Hallo zusammen,
ich möchte mir nach längerer Zeit mal wieder einen neuen PC zusammenstellen. Dabei würde ich nach Möglichkeit gerne folgende Komponenten aus meinem alten PC wiederverwenden:
- Sapphire Vapor-X R9 290
- 800W be quiet! Straight Power E10
- SSD und HDD
- Dell UltraSharp U2515H
Verwendungszweck
Gaming, Streaming
Derzeit spiele ich nichts sehr anspruchsvolles, würde mir das aber gerne offen halten. Bei Bedarf kann ja später die Grafikkarte noch ersetzt werden. Damit würde ich aber noch abwarten wollen bzgl. der aktuellen Preislage.
Wichtig ist mir außerdem, dass das System im Idle Modus sehr leise und im Betrieb auch möglichst leise bleibt. Die Lüftersteuerung sollte sich automatisch regeln oder auch manuell über einen Schalter.
Budget
~800€. Muss aber nicht zwingend eingehalten werden. Wichtig ist mir ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und, dass man aber auch nicht in Kürze wieder nachrüsten muss.
Momentan tendiere ich eher zu AMD und habe mir mal erster Recherche folgendes zusammengestellt:
Gehäuse
Fractal Design Define R6 Blackout ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Mainboard
MSI B450 Tomahawk ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
CPU
AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
RAM
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Damit liege ich momentan bei ~675€
Würde das Ganze so zusammen passen, bzw. Sinn ergeben?
Unsicher bin mir momentan noch, ob...
- das B450 Board ausreicht für den Ryzen 2700X
- die Ripjaws spürbare Leistungseinbußen mit sich bringen im Gegensatz zu Modulen aus der B-Die Liste
Danke und Gruß
ich möchte mir nach längerer Zeit mal wieder einen neuen PC zusammenstellen. Dabei würde ich nach Möglichkeit gerne folgende Komponenten aus meinem alten PC wiederverwenden:
- Sapphire Vapor-X R9 290
- 800W be quiet! Straight Power E10
- SSD und HDD
- Dell UltraSharp U2515H
Verwendungszweck
Gaming, Streaming
Derzeit spiele ich nichts sehr anspruchsvolles, würde mir das aber gerne offen halten. Bei Bedarf kann ja später die Grafikkarte noch ersetzt werden. Damit würde ich aber noch abwarten wollen bzgl. der aktuellen Preislage.
Wichtig ist mir außerdem, dass das System im Idle Modus sehr leise und im Betrieb auch möglichst leise bleibt. Die Lüftersteuerung sollte sich automatisch regeln oder auch manuell über einen Schalter.
Budget
~800€. Muss aber nicht zwingend eingehalten werden. Wichtig ist mir ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und, dass man aber auch nicht in Kürze wieder nachrüsten muss.
Momentan tendiere ich eher zu AMD und habe mir mal erster Recherche folgendes zusammengestellt:
Gehäuse
Fractal Design Define R6 Blackout ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Mainboard
MSI B450 Tomahawk ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
CPU
AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
RAM
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Damit liege ich momentan bei ~675€
Würde das Ganze so zusammen passen, bzw. Sinn ergeben?
Unsicher bin mir momentan noch, ob...
- das B450 Board ausreicht für den Ryzen 2700X
- die Ripjaws spürbare Leistungseinbußen mit sich bringen im Gegensatz zu Modulen aus der B-Die Liste
Danke und Gruß