Neuer PC: Komponenten

domme96

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2012
Beiträge
29
Hallo,
zukünftig ist bei mir wieder ein neuer PC fällig. Folgende Komponenten habe ich mir nach langem hin und her ausgesucht:

Prozessor: Intel Core i5-3570(k) (bin mir noch nicht sicher, ob sich die k-version lohnt)
Mainboard: ASUS P8Z77-V
Arbeitsspeicher: 8GB Kingston HyperX blu DDR3-1600 CL9
Gehäuse: Bitfenix Shinobi USB 3.0
Grafikkarte: Palit Geforce GTX 660 ti Jetstream
Festplatte/SSD: 256GB Samsung 830
Netzteil: be quiet! straight power 530 Watt

Wäre nett wenn ihr sagen könntet, ob dieses System verbesserungswürdig ist oder ob alle Komponenten miteinander problemlos harmonieren, etc. Verbesserungen nehme ich gern entgegen. Vielleicht kann mir auch jemand die Wahl des Prozessors erleichtern (3570 oder 3570k).

domme96
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
öhm... was soll mit dem PC gemacht werden?
Zocken? Rendern? nur Office? von allem ein Wenig?
Welche Software wird hauptsächlich genutzt (sofern nicht nur gezockt wird)
Soll übertaktet werden? Bzw. die Option zum Übertakten bestehen?
Budget?

Beim NT auf jeden Fall das BeQuiet! Straight Power E9 CM 480W oder alternativ das E9 450W (sofern kein Kabelmanagement benötigt wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die K- Version und ein Z77- Board brauchst du im Endeffekt nur, wenn du dein System übertakten willst. Wenn nicht, kannst du auch auf die K- Version verzichten...
Generell würde ich auf auf den 3570K setzen, falls du dir es später doch anders überlegst und noch ein wenig Leistung rauskitzeln willst.

btw.: wofür nutzt du den Rechner hauptsächlich?
 
nun ja, also es soll auf jeden fall auch damit gezockt werden. aber auch office-arbeiten und den ganzen anderen alltäglichen kram will ich mit dem anstellen können. das Z77-Mainboard hab ich mir größtenteils deshalb ausgesucht, da die z77-chipsätze auf jeden fall pci-e 3.0 unterstützen.
bei der k-version liegt das größte manko beim preis (der ist knapp 20 € teurer als der prozessor ohne freien multiplikator). spätesten in 10 jahren wäre sowieso was neues dran, da weiß ich nicht, ob es sich lohnt, dass risiko (natürlich nach garantie) des übertaktens einzugehen...
 
Beim Übertakten kannst du nicht so viel falsch machen :) und es ist sicher praktisch, wenn du später mehr Leistung benötigst.
Mit der K- Version hast du den großen Vorteil, dass du einen freien Multiplikator hast. (Der macht das Übertakten kinderleicht)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh