Neuer PC - i9er 12900 - was meint ihr?

Texumseh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2021
Beiträge
6
Hallo,

ein neues System muss her, da mein zweiter PC nun auch bluescreent und nach 10 Jahren ist es eh schon Zeit. Auf Grund der Arbeit und Home Office eilt es leider auch.

Als Screenshot habt ihr meine Zusammenstellung. Meine persönliche Schwachstelle hierbei ist die GraKa im Allgemeinen, um meinen Anforderungen gerecht zu werden.

Es interessiert mich, was ihr davon denkt; ob ich irgendetwas nicht beachtet habe und / oder ob es Verbesserungsvorschläge Eurerseits gibt.

Meine Anforderungen Virtualisierungen und Hobby-Bild- und Videobearbeitung. Ich täte gerne es auch mal schaffen Teile einer Online-Präsentation flüssig mitschneiden zu können ohne Standbilder zu erhalten. Des Weiteren werden max. 3 User (eher 2) gleichzeitig das System benutzen. Diese zusätzlichen User verbrauchen allerdings nicht großartig meine PC-Ressourcen. Es wird allerdings entweder 1 Display Port und 2 HDMI oder 3 HDMI benötigt.

Bezüglich der Grafik-Schnittstellen wäre es ja möglich die integrated Graphic am MB zu nehmen und die restlichen 2 Anbindungen über eine dedizierte Grafikkarte. Welche würdet ihr mir empfehlen? Reicht hierfür eine GDDR5er?

Wie ich das mit der Datenspeicherung angehe, weiß ich leider noch nicht, somit kann sich hier noch etwas ändern. Entweder wird es zusätzlich zur PCIe-NVMe SSD die SATA-HDD oder die SATA-SSD. An diesem PC die Daten zu speichern macht wahrscheinlich wenig Sinn, da sie von den Laptops, Tablet und Smartphones nur zugreifbar wären, wenn der PC eingeschaltet wäre.

Mir stellt sich bei der PCIe-NVMe-SSD auch die Frage, ob ein Kühlkörper nicht im weg ist bei dem ASUS-Board. Schon oder?

Mir ist sehr wohl bewusst, dass die GraKa – wie bereits erwähnt – und die PSU noch fehlen.

Vielen Dank voraus einmal für Eurer Engagement und lg
 

Anhänge

  • pc-Components.JPG
    pc-Components.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 105
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Reicht hierfür eine GDDR5er?
Eine GPU mit DDR5 Speicherchips?

Die Samsung 870 QVO ist eher eine der langsameren.
QLC noch dazu.

Des Weiteren werden max. 3 User (eher 2) gleichzeitig das System benutzen.
Da fällt mir auf die Schnelle nur ein, dass eigentlich ein AMD 5900x auch reicht?

Sechs Kerne für dich, 2x 2 Kerne für die Gäste. Und die Plattform hat keine Kinderkrankheiten.
Dann fiele die iGPU weg. Aber das ist eher eine Notlösung. Da nimmt man eine GPU mit genügend Ausgängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GPU mit DDR5 Speicherchips?

Die Samsung 870 QVO ist eher eine der langsameren.
Genau eine mit ddr5,

die samsung soll eher als datenspeicher dienen für Videos und Fotos, die kostet nämlich nur 100 EUR mehr als die SATA-HDD.

Leider fehlen sicher hier die ERfahrungen mit so einem Board. Allerdings sieht es so aus, als hat das Board schon eine Kühlkörper für die m.2-nvme-SSDs, was meinst Du?

Ansonsten: Vielen Dank für die rasche Antwort )
 
Habe oben noch was ergänzt.

M.2 Kühlkörper braucht man nur, wenn extrem viel gelesen und geschrieben wird am Stück.
Würde mich wundern, wenn man den Unterschied merkt und sowas kann man nachkaufen.
Davon die Kaufentscheidung abhängig machen ist nicht nötig.
 
Habe oben noch was ergänzt.

M.2 Kühlkörper braucht man nur, wenn extrem viel gelesen und geschrieben wird am Stück.
Würde mich wundern, wenn man den Unterschied merkt und sowas kann man nachkaufen.
Davon die Kaufentscheidung abhängig machen ist nicht nötig.
nein, mache ich eh nicht. Die hat sich ergeben beim Vergleichen der Angebote auf geizhals. Wenn ich die M.2 kaufe, dann kommt die mit Kühlkörper. Soweit ich das am MB sehe, stecken die M.2-Slots auch unter dem Kühlkörper. Das könnte also im WEge stehen, wobei ich denke, dass ich die am M.2-Riegel entfernen kann.

Eine GPU mit DDR5 Speicherchips?

Die Samsung 870 QVO ist eher eine der langsameren.
QLC noch dazu.


Da fällt mir auf die Schnelle nur ein, dass eigentlich ein AMD 5900x auch reicht?

Sechs Kerne für dich, 2x 2 Kerne für die Gäste. Und die Plattform hat keine Kinderkrankheiten.
Dann fiele die iGPU weg. Aber das ist eher eine Notlösung. Da nimmt man eine GPU mit genügend Ausgängen.
So, wie Du mir das oben vorrechnest, scheinen die Cores ja noch zu wenig sein. Dachte es wäre bis auf den RAM überdimensioniert. Zum Glück sind die "Gäste" nicht oft anwesend, wenn ich zu arbeiten habe^^
Danke für den Hinweis mit der AMD Ryzen, werde mir das mal näher anschauen.

Wegen der GPU fiel mir beim meiner Recherche auf, dass eine GraKa mit 3 HDMI sehr viel kostet. Des Weiteren stellt sich hier die Frage, ob die dann 3 Monitore unterstützt. Ist das heutzutage ein Problem bei den GraKas?

Die zusätzlichen SATAs werde ich einstweilen weglassen und schauen, wie ich das mit dem Storage mal bei mir löse.
 
Dann den R9 5950x. Zwar 50€ mehr als der Intel, aber die holt man durch ein günstigeres Board wieder rein, wenn man möchte.

GPU sehe ich jetzt nicht das Problem. Zur Not nimmt man noch einen DP auf HDMI Adapter dazu.
 
gibt es nen bestimmten Grund für das Hero? sonst würde es auch ein 200-300€ billigeres Tomahawk oder AORUS Master tun
 
Dann den R9 5950x. Zwar 50€ mehr als der Intel, aber die holt man durch ein günstigeres Board wieder rein, wenn man möchte.

GPU sehe ich jetzt nicht das Problem. Zur Not nimmt man noch einen DP auf HDMI Adapter dazu.
Alles klar, danke hierfür )

D.h. auch eine ddr5er Graka, sehe ich das richtig?
Die Samsung 870 QVO ist eher eine der langsameren.
QLC noch dazu.
Ist eigentlich schon seltsam, wenn man die Werte in geizhals vergleicht, glaubt man dass das eine gute SSD ist. Wie hast Du das erkannt? Welche Speicherzelle tätest Du empfehlen?

Hast Du eine Empfehlung für das Netzteil für mich?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

gibt es nen bestimmten Grund für das Hero? sonst würde es auch ein 200-300€ billigeres Tomahawk oder AORUS Master tun
Es hat mir am meisten gefallen und ich möchte, dass das Board auch was gleichschaut. Das es günstiger geht, war mir schon klar. Weniger ausschlaggebend war, dass ich mit ASUS gute Erfahrungen in der Vght gemacht habe. Des Weiteren waren die RAM-Werte (MHz) ausschlaggebend. Da wollte ich zu meinem gewählten RAM-Riegel etwas Luft nach oben lassen, denn ich glaube da tut sich noch was mit dem DDR5 RAM in den nächsten Montaten. Allerdings lassen das andere MB auch zu.
 
D.h. auch eine ddr5er Graka, sehe ich das richtig?
Was hast du denn vor? Irgendwelche Programme, die GPU Support benötigen.
Willst du mit dem Teil auch was spielen?

Wie hast Du das erkannt?

Welche Speicherzelle tätest Du empfehlen?
TLC

2x 2TB MX500 für 30€ mehr. Dafür schneller und bei Quelle/Ziel getrennt max. Sata Speed.
Bei Alternate und Saturn nur 160€

Hast Du eine Empfehlung für das Netzteil für mich?
Das richtet sich nach der GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn vor? Irgendwelche Programme, die GPU Support benötigen.
Willst du mit dem Teil auch was spielen?
Nein, nicht spielen, höchstens hobbymäßig Videos hin und wieder rendern. Mich reizt höchsten bei ddr6 der neue HDMI-Standard 2.1 - weiß aber momentan auch nicht, wie sich die Grafiktypen unterscheiden. Werde ich morgen mal recherchieren. Werde mit den Resolution wsl eh nichts anfangen können.



TLC

2x 2TB MX500 für 30€ mehr. Dafür schneller und bei Quelle/Ziel getrennt max. Sata Speed.
Bei Alternate und Saturn nur 160€
Danke für das raussuchen der Cruxial mit 2 TB. Diese Hard Drive ist jz genauso günstig, wie die mechanische HD.

Das richtet sich nach der GPU.
Diese habe ich mir heute herausgesucht. Da gäbe ich Dir recht, die PSU ganz zum Schluss.



Danke, dein Typ merk ich mir. War eh auch mein erster Gedanke ein NAS und dieses passt echt sehr.
 
So, wie Du mir das oben vorrechnest, scheinen die Cores ja noch zu wenig sein.
Korrektur:

Der 5900x wäre schon eine 12 Core CPU.
Das wären also 6 + 3 + 3 oder 8 + 2 + 2.

War irgendwie bei 10 Kernen der Intel hängengeblieben.

Im Vergleich zu Intel dann natürlich volle Leistungskerne mit Hyperthreading und nicht dieses Efficiency-Core Gedöns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrektur:

Der 5900x wäre schon eine 12 Core CPU.
Das wären also 6 + 3 + 3 oder 8 + 2 + 2.

War irgendwie bei 10 Kernen der Intel hängengeblieben.
Ja, das war mir klar. Wegen sowas wollte ich Dich nicht korrigieren ;)

Habe noch selber gerade recherchiert und es heißt beim Rendern kommt es nicht auf die Anz der Cores der CPU an, sondern wieviel GHz. Somit passt es und 8 bis 12 sind schon echt viel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh