Neuer PC funktioniert nicht - Mainboard-Schaden?

mr.no-name

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2006
Beiträge
637
Hallo,

ich habe mir eben einen PC zusammengebaut und danach folgende Probleme gehabt:

Ich habe den PC zusammengebaut, angeschlossen und angeschaltet.
Der "normale" kurze Piepton (Bios oder so) etc kommt nicht. Man hört die Hardware anlaufen, aber danach passiert nichts. Der Monitor zeigt nichts an, nichtmal Bios Zeugs oder so und es kommen auch keine Pieptöne, die auf Fehler hinweisen könnten.
Habe dann mal den Ram rausgenommen, ob wenigstens dann ein Ton als Warnmeldung vom Bios kommt - aber nichts...
Auf Verdacht habe ich dann mal die PCIe Netzwerkkarte rausgenommen, hat aber auch nichts geändert.
--> Was ist kaputt Mainboard, Prozessor, Netzteil oder habe ich etwas anderes falsch gemacht?
Wie kann ich nun vorgehen, um den Fehler zu finden?

Hier die Hardware im Detail:
Asus P5L-VM S775 Mainboard
Intel Core2Duo E6420 Prozessor
2*1024 MB Kingston Value Ram Kit
2*250 GB Festplatten Samsung SP2504C
be quiet 400W Netzteil
Intel GBit Netzwerkkarte (PCIe)

Es wäre super, wenn ihr eine Idee hättet, welche Komponente für das nicht-funktionieren verantwortlich ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur CPU mit Kühler, einen Riegel Arbeitsspeicher und die Grafikkarte ist ja eh Onboard. Wenn du dann nicht ins Bios kommst, schauen ob alle Stecker dran sind und auch fest drauf stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp :)
Dann klemme ich mal beide Festplatten ab (lasse die PCIe Netzwerkkarte draußen) und versuche es nochmal.

Was aber, wenn sich dann immer noch nichts tut? (Denn es müssten ja schon die Festplatten schuld sein, damit sich das Problem dadurch löst)
 
Wenn Du schon dabei bist.

Alles runter vom Board, nur Strom (12V-Zusatz nicht vergessen) CPU, CPU-Kühler und Speaker.

Anmachen. Wenn es nicht Beept dann ist es Board oder CPU (da die Lüfter und Platten anlaufen tipp ich nicht auf das Netzteil). In der Regel ist es eher das Board als die CPU.

Falls es Beepen sollte ... Beep merken und RAM zustecken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh