[Kaufberatung] Neuer PC - Gaming, Streaming

Randal

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2018
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich möchte mir nach längerer Zeit mal wieder einen neuen PC zusammenstellen. Dabei würde ich nach Möglichkeit gerne folgende Komponenten aus meinem alten PC wiederverwenden:

- Sapphire Vapor-X R9 290
- 800W be quiet! Straight Power E10
- SSD und HDD
- Dell UltraSharp U2515H

Verwendungszweck
Gaming, Streaming
Derzeit spiele ich nichts sehr anspruchsvolles, würde mir das aber gerne offen halten. Bei Bedarf kann ja später die Grafikkarte noch ersetzt werden. Damit würde ich aber noch abwarten wollen bzgl. der aktuellen Preislage.
Wichtig ist mir außerdem, dass das System im Idle Modus sehr leise und im Betrieb auch möglichst leise bleibt. Die Lüftersteuerung sollte sich automatisch regeln oder auch manuell über einen Schalter.

Budget
~800€. Muss aber nicht zwingend eingehalten werden. Wichtig ist mir ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und, dass man aber auch nicht in Kürze wieder nachrüsten muss.

Momentan tendiere ich eher zu AMD und habe mir mal erster Recherche folgendes zusammengestellt:

Gehäuse
Fractal Design Define R6 Blackout ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Mainboard
MSI B450 Tomahawk ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

CPU
AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

RAM
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Damit liege ich momentan bei ~675€

Würde das Ganze so zusammen passen, bzw. Sinn ergeben?

Unsicher bin mir momentan noch, ob...
- das B450 Board ausreicht für den Ryzen 2700X
- die Ripjaws spürbare Leistungseinbußen mit sich bringen im Gegensatz zu Modulen aus der B-Die Liste

Danke und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! :)

Was ist der Vorteil des Pro Carbon gegenüber dem Master SLI?

Für den 2600X würde aber das Tomahawk aber noch ausreichen oder?
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob mir der 150€ Aufpreis für den 2700X Wert ist.
 
Ich würde es davon abhängig machen mit welcher Qualität du streamen willst.
Für jegliche Games macht es kaum einen Unterschied ob 26xx oder 27xx.
Möchtest du in bester Qualität streamen, sagen wir mal 1080p60fps bei hoher Bitrate, würde ein 2700(x) schon deutliche Vorteile bringen,
für gelegentliches Streamen, 720p60fps - 1080p30fps normale Bitrate reicht ein 2600(x) auch.

Die Unterschiede der Mainboards sind in einfachen und schnellen Worten - besserer Audio Chip, mehr/bessere Anschlusswahl, bessere allgemeine Wertigkeit, bessere Spannungsversorgung und Kühlung.

Auch ist die CPU Wahl relativ "einfach" - die X Versionen lohnen sich grob gesagt eigentlich nur wenn du von Hand übertakten etc willst.
Möchtest du einfach nur die Ryzen Power out-of-the-box nutzen und das automatische Übertakten der Ryzen CPUs alles machen lassen, dann spar dir den Aufpreis für die X Versionen

Preis Leistung liegt hier defenitiv bei einem 2600 + solides B450 Board, wie zb dem Tomahawk. Alles darüber, sei es X-CPU oder X-Board, ist, sofern Anschlüsse und Features bei B450 nicht fehlen für dich,
dann über dem "Sweetspot" und lässt sich dementsprechend bezahlen für, je nach Auslegung ob manuell übertaktet wird nicht, eher weniger Mehrleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuell übertakten muss ich nicht mehr, aus dem Alter bin ich raus. :)
Dann ist die Sache wohl gegessen und ich entscheide mich doch für den 2600. Da kann ich dann nochmal einiges sparen.

Die Lüftersteuerung beim Tomahawk sollte ausreichend sein in Bezug auf das Gehäuse oder?
 
Ja die von MSI is recht brauchbar
 
Wie schon in deinem Thread gesagt, lass bleiben. Macht keinen Sinn...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh