Neuer PC -> Monitor geht nicht an

dim9r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2008
Beiträge
1.448
Ort
NRW
Hallo luxxer,

Gestern sind alle Teile von meinem neuen Rechner angekommen (Siehe Systeminfo). Leider habe ich das falsche Gehäuse bestellt :wall:
Deswegen habe ich mal gestern ohne Gehäuse den Rechner aufgebaut. Das Mainboard habe ich auf das Stück Schaumstoff,
worin es geliefert wurde abgelegt und alles andere dran gesteckt/verschraubt.
Beim anmachen scheint alles an zu gehen. Lüfter drehen sich alle, Graka-LEDs leuchten, aber Monitor sagt mir "No Input Signal" und geht wieder aus.
Meine kläglichen Versuche:
- HDMI-Kabel getauscht mit normalem Monitoranschlusskabel.
- Ram-Riegel umgesteckt und auch einzeln probiert.
- Grafikkarte umgesteckt in den anderen Slot.

Woran könnte es noch liegen? Mainboard futsch oder Prozzi?
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Bin langsam am verzweifeln.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nehme mal stark an, dass du die Monitorkabel auch an der GraKa angeschlossen hattest und nicht am Board?
Hast du beim Gehäuse einen Speaker dabeigehabt? Falls ja, den mal aufs Board pinnen und den eventuellen Fehlerton anhören.
Falls nicht: Kannst du ein Bild vom Aufbau machen und hier posten? Hast du noch eine andere Grafikkarte zum Testen da?
 
Ich nehme mal stark an, dass du die Monitorkabel auch an der GraKa angeschlossen hattest und nicht am Board?
Ja selbstverständlich ;)

Hast du beim Gehäuse einen Speaker dabeigehabt? Falls ja, den mal aufs Board pinnen und den eventuellen Fehlerton anhören.
Falls nicht: Kannst du ein Bild vom Aufbau machen und hier posten? Hast du noch eine andere Grafikkarte zum Testen da?
Leider habe ich das Gehäuse schon zurückgeschickt. Ich muss mal schauen, ob ich noch ein Speaker zuhause rumfliegen habe.
Sobald ich von der Arbeit zu Hause bin, nehme ich mal ein Video davon auf.

Achso ich hätte noch eine Defekte gtx280 :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:

Meinst du diesen Platikjumper? Den habe ich so gelassen wie er war. also auf den ersten beiden Pins. Soll der Runter oder eben nur umstecken auf 2-3?
 
Früher mal, bei meinem alten Rechner. Das ist aber schon 3-4 Jahre her :hmm:. Da bin ich immer hinter den Rechner geklettert und habe mit einem Messer 2 Pins berührt.
 
Das Problem hatte ich beim tausch meiner 7970 auf eine 290x.
Musste dazu die alte Karte nochmal anschließen und den Treiber deinstallieren. Da deine Teile aber neu sind ist das etwas merkwürdig, oder benutzt du deine alte Festplatte mit bereits installiertem OS ?

Versuch doch mal ohne Grafikkarte wenigstens nen POST zu bekommen, VGA vom Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf Monitor und Maus, alles neu bei mir.
 
Hast du den VGA Ausgang vom Mainboard mal probiert ? Grafikkarte dazu ausbauen.

edit: laut Tests braucht, unter Last, deine CPU 114Watt und eine GTX970 250+ Watt. Hoffe dass wenn alles iwann läuft dein Netzteil reicht. Spielt aber jetzt noch keine Rolle.

Wie schon mal erwähnt, mach doch Bitte mal ein Bild von deinem Testaufbau. ATX12V hast du angeschlossen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den VGA Ausgang vom Mainboard mal probiert ? Grafikkarte dazu ausbauen.

Ne den habe ich nicht ausprobiert. Ich habe doch keine iGPU, wie soll das funktionieren oder hab ich onboard noch eine grafikkarte :eek:

edit: laut Tests braucht, unter Last, deine CPU 114Watt und eine GTX970 250+ Watt. Hoffe dass wenn alles iwann läuft dein Netzteil reicht. Spielt aber jetzt noch keine Rolle.

Im Forum hier, wurde mir das NT für diese Konstellation so empfohlen. Hoffe auch, dass das reicht.

Wie schon mal erwähnt, mach doch Bitte mal ein Bild von deinem Testaufbau. ATX12V hast du angeschlossen ?

Habe meine Frau mal beauftragt ein paar Bilder zu machen. Die sie mir hoffentlich bald schicken wird. ATX12V habe ich angeschlossen (glaube ich zumindest).
 
Der VGA-Ausgang des Mainboards wird ihm beim Xeon nicht viel nutzen.
Das Netzteil sollte eigentlich vollkommen ausreichen, solange er nicht noch 4x HDD und haufenweise Peripherie dranhängt. Ich habe eine ähnliche Konfig und bei mir reicht das 450W NT auch dicke aus. Wobei ich bisher noch nicht sowohl CPU als auch GPU parallel auf Volllast gebracht habe.
 
Habe ich übersehen, das ist natürlich jetzt unvorteilhaft.

Gerade gesehen, er geht wieder aus. Also die Lüfter drehen kurz voll auf und dann geht der Rechner wieder aus ?
Das Phänomen habe ich hier bei zwei DELL Geräten. Netzstecker mal abziehen und mehrmals ohne Strom anschalten, evtl. startet er dann.

Vllt. ist auch der CPU Lüfter nicht richtig drauf oder angeschlossen, aber ich gehe davon aus du hast den Stecker schon bei "CPU_FAN" gesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bios Version hat das Board? Mit Hdmi würde ich nicht weitertesten, bleib bis es läuft erst mal bei vga oder dvi. CPU richtig eingesetzt mit Berücksichtigung der Markierungen?
 
Kann auch sein das ein altes BIOS auf dem Board ist und der 1231 welcher erst mit h97 auf dem Markt kam
Nicht erkannt wird.

Deswegen hätte ich sicherheitshalber auf h97 gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade gesehen, er geht wieder aus. Also die Lüfter drehen kurz voll auf und dann geht der Rechner wieder aus ?

Der Monitor geht wieder aus. Der Rechner bleibt an.

Komisch finde ich auch, wie der Rechner angeht. Erst drehen alle Lüfter sehr schnell für eine Sekunde, dann wieder kurz langsamer und dann werden sie wieder schneller und bleiben dann aber in dem Tempo die ganze Zeit.
Ist das normal?

Vllt. ist auch der CPU Lüfter nicht richtig drauf oder angeschlossen, aber ich gehe davon aus du hast den Stecker schon bei "CPU_FAN" gesteckt.
Die Lüfter vom Kühler, von der GPU und von der NT sind alle an.

Edit:

Welche Bios Version hat das Board? Mit Hdmi würde ich nicht weitertesten, bleib bis es läuft erst mal bei vga oder dvi. CPU richtig eingesetzt mit Berücksichtigung der Markierungen?

Wie finde ich die Biosversion raus, wenn der Monitor ausgeht? Steht das auch irgendwo anders?
Die CPU hat doch 2 Kerben aussermittig, die gegenüberliegend sind, da kann man doch nur in eine Richtung einbauen.

Kann auch sein das ein altes BIOS auf dem Board ist und der 1231 welcher erst mit h97 auf dem Markt kam
Nicht erkannt wird.

Im Handbuch steht, das er die Xeon's unterstützt. Wäre ja der totale Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Board sollte eigentlich Xeon unterstützen, müsste man aber mal genauer googlen.

Ich fragte deshalb, da vllt das Board beim Post stehen bleibt wenn der Lüfter nicht an dem dafür vorgesehenen Platz steckt. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Es ist normal dass sie kurz aufdrehen und dann langsamer werden sobald das System bootet. Irgendwo bleibt er beim POST stehen...
Was macht denn das Board, bzw die Lüfter wenn du ohne eingebaute Grafikkarte startest ?

Es weiß eben niemand von uns in wie weit du schon Rechner öfter zusammen gebaut hast, deshalb kommen auch mal "blöde" Fragen, nicht persönlich nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht auf den Biosbausteinen, meistens auf einem weißen Sticker aufgrdruckt
 
Gaming PC - Selbstbau

Wo hast du denn das Board bestellt, nicht dass es doch noch eine alte Version hat.

@dA_iNci*
vllt hat er ein "altes" Board bekommen. Manchmal läuft sowas und die CPU wird nur nicht richtig erkannt, und manchmal eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Xeon "refresh" also der 1231v3 wird auch seit über einem Jahr mit den B85 Boards unterstützt. Bei deinem Board müsste vorne auch " New Version" aufgedruckt/aufgeklebt sein. (auf der Verpackung)
 
Was macht denn das Board, bzw die Lüfter wenn du ohne eingebaute Grafikkarte startest ?
Das werde ich heute mal machen, sobald ich zuhause bin.

Es weiß eben niemand von uns in wie weit du schon Rechner öfter zusammen gebaut hast, deshalb kommen auch mal "blöde" Fragen, nicht persönlich nehmen.
Eigentlich ist es dritte mal, dass ich einen Rechner zusammenbaue und das erste mal, dass etwas nicht funktioniert. Ich nehme das ich nicht persönlich. Bin nur gerade etwas fertig mit der Welt :(

Steht auf den Biosbausteinen, meistens auf einem weißen Sticker aufgrdruckt
Hoffe, dass meine Frau gute Fotos macht, wo man etwas erkennen kann.

Melde mich in 30min wieder.
 
Klar unterstützt das Board xeons aber als das Board Raus kam Gab Es Nur Bis xeon 1230 .
Schau doch bei asrock auf der seite wegen cpu Support. Da steht drinne ab welcher BIOS Version der 1231 unterstützt wird.
wenn du ein älteres BIOS drauf hast , dann kann es passieren das beim post screen die cpu als unknow cpu angezeigt wird
oder wie in deinem Fall der Rechner nicht gestartet hat weil dein Board die cpu nicht kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
FAST unmöglich heute noch ein altes Board zu erwischen, zudem geben die Händler meistens schon die Unterstüzung an.
Mit P1.90 wird der 1231v3 erkannt, selbst ohne sollte aber eigentlich mindestens ein Bild kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein ähnliches Verhalten, als ein Ram Baustein defekt war. Davon gehe ich bei dir mal nicht aus. No Input Signal war da auch die Meldung und die Lüfter verhielten sich ganz ähnlich.

Letztens drehten alle Lüfter hoch und der Monitor blieb schwarz als ich den 4Pin ATX Stecker vergessen hatte. (Ist ein älteres System)
 
Hallo!

Ich hab genau deine CPU und dein Board (als M). Bei mir war Werkseitig Bios 1.60 drauf und der Xeon wurde trotzdem richtig erkannt. Daran sollte es also nicht liegen.

Mein Board hat anfangs Zicken gemacht. Nach dem Bios-Reset hats aber geklappt. Hast du das schon gemacht? Oben hast du nur was von "früher...Messer...2 Pins" gesagt, aber nicht ob du es hier auch schon gemacht hast.
 
Jetzt mal auf die Bilder warten, evtl sieht man da schon etwas.

Damit wäre das mit dem BIOS schon mal aus der Welt.
 
Selbst wenn das Board bzw. das BIOS den Xeon nicht unterstützen sollte, müsste er wenigstens bis zum POST kommen und eine Bildschirmausgabe erfolgen. Da das eben nicht der Fall ist, wäre der Speaker schon sehr hilfreich, alternativ eine andere Grafikkarte oder diese Grafikkarte in einen anderen Rechner bauen und auf Funktionalität überprüfen. Falls du einen Conrad, Expert oder sonstigen PC-Laden in deiner Nähe hast, geh' hin und kauf den Speaker. Der kostet im Laden normalerweise was im unteren einstelligen Eurobereich, wenn überhaupt.
 
Eine Onboard Debug 7-Segmentanzeige wäre auch schön, aber dadurch wäre das Board vllt nicht mehr so billig gewesen ;)
Es ist eben total besch... wenn man gar nicht die Möglichkeit zum Testen hat. Bin auch echt verzweifelt als ich die neue Graka testen wollte ob sie läuft, bevor ich den WaKü drauf mache.
 
Frau hat ein paar Bilder geschossen :hmm:

Sind nicht gerade ideal.

PC030031a.jpg
PC030037.jpg
PC030038.jpg
PC030040.jpg

Edit: den Speaker besorge ich mir, wenn ich zuhause keinen haben sollte.
 
RAM Slot 0/2 schon ausprobiert ?

Bevor ich jetzt wieder Google, mag dein Board die RAM ? kommt zwar nicht mehr so oft vor wie früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh