Neuer PC nach 8 Jahren oder doch nicht?

Wusan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2020
Beiträge
8
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier da ich etwas Unterstützung mit meinem PC benötige bzw. einer Neuanschaffung!

Kurz zum Aktuellen!

Ich habe mir vor 8 Jahren folgenden PC zusammengestellt mit dem Gedanken das er auch mindestens 8 Jahre gut durchhält! Was er auch gemacht hat ;) Er läuft EIGENTLICH immer noch super aber ich habe ein Problem mit meinem Mainboard und Windows 10. Wenn ich Win 10 installiert habe, bekommt der PC nach ein paar Tagen ein Problem mit externen Speichermedien am USB 3.0 Anschluss. Es ist egal welcher Anschluß und es ist auch egal ob externe HDD / SSD / USB Stick. Sobald ich das Medium einstecke zerschießt mir Win 10 das komplette Medium und es ist nicht mehr lesbar. Erst wenn ich es an einem anderen PC komplett formatiere kann ich es wieder benutzen aber nicht an meinem Mainboard. Habe es nun 4 mal getestet mit Neuinstallation, anderen Medien, etc. es ist immer das gleiche! Aktuelle WIN 10 Treiber von AS Rock natürlich auch benutzt.

(Falls jemand einen Tipp für ein anderes Mainboard hat wo das Problem nicht besteht, immer her damit!)

Da ich aber nun Win 10 benutzen möchte habe ich mir überlegt doch einen neuen zusammen zustellen! Da ich mich seit 8 Jahren eigentlich gar nicht mehr mit der Hardware auseinander gesetzt habe, habe ich null Plan was für mich nun in Frage kommt. Vor allem was Sockel und Prozessor angeht!

Er sollte wieder mindestens 8 Jahre halten! Auch anspruchsvolle Spiele, Videobearbeitung, Bildbearbeitung recht zügig können.

Budget darf zwischen 1000 - 1500 Euro liegen! Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! Grüße Wusan

Aktuelles System!
- Corsair Carbide 500R Midi Tower
- Microsoft Windows 7 Professional SP1 64bit
- Intel Core i7 3770K 4x 3.50GHz So.1155 BOX
- 2x 8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600
- Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel
- 580W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold Modular
- 2048MB Gigabyte GeForce GTX 670 OC Aktiv
- 128GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm)
- ASRock Z77 Extreme4 Intel Z77 So.1155 Dual
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verdammt, die Kingston a2000 ist echt ziemlich attraktiv grade. Hätt ich vor 2 Wochen beim letzten Zusammenbau brauchen können.
 
1591773218853.png

Quelle: https://winfuture.de/special/playstation-5/

Das heißt solang die nächste Konsolengeneration lebt (ca 5 Jahre) wirst du aus Leistungssicht mit einem Ryzen 3600 oder sogar 3700 zum reinen Zocken gut aufgestellt sein.
Ebenfalls wirst du mit 16GB Ram gut aufgestellt sein. Soweit ich weiß haben die ganzen Konsolen einen gemeinsamen Ram+Videoram. 16gb ausschließlich Vram halte ich bei einer Konsole für unrealistisch - aber das werden wir erst mit einem Teardown exakt wissen.
Grafikkarten kann man in PCs tauschen - ist kein Thema. Du solltest dich allerdings an den Gedanken gewöhnen in 3-4 Jahren nochmal 300€ für eine neue GPU auszugeben.
Deine aktuelle GTX 670 hätte man guten Gewissens in den letzten 2-3 Jahren mal austauschen können - die ist für 2020 schon etwas schlapp :)

Das ist der präziseste Blick in die Zukunft den wir aktuell haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal vielen Dank für die Info´s! Werde es mir in Ruhe anschauen und mal ein Setup machen und dann zeigen! Grüße Timo
 
Bei 1500€ Budget kann man gleich einen anständigen Monitor kaufen, wenn nicht am TV gespielt werden soll...
 
Eine Frage habe ich noch. Ihr habt nun AMD genommen. Ich war schon immer bei Intel. Ich habe schon oft gehört dass das einfach reine Geschmackssache ist und AMD ein besseres P/L Verhältnis hat. Gibt es sonst eigentlich relevante Unterschiede die eine wechsel von Intel zu AMD fraglich machen? Vom P/L abgesehen!
 
du solltest mal die zeitmaschine anwerfen und vom 2016 in 2020 reisen ;)
 
Und was bringt mir jetzt diese Aussage?
 
Ihr habt nun AMD genommen. Ich war schon immer bei Intel. Ich habe schon oft gehört dass das einfach reine Geschmackssache ist und AMD ein besseres P/L Verhältnis hat.
Füge vor "besseres" noch ein "viel" hinzu.
Das mit der Geschmackssache ist einfach. Ich will so wenig wie möglich zahlen und dafür so viel wie möglich Leistung. Das ist nach meinem Geschmack. Ne Perfomance mäßig ähnliche neue Intel CPU ist mit 8 Kernen 16 Threads ist je nach Tagespreisen 120 - 150 € teurer. Das ist Geld, dass man sich entweder sparen kann, oder aber anderweitig in seinen PC investieren kann (GPU, RAM, SSD, usw.)
 
Jap, bzw auch. der neue i7 10700K.
 
[B]Scrush[/B] hat in seiner Sig einen Core i9 9900K 5,0 was wäre ein vergleichbarer AMD?

Von AMD gibts keine CPUs mit dieser Leistung pro Kern, da sich die AMDs nicht so gut übertakten lassen. Am nächsten dran ist der 3800X, wobei man üblicherweise eher den 3700X empfiehlt. Ohne Übertaktung nehmen sich alle drei nicht viel und solange du nicht 120 oder 144 FPS brauchst, wirste mit dem AMD viele Jahre sehr gut hinkommen.
 
Er läuft EIGENTLICH immer noch super aber ich habe ein Problem mit meinem Mainboard und Windows 10.
wenn Du eigentlich noch zufrieden mit der Leistung bist, solltest Du vielleicht nochmal überlegen eine geringe Summe zu investieren, dann könntest Du die Benutzungszeit vielleicht auf 9-10 Jahre erhöhen , scheint ja nur am Board zu liegen
Aktuelle WIN 10 Treiber von AS Rock natürlich auch benutzt.
auch ein Biosupdate probiert?
Alternativ kannst Du ja auch mal mit einem Linux-Live-System (von CD, wenn per USB nicht möglich) schauen ob das Problem da auch auftritt
(Falls jemand einen Tipp für ein anderes Mainboard hat wo das Problem nicht besteht, immer her damit!)
ich nutze einen 2600K auf einem MSI MPower Z77 Board mit Win10 ohne Probleme
gebrauchte Z77-Boards gibt es ja für um die 50€, mit Glück auch weniger oder ein H77-Board, wenn Du eh nicht übertaktest

- 128GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm)
die könntest Du mal austauschen gegen eine Neuere und Größere, das würde auch noch etwas bringen (nicht in Bezug auf das USB-Problem), zB. Crucial MX500 oder Samsung Evo 860, hauptsache auch mehr als 128 GB

edit: gerade nochmal die CPU-Support-List von Z68-Boards gecheckt, die unterstützen den 3770k angeblich auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde da kein Geld mehr reinstecken.
 
ich würde erstmal versuchen das System zu retten, wenn es tatsächlich nur an dem USB-Problem liegt...
mir ist noch eingefallen, dass man alternativ auch versuchen könnte herauszufinden, ob das Problem mit einer USB3.0-PCIe-Karte auch auftritt (kriegt man schon ab ca. 10€ oder gebraucht)
so sollte das nicht über den Chipsatz laufen, sondern ist direkt über PCIe an die CPU angeschlossen, oder?
 
ich würde erstmal versuchen das System zu retten, wenn es tatsächlich nur an dem USB-Problem liegt...
mir ist noch eingefallen, dass man alternativ auch versuchen könnte herauszufinden, ob das Problem mit einer USB3.0-PCIe-Karte auch auftritt (kriegt man schon ab ca. 10€ oder gebraucht)
so sollte das nicht über den Chipsatz laufen, sondern ist direkt über PCIe an die CPU angeschlossen, oder?

Danke für deine Tipps, ich glaube ein Biosupdate habe ich in der Tat noch nicht gemacht gehabt! Könnte ich noch versuchen! Ja du hast recht, eigentlich reicht die Leistung momentan noch aus aber Win 7 nervt so langsam! Mit der USB 3.0 Karte könnte ich es auch noch versuchen! Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh