[Kaufberatung] Neuer PC um die 1300€

EyesofHell

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2010
Beiträge
4
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem beschlossen, das ein neuer PC her muss und habe mich kurzerhand etwas umgeschaut, was Hardware angeht, natürlich ist es schwierig sich da wieder reinzufinden, wenn man mal draußen gewesen ist. Deshalb suche ich jetzt hilfe bei euch.

Die Schmerzgrenze für den PC sollte um die 1300€ liegen, günstiger natürlich auch nicht schlecht
Der Pc sollte hauptsächlich zum Spielen taugen (aktuelle Spiele flüssig auf höchster Auflösung etc.). Nebenbei mach ich noch etwas Bildbearbeitung und Videomanagement, was aber auch nicht zu vernachlässigen sein sollte.
Möchte auch nicht, das der PC in 2 Jahren überaltert wirkt und ich mir wieder teure Hardware kaufen muss.

Hab mir folgende Komponenten überlegt.

Gehäuse
Thermaltake Element G VL10001W2Z - um die 95€

Mainboard
Gigabyte GA-X58A-UD5 (rev. 2.0)- 230€ bei Bestseller-Computer

Netzteil
700W BeQuiet E8 Straight Power - 110€ bei Hardware-Versand

Prozessor
Intel Core i7 950 3.06 GHz - 250€ bei ETQ-Computer
wird evtl noch übertaktet
Kühlung
EKL Alpenföhn Brocken - 30€ bei Compuland

Arbeitsspeicher
G.Skill RipJaws DIMM Kit 6GB - 155€

Grafikkarte
ZOTAC GeForce GTX 470 AMP! Edition - 250€

Windows 7 Home 64Bit - 80€

ca. 1200€

Festplatten und DVD Brenner habe ich noch in meinem aktuellen PC
Als Bildschirm werde ich mir noch einen 24' zulegen, weiß aber momentan noch nicht welchen.

Wäre über jeden Kommentar dankbar.
Schon mal ein großes Danke für eure Mühen

Mfg Christian :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen bei Hardwareluxx :wink:


Evtl. das Board gegen das tauschen: Gigabyte GA-X58A-UD3R

Das Netzteil ist ziemlich überdimensioniert. Ein 550 Watt Netzteil reicht hier auch aus.
 
Herzlichen Dank fürs willkommen heißen.
Welches Netzteil könntest du da empfehlen, würde eins mit Kabelmanagement natürlich bevorzugen, da mein aktueller PC leider von Kabeln überflutet ist.

Und wenn du mir noch sagen könntest, was die wesentlichen Unterschiede zwischen dem UD5 und den UD3R sind, wäre ich dir sehr dankbar
 
Beim Netzteil kannst du dich an PitGST's Empfehlung halten. :)

Zu den Unterschieden zwischen beiden Mainboards:

UD3 hat 4 Sockel für DDR3 Ram, UD5 hat 6
UD3 unterstützt bis zu 16 GB Ram, UD5 bis 24 GB
UD3 hat 2 PCIe Slots, UD5 hat 3
UD5 hat noch einen IDE Slot und anstatt 1x Lan, 2x Lan Onboard und noch zusätzliche LED´s
Dazu ist es auch (Quad)-SLI fähig, das UD3 ist "nur" CrossfireX fähig
 
Also könnte man schon sagen, das das UD5 zukunftsssicherer ist, da es noch weiter aufrüstbar ist, als das UD3? Auch wenn ich mir in ferner Zukunft mal eine 2. GTX470 kaufen sollte, da CrossfireX ja nur ATI Grafikkarten brauchen oder bin ich da falsch informiert?

Das Netzteil find ich klasse. Von der Wattzahl komm ich mit dem System hin oder sollte ich vorsichtshalber ein 600W nehmen?

Bildschirm ist auch super. Ist der FullHD fähig?. Danke schonmal
 
Erfahrungsgemäß fährst du besser mit mittelklasse + in 2-3 jahren neue Mittelklasse kaufen als 1x highend zu kaufen und zu hoffen/beten dass aufrüsten noch was bringt.
 
Wozu Crossfire und SLI?
Beides Quatscht, besonders Aufrüst-SLI und Crossfire.

Nach z.b. zwei Jahren die GTX470 rauswerfen und was aktuelles kaufen, was zugleich schneller als zwei GTX470 ist und dabei Stromsparender.

600W?
Es reichen 500W locker.

Ja Full HD, erkennbar an die 1080p.
 
Beim Netzteil kannst du dich an PitGST's Empfehlung halten. :)

Zu den Unterschieden zwischen beiden Mainboards:

UD3 hat 4 Sockel für DDR3 Ram, UD5 hat 6
UD3 unterstützt bis zu 16 GB Ram, UD5 bis 24 GB
UD3 hat 2 PCIe Slots, UD5 hat 3
UD5 hat noch einen IDE Slot und anstatt 1x Lan, 2x Lan Onboard und noch zusätzliche LED´s
Dazu ist es auch (Quad)-SLI fähig, das UD3 ist "nur" CrossfireX fähig

Hier wurde über das ud3r geschrieben, dass hat 6 ram Bänke
3xpciex16 slots (2volle und einen beschnittenen).
und es kann auch SLI (3faches auch mit 16/8/8 und normales mit 16/16).

Du redest vom alten ud3
 
Zuletzt bearbeitet:
achso ok, wusste ich net^^ bin eben nicht mehr auf dem laufenden.
Dann nehme ich das Gigabyte GA-X58A-UD3R und das Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3.

Sehr sehr großen Dank von meiner Seite.
Fange gleich mit dem bestellen an, sodass ich in meinem Urlaub das basteln anfangen kann.
 
Bei PC monitoren wäre mir 16:10 also 1920x1200 immer noch lieber als 1080p (16:9) 1920x1080)
 
Jo, aber leider geht die Tendenz wohl zu 16:9 und gute 16:10 Bildschirme sind oft teurer.

Auch wenn es noch viele 16:10 Monitore gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh