest von der 390 mehr haben. der nachteil ist ein höherer verbrauch.
das wäre ein empfehlenswertes modell: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate
falls es die 390 werden sollte, nimm ein netzteil mit 500w.
 
Zuletzt bearbeitet:
haha
ja wo erkenne ich den unterschiede an den mainboards, außer die Anzahl der Anschlüsse und Schnittstellen?

beim cpu kühler sind gar keine Maße angegeben..

dafür investierst du bei der cpu etwas mehr, damit du hyper threading dabei hast: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX (das ist ein i7 4770 ohne grafikeinheit)

Was bedeutet hyper threading und was bringt mir das?
Und macht das einen Unterschied, wenn der CPU keine integrierte Grafik besitzt?
Und wieso tut hier jeder meinen i5 4690 raus? :d Ist der so schlecht oder wie?

Die SSD Crucial läuft schneller richtig, als die SSD von Samsung?

Was bedeutet beim Netzteil ''non-modular'' und was ''modular'' ?

Bei der Grafikkarte werde ich bleiben, bin von der überzeugt.

- - - Updated - - -

Danke für den Vorschlag :) badiceman66
 
-hyperthreading bedeutet deine cpu hat dann 8 rechen threads um befehle abzuarbeiten was mehr rechenleistung bedeutet
der 4690 is nich schlecht aber man kriegt eben mit ca.30 eu mehr für sein geld . bei den normalen i5/i7 zahlst halt den aufpreis für die integrierte grafik mit die eh kein zocker braucht da er ne grafikarte in
seinem pc verbaut

-die ssd sind im allgemeinen gleich schnell wirst im real betrieb keinen unterschied merken nur in speziellen tests
die samsung ssd haben angeblich firmware die zu problemen führen kann

-modular bedeutet bei netzteilen das man nich gebracuhte kabel am netzteil abschliessen kann und man somit weniger kabelsalat hat

grafikarte würd ich mir nochmal überlegen an deiner stelle aber gut is ne kleine glaubensfrage hier im forum


Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich | Geizhals Österreich

BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) Preisvergleich | Geizhals Österreich

dürft sich ausgehn der kühler
 
das gigabyte h97 hat einen besseren soundchip. wenn du kein besonders hochwertiges soundequipment hast, spar dir die kohle und greife zum b85.

die maße des ben nevis cpu kühlers sind 120x140x73mm. der kühler reicht für die cpus, über die wir hier reden.

hyper threading bedeutet, dass die cpu neben der 4 logischen kerne noch 4 emulierte hat und damit auf 8 threads kommt. wird das vom spiel unterstützt bringt das bis zu 30% mehrleistung.

der von dir gewählte 4690 ist nicht schlecht, hat aber ein suboptimales preis-leistungs-verhältnis, da es den i5 4460 schon ab 180 euro gibt. das bisschen mehr an takt macht in der praxis kaum was aus und ist darum den aufpreis nicht wert. wenns unbedingt sein muss, dann nimm den i5 4590 für 205 euro. aber wie gesagt, wenns ins budget passt, nimm den xeon. meine klaskugel sagt mir, dass sich das auf lange sicht lohnen wird.

samung ssds hatten in den verganenheit mit macken zu kämpfen. zudem hat die crucial höherwertige mlc chips.

modular beim netzteil bedeutet, dass du einen teil der kabel abnehmen kannst. in der praxis ist der nutzen überschaubar und wenn das budget knapp wird, würde ich darauf verzichten.

mein vorschlag: https://www.mindfactory.de/shopping...221c49ceb46b8ce0d984e6eb6b9c252710b3b22f11283

die palit 970 ist etwas günstiger. das case kannste wieder gegen das bitfenix austauschen, wenn dir das besser gefällt. beim ram kannste auch gleich 16gb nehmen, da die preise im moment niedrig sind. kommt halt auf dein budget an, im moment reichen 8gb noch fürs daddeln.
8432901 - 16GB (2x 8192MB) Crucial Ballistix Sport

edit: hatte ausversehen zwei mal das 8GB kit (2x4gb) im warenkorb. das war nicht so gedacht. entweder das einmal nehmen, oder eben gleich das 16gb kit (2x8gb riegel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Indikatoren spielen beim CPU dann eine wichtige Rolle, wenn nicht die Taktfrequenz?

erfahrungswerte über mehrere Jahre zu Grafikkarten sowie CPU generationen sowie Benchmarks. Irgendwann weiß man welche karten wo einzuordnen sind

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.

was verstehst du da nicht?

du hast eine grafikkarte mit mehreren anschlüssen. da kommen deine monitore dran. wenn du nicht spielst oder keine programme hast die berechnungen auf der GPU durchführen, dann brauchst du keine grafikkarte sondern kannst die interne GPU deiner cpu nutzen. DANN kommen die anschlüsse vom Board ins spiel....


Jetzt wollte ich fragen, wie kann ich am besten herausfinden, wie das alles in das Gehäuse passt?
Und wenn ich den jetzt so bestellen würde, würde mir nichts fehlen oder?

gehäuse sind genormt.

ATX board -> ATX case. du musst nuir drauf achten ob das case die länge der gpu, länge des Netzteils und höhe des CPU kühlers unterstützt. das findest du alles auf der hersteller seite oder bei geizhals
ja wo erkenne ich den unterschiede an den mainboards, außer die Anzahl der Anschlüsse und Schnittstellen?

Z Boards -> ermöglichen übertakten von CPU´s mit einem K dahinter. außerdem sind höhere taktraten beim Arbeitsspeicher möglich als die standarmäßigen 1600 (ddr3) oder 2133(ddr4).

Mainboards entwickeln sich immer weiter und bringen eine vielzahl mal nützlicher, mal weniger nützliche features mit. unterschiede zwischen den modellen und den modellreihen findest du auf den herstellerseiten :

http://de.msi.com/
http://de.evga.com/
http://www.asrock.com/index.de.asp
https://www.asus.com/de/
http://www.gigabyte.de/

Und macht das einen Unterschied, wenn der CPU keine integrierte Grafik besitzt?

keinen? wenn du die igpu benötigst dann hast du halt eine.^^ wenn du spielst, wirst du eh eine dedizierte kaufen und somit die interne nicht benötigen. einzig wenn die dedizierte mal verreckt, dann hättest du noch die möglichkeit den rechner weiter zu nutzen ohne eine ersatzkarte einzubauen

Und wieso tut hier jeder meinen i5 4690 raus? Ist der so schlecht oder wie?

er ist nicht schlecht, er ist zu teuer. auf dem "alten" sockel greift man entweder zum 4460, xeon oder maximal zum 5775C. alles drüber -> skylake.
 
Zuletzt bearbeitet:
scrush kann mann den xeon auf einem z97 brett nicht mit 3,8ghz turbo auf allen kernen betreiben? oder bin ich da auf dem holzweg?
 
das kann ich dir nicht sagen. ist aber auch recht wurscht. zum einen ist das OC nicht der rede wert. ein schlecht laufendes game wird dadurch nícht perfekt laufen. vor allem nicht bei dem mini oc.^^ zum anderen gibt man unnötig geld in den "alten" sockel. haswell lohnt sich ja aktuell "noch" gerade weil es günstige brauchbare boards gibt und man somit den xeon noch kriegt. bei skylake wird das erstmal nicht mehr gehen. wobei asus und gigabyte ja desktop boards für die neuen xeon planen
 
was genau meinst du? im grunde gebe ich scrush recht, her kleine haswell i5 und der xeon sind am interessantesten, wenn einem das preiswerte b85 brett ausreicht.
 
Die neuen Xeons erfordern spezielle Chipsätze.

Eigentlich reicht ein B85 ja auch meist.
 
Also erstmal danke ich jeden der mir bisher geantwortet hat. :)
Ist es egal von welchem Hersteller die Grafikkarte ist?

Ich muss mir das ganze noch einmal überlegen und werde dann entscheiden.
Allerdings habe ich noch ne Frage und zwar: Ich brauche doch eine Soundkarte oder nicht? :d

- - - Updated - - -

Also erstmal danke ich jeden der mir bisher geantwortet hat. :)

Ich muss mir das ganze noch einmal überlegen und werde dann entscheiden.
Allerdings habe ich noch ne Frage und zwar: Ich brauche doch eine Soundkarte oder nicht? :d

Ahja und mein Freund hatte mal ein Problem und zwar hat er bluescreens bekommen, weil die RAM-klötze nicht kompatibel oderso waren, obwohl sie vom Anschluss her gepasst haben.
Wie kann ich vermeiden das mir so etwas passiert?
 
das ist abhängig von dem soundequipment, das du anschließt. im grunde sind die soundchips von den mainboards heutzutage aber nicht schlecht. wenn dir das generell ein wichtiges anliegen ist, würde ich ggf doch zu einem h97 board mit ALC1150 soundchip raten: Produktvergleich Gigabyte GA-H97-D3H, ASRock Fatal1ty H97 Performance (90-MXGTU0-A0UAYZ)

sonst kann ich nur nochmal auf meine konfig aus #16 verweisen. mit dem pc biste eigentlich recht zukunftssicher aufgestellt und hast bei jeder komponente ein mindestmaß an qualität. falls es dir zu teuer ist, nimm den i5 4460 anstatt des xeons.

edit: die grafikkarten unterscheiden sich vorallem durch die kühllösung. guck dir im zweifel mal ein paar tests/reviews/yt videos zu 970ern an. ich würde sagen, dass die sich alle nicht so viel schenken und du ruhig die "günstige" palit für 335 euro nehmen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
soundkarte ist onboard. eine dedizierte lohnt sich erst wenn ordentliche soundhardware angeschlossen wird.

grafikkarte ist egal wenns um die funktion geht. es gibt dennoch unterschiede in speed, lautstärke, service usw..

wenn ram nicht kompatibel ist, geht er meist gar nicht. bluescreens können defekten ram bedeuten sofern es wirklich der ram ist

mit memtest86+ jeden riegel einzel testen -> davon booten, nicht unter windows starten

Memtest86 - Download - heise online
 
such dir das mobo deiner wahl aus anschliessend geh auf die mobo hersteller seite und such nach der ram kompatibilitätsliste -> entprechenden ram ordern
obwohl man auch dann pech haben kann ^^
 
Aber reichen 400W bei dem PC aus?

Sprich ich benötige keine Soundkarte oder versteh ich das falsch bzw. wo ist die onboard?

Ja mopsmopsen die konfig ist schon nicht schlecht ich überlege es mir.
Und woher weiß ich, dass ein Lüfter ausreichend kühlt?

Scrush würdest du mir einen kompakten PC zusammenstellen wollen bzw. alle deine Tipps zu einem machen? :)
 
auf dem Mainboard^^

sag mal, hattest du noch nie einen pc? ich mein du schließst doch deinen sound aktuell auch irgendwo dran ^^

400w netzteil würde ausreichen sofern es keine amd 390 oder höher gpu wird. jedoch kosten 500w fast das gleiche und somit nimmt man diese.

Und woher weiß ich, dass ein Lüfter ausreichend kühlt?

du stellst fragen^^

intel liefert einen boxed kühler mit. der ist kacke aber reicht. fast alles was du nun nachkaufen kannst ist in der regel besser...

ansonsten -> geizhals filtern nach kühlern für den sockel. sotieren nach beliebtheit und mal alle modelle googlen bzw test suchen.

- - - Updated - - -

Scrush würdest du mir einen kompakten PC zusammenstellen wollen bzw. alle deine Tipps zu einem machen? :)

kannst du denn den pc selber zusammenbauen ?

1000 euro waren die ungefähre grenze?

monitor kommt extra?

Windows hast du oder brauchst du?

das hier ist eine liste aus geizhals (preisverlgeich) dort kannst du direkt die shops sehen wo es die artikel gibt. du schaust nun wo du die sachen am besten alle auf einmal kriegst.

das wären 1030 euro. mit versand und alles bei einem händler werden es ca 1060 werden.

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

wenns skylake werden soll könnte man es so machen

1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/16)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

ebenfalls 1030.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber reichen 400W bei dem PC aus?

Sprich ich benötige keine Soundkarte oder versteh ich das falsch bzw. wo ist die onboard?

Ja mopsmopsen die konfig ist schon nicht schlecht ich überlege es mir.
Und woher weiß ich, dass ein Lüfter ausreichend kühlt?

für i5/xeon+970 reicht ein gutes 400w netzteil.
die mainboards haben einen soundchip, boxen/headset wird ans mobo angeschlossen.
was meinste mit einem lüfter? du hast einen cpu kühler inkl lüfter und das von mir vorgeschlagene nanoxia gehäuse hat zwei gehäuselüfter vorinstalliert. das bitfenix shinobi scheint tatsächlich nur einen lüfter dabei zu haben. ich würde in dem fall noch einen dazu kaufen und diesen in der front installieren, sodass er luft ins gehäuse saugt. sowas zb:
Scythe Slip Stream 120 120x120x25mm 800 U/min 11 dB(A)
Enermax T.B.Silence 120x120x25mm 900 U/min 11 dB(A)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh