Neuer PC - HD7970, i7 2600k - Aber welcher CPU-Kühler? H80? Himalaja?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 167466
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 167466

Guest
Hallo,
Ich habe vor mir einen neuen Rechner zuzulegen und denke nun über die Kühlung des i7 2600K nach.
Es ist ganz klar, dass er übertaktet werden soll. Und das sollte auch ordentlich funktionieren mit den richtigen Temperaturen.
Mein Budget teilt mir mit, dass 50-70€ ok sind. Hier gilt natürlich: Weniger ist besser ;)
Des weiteren lege ich einen (kleinen) Wert auf das Aussehen des Kühlers. Aber da muss Ich mich wohl selbst mit befassen, da es um meinen Geschmack geht.
Hauptsache ist jedoch, dass die CPU so kühl wie möglich bleibt beim OC. Deshalb dachte Ich auch an eine Wasserkühlung. Leider nur an einen Corsair H50,H70,H80 da Ich mir eine professionelle Wasserkühlung absolut nicht leisten kann. Nun meine Frage: taugt der was? Alternativ kam mir ein Noctua D14, Alpenföhn Himalaja (den finde ich besonders schick) oder be quiet! Dark Rock Pro C1 in den Sinn.
Generell erstmal die Frage ob die Luftkühler überhaupt ein Chance gegen so einen Wasserkühler von Corsair haben. Welcher Kühler ist wohl der beste für mein Vorhaben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich könnte dir noch den Prolimatech Genesis empfehlen. Kühlt wie Hulle das Teil. Und sieht vor allem nicht nach 0815-Towerkühler aus.
Allerdings musst du dir zu dem Kühler noch 2 Lüfter separat dazukaufen, da er standardmäßig ohne Lüfter ausgeliefert wird, eine sehr gute Wärmeleitpaste liegt jedoch bei (Prolimatech PK-1). Ich würde da zu Noiseblocker BlackSilentFan XK2 greifen.
Allerdings würdest du damit dann schon bei knapp 75€ liegen.

Was die Kompakt-WaKüs angeht... Ich werde aufgrund Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis einfach nicht warm mit den Dingern. Bisher hatte ich 3 Fälle: Einmal war der Kreislauf nicht richtig entlüftet (Geräusche durch Luftblasen), einmal hat der Pumpenmotor je nach Einbaulage Nebengeräusche produziert und einmal hat das Ding nach 2 Monaten Betrieb auf einmal angefangen zu lecken(!). Gott sei dank hat es beim letzten Fall keine Folgen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, davor habe Ich groooße Angst, dass da mein System bewässert wird. Naja die Frage ist eben ob sich das Risiko loht wegen super brachialer Kühlleistung der WaKü. Oder dann lieber doch einen Luftkühler der dich nicht nass macht aber dennoch super Kühlt. Wie groß ist da die Kluft zwischen Corsair Hydro und High-End Luftkühlung?
 
Zu beachten wäre auch, dass der übrige Airflow im Case sehr gut ist, denn sonst nützt auch der beste CPU-Kühler nix.
 
Also bei den Kompakt-WaKüs liegst du etwa auf dem Niveau von Highend-Luftkühlern, vielleicht sogar ein kleines bisschen besser. Hier mal ein Test zur Corsair H80 inkl. Vergleichen zu anderen Kühlern.
Was man bei WaKüs auch nicht vernachlässigen darf ist, dass der Luftstrom um den CPU-Sockel herum wegfällt. Sprich Spannungswandler und RAM bekommt nicht mehr wirklich was ab. Gerade da tritt der Prolimatech Genesis exzellent in Szene, da er durch den 90° abgeknickten Tower quasi aufs Mainboard bläst - ein Feature, das in bloßen Temperaturtest oft unter den Tisch fällt.
 
Mein Gehäuse steht offen. Ist der Airflow dennoch wichtig?
Ich sehe anhand von Vergleichen, dass sich die Lüfter alle nicht wirklich viel nehmen was die Kühlleistung angeht. Also vielleicht 2°C unterschied zwischen 10 High-End Modellen. Da kann man ja eigentlich nach dem Preis und Geschmack gehen oder?
 
Wenn du das Gehäuse offen stehen hast, gibt es keinen Airflow. Airflow (also einen "Fluss") hast du nur bei einer kanalähnlichen Konstruktion, womit man auch meist die besten Ergebnisse erreicht. Die simpelste Lösung ist, dass die kalte Luft vorne angesaugt und die warme hinten rausgeblasen wird.

Ja, im Prinzip kann man in diesem Preisbereich nach Preis und Geschmack gehen. Allerdings solltest du trotzdem Testberichte zu einzelnen Modellen konsultieren um Fehlkäufe bzgl. Verarbeitungsqualität & Co. zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehhm, mal noch eine Frage:
Ich finde Lüfter mit LED´s auch sehr schick. Kann man solche auch auf einen (zum Beispiel) Prolimatech SuperMega drauf setzen? Sind die dann PWM, leise, leistungsstark und am Leuchten? Welche LED Lüfter sind zu empfehlen?

EDIT: Ja, aber zu mache Ich mein Case jetzt nicht nur wegen dem Luftfluss... Das ist bestimmt nur das i-Tüpfelchen um eine PERFEKTE Kühlung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich kannst du auch LED-Lüfter verwenden. Allerdings sind mir keine PWM-gesteuerten LED-Lüfter bekannt. Wenn du die Rotationsgeschwindigkeit dann per Spannung regelst, werden die LEDs auch mit abnehmender Spannung weniger stark Leuchten. Zudem hast du das Problem, dass die meisten Mainboards nur einen PWM-Anschluss haben, das PWM-Signal kann jedoch meines Wissens nach immer nur direkt an einen Lüfter weitergegeben werden.
 
Schade... Dann lass Ich das mit den LED´s ;). Vielleicht kann Ich mir einen Gehäuselüfter mit LED´s verbauen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh