Hallo
ich habe mir einen Komplett-Rechner mit Windows 7 Home Premium 64 Bit gekauft. Beim Auspacken ist mir aufgefallen, dass keine CD dabei ist, das Win7 ist wohl lediglich vorinstalliert (habe den Rechner noch nicht angeschlossen). Ich habe beim Kundendienst angerufen und die meinten ich müsste einen Reparaturdatenträger und ein Systemabbild erstellen.
Was kann ich davon halten? Kann ich diese CD (Reparaturdatenträger) bzw. DVD`s (Systemabbild) dann wie eine normale Win7 Installations-CD nutzen? D.h. kann ich auf jedem beliebigen Rechner von dieser CD booten ggf. die Festplatte formatieren (was ich fast immer mache, wenn ich ein neues Windows aufsetze) und dann halt Win7 installieren? Oder ist diese CD auf mein jetziges System beschränkt?
Gibt es andere Nachteile dieses Reparaturdatenträgers/Systemabbild gegenüber einen normalen Win7 Installations-CD? Bei einer normalen Win7 Installations-CD kann man ja z.B. während des Installationsprozesses einzelne Partitionen löschen. Geht das auch mit dem Reparaturdatenträger?
Also zweite Möglichkeit nannte mir der Kundendienst ein Windows-Image von der Festplatte zu ziehen, da irgendwo auf der Fesplatte eine "versteckte" Windows Version sei, die man wohl mit F8 beim Starten des PC immer abrufen könne.
Ich verstehe das alles noch nicht so recht. Gibt es nicht eine Möglichkeit, dass ich mir einfach eine Installations-CD besorge? Die Lizenz, also den Key, habe ich ja.
Als Grund warum keine Installations-CD mitgeliefert wird, nannte mir der Kundendienst, dass die CD`s eingespart werden. Das kann doch aber nicht der einzige Grund sein?! Eine CD kostet ja fast nichts.
Was ist also der Grund dafür?
ich habe mir einen Komplett-Rechner mit Windows 7 Home Premium 64 Bit gekauft. Beim Auspacken ist mir aufgefallen, dass keine CD dabei ist, das Win7 ist wohl lediglich vorinstalliert (habe den Rechner noch nicht angeschlossen). Ich habe beim Kundendienst angerufen und die meinten ich müsste einen Reparaturdatenträger und ein Systemabbild erstellen.
Was kann ich davon halten? Kann ich diese CD (Reparaturdatenträger) bzw. DVD`s (Systemabbild) dann wie eine normale Win7 Installations-CD nutzen? D.h. kann ich auf jedem beliebigen Rechner von dieser CD booten ggf. die Festplatte formatieren (was ich fast immer mache, wenn ich ein neues Windows aufsetze) und dann halt Win7 installieren? Oder ist diese CD auf mein jetziges System beschränkt?
Gibt es andere Nachteile dieses Reparaturdatenträgers/Systemabbild gegenüber einen normalen Win7 Installations-CD? Bei einer normalen Win7 Installations-CD kann man ja z.B. während des Installationsprozesses einzelne Partitionen löschen. Geht das auch mit dem Reparaturdatenträger?
Also zweite Möglichkeit nannte mir der Kundendienst ein Windows-Image von der Festplatte zu ziehen, da irgendwo auf der Fesplatte eine "versteckte" Windows Version sei, die man wohl mit F8 beim Starten des PC immer abrufen könne.
Ich verstehe das alles noch nicht so recht. Gibt es nicht eine Möglichkeit, dass ich mir einfach eine Installations-CD besorge? Die Lizenz, also den Key, habe ich ja.
Als Grund warum keine Installations-CD mitgeliefert wird, nannte mir der Kundendienst, dass die CD`s eingespart werden. Das kann doch aber nicht der einzige Grund sein?! Eine CD kostet ja fast nichts.
Was ist also der Grund dafür?