[Kaufberatung] Neuer PC - seit langem. Hilfe zur Zusammenstellung benötigt - danke

kaany-baby

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2009
Beiträge
668
Ort
Auf Schalke!
Hallo Leute,

ich war jetzt einige Jahre nicht mehr aktiv im Computerbereich und habe daher einiges verpasst.
Nun möchte ich wieder etwas aufrüsten und mir einen neuen Computer zusammenstellen. Meint ihr diese
Zusammenstellung macht so Sinn? Habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Der Gesamtpreis unten beläuft sich auf ca. 800-900€.

Gruß

CPU:
AMD Ryzen 7
AMD Ryzen 5

Mainboard:
ASRock b450M Pro4

Ram:
Corsair DIMM 16GB DDR4-2400 2x8

Netzteil:
Thermaltake Smart Pro RGB 650w Bronze

SSD:
Kingston A400 960GB

Grafikkarte:
8GB Radeon RX580
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Vorab gesagt es kommen in nen paar Monaten die neuen Ryzen Cpus raus ggf. wäre es Schlauer zu warten , bevor du jetzt was kaufst. Ggf. erstmal nur die Grafikkarte +Netzteil +SSD upgraden und rest später nach kaufen, wenne nicht gerade nen Uralt pc hast.


Also Grundsätzlich

Ich denke mal das Budget wird nicht so hoch angesiedelt sein.

Nimm nen Ryen 5 2600 , spar das dir das Geld für nen Ryzen 7 2700/X , bzw. für den Aufpreis kriegste ne deutlich bessere Grafikkarte bringt mehr.

Als Mainboard nimm lieber nen MSI B450 Gaming oder MSI B450 Tomahwak , kannst den 2600 besser mit overclocken, weil bessere VRM Kühlung.

Ram: Mindestens nen G.SKILL Aegis mit 3000 mhz alternativ nen G.SKILL Ripjaws 3200 mhz sind die 2 Besten P/L ram module.

Netzteil: Ist zu überdemonisiert brauchst keine 650 Watt , für das gewählte System reichen 400 Watt ggf maximl 500/550 Watt nehmen, fallste kurzfristig upgraden willst.

Nimm lieber nen Pure Power 11 von bequiet oder nen Straight power 11 , haben beide bessere effizenz.


SSD : Kauf dir ne 500 GB MX500 evtl 1 TB MX 500 als M2 oder 2,5er format bleibt dir überlassen , ich würd eher raaten ne 500er nehmen und ggf. später ne hdd oder 2te ssd bei kaufen.


Grafikkarte: Mindestens ne RX 590 von Saphire (keine RX580) , evtl sogar wenns budget ausreicht ne GTX 1070 Ti. , wäre für Full HD angebracht.
 
Hallo,
Danke dir erstmal für die Antwort.

Ich finde, es lohnt sich nicht unbedingt mehr auszugeben.

Meinen alten PC habe ich komplett verkauft.

Für das Netzteil hatte ich mich entschieden, weil es das günstigste Vollmodulare war.

Ich habe mich versucht etwas einzulesen - und habe mehrfach gelesen, dass alles über 2400mhz bei Ram keinen Sinn macht. Daher hatte ich mich dafür entschieden.

Ich stelle mir den mal eben so zusammen, wie du es o.g. hast.

Weißt du, wann ungefähr die neue Ryzen Serie erscheint?
Ich wollte eigentlich nicht Overclocken - daher der 7er und nicht der 5er.
Aber bin für jeden Tipp offen und freue mich über jede Hilfe.

Gruß
 
Weiß nur das die Ryzen 3000er Serie zur CES vorgetelt wird also ca Mitte Januar glaub gegen den 19/20 Januar war das, vlt 1-3 Monate später werden die verkauft. Also April wahrscheinlich.

Ich denke mal dan wäre es Schlauer direk nen Ryzen 2600 zu kaufen.


Es macht sinn mehr als 2400 MHZ Ram zu kaufen, bei intel war das ne Zeit so bzw bei den Alten amd prozessoren genau so . Aber Ryzen Profitiert extrem von höheren Arbeitsspeicher. Deswegen nehm mindestens nen 3000 MHZ Ram.


Hier siehtste das im video gewaltig :


 
Also den Ryzen 5 statt den 7?

Habe jetzt deinen Ram in den Warenkorb gepackt. Hast mich vollstens überzeugt - mein letzter PC war aus 2009 ein i5-750. :)
 
Ja Ryzen 5 2600 .

Sowie Mindestens Saphire RX 590 die liegt bei unter 300 euro.
 
Dein genanntes mainboard oder kann ich ein günstigeres nehmen, wenn ich kein OC betreibe?

Oder soll ich tiefer in die Tasche greifen und zu der 590 einen Ryzen 7 nehmen?

Ist die 590 besser oder eine 1070?

Tut mir leid für all die Fragen....
 
Beim Mainboard wirklich das Mindeste was ich nehmen würde wäre das MATX MSI Mainboard für < 80 Euro

https://geizhals.de/msi-b450m-pro-vdh-7a38-017r-a1859188.html

ne Nummer Höher das


https://geizhals.de/msi-b450-gaming-plus-7b86-002r-a1858940.html


Aber geringer würd ich nicht gehen.

Bzw musst nen B450 nehmen, ansonsten nen B350 + bios update, das die 2000er drauf laufen , kostet gleich viel bzw. mehr.


Bzw. B450 boards sind das mindeste was du kaufen kannst.


Sowie ne GTX 1070 ist besser als eine RX 590. Die 1070 ti ist besser als ne RX 590 /GTX 1070 und VEGA 56.


Sowie zum Ryzen 7 bzw. Tiefer in der Tasche greifen ist nicht zwingend notwendig,du solltest damit eigendlich mindestens 4-5 Jahre auskommen mit der CPU bzw bis 2020 kannste die neusten Ryzen CPus auf den B450 er laufen lassen.

Würd da eher inne besseren Grafikkarte investieren zb ne VEGA 56 /1070 ti
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Danke dir erstmal!

habe jetzt folgende Zusammenstellung gemacht:

Ram:
GSkill 3200 16GB

Graka:
XFX Radeon RX590 FATBOY

oder

GTX 1070 GIGABYTE WINDFORCE 8GB

NT:
Enermax 500W RevoBron

Mainboard:
AsRock B450M Pro4

SSD:
Intenso TOP SSD 512GB

Prozessor:
Ryzen5


Hört sich das so besser an? Oder hast du noch weitere Verbesserungsvorschläge.
Auf der SSD sollen nur Spiele und die nötigsten Programme drauf sein. Office usw. habe ich auf meinem Laptop.
Daten sind alle auf einer externen HDD.

Aber wenn ich mir die Preise so ansehe, scheint es mir logischer zu sein, Weihnachten abzuwarten...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem

Bei der Grafikkarte wäre ne alternative für unter 400 Euro noch ne VEGA 56 dies besser als ne GTX 1070 /RX 590 , wenns dir zu hoch ist Greif lieber zu ner GTX 1070 als ner RX 590 , dies besser als ne RX 590.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Sapphire-Radeon-RX-Vega-56-Pulse-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Full-Retail-_1233947.html


Netzteil.

Be Quiet Pure Power 11 500 Watt , würd ich eher nehmen ist leiser bzw. hat ne bessere Energie effizenz.


Das Mainboard, nimm das Asrock B450M Pro 4 auf keinen Fall, es verursacht viele fehler, nimm lieber das nen paar euro teurer matx MSI Board ist deutlich besser.

https://geizhals.de/msi-b450m-pro-vdh-7a38-017r-a1859188.html



SSD ist in ordnung


Prozessor der Ryzen 5 2600/X ist in Ordnun kannste mit Boxed Kühler erstmal laufen lassen ggf. Monate später nochmal nen CPU Kühler bei kaufen , also nen leiseren und besseren.
 
Zur Graka:

Die 1070 Windforce OC kannst du nehmen, is ne solide Karte, die hab ich auch. Der Kühler ist ganz gut, auf mehr als 70 Grad kriegst du die Karte nicht. Bei extremer Last sind die Lüfter allerdings schon hörbar, aber da gibts weitaus schlimmere. Schönheitspreise gewinnst du mit der halt keine ;).

Der Aufpreis zu ner 1070 TI wär mir in Relation zum Leistungsplus zu hoch. Die TI sind meist über 100 € teurer. Da kann ich gleich noch 70€ drauflegen und eine günstige 2070 holen. Vega 56 oder ne RX590 würden wohl auch Sinn machen wenn du Freesync haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe einen uralten FULL HD monitor... Freesync nutze ich also nicht.

Ich kann mich tatsächlich nicht entscheiden. Ich war damals immer AMD liebhaber..

Zum MB:
Mir ist wichtig, dass ein USB-C Anschluss vorhanden ist...

Gruß

P.S.: Macht es Sinn bis Neujahr (Nach Weihnachten) zu warten - oder ist es in der Computerindustire mit den Preisunterschieden nicht so extrem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht kein Unterschied nach Weinachten oder vor Weinachten zu kaufen, der Preis wird sich nicht ändern. Es gibt kein Schlussverkauf oder so, die Preise fallen halt je nach Marktlage bzw ssteigen wieder.


Bei der Grafikkarte würd ich zur GTX 1070 greifen

bzw. wenn dir USB -C wichtig ist greif etwas tiefer inne tasche ca 90 . kann man für nen mainboard schon ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist Geschmackssache, aber wenns dir gefällt....

Anonsten würde ich mir überlegen statt der NVMe, 10 € draufzulegen und bei nem anderen Anbieter ne Crucial MX500 mit 1TB zu kaufen https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html, da du von der schnelleren Anbindung im Regelfall nix merkst und dafür 1 TB SSD Speicher hättest.
 
Soooo,

habe nun alles bestellt! Danke euch. Bis auf die SSD (danke an euch für die Info) ist alles eigentlich gleich geblieben!
Sollte es nicht reichen, kann ich ja immer wieder weiter aufrüsten. Aber auf einen Schlag habe ich jetzt erstmal genug Geld ausgegeben :d

Grüße
 
Dann mal viel Spaß mit dem neuen PC und schöne Feiertage ;)
 
Moin Leute, es ist alles da - Vorfreude war groß. Grafikkarte ist an den Anschlüssen (dvi usw) verbogen.

Transportschaden eher nicht. Das gesamtpaket sieht gut aus. Nur dass der Graka hat eine Macke. Hat wohl einer fallen lassen und sich nicht drum geschert. Habe Service plus gebucht.

Meint ihr MF ist da nett?
 
Wieso sollten die nett sein? Teil bei Lieferung kaputt. Sofort zurückgeschickt und austausch, das hat nix mit nett zu tun. Notfalls kanst du 2 Wochen nach Lieferung immer noch vom Kauf zurücktreten und dein Geld wieder bekommen. Also keine Panik ;)
 
Ich hatte für meinen Sohn zu Weihnachten zunächst auch die XFX 590 Fatboy bestellt, aber noch nicht eingebaut. Habe nach der Lieferung einen Testbericht gelesen, da hatte die Graka bei Volllast 8,0 Sone (ca. 70 db). Habe jetzt 25 EUR mehr investiert und die Sapphire gekauft:
Sapphire Nitro Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wenn deine Lieferung beschädigt ist, dann könntest du mal über einen Wechsel nachdenken.
 
Ich hatte für meinen Sohn zu Weihnachten zunächst auch die XFX 590 Fatboy bestellt, aber noch nicht eingebaut. Habe nach der Lieferung einen Testbericht gelesen, da hatte die Graka bei Volllast 8,0 Sone (ca. 70 db). Habe jetzt 25 EUR mehr investiert und die Sapphire gekauft:
Sapphire Nitro Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wenn deine Lieferung beschädigt ist, dann könntest du mal über einen Wechsel nachdenken.


Bei Volllast in den Standard Settings sind ALLE Grafikkarten relativ Laut.Einfach MSI Afterburner drauf ziehen ne Anstendige Lüftercurve einstellen ggf. noch nen Temperaturlimit und dan hat sich die sache erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Volllast in den Standard sind ALLE Grafikkarten relativ Laut.Einfach MSI Afterburner drauf ziehen ne Anstendige Lüftercurve einstellen ggf. noch nen Temperaturlimit und dan hat sich die sache erledigt.

Die getesteten RX590 hatten bei Volllast und im Spielbetrieb deutliche Unterschiede. Die Fatboy kam auf 8,3 Sone im Test, sowohl beim Spielen als auch Volllast. Die Saphire kam auf 1,6 bzw. 2,5 Sone.

Zur Ehrenrettung der Fatboy sei gesagt, dass - so wie bei allen getreten Karten - die Karte mit dem Silent BIOS deutlich leiser ist.
 
Die getesteten RX590 hatten bei Volllast und im Spielbetrieb deutliche Unterschiede. Die Fatboy kam auf 8,3 Sone im Test, sowohl beim Spielen als auch Volllast. Die Saphire kam auf 1,6 bzw. 2,5 Sone.

Zur Ehrenrettung der Fatboy sei gesagt, dass - so wie bei allen getreten Karten - die Karte mit dem Silent BIOS deutlich leiser ist.

Wie gesagt Lüftercurve einstellen.


Ich hab meine GTX 1070 Gainward Phoenix von meinen 2ten PC auf durchgehend 20% Laufen die Lüfter und nen Temperaturlimit von 80 Grad eingestellt.

Ich hör die Garnicht . Egal ob im idle oder vollast weilse immer auf 20% Lauft und durch die Settings nie heißer als 80 grad warm wird.


Sowie die Fatboy Lüfter sehen auch nicht so gut aus, sind eher Standardlüfter. Saphire hat bei den RX Modellen das besseren Kühlkonzept , ist halt leiser.
 
Okay. Alles klar - danke. Bleibe aber bei der Fatboy. Passt farblich ins Konzept. Bin gespannt, wann der Austausch erfolgt. Habe sie gestern Abend versendet.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh