Hallo,
ein neues System muss her, da mein zweiter PC nun auch bluescreent und nach 10 Jahren ist es eh schon Zeit. Auf Grund der Arbeit und Home Office eilt es leider auch.
Als Screenshot habt ihr meine Zusammenstellung. Meine persönliche Schwachstelle hierbei ist die GraKa im Allgemeinen, um meinen Anforderungen gerecht zu werden.
Es interessiert mich, was ihr davon denkt; ob ich irgendetwas nicht beachtet habe und / oder ob es Verbesserungsvorschläge Eurerseits gibt.
Meine Anforderungen Virtualisierungen und Hobby-Bild- und Videobearbeitung. Ich täte gerne es auch mal schaffen Teile einer Online-Präsentation flüssig mitschneiden zu können ohne Standbilder zu erhalten. Des Weiteren werden max. 3 User (eher 2) gleichzeitig das System benutzen. Diese zusätzlichen User verbrauchen allerdings nicht großartig meine PC-Ressourcen. Es wird allerdings entweder 1 Display Port und 2 HDMI oder 3 HDMI benötigt.
Bezüglich der Grafik-Schnittstellen wäre es ja möglich die integrated Graphic am MB zu nehmen und die restlichen 2 Anbindungen über eine dedizierte Grafikkarte. Welche würdet ihr mir empfehlen? Reicht hierfür eine GDDR5er?
Wie ich das mit der Datenspeicherung angehe, weiß ich leider noch nicht, somit kann sich hier noch etwas ändern. Entweder wird es zusätzlich zur PCIe-NVMe SSD die SATA-HDD oder die SATA-SSD. An diesem PC die Daten zu speichern macht wahrscheinlich wenig Sinn, da sie von den Laptops, Tablet und Smartphones nur zugreifbar wären, wenn der PC eingeschaltet wäre.
Mir stellt sich bei der PCIe-NVMe-SSD auch die Frage, ob ein Kühlkörper nicht im weg ist bei dem ASUS-Board. Schon oder?
Mir ist sehr wohl bewusst, dass die GraKa – wie bereits erwähnt – und die PSU noch fehlen.
Vielen Dank voraus einmal für Eurer Engagement und lg
ein neues System muss her, da mein zweiter PC nun auch bluescreent und nach 10 Jahren ist es eh schon Zeit. Auf Grund der Arbeit und Home Office eilt es leider auch.
Als Screenshot habt ihr meine Zusammenstellung. Meine persönliche Schwachstelle hierbei ist die GraKa im Allgemeinen, um meinen Anforderungen gerecht zu werden.
Es interessiert mich, was ihr davon denkt; ob ich irgendetwas nicht beachtet habe und / oder ob es Verbesserungsvorschläge Eurerseits gibt.
Meine Anforderungen Virtualisierungen und Hobby-Bild- und Videobearbeitung. Ich täte gerne es auch mal schaffen Teile einer Online-Präsentation flüssig mitschneiden zu können ohne Standbilder zu erhalten. Des Weiteren werden max. 3 User (eher 2) gleichzeitig das System benutzen. Diese zusätzlichen User verbrauchen allerdings nicht großartig meine PC-Ressourcen. Es wird allerdings entweder 1 Display Port und 2 HDMI oder 3 HDMI benötigt.
Bezüglich der Grafik-Schnittstellen wäre es ja möglich die integrated Graphic am MB zu nehmen und die restlichen 2 Anbindungen über eine dedizierte Grafikkarte. Welche würdet ihr mir empfehlen? Reicht hierfür eine GDDR5er?
Wie ich das mit der Datenspeicherung angehe, weiß ich leider noch nicht, somit kann sich hier noch etwas ändern. Entweder wird es zusätzlich zur PCIe-NVMe SSD die SATA-HDD oder die SATA-SSD. An diesem PC die Daten zu speichern macht wahrscheinlich wenig Sinn, da sie von den Laptops, Tablet und Smartphones nur zugreifbar wären, wenn der PC eingeschaltet wäre.
Mir stellt sich bei der PCIe-NVMe-SSD auch die Frage, ob ein Kühlkörper nicht im weg ist bei dem ASUS-Board. Schon oder?
Mir ist sehr wohl bewusst, dass die GraKa – wie bereits erwähnt – und die PSU noch fehlen.
Vielen Dank voraus einmal für Eurer Engagement und lg