Neuer PC - Komponenten ok?

JogaBaer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
101
Ort
Rostock
Hi, :wink:

ein neuer Rechner muss her und folgende Komonenten hab ich mir ausgesucht:

C2D E4600
Asus P5K-E
ATI HD3850
G.Skill DIMM Kit 2048MB F2-6400PHU2-2GBHZ (Micron)
Coolermaster M520 Netzteil

Meine Vorgaben waren:
1. Möglichst preiswert.
2. Muss für Büro, Internet und ab und zu auch mal ein High-End-Spiel ausreichen.
3. Einigermaßen zukunftssicher, soll heißen, dass Komponenten, die man nicht so einfach tauscht (weil zu teuer (RAM) od. mit viel Aufwand verbunden (Board)) einige CPU und Grakawechsel übersteht.

Ich hoffe, ich habe an alles gedacht, was die Qualität der Komponenten angeht. Aber vielleicht habt ihr ja noch einige Bemerkungen.

Nicht ganz sicher bin ich beim Proz. Schön, der hat Multi 12, aber läßt sich der E4500 nicht vielleicht genauso gut übertakten?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich will mir zumindest die Möglichkeit des Übertaktens offen halten. Deshalb auch der teure Micron-RAM. U.U. kommt nächtes Jahr auch ein besserer Proz, je nachdem was Intel sich so einfallen lässt.

Bei Asus als Marke möchte ich bleiben, da ich bisher immer gut gefahren bin mit deren Teilen. Übertaktungstechnisch denke ich nicht, dass es da großen Unterschiede zum GB-Board gibt. Die E-Version hab ich mir wegen WLAN-Support rausgesucht.

Das Coolermaster Netzteil find ich besser, da es mehr Saft für eventuell bessere Grakas bringt und Kabelmanagement hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim E4600 ist übertakten schon empfehlenswert, die E4x00 CPUs erreichen wegen ihrem niedrigen FSB Standardtakt locker 3 Ghz, der E4600 eher mehr.

Der E4500 dürfte das gleiche Niveau ereichen können, das System ist sogar minimal schneller, weil evtl ein höherer FSB benögtig wird. Beim E4600 muss aber die NB weniger Takt leisten.
 
bleib bei dem asus board,macht bei mir locker 470fsb mit nem Q6600,
das gigabyte hatte ich auch mal,ist aber sofort wieder rausgeflogen.bin mit dem asus besser zurechtgekommen.
als prozessor würde ich lieber nen e6750 nehmen.mehr cache merkst du beim spielen.

gruß,

slide.
 
E6750, da ist was dran! Aber das sind 50 Euronen mehr, mal überlegen...

Hat der genug Pbertaktungsreserven?
 
der e6750 bietet ein um vielfaches besseres preisleistungsverhältnis gegenüber dem e6850. wenn du ersteren übertaktest, kommst du mit lukü auf um die 3,5ghz. das ist highend und es kann nur die graka als bremse fungieren !
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst Du nicht eher diesen CPU?
 
@Highpeedline:

Les mal Punkt 1. von seiner Liste ;)
 
Was haltet ihr von den A-Data Vitesta Extreme?

Warum sind die noch soviel billiger als die billigsten von G.Skill?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ADATA Teile sind sehr gut. Lass dich vom Preis nicht täuschen.
Hab zwar keine Ahnung warum die billiger sind als die G.Skill aber die lohnen sich auch zum übertakten.
 
den q6600 der in etwa gleichviel kostet wie der 6850er mit dem ersten Penryn um die 900 zu vergleichen hinkt aber etwas...
Bevor man sich einen 6850er kauft, würde ich mir einen quad kaufen, weil sinn macht dieser auch. Wenn man geld sparen will beim CPU und einen dual core haben will nimmt man einen 6750,4500,2180er.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JogaBaer:

Bei den G.Skill zahlt man den Namen mit ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh