Neuer PC zum Spielen - Preisgünstig!!!

MarkW

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
4.186
Hi Leute!

Mein kleiner Bruder (16) hat noch einen AMD 64 3200+ und eine AGP 1950Pro!
Weiters nur 1 GB DDR-Ram und nen Aldi Mobo, das eigentlich nichts taugt.
Festplatte, Laufwerk und Gehäuse wurden damals von mir an ihn abgegeben und sind somit eigentlich nicht schlecht, obwohl IDE eigentlich auch schon veraltet ist für eine Platte.

Jetzt will ich ihm vielleicht ein bischen etwas beisteuern, seine älteren Komponenten noch verkaufen und ihm dann einen neuen Gamer PC basteln.

Er besitzt einen 19" und der genügt ihm auch, sprich er spielt auf maximal 1280x1024.
Netzteil ist ein Revoltec Chromus2 mit 400 Watt soweit ich mich erinnern kann.


Nun stellt sich die Frage, was behalten wir und was kaufen wir neu.
Weiters braucht er jetzt keine Highend Hardware, sondern es geht hier um preisgünstiges aufrüsten für einen Schüler ohne viel Geld :d!


Meine ersten Vorstellungen:

Intel Core 2 Duo E4500, 2x 2.20GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache, boxed = 100Euro

Gigabyte GA-P35-DS3, P35 - (gibt es etwas billigeres, auf gleicher Basis oder gleichwertiges?) = 85 Euro

2xAeneon DIMM 1024MB PC2-6400U CL5

Grafikkarte = keine Ahnung, er sollte natürlich auf der oben genannten Auflösung gut spielen können.

Was sonst noch anfällt weiß ich jetzt nicht, vielleicht fällt euch noch etwas ein und ich hoffe auf zahlreiche helfende Posts ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich denke das board von gb is ok
als graka würd ich dir vlt die neue 8800gt (ca. 230€-250€) empfehlen, wenn das den preislichen rahmen sprengt, dann vlt ne 8600...


Greetz,

Fps_Stein
 
Ja, der Ram dürfte auch passen, da er eigentlich nicht viel übertakten muss, den Prozessor mal schnell auf etwa 3GHZ und dann hat er auch das mit einem komfortablem Preis gelöst.

Was jetzt fehlt wäre die Festplatte, welche aber noch vorhanden ist wie gesagt. DVD Laufwerk auch.

Netzteil weiß ich nicht ob das reichen sollte.

Eine 8800GT kommt ja erst in Frage, wenn sie wirklich verfügbar ist, denn jetzt gibt es sie nur überteuert.
 
Da der E4400 preislich fast gleich auf mit dem E4500er liegt, würde ich zu diesem raten. Desweiteren ist das 2GB Kit von A-Data auch interessant für diese Preisklasse und eine Alternative zur 8800GT ist die HD2900Pro von AMD/ATI. Meiner Meinung nach sind Samsung-Festplatten spitze; leise und relativ schnell!

Was hast du denn für ein NT?

Gruß
:wink:
 
Netzteil = Revoltec Star-Serie Chromus II 400W ATX 2.0

120mm Lüfter • aktive PFC • Anschlüsse (abnehmbar): 1x 24/20-pin, 1x 8/4-pin ATX12V, 2x 6-pin PCIe, 4x SATA Power, 11x IDE Power, 2x Floppy, 3x Lüfter • +5V: 36A • +3.3V: 32A • +12V: 25A • -5V: 0.8A • -12V: 0.5A • +5Vsb: 2.5A

Intel Core 2 Duo E4500, 2x 2.20GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache, boxed als neue CPU

Ram belasse ich erstmal den Aenon da er am billigsten ist und meine Freundin den seit ca. 8 Monaten hat und der ohne Probleme läuft.


2900Pro gibt es nicht mehr in den Läden, das heißt ich müsste sie gebraucht kaufen, wobei ich sowieso Ausschau halte, nach gebrauchten Stücken aller Art für diesen PC.

Mir fällt noch die 2900GT ein, welche doch für einen 19" reichen muss....jedoch noch nicht wirklich verfügbar ist :\!


Da das Mobo einen IDE Anschluss hat, habe ich nur Laufwerk oder Festplattenanschluss, was zu einem Problem wird, da Laufwerk und vorhandene Festplatte auf IDE basieren.....

Also preislich wollte ich die 500 Euro nicht überschreiten, da ich nicht so viel Geld ausgeben werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, ob das Netzteil überhaupt nötig ist ;)!

Die anderen Komponenten stehen eigentlich eh schon fest, die du gepostet hast.

Grafikkarte sehe ich eigentlich fast als überdimensioniert, denn auf DX10 kann mein Bruder eigentlich nichts anfangen, da ich ihm XP aufspielen werde.

Von daher, wäre die wirkliche Überlegung ob es nicht noch eine X1950XT oder sowas in der Art sein sollte. Da bin ich eigentlich ziemlich unschlüssig.
 
Ich häng' mich hier mal rein:
Mein Bruder steht kurz vor einem Neukauf, obwohl ich bisher aussschließlich AMD Cpus verbaut habe, tendiere ich diesmal zu den neuen Intel Cores.

Meine Fragen sind folgende:

Wie groß ist der Unterschied von einem E4500 zu einem E6750?
Kann ich davon ausgehen, dass ich beide ungefähr in gleichem Maße übertakten kann?
Kommt ein übertakteter E4500 an einen E6750@stock heran?
Wie positioniert sich AMD's 6000+ relativ zu den beiden oben genannten CPUs?

Danke! :)
 
also der unterschied bei standardtakt ist schon sehr deutlich spürbar.
beim übertakten geht der e6750 ein bisschen weiter (aber nur unwesentlich) als der e4500, aber dabei musst du auch immer in betracht ziehen, dass du beim e6750 auch besseren ram brauchst. mit ddr2-800 kommste nur bis 3,2 vorausgesetzt der ram wird nicht übertaktet.
den e4500 kriegste ohne vcore erhöhung auf 3ghz un da is er dann schneller als der e6750@stock weil cache und fsb wirklich nur minimal spürbar sind.
der 6000+ liegt afaik zwischen den beiden cpus @stock, hat auch ein klasse p/l verhältnis aber meiner meinung nach nur wenn man nicht übertaktet, da er einfach insbesondere im vergleich zum e4500 gar kein potential hat. bei non-oc is der amd ne super wahl, da die boards auch noch mal ein stück billiger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst noch wer irgendwelche Tips oder Ratschläge?
 
Beim 6750er kommst du mit 800er ram ohne diesen zu übertakten, also mit fsb von 400 auf 3,2ghz ;).
6750er hat 333fsb und einen 8er multi (mit 266fsb CPUs, wie dem q6600, e6600 ist man mit 400fsb auf 3,6 ghz, sofern er dies mitmacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke ich editier das mal grad hatte irgendwie den falschen multi im kopf^^ :fresse:
 
Der Boxed Kühler müsste doch locker reichen, damit ich den E4500 auf 2.8-3.0GHZ takte.

Ist es überhaupt intelligent in ca. 3 Wochen zu bestellen, nicht dass das Weihnachtsgeschäft die Preise nach oben drückt ~~!

Wenn wer noch Verbesserungsvorschläge hat, nur her damit :d!
 
Würde eher einen andere Kühler nehmen als den boxed, zum ocen. Auch wegen der Lautstärke die der boxed wahrscheinlich machen wird/würde wenn er dauernd voll laufen muss.
 
Da du eh übertakten willst würde ich dir nen e2180 + Scythe Mugen empfehlen. Kostet dann ungefähr gleich viel wie der e4500, lässt sich aber durch den besseren Kühler deutlich besser takten.

Und der Cacheunterschied der beiden Prozessoren macht bei gleicher Taktfrequenz nur ~5% Leistung aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh