Neuer PC, hauptsächlich gaming und Bild/Videobearbeitung ~1300€

kelnoky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2010
Beiträge
130
Ok, ich wollte einem ziemlich ahnungslosen Freund helfen, einen PC zu bauen, bin aber selbst schon ein bisschen raus aus der Materie, vor allem seit Ryzen draußen ist. Seine Anforderungen sind folgendermaßen:

Hauptsächlich (70%) zocken, Playerunknown's Battlegrounds, Lawbreakers, CS:GO, Midair und hier und da mal ein AAA Titel.
Die restlichen 30% sind Indesign/Illustrator/Photoshop und Videoediting.

Zwei Monitore sind schon vorhanden, der Gaming Monitor, der betrieben werden muss ist 1080p und 144hz.

Gebraucht wird sonst alles außer Datenplatten. Eine ziemlich alte 128SSD ist auch vorhanden, aber er würde gerne eine neue, größere haben, wenns noch ins Budget passt. Also CPU, RAM, Mobo, Gehäuse, CPU-Lüfter, Graka, Netzteil. Beim Übertakten ist er sich nicht sicher, wäre super zwei Builds zu haben, einmal übtaktfähig/einmal nicht und dann entscheiden zu können, ob es den Aufpreis wert ist, sich den Stress zu machen und zu übertakten.

Budget sind ca. 1300€, ein bisschen mehr würde auch noch gehen, aber weniger wäre logischerweise schöner. ;)

Ist da jetzt Ryzen empfehlenswert oder doch ein i7? Die genannten Spiele sind ja, soweit ich weiß, eher nicht sehr Multi-Core freundlich und der i7 wäre besser, aber für die Bildbearbeitung ist ein Ryzen eventuell besser? Da findet man ziemlich viele gegensätzliche Berichte und ich weiß nicht so Recht, was ich da glauben soll, deswegen hier die Bitte um Mithilfe bei der Erstellung einer Konfiguration. Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Zusammenstellung!

Aber sind diese Spiele nicht recht CPU-lastig? Wäre da nicht ein dickerer CPU und eher eine 1070 besser? Also, du sagst, dass das nicht der Fall ist, aber warum? Und warum Ryzen anstatt i7? Und warum ist das Motherboard so teuer, brauchts so nen dicken Chip?
 
Zuletzt bearbeitet:
144-Hz-Moni will auch ausgelastet sein ... und das funktioniert nicht mit einer Midrange-Karte

Natürlich kannst du auch einen i5 oder i7 kaufen, ich habe nix dagegen
 
Zwei Monitore sind schon vorhanden, der Gaming Monitor, der betrieben werden muss ist 1080p und 144hz.

Was für ein Monitor? FreeSync? GSync? Danach richtet sich die Auswahl des Grafikchipherstellers.

FreeSync = AMD
GSync = Nvidia
 
Es ist ein FreeSync Monitor. Warum sollte man dann keine Nvidia nehmen?

@AR99
Ich würde halt nur gern wissen, warum entweder ein Ryzen oder i7 besser ist - dass er kaufen kann, was er will, ist klar.
 
PCPartPicker part list / Price breakdown by merchant

CPU: Intel - Core i7-7700K 4.2GHz Quad-Core Processor (£299.94 @ Aria PC)
CPU Cooler: Alpenföhn - Matterhorn Pure 63.6 CFM CPU Cooler (£38.92 @ Amazon UK)
Motherboard: ASRock - Z270 Pro4 ATX LGA1151 Motherboard (£103.01 @ Amazon UK)
Memory: G.Skill - Ripjaws V Series 16GB (2 x 8GB) DDR4-3200 Memory (£118.51 @ Amazon UK)
Storage: Crucial - MX300 525GB 2.5" Solid State Drive (£130.00 @ Aria PC)
Video Card: MSI - GeForce GTX 1070 8GB Video Card (£385.90 @ Alza)
Case: Nanoxia - Deep Silence 3 ATX Mid Tower Case (£67.89 @ Amazon UK)
Power Supply: be quiet! - Pure Power 10 CM 500W 80+ Silver Certified Semi-Modular ATX Power Supply (£63.98 @ Ebuyer)
Total: £1208.15
Generated by PCPartPicker 2017-05-24 16:01 BST+0100

Wäre das hier auch annehmbar? Als i7-Alternative zum Ryzen Vorschlag?
Und ja, mein Kumpel wohnt in den UK, daher die UK Links/Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCPartPicker part list / Price breakdown by merchant

CPU: Intel - Core i7-7700K 4.2GHz Quad-Core Processor (£299.94 @ Aria PC)
CPU Cooler: Alpenföhn - Matterhorn Pure 63.6 CFM CPU Cooler (£38.92 @ Amazon UK)
Motherboard: ASRock - Z270 Pro4 ATX LGA1151 Motherboard (£103.01 @ Amazon UK)
Memory: G.Skill - Ripjaws V Series 16GB (2 x 8GB) DDR4-3200 Memory (£118.51 @ Amazon UK)
Storage: Crucial - MX300 525GB 2.5" Solid State Drive (£130.00 @ Aria PC)
Video Card: MSI - GeForce GTX 1070 8GB Video Card (£385.90 @ Alza)
Case: Nanoxia - Deep Silence 3 ATX Mid Tower Case (£67.89 @ Amazon UK)
Power Supply: be quiet! - Pure Power 10 CM 500W 80+ Silver Certified Semi-Modular ATX Power Supply (£63.98 @ Ebuyer)
Total: £1208.15
Generated by PCPartPicker 2017-05-24 16:01 BST+0100

Wäre das hier auch annehmbar? Als i7-Alternative zum Ryzen Vorschlag?
Und ja, mein Kumpel wohnt in den UK, daher die UK Links/Preise.

Pack da lieber eine RX580 als Grafikkarte rein, mit der GTX1070 kann er die Freesync-Monitor-Funktion nicht nutzen ;)

Zum Thema Videoberabeitung: Speziell beim Rendern machen sich mehr als 6 Kerne + SMT positiv bemerkbar, da das dann weniger Zeit benötigt, ein Sockel-1151-i7 schafft das auch braucht aber länger als ein RyZEN-R5-1600 ;)

Jetzt kommt ein Konfigurations-Vorschlag von mir ;) :

1 Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 TeamGroup T-Force Night Hawk weiß DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17-35 (THWD416G2666HC15BDC01)
1 PowerColor Radeon RX 580 Red Devil Golden Sample, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 580 8GBD5-3DHG/OC)
1 ASUS Prime X370-Pro (90MB0TD0-M0EAY0)
1 Noctua NH-U12S SE-AM4
1 Fractal Design Define C mit Sichtfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-C-BK-W)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
 
Jo, dass mit der Nvidia freesync nicht geht, weiß ich. Hab nur mal gelesen, dass freesync genau wie v-sync für input lag verantwortlich sein kann. Ich hab gerade versucht, das zu verifizieren, aber nur relativ nutzlose Forenbeiträge gefunden. Jedenfalls ist Freesync keine Top-Priorität. In seinem Budget wäre eigentlich auch noch ne 1080er drin, und mit der kriegt man so viel mehr FPS als mit der 580er, dass Freesync das auch nicht ausgleicht, oder?

Und ich hab hier wohl vorschnell nach Ryzen vs i7 gefragt. Hab nochmal mit ihm geredet und er bearbeitet zwar viel Bilder, aber weniger Videos und die Bildbearbeitung, die er macht (freiberuflich) ist zwar viel, aber wohl nicht sonderlich zeitintensiv oder sogar CPU intensiv und ihm ist die Gamingleistung weitaus wichtiger. Demnach ist der i7 momentan schon noch besser geeignet, oder?
 
Jetzt gerade ja. ca 5-10% mehr bei alten Games die der Ryzen genauso locker schafft.
Aber bei aktuellen Spielen und vor allem zukünftigen werden 6-8 Kerne immer besser abschneiden, deshalb werden 4Kerner eigentlich nur noch selten empfohlen. Letzlich müsst ihr das selbst entscheiden.
Wenn er kein CS in der Profiliga spielt kann er den Freesync Inputlag vernachlässigen denk ich. Der ist auf jeden Fall deutlich geringer als bei Vsync, was ich bisher gelesen habe. Lass mich gerne eines besseren belehren.

Wie schnell möchte er den PC denn?
In paar Tagen wird Vega release bekanntgegeben und in 2 Monaten gibts die ganzen 1070-1080 GPUs wohl für 100 Euro weniger.
Gerade da Vega dann auch zum Monitor passen würde könnte sich das rentieren.
Macht euch mal Gedanken darüber.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh