[Kaufberatung] Neuer PC (low-budget) für kleine OC-Spielereien

MilliNox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
37
Ort
Da wo Milch und Honig fließen...
Guten Morgen.

Es ist für mich langsam aber sicher mal wieder an der Zeit mir einen neuen PC anzuschaffen. Da mir mein budget z.Z. allerdings nicht sonderlich viel Spielraum bietet und ich ohnehin kein Fan von überteuerter High-End-Ware bin, habe ich mir mal einen kleinen Rechner mit etwas OC-Potential zusammengestellt.

CPU: Intel E5200, boxed
Kühler: Zalman CNPS9700 LED
MB: MSI P45 Diamond
RAM: Corsair 4GB-Kit, 1333
GK: Zotac GeForce GTX260
HDD: Samsung HD753LJ
DVD-RW: LG GH22NS40
Gehäuse: Coolermaster Elite RC-330
NT: TAGAN TG500-U33II

Zu guter letzt noch en' Floppy Laufwerk um das Ganze abzurunden und ich stehe mit ca. 631,35 € an der Kasse. Evtl. auch noch en' 2. 120er zur Verbesserung des Luftstroms.

Wäre jetzt dankbar für Verbesserungsvorschläge, Kritik, Erfahrungsberichte zu einzelnen Komponenten die Bedenken zulassen würden etc.

Schonmal vielen Dank für eure Mühe :d

Gz,
MilliNox
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal willkommen. ;)

Würde nicht mehr auf S775 setzen, eher auf AM3.


CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed 157,90€ vvcomputer

MB: Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 71,90€ vvcomputer

Platte: Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II 48,59€ vvcomputer

Graka: Sapphire Vapor-X Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 137,19€ mindfactory

Ram: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 56,60€ hardwareBee

DVD: LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz 24,90€ vvcomputer

Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 32,36€ mindfactory

Gehäuse: Xigmatek Midgard 58,84€ vvcomputer (Da sind schon 2x 120mm Lüfter dabei)

NT: Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 59,33€ vvcomputer


Zusammen ca. 640€ ;)

Da hast du mehr davon.
 
erst mal genrell:
eigentlich ist intel nicht erste wahl, vor allem nicht beid em budget, da geht bei amd deutlich mehr: trotzdem mach ich mal anmerkungen.

CPU: Intel E5200, boxedgeht soweit in ordnung, n 6300 wäre waber wohl sinniger
Kühler: Zalman CNPS9700 LEDabsoluter müll aus heutiger sicht, zu teuer, zu wenig kühlleistung, alternativen hier wäre scythe ninja2 ode rmugen 2, ekl alpenfön groß clockner... alles maximal so teuer wie der zalman, aber deutlich leiser udn stärker
MB: MSI P45 Diamondmsi ist mir ein grauss, aber ok, trotzdem, n p43 tuts auch bei nem e5200/6300, richtung 4 ghz kommt man auch mit nem asrockbord ;), ddr3 sollte nicht als einziger möglicher speicher verbaubar sein bei lga775, zumal ddr2 bords billiger sind
RAM: Corsair 4GB-Kit, 1333ddr3 macht bei lga775 eigentlich gar keinen sinn, hier ist ddr2 muss,
GK: Zotac GeForce GTX260ok
HDD: Samsung HD753LJnee, bitte ne 640er oder 1TB, ode rgleich wd blue oder black
DVD-RW: LG GH22NS40
Gehäuse: Coolermaster Elite RC-330
NT: TAGAN TG500-U33IIok

aber, obsidian hat ja schon was deutlich besseres gepostet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Obsidian_one schrieb:
Erstmal willkommen. ;)

Vielen Dank :wink:
Obsidian_one schrieb:
CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed 157,90€ vvcomputer

MB: Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 71,90€ vvcomputer

Platte: Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II 48,59€ vvcomputer

Graka: Sapphire Vapor-X Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 137,19€ mindfactory

Ram: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 56,60€ hardwareBee

DVD: LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz 24,90€ vvcomputer

Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 32,36€ mindfactory

Gehäuse: Xigmatek Midgard 58,84€ vvcomputer (Da sind schon 2x 120mm Lüfter dabei)

NT: Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 59,33€ vvcomputer


Zusammen ca. 640€ ;)

Du wirst lachen, aber so sah einer meiner anderen potentiellen Zusammenstellungen aus (bis auf HDD+NT) :d
Bin dann aber über einen OC-Artikel von THG gestolpert und das machte mich insbes. auf den E5200 neugierig. Beim 2. hinsehen gefällt mir deine Zusammenstellung aber doch besser, wobei es doch bei dem Enermax-NT Probleme mit zu kurzen Kabeln gab/gibt... oder täusche ich mich da.

[W2k] schrieb:
eigentlich ist intel nicht erste wahl, vor allem nicht beid em budget, da geht bei amd deutlich mehr

Da hast du selbstverständlich Recht. War eben überwiegend durch den bereits erwähnten Artikel "inspiriert" und da ich mir schon ewig nicht mehr derartige Spielereien erlaubt habe, wollte ich das nochmal absegnen lassen... hat sich ja nun mehr oder weniger erledigt ;)

[W2k] schrieb:
HDD: Samsung HD753LJnee, bitte ne 640er oder 1TB, ode rgleich wd blue oder black

Was den Lüfter angeht bin ich generell zwischen dem "Brocken" und dem Zalman geschwankt und was den RAM angeht komme ich nach längerer Zeit des nicht bastelns noch nicht so ganz klar.
Mich interessiert jetzt aber aus welchen Gründen ihr beiden spezielll zu 640GB HDD's ratet.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 640er sidn mit 2 plattern gebaut, höhere datendichte udn daher höhere transferraten, die 750e rhat noch 3 platter, also langsamer ;)

beim speicher:
ddr2 ist eigentlich noch standard bei intels lga775, ddr3 bringt da keinen vorteil, kostet nur mehr

bei amd mit am3 platform ist ddr3 pflicht, geht gar nicht anders, bringt aber auch bis zu 15% mehr leistung im extremfall, normal eher so um die 8-10%

wie du siehst bekommst du ja oben zusmamengestellt schon nen athlon x4 mit allem drum udn dran für das geld was du für nen e5200 ausgebenw olltest

wenn du sagst, ok, x4 ist nicht nötig, sparst du noch mal geld und etwas strom obendrauf, wenn du z.b. "nur" zum x3 720 greifst ;)
x2 würde ich heute nicht mehr empfehlen ;) zumindest nicht in dem preisbereich
 
die 640er sidn mit 2 plattern gebaut, höhere datendichte udn daher höhere transferraten, die 750e rhat noch 3 platter, also langsamer ;)

Endlich bringt mal einer Licht ins dunkle :hail:
Habe schon so oft die Empfehlung in anderen Threads gelesen zu einer 640er zu greifen, aber nie die Begründung.

Auch nochmal vielen Dank für die Zusammenfassung bzgl. RAM.

Zudem darf es schon der X4 sein. War wie gesagt auch in einem anderen build mit selbem MB etc. vorgesehen. Da schaut auch gerade schon en' bekannter, ob er die Komponenten zum EK bekommen könnte. Hatte da aber auch zu dem Tagan NT gegriffen. Wäre dennoch das Enermax zu bevorzugen? Stabiler/Leistungstärker?

EDIT:

Obsidian_one schrieb:
Zum NT: bei dem Midgard (Midi Tower) sollte die Kabellänge des NT's mehr als ausreichend dimensioniert sein.

Alternativen gibt es natürlich auch, Bsp.: http://preisvergleich.hardwareluxx.d...d/a383402.html

In Ordnung. Dann werde ich wohl den Preis entscheiden lassen,wobei ich mit meinem alten Enermax auch voll und ganz zufrieden bin/war.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ [W2k]Shadow

so schlecht ist der zalman nicht, der ist laut, aber nicht zu teuer für die gebotene leistung. einen brocken schlägt er noch ;)

ich krame dir mal einen pcgh test raus, wenn ich zuhause bin.

als NT würde ich ein BeQuiet P7 450watt empfehlen, habe ich auch, ist lautlos, egal ob volllast oder idle und die kabel sind super dimensioniert (habe auch den midgard) und die effizienz ist auch klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es günstig sein soll ist doch die Intelvariante zum OCen nicht verkehrt:

Preis: 458,75

1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei DriveCity 22,86
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei DriveCity 42,69
1 x Palit/XpertVision GeForce GTX 260 Sonic 216 SP, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3X262SFT394) bei DriveCity 134,13
1 x Cooler Master Elite 330 schwarz/silber (RC-330-KKN1) bei DriveCity 28,58
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) (84000000018) bei DriveCity 26,95
1 x Seagate Barracuda 7200.12 500GB, SATA II (ST3500410AS/ST3500418AS) bei DriveCity 40,69
1 x Intel Pentium Dual-Core E6300, 2x 2.80GHz, boxed (BX80571E6300) bei DriveCity 64,85
1 x Arctic Cooling Fusion 550R 550W ATX 2.2 bei NordPC 47,50
1 x ASRock P43DE, P43 (dual PC2-6400U DDR2) bei NordPC 50,50


Die HDD ist ein 1-platter-Modell, ob HD4870 oder GTX260 ist dir überlassen, so hast du optimale P/L!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne also der 9700 hat keine Chance gegen Brocken und Mugen 2. Bei gleicher Drehzahl liegen schon ein paar Grad dazwischen.

D.h. der braucht etwa 1000 U/min mehr um mithalten zu können. ;)
 
Bei der Festplatte kann man jetzt auch zur neuen Samsung F3 500GB 1 Platter greifen.
Auch wenn ein User hier nicht so gute Erfahrungen mit Samsung sammeln durfte.
 
@ [W2k]Shadow

so schlecht ist der zalman nicht, der ist laut, aber nicht zu teuer für die gebotene leistung. einen brocken schlägt er noch ;)

ich krame dir mal einen pcgh test raus, wenn ich zuhause bin.

als NT würde ich ein BeQuiet P7 450watt empfehlen, habe ich auch, ist lautlos, egal ob volllast oder idle und die kabel sind super dimensioniert (habe auch den midgard) und die effizienz ist auch klasse
doch er ist zu teuer, da ich für 40 euro, nen clockner oder gar mugen 2 bekomme, die sind besser
 
wie komsmt du da drauf? selber mal den zalman gehabt? tests gelesen? ich habe tests gelesen und der zalman war vor meinem ifx14 drin ;) konnte nen q6600 bei 1300rpm @ 3.6ghz auf 58°C kühlen
 
@MilliNox: Hat dir mein Vorschlag nicht gefallen, wenn ja warum nicht?

Doch, doch natürlich. Ist definitiv auch im Rennen.
Werde aber nochmal eine Nacht drüber schlafen und dann zwischen deinem und Obsidians Vorschlag entscheiden ;)

Einziges Manko wäre das AsRock-Board => schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit, aber das sollte ja nicht das Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
MB kannst du ja ein anderes P43-MB nehmen, dafür sparst du ~180€ bei gleicher Leistung im Vergleich zu deinem 1.post.
 
wie komsmt du da drauf? selber mal den zalman gehabt? tests gelesen? ich habe tests gelesen und der zalman war vor meinem ifx14 drin ;) konnte nen q6600 bei 1300rpm @ 3.6ghz auf 58°C kühlen

tests, der 9700cnps kommt nicht an die kühlleistung eines mugen2 ran, der ist nämlich sehr knapp am ifx-14 dran, das schafft der 9700er nicht,
sorry, der cnps ist seit über nem jahr überholt,
das macht ihn nicht zu nem schlechten kühler, es gibt abe rbesseres, ein neukauf ist nicht gnz sinnig
 
tests, der 9700cnps kommt nicht an die kühlleistung eines mugen2 ran, der ist nämlich sehr knapp am ifx-14 dran, das schafft der 9700er nicht,
sorry, der cnps ist seit über nem jahr überholt,
das macht ihn nicht zu nem schlechten kühler, es gibt abe rbesseres, ein neukauf ist nicht gnz sinnig

Hast du evtl. mal einen der Tests zur Hand?
Hätte gerne eine Leistungsübersicht für den IFX-14, den Mugen 2, den Brocken und Groß Clockner, sofern möglich.
 
sorry, nee, werd mal schauen die tage,
evtl. hast du ja jemanden der die pcgh-extended liest, da sollte ein test drin sein mit 100 kühlern, da sollen zumindest einige davon bei sein ;)
 
hab die pcgh extended zur hand ;)

ich liste dir mal die ersten paar nach der reihenfolge auf (einscannen darf ich warhscheinlich nicht):
megahalem, IFX14, großclickner, ninja2, ultra 120 extreme

der clockner ist mit 30€ der billigste im front-feld. kühlt aber 3 bzw 2 °C schlechter als der IFX.

der 9700led ist in dem test nicht vertreten, aber der is kaum schlechter als der 9900led. der 9900led ist der stärkste kühler im test, aber einer der lautesten
 
also dieses behauptung sehe ich mal als definitiv an de haren herbeigezogen an, die konstruktion des 9900led ist ne ganz andere als beim 9700cnps,
das kann gar nicht gehen, sorry
 
super deutsch auch... verstehen tut man ned was du schreibst...

is auch egal, interresiert keinen.

@ te: is deine entscheidung gefallen? wenn du 50€ ausgeben kannst, dann IFX14, sonst der clockner
 
so, noch mal nachgesehen, bzgl. dem 9900, den habe ich vorhin mit dem neuen 10x verwechselt, sorry, bin halt auch nur ein mensch, das der 9900er dem 9700er ähnlicher ist als ich sagte ist also richtig.


was mein deutsch angeht, rechtschreibung bin ich nicht immer top, ich weiß, aber wenn du meinen satzbau nicht verstehst, dann grübel ich schon ein weng,
hat da noch wer probleme mit?

und wieder zum thema
ich blaib dabei, den 9700cnps kauft man nicht mehr neu, das ist einfach blödsinn weils für das geld leisere oder stärkere kühler gibt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh