Neuer PC startet, aber kein POST

PrettyFly

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2008
Beiträge
6.687
Ort
~/
Moin,
Nachdem schon im Offtopic und im Sammelthread des Mainboards etwas gerätselt wurde, erstelle ich jetzt aus Verzweiflung doch noch einen eigenen Thread:
Ich hab einen neuen PC (i5 3570K, Asrock Z77E-ITX, HD 7870, 8 GB Geil Black Dragon, Samsung 840 250Gb, Bitfenix Prodigy). Das Netzteil ist noch ein Enermax Modu 82+ 425W aus dem alten PC (E8400, DFI LanParty P45, HD 4870, 4 Gb RAM).
Hab dann alles zusammengebaut und ne Wasserkühlung für CPU und Grafikkarte installiert und alles verkabelt, aber als ich dann auf den An-Knopf gedrückt habe liefen die Lüfter und die Pumpe an, die LEDs auf dem RAM und die Power-LED leuchteten, aber sonst passierte nix. Also es kommt kein Bild, die Tastatur fängt nicht an zu leuchten und der PC piept auch nicht, es kommt also nicht zum POST.
Ich habe den großen Stromstecker und die zwei kleinen für die CPU eingesteckt und schon x mal kontrolliert, die Grafikkarte hat auch Power (auch über den Grafikchip der CPU kommt kein Bild).
Ich denke also die Grafikkarte kann ausgeschlossen werden?!
Wenn ich den RAM komplett rausnehme piepst das Board drei mal hintereinander, das wiederholt sich dann endlos.
CMOS Clear natürlich auch schon x mal gemacht, hilft alles nichts.
Kann ich die CPU auch ausschließen, weil es piepst wenn kein RAM drin ist, oder würde es das auch mit defekter CPU tun?
Ein neues Netzteil habe ich schon bestellt, weil ich den Verdacht habe, dass das alte eventuell zu wenig Saft liefert oder dass es irgendwie defekt ist.

Was haltet ihr davon und was fällt euch noch ein?
Bin für jede Idee dankbar! ;)

Gruß,
jd
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Niemand ne Idee? Im Moment steht hier ein teurerer Haufen Metall, daher bin ich für jeden Tipp dankbar :-[
 
Das nt könnte es gut sein, aber auch der ram.
 
Schon ausprobiert, den Monitor ans Mainboard anzuschließen?
Wahrscheinlich läuft das Mainboard noch über die IGP der CPU, das musst du dann im BIOS wieder umstellen.
 
Jap, schon probiert, ebenfalls kein Bild. Die Tastatur leuchtet ja auch nicht.
Meint ihr der RAM könnte inkompatibel sein? Ohne RAM piepst es ja, mit RAM nicht mehr.
 
Ja, das klingt nach klassischer RAM Inkompatibilität. CPU Inkompatibilität könnte theoretisch auch sein, aber die sollte eigentlich schon mit dem Release EFI unterstützt werden. Also würde ich auf den RAM setzen^^

Das Netzteil kannst du ja jedenfalls ganz leicht ausschließen, wenn es im alten Rechner läuft/lief ist es in Ordnung. Zu wenig Power ist Quatsch bei der Konfiguration, das System zieht nicht mal 300W. Und selbst wenn, würde das System zumindest mal anfangen zu booten und dann erst unter Last instabil werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fehler soll halt der gleiche sein, wenn man z.B. die CPU-Stromversorgung nicht angeschlossen hat, darum dachte ich dass es irgendwie beim Umbau gehimmelt wurde.
Ein neues Netzteil hab ich ja nun schon bestellt, mal sehen ob ich das dann behalte. Das Straight Power E9 500W wäre ja wahrscheinlich schon besser als mein aktuelles, aber 90€ ist es dann wohl auch eher nicht wert. Was meint ihr, einfach auch noch neuen RAM bestellen, auf gut Glück?
 
Kannste nicht mal eben zum Kumpel fahren und ein anderes Modul testen? DDR3 sollte ja mittlerweile eigentlich verbreitet sein^^
 
Den einzigen dem ich DDR3 zugetraut hätte hab ich schon gefragt, der hat noch DDR2 :fresse:
Aber ich kann mal weiter rumfragen, nur würde mir jetzt keiner einfallen...

Edit:
Gerade rausgefunden, dass mein bester Kumpel evtl. Schon DDR3 hat, er ist sich aber nicht ganz sicher.
Er hat nen Phenom mit vier Kernen, keine Ahnung ob Phenom I oder II.
Board ist glaube ich AM2+. Ist das DDR2 oder DDR3 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AM2(+) = DDR2
AM3(+) = DDR3

Gab auch mal solche Zwitter-Boards á la Asrock, aber ansonsten gilt das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er kann sich ja CPU-Z runterladen, unter Memory steht dann DDR2 oder DDR3
 
Dann wirds wohl eher DDR2 sein, schade...
 
Ist leider definitiv DDR2.
Ach ist das ein Elend mit der Hardware :d
Hab mir jetzt noch neuen RAM bestellt, der laut Asrock definitiv supportet wird.
Netzteil ist ja auch schon bestellt, wenns beides nicht ist weine ich :d
 
Netzteil ist es nicht, mit dem neuen geht es leider auch nicht.
Bleibt noch die Hoffnung auf den RAM ;)
 
Auch der RAM scheint nicht das Problem zu sein, bleibt also nur noch das Mainboard oder?
 
Das Mainboard ist ja nicht wassergekühlt, an der Grafikkarte wirds nicht liegen und der CPU ist ja auch egal wie sie gekühlt wird.
Mainboard ist zwar jetzt worst case aber ich denke ich kriege das ausgebaut ohne die Wakü zu entleeren.
 
baue die Hardware komplett aus dem Gehäuse und versuche es dann mal...... Könnte ein Abstandshalter unterm Mainboard sein......
das NT ist aber auch mutig da die Grafikkarte schon laut OVP 500Watt braucht.
Wie gesagt aus dem Gehäuse ausbauen und dann mal anschliessen und laufen lassen.


MFG
 
Hab das Mainboard jetzt zurückgeschickt, Abstandshalter gibts nämlich nur die, die im Gehäuse schon vorhanden sind, und die benutzen alle anderen auch ;)

Das Netzteil ist eigentlich absolut oversized, das System dürfte unter Volllast maximal 300W ziehen ;)
 
Das kann nicht sein da die grafikkarte schon mehr unter vollllast braucht....

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
ne 7870 dürfte maximal bei 150-180w liegen, da reicht auch ein 400w-netzteil, mindestens zum booten....

ich hätte mal alles ausgebaut was nicht sein muss um zu booten, also nur 1 ram riegel, nur onboard-grafik und nur das nötigste an laufwerken, also nur die HD, wenn überhaupt.
wenn dann nicht bootet bleibt nur ram, board und cpu, wenndas NT vorher schon seinen dienst getan hat, vorausgesetzt alles ist soweit richtig verkabelt.

mfg
robert
 
Eher 150W schätze ich mal.
Das Maximum was die rein theoretisch aufnehmen könnte liegt eh bei 225W (75 über PCIe und jeweils 75 pro 6-Pol).

Den Rest hab ich ja alles gemacht.
Neues Netzteil, neuer RAM, ändert alles nichts
Daher kann es jetzt eigentlich nur das Mainboard sein, CPU ist recht unwahrscheinlich (und bei defekter CPU dürfte es ohne RAM doch auch nicht piepen oder?).
 
Ich hatte auch extreme Startschwierigkeiten mit dem neuen Sys und gleich zweimal;
Versuch1; 3570k + Asus P8Z68-V Gen3 + Patriot Viper3 2133 8Gb + älteres sharkoon NT.
Nichts aber auch gar nichts passierte, außer das die Lüfter liefen und die CPU LED flackerte. Kurze Zeit später ist das alte NT "explodiert".
Dachte schon das alles komplett hinüber ist, hab dann gelesen das die Viper3 extrem mies sein sollen, also nur die Zurück und auch das Mobo ging zurück, weil es schon gebraucht vom Händler im schlechten Zustand kam mit paar Metallkeinteilen in der Statikfolie.
Versuch2; gleiche CPU + MSI Z77A GD65 + gskill ripjawsX 1333 8Gb + älteres 330W Seasonic.
Lief zuerst auch nicht, dachte da schon verdammte Axt, Schnauze voll. ^^
Hab dann etwas an den Kabel gewackelt weil ich schon leicht genervt war und plötzlich kamen die ersten Lebenszeichen. Ich kann das derzeit auch reproduzieren, scheinbar sind am ATX Stecker einige Pins nicht wirklich gut. Austausch war also dringend erforderlich. Trotzdem lief es mit dem alten Seasonic mit nur 330Watt.
VGA ist übrigends eine 7950.
 
Verdammte Axt, Schnauze voll denke ich mir auch schon :d
Wie gesagt, das Mainboard ist jetzt unterwegs zur RMA, daran wird es wohl zu 99% liegen.
Hatte nur erst die Hoffnung dass es der RAM ist, weil es ohne immer gepiepst hat, aber na ja, jetzt muss ich halt noch ein paar Tage warten.
Dann wieder Wakü drauf (musste nichtmal Wasser ablassen, der CPU-Kühler baumelt jetzt halt in der Luft :d) und hoffen dass die Laube funktioniert.
 
Bei mir hatte ich das gleiche. Habe auch alles mögliche ausprobiert. Zum Schluss stellte ich fest, dass ich beim Ausbau meiner CPU ein paar Pins verbogen hatte.
Somit habe ich mich mit einer Lupe und einer Nadel bewaffnet, um die Pins wieder grade und in Position zu biegen.
Leider ohne Erfolg. Immer noch das gleiche. Kein Bild beim Start.

Ergebnis: neues Mobo kaufen.

Jetzt warte ich auf mein neues Mobo und kann es kaum erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pins habe ich überprüft, waren alle gerade ;)
Aber auf ein neues Mainboard warte ich jetzt auch, damit sollte es dann wohl laufen! :)
 
Servus,
Ich wollte nur nochmal Bescheid sagen:
Das Mainboard war defekt!
Mit den neuen Austauschboard funktioniert es nun ;)

Danke an alle die versucht haben mir zu helfen :wink:
 
Freut mich das er nun endlich läuft, viel spass mit dem System :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh