Ok, ich wollte einem ziemlich ahnungslosen Freund helfen, einen PC zu bauen, bin aber selbst schon ein bisschen raus aus der Materie, vor allem seit Ryzen draußen ist. Seine Anforderungen sind folgendermaßen:
Hauptsächlich (70%) zocken, Playerunknown's Battlegrounds, Lawbreakers, CS:GO, Midair und hier und da mal ein AAA Titel.
Die restlichen 30% sind Indesign/Illustrator/Photoshop und Videoediting.
Zwei Monitore sind schon vorhanden, der Gaming Monitor, der betrieben werden muss ist 1080p und 144hz.
Gebraucht wird sonst alles außer Datenplatten. Eine ziemlich alte 128SSD ist auch vorhanden, aber er würde gerne eine neue, größere haben, wenns noch ins Budget passt. Also CPU, RAM, Mobo, Gehäuse, CPU-Lüfter, Graka, Netzteil. Beim Übertakten ist er sich nicht sicher, wäre super zwei Builds zu haben, einmal übtaktfähig/einmal nicht und dann entscheiden zu können, ob es den Aufpreis wert ist, sich den Stress zu machen und zu übertakten.
Budget sind ca. 1300€, ein bisschen mehr würde auch noch gehen, aber weniger wäre logischerweise schöner.
Ist da jetzt Ryzen empfehlenswert oder doch ein i7? Die genannten Spiele sind ja, soweit ich weiß, eher nicht sehr Multi-Core freundlich und der i7 wäre besser, aber für die Bildbearbeitung ist ein Ryzen eventuell besser? Da findet man ziemlich viele gegensätzliche Berichte und ich weiß nicht so Recht, was ich da glauben soll, deswegen hier die Bitte um Mithilfe bei der Erstellung einer Konfiguration. Danke schonmal!
Hauptsächlich (70%) zocken, Playerunknown's Battlegrounds, Lawbreakers, CS:GO, Midair und hier und da mal ein AAA Titel.
Die restlichen 30% sind Indesign/Illustrator/Photoshop und Videoediting.
Zwei Monitore sind schon vorhanden, der Gaming Monitor, der betrieben werden muss ist 1080p und 144hz.
Gebraucht wird sonst alles außer Datenplatten. Eine ziemlich alte 128SSD ist auch vorhanden, aber er würde gerne eine neue, größere haben, wenns noch ins Budget passt. Also CPU, RAM, Mobo, Gehäuse, CPU-Lüfter, Graka, Netzteil. Beim Übertakten ist er sich nicht sicher, wäre super zwei Builds zu haben, einmal übtaktfähig/einmal nicht und dann entscheiden zu können, ob es den Aufpreis wert ist, sich den Stress zu machen und zu übertakten.
Budget sind ca. 1300€, ein bisschen mehr würde auch noch gehen, aber weniger wäre logischerweise schöner.

Ist da jetzt Ryzen empfehlenswert oder doch ein i7? Die genannten Spiele sind ja, soweit ich weiß, eher nicht sehr Multi-Core freundlich und der i7 wäre besser, aber für die Bildbearbeitung ist ein Ryzen eventuell besser? Da findet man ziemlich viele gegensätzliche Berichte und ich weiß nicht so Recht, was ich da glauben soll, deswegen hier die Bitte um Mithilfe bei der Erstellung einer Konfiguration. Danke schonmal!