Neuer PC - Hardware so in Ordnung?

Kolja

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
3
Ort
Göttingen
Hi,
bin gerade dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen (der alte feiert demnächst dritten Geburtstag und wird auch etwas altersschwach), und hatte mir dazu folgende Konfiguration überlegt/zusammengesucht:

ASUS P5B-E Plus
Intel Core 2 Duo E6400
Cellshock DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (CS2221041)
Leadtek WinFast PX8800 GTS TDH, 640MB GDDR3

Das ganze in einem AeroEngine II-Gehäuse, und als Laufwerke vermutlich zwei WD3200JS im RAID 1 und ein Samsung SH183A dazu. Als Stromversorgung hatte ich mir ein Enermax Liberty 500W ausgeguckt (sollte leise sein und nach Möglichkeit Cable Management besitzen).

Das ganze passt ungefähr in meine Preisvorstellung (etwa €1200). Gibt es daran was auszusetzen?
Ansonsten, was macht die Leadtek-GraKa billiger als andere? Hatte was von höherem Stromverbrauch gelesen, ist das alles?
Und lohnt sich bei der Konfiguration der "alte" Cellshock-Speicher, oder würde der V² reichen?
Würden sich weitere Kühler lohnen, oder kann man das System auch erstmal so laufen lassen?

Mit dem Kaufen wird's frühestens Mitte April was, ich schätze es wäre preislich auch nicht unpraktisch auf DX10-Radeons zu warten, oder?

Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja definitiv die sollen zwischen 600 und 750 euro erst mal kosten!
du brauchst wenn du nicht übertakten willst keine neuen kühler!
Allerdings ist das board sehr gut dafür gemacht ud man sollte das evtl. ausnutzen, dann empfehle ich dir ein scythe mine
 
Ich meinte jetzt, dass die Preise eventuell etwas sinken könnten wenn es wieder Konkurrenz gibt. Oder erhoffe ich mir da zu viel?
 
Sieht eigentl ganz gut aus, nur würde ich ein anderes Board nehmen (Asus P5N-E SLI oder Gigabyte DS3).
Was hast du denn für einen Bildschirm?
Bei Auflösungen von bis zu 1280x1024 sollte die Version der 8800GTS mit 320MB ausreichen...
 
Guter Tipp, danke @Freak

Wo ist denn der Unterschied/Vorteil bei den Mainboards? Was ich bis jetzt gefunden habe ist, dass das P5N-E einen nForce-Chipsatz hat, das hat in den Tests die ich gelesen hatte aber kaum einen Unterschied gemacht, und dass das P5N-E billiger ist, dafür aber auch etwas weniger (z.B. Audio, oder SATA-Controller) dabei ist.

Was die Auflösung angeht, momentan ist's 1280x1024, aber eine Vergrößerung ist nicht ausgeschlossen, allgemein hatte ich halt gedacht, dass ich lieber jetzt hundert Euro mehr ausgebe und dafür etwas sicherer fahre als später da wieder umdenken zu müssen. Oder ist das keine gute Idee?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh