[Kaufberatung] Neuer PC muss her und brauche tipps

Muertz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2007
Beiträge
89
Hallo,
Nachdem meine Grafikkarte vor einigen Wochen sich verabschiedet hat habe ich lange überlegt ob ich sie nur ersetzen soll (nochmals danke an die Helfer ;) ).
Nach langem hin und her hab ich mich jetzt für einen Neuaufbau meines Systems entschieden.

Von meinem alten System hatte ich mir überlegt das Case (Thermaltake Soprano), Soundkarte (Creative X-Fi) und das NT (Enermax Liberty - 400W) zu behalten da sowas meiner Meinung nach nie outdated ist.
Neu muss also :
-Graka (Da hab ich mich schon in die GTX 460 verguckt. Aber welche "Marke"?)
-CPU (i5??)
-Ram
-Mobo (hier fänd ich ein Mobo mit SLI Möglichkeit interessant da ich gerne in paar monaten eine 2. GTX 460 nachrüsten würde)
---> Preis 600€ wäre genial, 800€ Okay, 1000€ hart an der Grenze

Beim CPU bin ich mir auch noch nicht ganz so schlüssig welchen i5 ich nehmen soll, 2 Kerne und schneller oder 4 Kerne und etwas langsamer. Kenn mich da jetzt nicht so aus :(.

Freue mich auf Vorschläge
Mit freundlichen Grüßen Muertz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mittelklasse SLI macht wenig sinn, da du ein paar FPS mehr mit Microrucklern und anderen Nebenwirkungen erkaufst. Wenn dir eine GTX460 nicht reicht kauf dir lieber eine 470er oder gleich eine 480er. Ausserdem wirds dann wieder Teuer, weil du auch ein neues NT brauchst. mit 400w kannst du kein SLI Betrieb aufnehmen.

CPU: i5-760
Mobo: Gigabyte Ga-P55-USB3
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 rev.B
Ram: G-Skill Rip Jaws 2x2GB
Graka: Gigabyte GTX460 (die blaue mit dem Doppellüfter)

Dann dürftest du etwa bei 600€ rauskommen.
 
Da du SLI haben willst, nehme ich an, dass du auf gute Grafikperformance stehst. Wenn sich die Kosten dennoch im Rahmen halten sollen, dann wäre es vielleicht wirklich eine Überlegung wert sich eine Grafikkarte zu kaufen, die aber halt etwas stärker ist.
Ob du nun NVidia oder ATi präferierst, kann ich nicht sagen, aber zum Preis von 2x GTX460 kriegst du auch ne 470 oder (mMn noch besser) ne HD5870. Letztere gibt es wahlweise auch mit 2GB Speicher, was die Sache noch interessanter macht.
 
Du willst mit einem 400 Watt NT ein SLI aus zwei GTX460 betreiben? :confused:

Mal abgesehen von den ganzen SLI Nachteilen ....
 
Bei meiner Idee die GTX460 im SLI Mode laufen zu lassen dachte ich an folgenden Test: 460 SLI > 480
Microruckler hab ich schon paar mal gehört dass sowas existiert ^^
Achja zum CPU: Ich hab mal aufgeschnappt dass demnächst neuer Sockel rauskommen soll... heißt dass dass ich dann beim nächsten upgrade wieder mobo brauch? o_O

Mhhh dann wohl doch "nur" eine 460 :( xD die 480 is dann doch bissl teuer *g*
 
Du kannst alternativ auf den AM3 Sockel setzen. Der läuft nämlich noch nicht aus.

Edit: Du könntest mal den Verwendungszweck des Rechners durchgeben und die Auflösung, in der du spielst / arbeitest / whatever. Und evtl. ob du irgendwelche speziellen Features brauchst. Dann könnte man dir auch eine für deine Zwecke sinnvolle Zusammenstellung anfertigen und danach schauen ob SLI immernoch Sinn macht. Zumal man sich so auch schon die kommenden Kosten vorab auf der Zunge zergehen lassen kann :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja tut mir Leid. Also Hauptsächlich spiele ich damit. Aktuelle Spiele eben so BF BC2 , MW2 etc pp. Filme schau ich auch gern und ab und zu arbeit ich auch dran(Word ;) ).
Auflösung hätt ich gern 1680x1050 (ist ein 22" Widescreen mit HDMI Anschluss), ging mit meinem jetzigen Leistungstechnisch nicht ...
Betriebssystem wird ein Windows 7 64bit und evtl kommt noch ein Solid Works drauf zum hier und da mal was zu machen, aber nicht hauptsächlich also eher nebensache.
 
Also eine GTX460 würd für so ziemlich alles in 1680x1050 reichen.
Alternativ, wenns doch mal nicht mehr reichen sollte, gleich eine HD5850.

Alternativ zum LGA1156 wär auch AM3 mit einem 1055t oder einem 1060t Sechskerner drin.
Der wird mit großer Wahrscheinlichkeit noch länger aktuell bleiben.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch's mal:

Preis: 685,42
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBECO) bei VV-Computer 91,19
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 78,11
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 31,94
1 x PowerColor Radeon HD 5850 PCS+ DIRT 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5850 1GBD5-PPDHG/R87F-PI4) bei VV-Computer 268,90
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 38,38
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) bei VV-Computer 176,90


Bräuchtest dann aber evtl ein stärkeres Netzteil, also kannst du nochmal so ~70 Euro aufschlagen.
 
oder gtx460 um noch paar euro zu sparen.
 
Joa Lüfter hab ich den Zalman CNPS9700 LED der könnte sogar reichen womit ich mir dann Lüfterkosten sparen könnte wobei die ja net grad enorm sind ^^
Ich frag mich grad ob sich ein Hexa Core überhaupt lohnt. Hab bei meinen recherchen ziemlich oft gesehen dass es kaum Anwendungen gibt die 6 Kerne unterstützen. Wäre dann ein schnellerer (pro Kern) Intel nicht zu bevorzugen? (lassen wir mal langzeitverwendbarkeit des Mobos ausser acht. Ich erneuer eh nach 3 Jahren latest alles)
Grafikkarten sind beide sehr hübsche Dinger da mach ich entweder spontanentscheidung oder muss noch bissl tiefer recherchieren in wie weit die 5850 mehr Wurst vom Teller zieht.
 
Wenn ein Spiel 4 Kerne nutzt, dann können die restlichen 2 Kerne andere Aufgaben übernehmen, wie zb. für das Betriebssystem oder den Virenscanner. Von Vorteil ist sowas schon, in der aktuellen Printed ist dazu ein schöner Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mich jetzt so gut wie entschieden. Nurnoch ne Absegnung wäre nett ;)
also:

CPU
Phenom II X6 1055T = 179€
Grafikkarte
GigaByte GeForce GTX460 OC (1024MB) = 199.99€
Speicher
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-4GBECO, ECO-Serie) = 114.90€
Mainboard
Asrock 870 Extreme3 = 77.90€

Ich hoff der RAM is der richtige -.- gibt so viele komische Bezeichnungen o_O
 
schaut gut aus. :bigok:

Wie sagt man in englischsprachigen Foren so schön: "Pull the trigger!" :shot:
 
Ich hoff dass meine 400W reichen um das zu versorgen o_O
 
Ich hoff dass meine 400W reichen um das zu versorgen o_O

Reicht. Wenn du wirklich am Anschlag bist hast du 160W für die Graka und 125W für die CPU. sind nichtmal 300. Und dann noch ein bischen Kleckerkrams wie Ram, Mobo, Festplatte biste evtl knapp über 300 - und das unter absoluter Volllast wo alle Bauteile am Anschlag sind.

http://www.hardwareluxx.de/community/f238/wie-stark-muss-mein-netzteil-wirklich-sein-642267.html
Ein Phenom2 X4 mit ner Geforce GTX285 braucht unter Spielelast (crysis ultra) 320w. Das könnte etwa hinhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt nochmal geschaut wegen Ram... Es gibt auch noch den : G.Skill
Ist halt kein ECO macht das was aus? (hab auch noch Rib Jaws oder so gefunden ... haben die 3 verschiedenen große Unterschiede? Taktung ist gleich und alles)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh